Eben las ich den thread von Herbert über sein fehlerhaftes 10-25er

, und, dass er bei mpb Ersatz eingekauft hat. Roland hatte ihm den Kauftipp gegeben und hier
viewtopic.php?f=9&t=47778&start=30#p664465 geschrieben, dass Gebrauchthändler (wie mpb) Objektive und Kameras vor dem Weiterverkauf überprüfen würden.
Ich habe leider eine ganz andere, eine sehr negative Erfahrung gemacht mit mpb:
Ich hatte mir vor Kurzem eine G81 "wie neu" bei mpb bestellt. Sie kam im Originalkarton, das Display
nach außen gedreht

, so dass dort während des Transportes leichte Kratzspuren an der Kontaktstelle zwischen Display und Kunststoffschale entstanden. Weiter war nicht, wie deklariert, ein Ladegerät (Schale) im Karton, sondern ein falsches Netzteil mit USB-Kabel. Falsch deswegen, weil dieses Netzteil lt. Panasonicsite nicht nicht zum Laden einer G81 geeignet ist. Bis dahin war der nachfolgende Telefon- und Mailkontakt noch in Ordnung. Man gewährte mir einen angemessenen Preisnachlass. Erst danach nahm ich die G81 richtig in Benutzung und stellte den in einem anderen thread diskutierten "schiefen Horitont" bei Hochformathaltung (Auslöser nach oben) fest. Die Geschäftsbedingungen von mpb, Punkt 9 "Rechte bei Mängeln" regeln einen genauen Ablauf in einem solchen Fall (Nacherfüllung durch Nachlieferung oder Nachbesserung, Kaufpreisminderung, Entschädigung). Nachdem eine Reperatur für mpb nicht in Frage kam (zu teuer), kam nur eine Kaufpreisminderung in Betracht. Hierzu sollte ich die Kamera zurück schicken, damit man vor Ort eine entsprechende Einschätzung vornehmen könne. Eine Vorlage bei einem Fotofachhändler in Hamburg (ich hatte Calumet vorgeschlagen) wurde abgelehnt. Nachdem ich eine Mailbestätigung von mpb erhalten hatte, dass ich die G81 nur zu Zwecken der Minderungsprüfung zurück sende, und nicht, weil ich sie zurück geben wollte, ging sie am 16.03.20 zurück nach GB. Schon am 19.03.20 wurde genau diese G81(Gehäusenummer WE7HB004471) wieder auf der website zum Verkauf angeboten, in genau gleicher Weise deklariert, zu gleichem Preis, ohne Makel. Zeitgleich erhielt ich von paypal und mpb Infos darüber, dass mein Geld zurück gegangen sei / die Rückgabe erfolgreich abgewickelt sei. Die Kamera ist inzwischen wieder verkauft... Alle Vorgänge habe ich, soweit möglich, per Foto(s) dokumentiert.
Für meinen Fall stelle ich fest:
- mpb hält sich nicht an die eigenen Geschäftsbedingungen
- mpb bringt wissentlich eine schadhafte Kamera in den Verkauf, ohne dies zu deklarieren
- mpb hält schriftliche Zusagen nicht ein
Ich werde keine Geschäfte mehr machen mit mpb. Und kann dies auch niemandem empfehlen.