Danke, PeterRedunicorn hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2019, 21:50Danke, Martin. Ich glaube, du begehst da aber einen kleinen Denkfehler. Die Hotpixel entstehen ja wenn sich der Bildchip erwärmt ...

Meine Denke war, dass der Sensor nur bei Auslösung thermisch beansprucht wird. Deswegen die kurze Pause. Da ich mich aber diesbzgl. in der Kameratechnik nicht ausreichend auskenne und ich, um Auslöse-Vibrationen zu vermeiden, den elektronischen Verschluss nehme, kann ich natürlich einem Denkfehler unterlegen sein

Danke, Rolf für das Raussuchen und die Erklärungen.Sennheiser hat geschrieben: ↑Dienstag 23. April 2019, 00:05Ich habe mal das Beispiel von 2016 der entstandenen Geisterbilder in einem Uhrwerk herausgesucht.
Neben den mit grünen Pfeilen markierten Stellen kann man noch andere Überlagerungen im Bild finden...
Ich glaube, ich muss hier noch einiges Lernen und den Thread mal komplett lesen.
Bisher hatte ich ihn immer nur ausschnittsweise gelesen
