Seite 1 von 3

Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 12:25
von Binärius
Ich bin ja nun mal total blond was Video betrifft.
Da ich alsbald in den Unruhestand trete würde ich mich aber gerne in diese Materie vertiefen.
Man hat ja Zeit! :D
Wenn ihr ein Projekt erstellt, was stellt ihr da so ein??
Meine Filme würde ich mir am TV ansehen, FHD reicht mir obwohl mein Glotzophon 4K kann.
Meine Überlegung wäre grundsätzlich in 4K aufzunehmen, dann hätte ich mit dem Bearbeitungsprogramm
die Möglichkeit Ausschnitte oder "Kamerafahrten" zu generieren und das ganze dann, am Ende, in FHD zu exportieren.
Also... MP4 würde ich nehmen und dann aber die Frage wieviele FPS?
Aus dem Bauch raus würde ich jetzt mal 25 FPS wählen, weil das wohl mit unseren 50 HZ im Stromnetz am besten harmoniert.
Ist das Blödsinn oder sind 24 bzw. 30 HZ sinnvoller?

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 12:30
von Thorsten_K
Hallo Jens,

zu Framerates schau Dir mal das Video von Andreas Abb an.

https://www.youtube.com/watch?v=dpaTUOA3fDs&t=426s

Thorsten

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 12:37
von Binärius
Okay, danke!
Dann lag ich ja nicht so ganz falsch. :D

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 13:37
von oberbayer
Ich mache Filme in 3840 x 2160, also 4K (UHD) 50p oder 25p
Manchmal auch in 1920 x 1080, also Full-HD in 50p oder 25p
Dazu benutze ich Magix Video de Luxe.

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 13:48
von Binärius
Ja danke Herbert.
Magix Video hatte ich auch auf dem Schirm, das scheint mir für Anfänger sehr geeignet.

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 13:48
von oberbayer
oberbayer hat geschrieben:
Donnerstag 7. April 2022, 13:37
Ich mache Filme in 3840 x 2160, also 4K (UHD) 50p oder 25p
Manchmal auch in 1920 x 1080, also Full-HD in 50p oder 25p
Dazu benutze ich Magix Video de Luxe.
Da stehen auch noch gute Erklärungen:
https://cinematia.de/framerate/?cn-reloaded=1

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 13:51
von oberbayer
Binärius hat geschrieben:
Donnerstag 7. April 2022, 13:48
Ja danke Herbert.
Magix Video hatte ich auch auf dem Schirm, das scheint mir für Anfänger sehr geeignet.
Zum Starten reicht die bestimmt die kostenlose Version, die kann schon eine ganze Menge.
Die Bedienung ist nicht kompliziert und es gibt viele YouTube Videos als Hilfe. ...und uns im Forum ;)
https://www.magix.com/at/videos-bearbei ... -download/

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 14:08
von Binärius
Kostenlos ist immer gut, das werde ich mir nachher gleich mal downloaden.
Wenns passt und man gefallen daran gefunden hat kann man immer noch upgraden.
An Hardware werde ich mir dann noch so ein kleines externes Mikrofon zulegen.
RØDE soll wohl gut und günstig sein?
Aber ich merke gerade, ich bin wohl auch zu faul die Suchfunktion zu nutzen.
Sorry, ich habe hier lange keine Fragen mehr gestellt. :mrgreen:

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 14:31
von oberbayer
Binärius hat geschrieben:
Donnerstag 7. April 2022, 14:08
Kostenlos ist immer gut, das werde ich mir nachher gleich mal downloaden.
Wenns passt und man gefallen daran gefunden hat, kann man immer noch upgraden.
An Hardware werde ich mir dann noch so ein kleines externes Mikrofon zulegen.
RØDE soll wohl gut und günstig sein?
Aber ich merke gerade, ich bin wohl auch zu faul die Suchfunktion zu nutzen.
Sorry, ich habe hier lange keine Fragen mehr gestellt. :mrgreen:
Mit dem RØDE VideoMic GO bin ich sehr zufrieden. Es gibt zwar schon einen Nachfolger VideoMic GO II, aber das brauche ich nicht.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -rode.html
Der Öffnungswinkel ist 45° und das ist ein guter Mittelwert für die Richtcharakteristik: Superniere

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 14:34
von oberbayer
Für Magix Video deluxe empfehle ich dir das Video anzusehen:
https://www.youtube.com/watch?v=v_S-b5GxSAU

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 16:29
von Binärius
Sehr schön!
Das kleine Mikrofon ist vom Preis her ja sehr übersichtlich. ;)
Da sind wir doch anderes gewohnt.
...Und schon bestellt, gleich das Set mit der toten Katze. :mrgreen:

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 18:19
von Der GImperator
Hah! Schon praktisch, die "Schnellentschiedenen" :mrgreen:
Spart mir jetzt gute 15, 20 Beratungsminuten :P (in der Materie "Mics" bin ich seit letztem Jahr permanent ganz dick drinne).

"Einsatzbereiche" sind- wie so oft im Cam-Hobby, du kennst das ja- sehr mitentscheidend, in welche Mic-Richtung man sich bewegen sollte.

Kurz zusammengefasst (mein Standpunkt zum gegenwärtigen Zeitpunkt):
Für meine vorherrschenden Bedürfnisse macht ein preislich überschaubares Shotgun-Mic derzeit noch am meisten Sinn.
Ich hätte mich im Vergleich Go vs Go II für die IIer-Variante entschieden.
Hinzugekommene Elemente bekannt vom NTG (auch Rode) + die Simplizität u. Variablität des GO-Konzepts (u.a. keine Batterie nötig) sind Kaufargumente.
Klanglich machen die "Upgrade-Modellvarianten bereits nur eine Quali-Stufe drüber" durchaus nen Unterschied :idea: :!:
Da ist das Rode Videomic NTG (für Indoors-Betrieb) sofort hörbar überlegen und mit anderen vergleichbaren Modellen anderer Marken ebenfalls (oder zumindest ein gleichwertiger Competitor).
Ein älteres NTG ist auch das Mic, mit dem ich arbeite (auf der Arbeit; wir haben das im Bestand unseres Media-Setups dort).

Mir gefällt auch das letztes Jahr rausgekommene Sennheiser MKE 400 (Achtung! Es gibt/gab dieses Modell auch mal in "vorsintflutlicher Steinzeittechnik"; das neue ist verwandt nur in der Typenbezeichnung; quasi ne "Neuauflage").
Das hat nen tollen Formfaktor etc (hat ne Vielzahl an Charakteristika, die für dieses Mic sprechen) und hört sich bei Outdoor-Aufnahmen sehr gut an. Indoors fehlt ihm im Vergleich zu direkten Konkurrenten ein bissl Punch (gerade bei tieferen Frequenzen).

Ich finde auch die Mics von Deity (z.B. "Deity V-Mic D3 Pro"- im Vergleich zu den besseren Einsteiger-Teilen im Bereich ~60-120€ ein wenig teurer; allerdings auch klar günstiger als direkt vergleichbare von z.B. Sennheiser oder Rode) sehr cool.
Tja.... und da wären auch noch Stereomics.... oder Lavalier-Mics..... oder oder oder.
Für den Einstieg ist ein GO sicher echt okay. Würde mich an deiner Stelle "so nebenher" aber weiter mit Mics beschäftigen, wenn du dich ins Videographieren reinfuchst. Du wirst bestimmt upgraden (OHNE gleich ne Bank ausrauben zu müssen ;) ).

Wen ich auf YT sehr gerne bzgl. Videomicrophone-Tests gucke ist Dunna ("Dunna Did It").
https://www.youtube.com/c/dunnadidit
Bei den deutschen Fotovloggern/Tech-Influencern hat Dennis Wilk glaube ich recht viel gemacht (i.d. jüngeren und anderweitigen Vergangenheit).
https://www.youtube.com/c/DennisWilk
Und der "Schießstand"...
https://www.youtube.com/c/Schie%C3%9Fstand
...hat meine ich auch recht viel Videomic-Reviews in deutsch am Start.
(Ich nenne die 3 mal, weil sie neben ner hohen Wahrscheinlichkeit, ordentlich Content zum Thema Mics zu haben, auch ne glaubwürdig-kompetent-kritische Vita beim Tech-Gebabbel an den Tag legen.)

So oder so, DIR VIEL SPASS beim Videographie-Einstieg!

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 19:20
von Binärius
Jo... danke Gimpi für deine ausführliche Antwort!
Für 60 Euronen konnte ich jetzt nicht viel falsch machen.
Es soll ja nur etwas besser klingen als der Ton, der meine G81 mit surrendem Stabi erzeugt.
Ich taste mich jetzt erst einmal heran...
Zukaufen kann ich immer noch. ;)

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 19:32
von Jock-l
Offene, plattformübergriefende Software-> OpenShot

Micro schau mal hier.

Manchmal hilft auch, das was gestern noch teuer war heute gereift und zu einem akzeptableren Straßenpreis zu bekommen.

Ich würde anfänglich kein Geld für Software ausgeben, eher in gute Hardware investieren. Kommst Du mit kostenlosen Programmen nicht zurecht, kannst Du immer noch etws ausprobieren und später Lizenz erwerben. Bei der erworbenen Hardware bist Du erstmal für gewisse Zeit festgenagelt.

Re: Dumme Anfängerfragen

Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 21:17
von Gamma-Ray
Man darf auch nicht dabei vergessen, dass die Videobearbeitung auf dem Rechner einige Leistung abfordert
und deshalb sollte es bei den neueren Programmen auch ein aktueller Rechner sein mit SSD, schneller CPU
und ordentlich RAM. ;)