Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 28. November 2018, 18:49

Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 28. November 2018, 18:25
Sehr stimmungsvoll, Rolf.
...
Was da wie ein Haar aussieht ist aber keins. Ein wenig beschnitten, aufgehellt und nachgeschärft, sonst unbearbeitet.
Danke Peter, neben dem Stimmungsvollen auch einer meiner besten Stacks, sag ich mal so als mein größter Kritiker, grins.

Nein, für ein Haar zu dünn, aber diese Fasern sind über den Stein verteilt wenn man genau hinschaut.
Für sowas habe ich einen Trick wenn es das Material zuläßt. Zwei Sekunden mit einem Brenner abflämmen, abwaschen und an der Luft trocknen lassen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 28. November 2018, 19:03

Danke, Rolf. Das wird mit nem Stabfeuerzeug ja auch gehen, wenn ich die Flamme richtig einstelle :) .

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 28. November 2018, 19:12

Ja, mit einem Stabfeuerzeug geht das bei entsprechend großer Flamme natürlich auch.
Wenn ich das richtig sehe handelt es sich um Granit, der für solche Aktionen unempfindlich ist.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 28. November 2018, 19:35

Granit könnte sein, ja. Und zwei Sekunden ist ja auch nur kurz.

Ich habs vergleichsweise auch mit Affinity gestackt und stelle keinen Qualitätsunterschied fest.

Als nächstes kommt eine der gelben Rosen dran, die auch am Altern sind. Eine Knospe, die sich nicht geöffnet hat, gefällt mir am besten.

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21991
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Mittwoch 28. November 2018, 20:50

Hallo Peter,
danke fürs Feedback. Mein Monitor ist nicht kalibriert daher kann ich das "Grün" nicht erkennen. Kann aber bei der NB entstanden sein, wo ich den Ring mehr goldfarben haben wollte.
Ich hatte das LZ mit einem schwarzem Hintergrund und einem normalen Spiegel ausgestattet.Das zum LZ gelieferte schwarze Material
( Schwammgummi ? ) ist inzwischen unbrauchbar.

Hallo Rolf,
auch dir danke fürs Feedback. Wäre ja traurig, wenn ich nichts dazu gelernt hätte. Deshalb habe ich ja den Ring noch einmal gestackt. Das muß noch besser werden. Ich bleibe dran.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 28. November 2018, 22:14

Freut mich, und Rolf sicher auch, dass du dranbleibst, Willi. Es macht ja wirklich "bannig", wie ihr Berliner sagt Spass :lol: . Ich habe das Glück gehabt, ein gutes und neues Kalibriergerät für 50€ inklusive Versand bei Ebay zu ergattern.

Vor der Rosenknospe kam bei mir noch Beute vom Foodsharing auf die Platte. Und ich wollte euch fragen, ob jemand weiss, ob das ein Zierkürbis ist, oder man den auch essen kann :?: . Der ist klein, etwas über 10 cm lang.

81 RAW's, 1/6 Sekunde, 118 mm. Ohne LZ, Beleuchtung über die Decke und von links. Unten Spiegelfliese, weisser Hintergrund. Etwas aufgehellt, nachgeschärft und rechts beschnitten, sonst unbearbeitet.

Peter

PS: Ich mach die Stackstapel ja jetzt mit dem Galaxy S7, und das ist ohne Übertreibung rund 10 mal so schnell wie mein Tablet. In einer meiner beiden FZ ist noch eine langsame SD drin, da kann ich so keine RAW's aufnehmen, weil die FZ dann mit dem Schreiben auf die Karte nicht mitkommt, hihi. Naja, in paar Tagen kommt da auch eine U3-SD rein..
Dateianhänge
Kürbis klein.jpg
Kürbis klein.jpg (1.14 MiB) 1752 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 00:00

Und hier die welke Rosenknospe, ich bin da mit Rolf einer Meinung, und finde sie schön.

144 RAW's. 1/10 Sekunde, 269 mm mit Canon 500D.
Ohne LZ, unten Spiegelfliese (die Licht nach oben zur Blüte reflektieren sollte), weißer Hintergrund, Doppelbeleuchtung Decke und von links. Nur etwas aufgehellt und nachgeschärft.

Jetzt mit dem S7 bekomme ich auf einmal viel mehr Aufnahmen. Und frage mich, wie ich überhaupt bisher mit dem Tablet durchgehend scharfe Stacks hinbekommen habe. Es würde mich auch nicht wundern, wenn ab jetzt keine Gitterstrukturen mehr in meinen Stacks auftauchen.

Peter
Dateianhänge
Welke Rosenknospe klein.jpg
Welke Rosenknospe klein.jpg (219.01 KiB) 1726 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 00:05

Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 28. November 2018, 22:14
Freut mich, und Rolf sicher auch, dass du dranbleibst, Willi.
...
Ja, weiß der Willi aber das ich froh bin wenn wer mitmacht. :D

Der Kürbis ist gut geworden.
Eine Kleinigkeit stimmt noch nicht so richtig, da mußt du mal schauen. Bei 80 ISO sollte der Hintergrund ruhiger sein.

Und ansonsten war hier im Thread noch keiner der nach so kurzer Zeit so gute Stackergebnisse gemacht hat. :)
Da merkt man das jemand mit Leib und Seele beim Thema ist. Macht mir jeden Tag Freude.

Nach zwei Ergebnissen für die Rundablage warte ich gerade auf das letzte Ergebnis für heute.

Edit: Sehr gut die Rose, bis auf den Stand im Format.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 00:10

Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 29. November 2018, 00:00
...
Jetzt mit dem S7 bekomme ich auf einmal viel mehr Aufnahmen. Und frage mich, wie ich überhaupt bisher mit dem Tablet durchgehend scharfe Stacks hinbekommen habe. Es würde mich auch nicht wundern, wenn ab jetzt keine Gitterstrukturen mehr in meinen Stacks auftauchen.
...
Man soll es nicht beschreien Peter, aber gerade bei der Rose ist im Hintergrund deutlich die Rasterstruktur zu sehen.
Bei der Aufnahmenanzahl sagte ich ja schon das je nach Handy oder Tablet nicht nur das Screenausehen anders ist, sondern auch die Funktion abweicht. Diese App ist ja für die Samsung Handys konzipiert worden.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 00:22

Danke, Rolf, freut mich zu hören :D .

Affinity hab ich ja gekauft, da kommt ein Buch dazu, und dann werde ich mich wie angekündigt gründlich in die Bildbearbeitung einarbeiten. Habs nicht für notwendig gehalten, beim Kürbis das Bild zu entrauschen. Und bei der Rose - eine Spur weiter nach oben, dafür etwas weniger Stängel wäre besser gewesen. Ja. wenn die App speziell für Samsung-Handys geschrieben wurde, dann lieg ich ja richtig jetzt :) .

Peter

PS: Ich sehe bei der Rosenknospe auch in groß kein Raster, weder im Hintergrund noch auf der Knospe selbst.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 00:41

Peter, der Hintergrund muß auch ohne entrauschen bei ISO 80 ruhiger sein.
Bei mir stehen diese ganzen Einstellungen in der Kamera auf Null, bzw. sind nicht eingeschaltet. Einzig die Schärfe steht auf +1.
Du wirst so ein Rauschen in keinem meiner Stacks sehen.

Also diese Rasterlinien sind deutlich zu sehen. Ich hatte letztens einen Freund mal aufgefordert zu schauen. Der hat einen Apple und sah das Raster ebenfalls.

Edit: Beim Stein ist kein Raster zu sehen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 01:34

Rolf, ich habe zwei neue kalibrierte IPS-Monitore mit 27 Zoll und WQHD-Auflösung, und sehe kein Raster. Auch dann nicht, wenn ich die große Variante probeweise mal stark aufhelle. Was ich sehe wenn ich sehr nah rangehe, sind die Pixel der Monitore. Schärfe an der FZ ist auch bei mir +1, ISO 80 und alles andre Null. Aber was solls :) .

Peter
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 29. November 2018, 03:36

Hier der Kürbis nochmal aus einer anderen Perspektive. Ja ich weiss, oben ist der Hintergrund dunkel und etwas unsauber, hab mir aber nicht die Mühe gemacht, den Kürbis auszuschneiden und auf einen anderen HG zu setzen.

Zum Raster noch ein letztes Mal was, dann ist das Thema bei mir durch: Mein junger Mitbewohner mit ausgezeichneten Augen erkennt auch keins.

91 RAW's mit Canon 500D, 1/5 Sekunde, 105 mm, sonst wie beim ersten Kürbisfoto.

Peter
Dateianhänge
Kürbis 2 klein.jpg
Kürbis 2 klein.jpg (195.54 KiB) 1662 mal betrachtet
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 29. November 2018, 09:07

Redunicorn hat geschrieben:
Mittwoch 28. November 2018, 14:15
...
Den Preis von 39€ für ein Stück Folie in dieser Größe mit je 2 Löchern links und rechts finde ich aber ein "bisschen" überzogen.
Peter
Dito !
Der Preis hält mich bisher auch davon ab mich zu vergrößern.
Habe vergleichbares von "Bigcube" in Verwendung, was mir manchmal aber zu klein ist.
Hohlkehle und Haube getrennt zu händeln finde ich sehr flexibel.
Sollte ich mich doch vergrößern bleibt die Haube von Bigcube als durchscheinende Hohlkehle immer noch erhalten ...
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 29. November 2018, 09:32

Schwarzvgel, ich hatte dich das glaub ich schonmal gefragt.
Kann man sich mal irgendwo Bilder ansehen die du gemacht hast?
Redunicorn hat geschrieben:
Donnerstag 29. November 2018, 03:36
...
Zum Raster noch ein letztes Mal was, dann ist das Thema bei mir durch: Mein junger Mitbewohner mit ausgezeichneten Augen erkennt auch keins.
...
Peter, ich habe mal fast vollen Kontrast hinzu gegeben damit das Raster deutlicher in seiner Struktur wird.
In den Kürbisbildern sieht man keine Raster.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“