FZ 1000 ll
FZ 1000 ll
Hallo Fotogemeinde,
Frage: ich habe eine FZ 1000 und sehr zufrieden mit der Kamera. Leider hat sie ein Manko, man braucht sehr schnell ein Blitzlicht. Dann mit Stativ, ISO höher u.s.w. Ist störend.
Jetzt bei der FZ 1000 ll eine Öffnung von 2,8 .
Bin meistens als Sportfotograf unterwegs, also auch in Hallen.
Wäre das eine Alternative zur Sony RX 10, Preis Leistung.
Die FZ wäre schon günstiger.
Für eine Stellungnahme von Euch würde ich mich freuen.
Im Voraus schon ein Dankeschön
Fotogruss von
Specht_19
Frage: ich habe eine FZ 1000 und sehr zufrieden mit der Kamera. Leider hat sie ein Manko, man braucht sehr schnell ein Blitzlicht. Dann mit Stativ, ISO höher u.s.w. Ist störend.
Jetzt bei der FZ 1000 ll eine Öffnung von 2,8 .
Bin meistens als Sportfotograf unterwegs, also auch in Hallen.
Wäre das eine Alternative zur Sony RX 10, Preis Leistung.
Die FZ wäre schon günstiger.
Für eine Stellungnahme von Euch würde ich mich freuen.
Im Voraus schon ein Dankeschön
Fotogruss von
Specht_19
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: FZ 1000 ll
Hallo,
beide FZs haben die selbe Blendenöffnung von 2,8-4,0.
Damit bringt dir die FZ1000II nix.
Bei der Sony hast du am langen Ende einen Vorteil von einer Blende, den du dir mit ca. 1200 Euro Mehrpreis erkaufen musst.
Alle Bridgekameras sind Allrounder.
Um einen richtigen Vorteil zu bekommen bleibt dir nur eine Kamera mit einem größeren Sensor und Objektive aus den Pro-Serien. Standartzooms helfen dir auch beim größeren Sensor nicht weiter.
beide FZs haben die selbe Blendenöffnung von 2,8-4,0.
Damit bringt dir die FZ1000II nix.
Bei der Sony hast du am langen Ende einen Vorteil von einer Blende, den du dir mit ca. 1200 Euro Mehrpreis erkaufen musst.
Alle Bridgekameras sind Allrounder.
Um einen richtigen Vorteil zu bekommen bleibt dir nur eine Kamera mit einem größeren Sensor und Objektive aus den Pro-Serien. Standartzooms helfen dir auch beim größeren Sensor nicht weiter.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ 1000 ll
Tagchen, habe die FZ1000, die FZ1000 II ist in den entscheidenden Bereichen wie Sensor und Optik nicht besser. Das rechtfertigt die 300 Euro mehr nicht, was an der Elektronik verbessert wurde. Die Sony ist eine komplett andere Klasse und fast 3x so teuer.
- Prosecutor
- Beiträge: 5005
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: FZ 1000 ll
F2,8 ist selbst mit meiner G9 bei Hallensport grenzwertig. 1-Zoll-Sensoren sind da mE überfordert.
Lumix S und G
Re: FZ 1000 ll
Bisschen was geht immer. Zwei TZ101 Beispiele. Die Bilder sind durch die Limitierung hier auf 500k, einiges schlechter dargestellt. Also nix zum ins BildProsecutor hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. April 2019, 20:23F2,8 ist selbst mit meiner G9 bei Hallensport grenzwertig. 1-Zoll-Sensoren sind da mE überfordert.
rein zu zoomen.
. .
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: FZ 1000 ll
Hallo,
In Bezug auf das erste Bild hat die Fz1000 noch eine Blendenstufe Vorteil zur tz101. Diese Aufnahme müsste mit Iso400 auch mit Fz200 und Fz300 möglich sein. Nur dass man hier 600mm zur Verfügung hat.Auch mit der neuesten rx10 müssten also generell solche Aufnahmen in guter Qualität möglich sein. Natürlich ist die Tz eher eine immer dabei kamera.
Mit freundlichem Gruss
Aloysius
In Bezug auf das erste Bild hat die Fz1000 noch eine Blendenstufe Vorteil zur tz101. Diese Aufnahme müsste mit Iso400 auch mit Fz200 und Fz300 möglich sein. Nur dass man hier 600mm zur Verfügung hat.Auch mit der neuesten rx10 müssten also generell solche Aufnahmen in guter Qualität möglich sein. Natürlich ist die Tz eher eine immer dabei kamera.
Mit freundlichem Gruss
Aloysius
- Prosecutor
- Beiträge: 5005
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: FZ 1000 ll
Nett, aber die helle Eisfläche repräsentiert nicht gerade die typischen Lichtbedingungen beim Hallensport. Und 1/320s wie im ersten Bild dürfte meist zu lang für Action sein. Per Serienbild wird sicher auch der ein oder andere Treffer drin sein.
Lumix S und G
Re: FZ 1000 ll
Hallo,
Ich glaube nicht dass es außerhalb des professionellen Bereiches Zoomlösungen gibt die mit Bridges im allgemeinen und speziell mit Fz1000, RX10 und mit Abstrichen Fz200 oder Fz300 mithalten können.
Unter Umständen kannst Du auch mit deiner Fz1000 gut weiter arbeiten wenn Du falls noch nicht geschehen in die Rawbearbeitung einsteigt. Mit Dx0 Photolab kann man bei schwierigen Bildern mit hoher Iso beeindruckende Ergebnisse hervorzaubern. Das darf man je nach Version auf drei Rechnern installieren. Man braucht allerdings einen starken Rechner. Auf meinem auf 4.6Ghz übertakteten 7600k läuft einigermaßen zügig. Auf meinem core i5 650 aus 2011 war es schon sehr langsam. Nachdem ich mir aber ein neues Mainboard nebst Ryzen1600x eingebaut habe ist Dx0 dank 6 Kernen richtig schnell. Vielleicht wäre ja für dich nicht eine neue Kamera interessant sondern nur für schwierige Bilder der Einstieg in die Raw Bildbearbeitung. Ich besitze zwar auch Lightroom 6 und. 4.4 aber speziell bei Rauschen und Schärfe bevorzuge ich Dx0. Bei Weissabgleich, Lichter Tiefenkorrektur und vor allem bei der Geschwindigkeit halte ich Lightroom für besser.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Ich glaube nicht dass es außerhalb des professionellen Bereiches Zoomlösungen gibt die mit Bridges im allgemeinen und speziell mit Fz1000, RX10 und mit Abstrichen Fz200 oder Fz300 mithalten können.
Unter Umständen kannst Du auch mit deiner Fz1000 gut weiter arbeiten wenn Du falls noch nicht geschehen in die Rawbearbeitung einsteigt. Mit Dx0 Photolab kann man bei schwierigen Bildern mit hoher Iso beeindruckende Ergebnisse hervorzaubern. Das darf man je nach Version auf drei Rechnern installieren. Man braucht allerdings einen starken Rechner. Auf meinem auf 4.6Ghz übertakteten 7600k läuft einigermaßen zügig. Auf meinem core i5 650 aus 2011 war es schon sehr langsam. Nachdem ich mir aber ein neues Mainboard nebst Ryzen1600x eingebaut habe ist Dx0 dank 6 Kernen richtig schnell. Vielleicht wäre ja für dich nicht eine neue Kamera interessant sondern nur für schwierige Bilder der Einstieg in die Raw Bildbearbeitung. Ich besitze zwar auch Lightroom 6 und. 4.4 aber speziell bei Rauschen und Schärfe bevorzuge ich Dx0. Bei Weissabgleich, Lichter Tiefenkorrektur und vor allem bei der Geschwindigkeit halte ich Lightroom für besser.
Mit freundlichem Gruß
Aloysius