S1r Fokus braceting
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 20:27
- Wohnort: Wettmannstätten / Österreich
- Kontaktdaten:
S1r Fokus braceting
Servus zusammen,
wie verstehe ich beim Focus bracketing an der s1r die Schritt Einstellung richtig? Ist es richtig, daß mit Einstellung 1 die "besten" Ergebnisse entstehen, weil hier die Fokusebenen am nähesten beieinander liegen?
In der Landschaftsfotografie komm ich ja mit 5-7 Bilder sicher gut zu recht. Dann liefert mir 1 einen besseren Wert als 10, bin ich dagedanklich richtig?
Lieben Dank für die Unterstützung
Klaus
wie verstehe ich beim Focus bracketing an der s1r die Schritt Einstellung richtig? Ist es richtig, daß mit Einstellung 1 die "besten" Ergebnisse entstehen, weil hier die Fokusebenen am nähesten beieinander liegen?
In der Landschaftsfotografie komm ich ja mit 5-7 Bilder sicher gut zu recht. Dann liefert mir 1 einen besseren Wert als 10, bin ich dagedanklich richtig?
Lieben Dank für die Unterstützung
Klaus
Re: S1r Fokus braceting
Nicht ganz. Lediglich verringert sich die Schrittweite in Richtung 1.
Mit der Qualität des Bildes hat es erstmal nichts zu tun. Bei einem Stack ist es eher vorteilhaft nur soviele Bilder zu verstacken wie nötig.
Bei zu wenig Bildern hat man unscharfe Streifen im Bild. Bei zu vielen Bildern ist zwar alles durchgehend scharf, die Schärfe aber kann sich dadurch verringern, da beim verstacken am PC bis zu 3000 Pixel nicht dort landen wo sie eigentlich hingehören (bei Freihandaufnahmen noch mehr).
Bei zu vielen Bildern multiplizieren sich letztlich also die fehlgeleiteten Pixel.
Aber zur Einstellung ist es richtig, das die Fokusschritte zu 1 geringer werden und mehr Bilder gemacht werden.
Solltest du Blumen oder Insekten stacken wollen bist du bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 mit Schrittweiten zwischen 2 - 4 gut bedient.
Mit der Qualität des Bildes hat es erstmal nichts zu tun. Bei einem Stack ist es eher vorteilhaft nur soviele Bilder zu verstacken wie nötig.
Bei zu wenig Bildern hat man unscharfe Streifen im Bild. Bei zu vielen Bildern ist zwar alles durchgehend scharf, die Schärfe aber kann sich dadurch verringern, da beim verstacken am PC bis zu 3000 Pixel nicht dort landen wo sie eigentlich hingehören (bei Freihandaufnahmen noch mehr).
Bei zu vielen Bildern multiplizieren sich letztlich also die fehlgeleiteten Pixel.
Aber zur Einstellung ist es richtig, das die Fokusschritte zu 1 geringer werden und mehr Bilder gemacht werden.
Solltest du Blumen oder Insekten stacken wollen bist du bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 mit Schrittweiten zwischen 2 - 4 gut bedient.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 20:27
- Wohnort: Wettmannstätten / Österreich
- Kontaktdaten:
Re: S1r Fokus braceting
Vielen lieben Dank für die Info 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1239
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: S1r Fokus braceting
Wenn möglich mehrere Stackingreihen vom gleichen Motiv aufnehmen und später aussuchen besten Stack aussuchen.
https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1662.html
DEN NACHTEIL des kamerainternen Bracketings sehe ich darin, daß man neben der Schrittweite vor allem das Ende der Reihe (Schrittzahl) schlecht einschätzen kann.
Verwendet man Smartphone mit "GBracket" können Anfangs- und Endpunkt genau festgelegt werden und die App berechnet selbst passend die optimale Schrittweite.
mfG schwarzvogel
https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1662.html
DEN NACHTEIL des kamerainternen Bracketings sehe ich darin, daß man neben der Schrittweite vor allem das Ende der Reihe (Schrittzahl) schlecht einschätzen kann.
Verwendet man Smartphone mit "GBracket" können Anfangs- und Endpunkt genau festgelegt werden und die App berechnet selbst passend die optimale Schrittweite.
mfG schwarzvogel
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 20:27
- Wohnort: Wettmannstätten / Österreich
- Kontaktdaten:
Re: S1r Fokus braceting
Vielen lieben Dank, ich kann da völlig zustimmen. Meine Versuche zeigen auch, das das letzte Bild meistens das " Problem" ist. In dem ich nicht Makro Stacking, sondern lediglich hin und wieder Landschafts Stacking mache, bin ich sicher besser aufgehoben, diese "paar" Fokusebenen manuell auszuwählen.
Danke Dir nochmals und ein schönes Wochende
Klaus
Danke Dir nochmals und ein schönes Wochende
Klaus
Re: S1r Fokus braceting
Ich habe das mal genauer für das Oly 60 und das Focus Stacking an einer Oly EM10 ausprobiert, was sich eigentlich hinter diesem Wert versteckt, man bekommt es mit etwas Knobeln heraus:
https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... sp=sharing
Wichtig ist, daß es zum Motiv passt und genügend Überlapp zwischen den Aufnahmen in der Tiefe hat ...
https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... sp=sharing
Wichtig ist, daß es zum Motiv passt und genügend Überlapp zwischen den Aufnahmen in der Tiefe hat ...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1239
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: S1r Fokus braceting
Hast Du Deinen Artikel auch in deutscher Sprache ?mopswerk hat geschrieben: ↑Samstag 27. Juni 2020, 11:20Ich habe das mal genauer für das Oly 60 und das Focus Stacking an einer Oly EM10 ausprobiert, was sich eigentlich hinter diesem Wert versteckt, man bekommt es mit etwas Knobeln heraus:
https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... sp=sharing
Wichtig ist, daß es zum Motiv passt und genügend Überlapp zwischen den Aufnahmen in der Tiefe hat ...
mfG schwarzvogel
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 20:27
- Wohnort: Wettmannstätten / Österreich
- Kontaktdaten:
Re: S1r Fokus braceting
Poah, Doktorarbeit! Respekt u. DANKEmopswerk hat geschrieben: ↑Samstag 27. Juni 2020, 11:20Ich habe das mal genauer für das Oly 60 und das Focus Stacking an einer Oly EM10 ausprobiert, was sich eigentlich hinter diesem Wert versteckt, man bekommt es mit etwas Knobeln heraus:
https://drive.google.com/file/d/0B1Wqad ... sp=sharing
Wichtig ist, daß es zum Motiv passt und genügend Überlapp zwischen den Aufnahmen in der Tiefe hat ...
Re: S1r Fokus braceting
Danke, aber für'n Doc reicht es damit nicht

Was auch noch interessant ist: Schärfentiefe im Makrobereich ausrechnen, dann kann man den Überlapp ausrechnen >
https://github.com/aiventures/optics/bl ... as.py#L859 ...
Re: S1r Fokus braceting
Halloschwarzvogel hat geschrieben: ↑Samstag 27. Juni 2020, 08:42Verwendet man Smartphone mit "GBracket" können Anfangs- und Endpunkt genau festgelegt werden und die App berechnet selbst passend die optimale Schrittweite.
mfG schwarzvogel
Danke für den Tipp zu Gbracket
Hier der gefundene Thread zur App vom Autor
https://www.systemkamera-forum.de/topic ... lerelease/
https://play.google.com/store/apps/deta ... cket&hl=de
Grüsse
Frank