Funk-Fernauslöser für FZ 100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Funk-Fernauslöser für FZ 100

Beitrag von intruder1961 » Montag 18. Juli 2011, 07:55

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Funkauslöser Klick mich :?:

Da ich mir einen Fernauslöser kaufen wollte und mein Kabelauslöser von meiner Pentax nicht passt bin ich auf diesen Funkauslöser gestoßen.

Nachteil ist natürlich das der Blitzschuh dann belegt ist, aber wie im Leben, man kann nicht alles haben.
Denn habe gestern mit meinem noch vorhandenem Sigma EF 500 DG der leider nicht TTL überträgt rum gespielt. :)
Werde mir aber auf jeden Fall noch einen TTL fähigen Blitz zulegen.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22026
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Funk-Fernauslöser für FZ 100

Beitrag von videoL » Montag 18. Juli 2011, 17:04

Hallo Andreas, Ich habe das Gerät bei Phototools 24 gekauft. Abwickelung voll ok. Gerät ist Klasse. Siehe auch im Forum Buchse für Fernauslöser. Habe es da kurz beschrieben. Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22026
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Funk-Fernauslöser für FZ 100

Beitrag von videoL » Montag 18. Juli 2011, 17:12

Nachtrag von videowilli. Kaufe Dir eine Fotoschiene in entsprechender Länge oder einen Winkelhandgriff mit Blitzschuh, die unter die Kamera ans Stativgewinde geschraubt werden. Dann kannst Du den Blitz benutzen. Leider ist die Mikrobuchse durch den Funkfernauslöser blockiert. Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: Funk-Fernauslöser für FZ 100

Beitrag von intruder1961 » Montag 18. Juli 2011, 17:55

Mit der Schiene ist ne´gute Idee, nur bin ich gerade am tricksen mit meiner Wechselplatte für den Kugelkopf.

Die Platte ist so groß das sie den Akkuschacht überdeckt, bei dem Batteriegriff meiner Pentax war das kein Ding, war halt auch dem entsprechend größer.Das heißt also bei jedem Kartenwechsel/Akkutausch die Platte erst abschrauben :evil:

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22026
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Funk-Fernauslöser für FZ 100

Beitrag von videoL » Montag 18. Juli 2011, 18:06

Hallo Andreas, die Schiene wird mit einer "Schraube" befestigt, die im Kopf wieder ein Stativgewinde hat. Da kommt dann die Wechselplatte ran. Bei mir ist es die Cullmann Schnellwechselplatte. Leider ist in jedem Fall die Akku/SD Card Klappe verdeckt. Aber so oft wechselt man ja die SD Card oder den Akku nicht. Schau Dir das mal im Fotogeschäft an und suche die Passende aus. Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
intruder1961
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
Wohnort: 59368
Kontaktdaten:

Re: Funk-Fernauslöser für FZ 100

Beitrag von intruder1961 » Dienstag 19. Juli 2011, 12:51

Kleine Rückmeldung bzgl. Funkauslöser.
Ich habe mir jetzt diesen hier bestellt RW-221
Ausschlaggebend war eigentlich nur das ich bei diesem meine Eneloop Akkus weiter nutzen kann.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“