Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
- sarasocke
- Beiträge: 86
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 15:51
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Wir groß kann man Fotos der G3 drucken und noch gute Qualität bzw Schärfe behalten?
Ich brauche Bilder von ca 80 x 100cm auf Leinwand/Acryl/Alu/Forex. Sind die G-Bilder dafür geeignet? Oder soll ich lieber die Bilder der Nikon nehmen...
Hat jemand schon so grosse Bilder machen lassen?
Ich brauche Bilder von ca 80 x 100cm auf Leinwand/Acryl/Alu/Forex. Sind die G-Bilder dafür geeignet? Oder soll ich lieber die Bilder der Nikon nehmen...
Hat jemand schon so grosse Bilder machen lassen?
herzliche Grüße
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Ich würde (für ein wirklich sehr hochwertiges Poster) am ehesten noch ein Panorama Bild dafür nehmen. Also das Motiv welches du dir wünschst, aus 4 Bilder (je 2 Höhe und 2 Breite) zusammensetzen. Mit nur einem Bild wirst du bei der Lumix wie auch bei der Nikon bei dieser Größe mit "leichten" Qualitätsverlusten rechnen müssen. Aber es hält sich wirklich in Grenzen. Ich habe vor gut 3 Wochen für einen Kunden ein Panoramabild aus 3 Einzelbildern auf 150cm x 50cm entwickeln lassen und die Qualität war echt klasse, wenn man überlegt wie sehr das Bild vergrößert worden ist. Die Kamera war eine 6MP Canon Kompaktkamera, also sicherlich nicht qualitativ so hochwertig wie deine Lumix oder gar die DSLR. Das ganze Poster bestand also im besten Falle aus 18MP, wobei bei der Panoramabild-Erzeugung natürlich auch einige Pixel verloren gegangen sind
In dieser Größe kostete das Panoramaposter übrigens 30 Euro inkl. Versand.

- sarasocke
- Beiträge: 86
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 15:51
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Hi FotoKunst!
Poster werden es nicht, eher Leinwand/Alu usw.
Die Originalgröße der RAW-Datei ist sogar grösser bei der G3 (4576 x 3056) als von der D700 (4256 x 2832) aber der Sensor der D700 ist natürlich doppel so groß wie bei der G3.
Ich habe keine Bedenken so große Bilder von der Nikon zu machen, ich denke die Qualität(sverlust) der G3 wird so ähnlich sein, hoffe ich jedenfalls.
Die Bilder, die ich machen lassen möchte, sind alle schon geknipst - die meisten sind von Cornwall. Bisher hatte ich immer die Nikon dabei, dieses Jahr habe ich sie nur zwei Mal aus der Tasche geholt. Ich habe meine G3 sehr geschätzt, sie war überall mit dabei
Hast du schon ein Bild, das als A4 klasse aussah, in so einen grossen Format machen lassen?
Bis A2 habe ich schon (ist unser Dezember Bild in unserem Kalender), und damit bin ich mehr als zufrieden.
Poster werden es nicht, eher Leinwand/Alu usw.
Die Originalgröße der RAW-Datei ist sogar grösser bei der G3 (4576 x 3056) als von der D700 (4256 x 2832) aber der Sensor der D700 ist natürlich doppel so groß wie bei der G3.
Ich habe keine Bedenken so große Bilder von der Nikon zu machen, ich denke die Qualität(sverlust) der G3 wird so ähnlich sein, hoffe ich jedenfalls.
Die Bilder, die ich machen lassen möchte, sind alle schon geknipst - die meisten sind von Cornwall. Bisher hatte ich immer die Nikon dabei, dieses Jahr habe ich sie nur zwei Mal aus der Tasche geholt. Ich habe meine G3 sehr geschätzt, sie war überall mit dabei

Hast du schon ein Bild, das als A4 klasse aussah, in so einen grossen Format machen lassen?
Bis A2 habe ich schon (ist unser Dezember Bild in unserem Kalender), und damit bin ich mehr als zufrieden.
herzliche Grüße
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Ich glaube das relativiert sich mit dem Betrachtungsabstand auch wieder.
Ein größeres Bild betrachtet man sich aus größerem Abstand als ein kleines Bild.
Ein größeres Bild betrachtet man sich aus größerem Abstand als ein kleines Bild.
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Das stimmt. Schau dir mal die großen Straßenwerbungen an, die sind auch so stark gerastert, dass man nichts mehr erkennen kann, wenn man gleich davor steht. Aus 10 Metern allerdings sehen sie schon fast Fotorealistisch aus.Lenno hat geschrieben:Ich glaube das relativiert sich mit dem Betrachtungsabstand auch wieder.
Ein größeres Bild betrachtet man sich aus größerem Abstand als ein kleines Bild.
Und zur Frage von Sarasocke:
Bei mir ist es so, dass ich immer je nach Kundenwunsch entwickle. Also kommt es einfach nicht vor, dass ich den direkten Vergleich zwischen einem 20x30er Foto und einem A2/A1 Poster habe. Es ist aber so, dass wenn ich Fotos selbst mit meinem Tintenstrahler oder Laser auf A4 ausdrucke und erst dann später als Poster entwickeln lasse, bisher noch nie unzufrieden war

Zuletzt geändert von FotoKunst am Freitag 1. Juni 2012, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Ich habe ein Poster von meinem Kater, 60x80 cm, und das ist auch aus der Nähe betrachtet superscharf. Aufgenommen mit der G2.
Lili
Lili

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Hallo,
die Bilder, die ich bis jetzt auf Leinwand habe drucken lassen, waren für mich immer völlig in Ordnung. Lenno hat Recht, man betrachtet die Bilder mit einigem Abstand.
Eventuell wichtiger ist der Drucker selber. Ich weiß nicht, wo du drucken lassen möchtest, ich habe sie immer im Internet bestellt (will jetzt keine Werbung machen). Andere Leute finden dann wieder einen anderen Drucker besser. Ist vielleicht auch im letzten Quäntchen Geschmackssache.
Summa summarum kann ich aber sagen, dass ich mit den Bildern immer zufrieden war.
Gruß
die Bilder, die ich bis jetzt auf Leinwand habe drucken lassen, waren für mich immer völlig in Ordnung. Lenno hat Recht, man betrachtet die Bilder mit einigem Abstand.
Eventuell wichtiger ist der Drucker selber. Ich weiß nicht, wo du drucken lassen möchtest, ich habe sie immer im Internet bestellt (will jetzt keine Werbung machen). Andere Leute finden dann wieder einen anderen Drucker besser. Ist vielleicht auch im letzten Quäntchen Geschmackssache.
Summa summarum kann ich aber sagen, dass ich mit den Bildern immer zufrieden war.
Gruß
G1 -- 14-45 -- Raynox 150
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Du kannst es dir aber auch selbst ausrechnen. Man sagt dass man für eine "gute" Qualität 150dpi haben sollte, für eine sehr gute Qualität sogar 225 bis 300 dpi.
Bei einem Ausgabeformat von 100x80cm (also 40inch x 31,5inch) würdest du bei einer guten Auflösung mindestens 6000 x 4725 Pixel benötigen, also 28,35 Megapixel und bei einer sehr guten Auflösung sogar 42,52 MP mit 225dpi oder 56,7 MP mit 300dpi. Die G3 bietet dir etwas weniger als 16 Megapixel, oder anders ausgedrückt 4592 x 3448 Pixel. Das ist also gerade mal etwas mehr als die Hälfte der empfohlenen Mindestauflösung von 150dpi. Bring das Bild doch einfach mal auf die Ausgabegröße, lege dir dann eine neue DIN A4 Datei an, ziehe das große Original rüber in die neue Datei und drucke diese selber aus. Dann weißt du genau, ob dir die Endqualität so zusagt oder eher nicht. Natürlich wird die Fotoentwicklung bzw. der Druck aufs Board noch einen Tick schärfer und besser werden, als der eigene Ausdruck. Aber wenn dir dieser Ausdruck in keiner Weise zusagt, würde ich mir auch das Geld für das Alu/ Acrylboard sparen
Ist halt Geschmackssache und wie Lenno auch schon sagte, die Frage wo das Bild hängt bzw. wie groß der Betrachtungsabstand ist. Aber von einem einzelnen G3 Foto auf diese Größe zu vergrößern, ist halt sehr gewagt. Jedes gute Entwicklungsstudio zeigt ja mit Symbolen oder Smilies an, ob die Qualität des Fotos für diese Ausgabegröße ausreichend ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du in diesem Fall einen roten Smilie bzw ein klares Nein sehen wirst. Ob du es trotzdem versuchen möchtest, bei diesen Preisen für ein Acryl- oder Aluboard, wirst du selbst entscheiden müssen.
Natürlich ist das jetzt nur reine Rechnerei. Man sollte nicht alles nur auf die Pixel schieben. Die FZ150 bietet auch 4000 x 3000 Pixel und trotzdem würde ich da kein 80x100cm Poster draus entwickeln lassen. Da kommen dann noch so Sachen ins Spiel wie Detailreichtum, Schärfe, Rauschverhalten, Bildqualität, Dynamikumfang, Farbtiefe usw, usw.
Bei einem Ausgabeformat von 100x80cm (also 40inch x 31,5inch) würdest du bei einer guten Auflösung mindestens 6000 x 4725 Pixel benötigen, also 28,35 Megapixel und bei einer sehr guten Auflösung sogar 42,52 MP mit 225dpi oder 56,7 MP mit 300dpi. Die G3 bietet dir etwas weniger als 16 Megapixel, oder anders ausgedrückt 4592 x 3448 Pixel. Das ist also gerade mal etwas mehr als die Hälfte der empfohlenen Mindestauflösung von 150dpi. Bring das Bild doch einfach mal auf die Ausgabegröße, lege dir dann eine neue DIN A4 Datei an, ziehe das große Original rüber in die neue Datei und drucke diese selber aus. Dann weißt du genau, ob dir die Endqualität so zusagt oder eher nicht. Natürlich wird die Fotoentwicklung bzw. der Druck aufs Board noch einen Tick schärfer und besser werden, als der eigene Ausdruck. Aber wenn dir dieser Ausdruck in keiner Weise zusagt, würde ich mir auch das Geld für das Alu/ Acrylboard sparen

Natürlich ist das jetzt nur reine Rechnerei. Man sollte nicht alles nur auf die Pixel schieben. Die FZ150 bietet auch 4000 x 3000 Pixel und trotzdem würde ich da kein 80x100cm Poster draus entwickeln lassen. Da kommen dann noch so Sachen ins Spiel wie Detailreichtum, Schärfe, Rauschverhalten, Bildqualität, Dynamikumfang, Farbtiefe usw, usw.
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
rechnen 6, setzen!sarasocke hat geschrieben:... aber der Sensor der D700 ist natürlich doppel so groß wie bei der G3.
sensorgröße D 700: 24 x 36 mm
sensorgröße G 3: 13 x 17,3 mm
der nikonsensor ist ca. 3,8 mal größer.
lg nl
Gruß
Clemens
Clemens
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Genau aus diesem Grund würde ich mein Board auch eher von einem Nikon-Foto als von einem Lumix Foto erstellen lassennocti lux hat geschrieben: sensorgröße D 700: 24 x 36 mm
sensorgröße G 3: 13 x 17,3 mm
der nikonsensor ist ca. 3,8 mal größer.
lg nl


- sarasocke
- Beiträge: 86
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 15:51
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Ja, Sorry - habe ich einfach so schnell runtergetippt ohne wirklich zu denkennocti lux hat geschrieben:rechnen 6, setzen!sarasocke hat geschrieben:... aber der Sensor der D700 ist natürlich doppel so groß wie bei der G3.
sensorgröße D 700: 24 x 36 mm
sensorgröße G 3: 13 x 17,3 mm
der nikonsensor ist ca. 3,8 mal größer.
lg nl

Ich überlege mit den G3-Bildern gerade weil ich dieses Jahr in Cornwall so viele schöne Fotos gemacht habe. Wir fahren aber seit Jahren nach Cornwall und ich habe hunderte von Bilder aus der D700, wäre es also so kein Problem.bei dieser enormen Kameraauswahl (D80, D700, G3 usw, usw) wirklich ins Grübeln kommt
Aber stimmt, ich könnte einfach ein Bild von der G3 bei der Druckerei hochladen, und der sagt mir dann ob's Mist ist.
Auf jeden Fall, danke für euere Antworten!
herzliche Grüße
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Jetzt mal ganz ehrlich Carol. Bitte sei mir nicht böse, ich will dich nicht angreifen oder sonst irgendwie böse wirken, aber war die Frage wirklich Ernst gemeint von dir? Also ob Nikon D700 oder Lumix G3? Du gibst Kurse für Fotografie und Bildbearbeitung, hast mit dem Titel "Licentiate of the Royal Photographic Society" sogar eine richtige Auszeichnung in der Hand, wovon wir anderen hier nur träumen. Deine Frage war nur rein platonisch gestellt, oder?
Du hast echt so unglaublich viel auf dem Kasten, ich bin mir sicher, dass wir hier noch vieles von dir lernen könnten. Warum bist du dann so zurückhaltend? Schade eigentlich! Ich habe wirklich den allergrößten Respekt vor dir und deinem Können!

Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Hallo Carol,
versuche es mal Photozoom.
Hier gibt es eine Demoversion: http://www.heise.de/download/photozoom-pro.html
versuche es mal Photozoom.
Hier gibt es eine Demoversion: http://www.heise.de/download/photozoom-pro.html
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Sind hier eigentlich nur Pixelzähler? Ich habe hier Bilder hängen, die teilweise auch schon in Ausstellungen waren, und lege die Hand in's Feuer, daß niemand bei normalem Betrachtungsabstand erkennen kann, mit wieviel Megapixel die entstanden sind. Nur wenn ich vorher sage, daß eines der A0 (90x120) großen Bilder mit einer 3-MP-Kamera (damals ein Profimodel) entstanden ist, dann tippen einige auf das richtige Bild.
Aber das paßt zu dem Kommentar, den ich in einer Ausstellung von National Geographic von einem 12-jährigen gehört habe, der vor einem fast 3 m hohen Bild (von einer KB-Kamera) stand und sagte "das ist ja unscharf". Als wenn das irgendetwas mit der Qualität eines Fotos zu tuen hätte. Ok, Gursky braucht etwas mehr Pixel bzw. Film, aber seine Bilder sind ja auch so ab 10 qm aufwärts groß.
Der Drucker freut sich übrigens schon ab A2 ein Loch in den BAuch, wenn Du mit Dateien über 150 dpi kommst. Sehr viele nehmen das garnicht erst an oder skalieren runter.
Aber das paßt zu dem Kommentar, den ich in einer Ausstellung von National Geographic von einem 12-jährigen gehört habe, der vor einem fast 3 m hohen Bild (von einer KB-Kamera) stand und sagte "das ist ja unscharf". Als wenn das irgendetwas mit der Qualität eines Fotos zu tuen hätte. Ok, Gursky braucht etwas mehr Pixel bzw. Film, aber seine Bilder sind ja auch so ab 10 qm aufwärts groß.
Der Drucker freut sich übrigens schon ab A2 ein Loch in den BAuch, wenn Du mit Dateien über 150 dpi kommst. Sehr viele nehmen das garnicht erst an oder skalieren runter.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
- sarasocke
- Beiträge: 86
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 15:51
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand schon sehr grosse Bilder drucken lassen?
Ui - hört sich so toll an wenn man's so liestFotoKunst hat geschrieben:Jetzt mal ganz ehrlich Carol. Bitte sei mir nicht böse, ich will dich nicht angreifen oder sonst irgendwie böse wirken, aber war die Frage wirklich Ernst gemeint von dir? Also ob Nikon D700 oder Lumix G3? Du gibst Kurse für Fotografie und Bildbearbeitung, hast mit dem Titel "Licentiate of the Royal Photographic Society" sogar eine richtige Auszeichnung in der Hand, wovon wir anderen hier nur träumen. Deine Frage war nur rein platonisch gestellt, oder?Du hast echt so unglaublich viel auf dem Kasten, ich bin mir sicher, dass wir hier noch vieles von dir lernen könnten. Warum bist du dann so zurückhaltend? Schade eigentlich! Ich habe wirklich den allergrößten Respekt vor dir und deinem Können!


Toni - es hat mich einfach interessiert, halt weil ich dieses Jahr so viele schöne Bilder mit dem G3 gemacht habe. Ich habe mich halt ein bisschen in diese schnuckelige kleine Kamera verliebt ...
Ich würde der RPS keine vorstellen, da würde ich schon bei der D700 bleiben

Ich poste/schreibe nicht viel hier im Forum, weil ich so wenig Zeit habe. Ich habe so viele Projekte momentan, ich könnte viel mehr Stunden am Tag gebrauchen.
Es sind aber viele tolle Fotografen hier im Forum!
herzliche Grüße
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC
Carol
Nikon, D700, Olympus EM-5 II, Lumix G9, Lumix G3
Software: Photoshop CC