Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 12:11

Und wieder etwas Technik aus einem anderen Hobby.
Ein kleines Dikar Schiffsgeschütz Cal 45 mit einer Rohrlänge von 19 Zentimeter, staatl. beschossen für Schwarzpulver.

Züge

112 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

piet

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von piet » Montag 29. Mai 2017, 12:19

moin Rolf,
wie immer technisch und auch gestalterisch perfekt.
Raumaufteilung und Winkelstellung der Kanone geben dem Bild eine schöne Tiefe.

Nachgefragt:
Ist es nicht ein wenig ein Stilbruch, das Geschütz auf Holzachsen mit immerhin schon Metallsplinten laufen zu lassen?
Andererseits aber schon Gewindebolzen und Muttern zu verwenden.
Ich bin mir da nicht sicher, da ich auch erst 1942 geboren bin. ;)

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von UweS » Montag 29. Mai 2017, 12:29

Deine Vielfältigkeit Rolf, bewundere ich immer wieder.

Sehr schönes Foto.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 12:32

Hallo Piet,

Dieses Teil vom damaligen Hersteller Dikar ist in der Tat nicht Vorbild getreu ausgeführt und insgesamt ziemlich schlampig verarbeitet wie man an den Zapfenbohrungen am Rohr sieht. Ein preiswertes Modell für jüngere Vorderladerschützen. Die durchgehende Schraube ist der Stabilität für den Schuß gestundet, und man tat gut daran die Lafette zu befestigen, weil sich das Kanönchen beim Abfeuern gerne mal überschlug, grins.
Es gab aber vom gleichen Hersteller auch Hochwertigeres, wie etwa die im Maßstab größere Napoleonkanone deren Beschläge dem Original entsprachen.

Edit:
Danke Uwe. Du bist ja auch mit recht vielfältigen Hobbies unterwegs. :)
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Montag 29. Mai 2017, 13:35

Hallo Stackingfreunde,

Rolf,
toller Kanonstack...wie immer!

Bei dem Stack von Jens finde ich das Zusammenspiel zwischen Optik und Achromat auch bemerkenswert. In wie weit ist da auch der größere Sensor, der G5 ( Größe 4/3) beteiligt?

Ich habe mich heute mal an einen Outdoorstack gewagt und bei dem Hochkantbild mich weiter an das Ausschneiden mit Affinity geübt. Ich finde es sieht sehr künstlich aus und stellenweise ist es noch zu rund ausgeschnitten. Es wird besser, aber zufrieden bin ich noch nicht.

Es ging nur ein leichter Wind, aber die Sonne war schon mächtig am scheinen. Schwarze Pappe als Hintergrund und als Sonnenschutz.

99 Bilder mit dem Nikon 6T bei 112mm, F3,9, 1/80, Iso 80 und LW- 1,0

Bild


Bei dem Bild sieht es besser aus, aber wirklich gut ist was anderes. Nächstes mal besser mit trüben Himmel.
30 Bilder mit dem Nikon 6T bei 600mm, F 4,0, 1/200, Iso 80 und LW- 1,0

Bild
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 14:29

Christoph O. hat geschrieben:
Rolf,
toller Kanonstack...wie immer!
...
Danke Christoph.
Da hast du ja wunderbar was neues zum Ausprobieren mit diesem Affinity. :)
Sennheiser hat geschrieben: ....
Es gab aber vom gleichen Hersteller auch Hochwertigeres, wie etwa die im Maßstab größere Napoleonkanone deren Beschläge dem Original entsprachen.
Das nachfolgende Modell entspricht in etwa der damaligen Dikar Napoleonkanone, ist sogar noch authentischer, aber nicht schußfähig.

63 Aufnahmen, FZ1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Montag 29. Mai 2017, 16:16

Jetzt werden also die dicken Kaliber bereit gemacht. Bild
Besser wir gehen in Deckung. Bild

Rolf,
Die Kanonenstacks sind dir sehr gut gelungen. Die zweite Kanone sieht natürlich beseer aus, dafür kann sie leider keinen Krach machen. Ist schon erstaunlich, welcher Aufwand bei der Herstellung damals betrieben wurde. Diese ganzen Verzierungen an der Kanone und die Beschläge an dem Wagen, was muß da für Zeit drauf gegangen sein.

Christoph,
Zum Ausschneiden, bzw. Freistellen mit Affinity habe ich ein ganz schönes Video gefunden. Da werden die benötigte Technik sehr gut beschrieben. die Technik mit dem Lasso und das Klicken hilft bestimmt weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=DjCZHYn28UU&t=3s" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber ich bin auch noch fleißig am rumprobieren mit Affinity. Das Programm gefällt mir immer besser. :D
Das zweite Bild von dir finde ich gar nicht so schlecht. Evtl. hättest du die beiden Teile auf der rechten Seite einrahmen und dann auch unscharf machen können.
Zuletzt geändert von Harry53 am Montag 29. Mai 2017, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Montag 29. Mai 2017, 16:25

Harry53 hat geschrieben:
Christoph,
Zum Ausschneiden, bzw. Freistellen mit Affinity habe ich ein ganz schönes Video gefunden. Da werden die benötigte Technik sehr gut beschrieben. die Technik mit dem Lasso und das Klicken hilft bestimmt weiter.
Ich finde die Videos von Michael Albers sehr gut, z. B. dieses zum Freistellen.
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von UweS » Montag 29. Mai 2017, 16:39

manni3 hat geschrieben:
Ich finde die Videos von Michael Albers sehr gut, z. B. dieses zum Freistellen.
Ich auch und die Tutorials von Arcada Club sind auch nicht schlecht.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Montag 29. Mai 2017, 17:12

Harry und Manni,
Vielen Dank für die Links. Wieder ein Schritt weiter. :D
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 18:56

Harry53 hat geschrieben: ...
Rolf,
Die Kanonenstacks sind dir sehr gut gelungen. Die zweite Kanone sieht natürlich beseer aus, dafür kann sie leider keinen Krach machen. Ist schon erstaunlich, welcher Aufwand bei der Herstellung damals betrieben wurde. Diese ganzen Verzierungen an der Kanone und die Beschläge an dem Wagen, was muß da für Zeit drauf gegangen sein.
...
Danke Harry. Ja, das Herstellen der damaligen Bronzerohre war eine komplexe Sache und vergleichbar mit dem Glockenguß. Die Rezepturen und Vorgehensweisen sind aber verloren gegangen. Man hat mehrmals im zwanzigsten Jahrhundert versucht Kanonenrohre nachzugießen, allerdings sind alle Versuche gescheitert weil sich während des Abkühlens jeweils Risse gebildet hatten.


Ich habe mal den Pilzbefall auf einer Blattspitze der Ananasblume gestackt weil mich interessierte wie sich der Pilz wohl ausbreitet.
So zogen sich die Fäden auch über den freien Raum zwischen dem Blatt.

486 Aufnahmen, FZ1000 + Raynox 150, Schrittlänge 0,012 mm


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Montag 29. Mai 2017, 19:59

Hallo Stackingfreunde,

Rolf ist die zweite Kanone so groß wie die vorrangegangene?
Die Rezepturen und Vorgehensweisen sind aber verloren gegangen.
Das erlebt man in so vielen Bereichen. Bei mir im Beruf gehen auch sehr viele Techniken verloren. Kann, in ein paar Jahren, noch jemand z.B. granulieren, tauschieren, emailieren usw..?

Der Pilz auf der Ananas hat seinen ganz eigenen Charme. ;)
Das wäre mal was um freistellen zu üben. :lol:
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 20:32

Christoph, die Napoleonkanone ist dreimal so groß wie das Schiffsgeschütz.
Christoph O. hat geschrieben: Das erlebt man in so vielen Bereichen. Bei mir im Beruf gehen auch sehr viele Techniken verloren. Kann, in ein paar Jahren, noch jemand z.B. granulieren, tauschieren, emailieren usw..?
...
Na ja, im Bereich der Goldschmiede, Uhrmacher usw. gibt es unzählige Fachbücher die diese Arbeiten genau beschreiben.
Gerade aber im Bereich der Gießereien und Kanonenhersteller der früheren Jahrhunderte waren Rezepturen Geheimnisse die nur mündlich an die Erben weitergegeben wurden. Es gibt zwar zeitgenößische Stiche z.B. im Diderot über die Kanonenherstellung aber eben keine genauen Anweisungen und Rezepturen.

Grins, du kannst den Pilzstack gerne nutzen zum Üben der Freistellerei. Wenn alle feinen Fäden freigestellt sind kannst du´s. :lol:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Montag 29. Mai 2017, 20:41

Darf ich auch?

Übung 1

Bild


screenshots eines Ausschnitts
Bild

Bild
Zuletzt geändert von manni3 am Montag 29. Mai 2017, 21:08, insgesamt 4-mal geändert.
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 20:47

Grins, klar darfst du auch. :lol:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“