Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Dienstag 16. August 2011, 20:20

Ich frage mal in die Runde ob schon jemand Erfahrungen beim Filmen mit Fremdobjektiven an einer
Lumix G-Kamera gesammelt hat.

Ich selbst betreibe seit ein paar Monaten ein Tamron 90mm Macro an der GH1. Damit zu Filmen macht
richtig Spaß. Der Fokus muss zwar mit der Hand eingestellt werden, das ist aber kein Nachteil, da
der Autofokus beim Filmen meist sowieso unzweckmäßig ist. Ein Autofokus sitzt ja bekanntlich meist
nie da, wo man ihn hinhaben will.

Die Blende kann am Objektivadapter eingestellt werden: Bereich von F/2.8 bis F/32
Das ganze geht leider stufenlos, so das man nicht wirklich weiss welcher Blendenwert gerade
eingestellt ist. Das sehe ich auch nicht als großen Nachteil, weil durch den Sucher wunderbar
das Ergebnis der Blendenverstellung in Echtzeit beobachtet werden kann. Ich drehe dann solange
am Blendenring, bis ich den gewünschten Freistellungseffekt bzw. die gewünschte Schärfentiefe
erreicht habe.

Einen positiven Nebeneffekt gibt es beim Filmen mit dem 90mm Tamron dazu. Die Aufnahmen neigen
so gut wie überhaupt nicht zur Artefaktbildung. Wahrscheinlich weil sowieso die Hälfte des Bildes
aus unscharfen Bereichen besteht, kommt der AVCHD-Codec nicht so schnell an seine Grenzen.

Wenn man z.B. mit dem 14-140mm in Weitwinkelstellung fließendes Wasser filmt, dann kommt fast
nur noch Klötzchenbrei dabei heraus. Das liegt natürlich nicht am Objektiv sondern an den vielen
Details, die offensichtlich nicht mehr in die Datenrate des AVCHD-Codec hineinpasst.
Ich will damit sagen, das Tamron hilft durch die selektive Schärfentiefe die Datenrate etwas
niedriger zu halten und die Aufnahmen sehen einfach professioneller aus.

Diesen Effekt bekommt man sicherlich auch mit dem 14-140mm ab 100mm Brennweite hin, das klappt
mit dem Tamron wegen der größeren Blendenöffnung aber noch wesentlich besser.

Das Tamron ist hauptsächlich für den Nahbereich optimiert. Es eignet sich auch sehr gut für
mittlere Aufnahmeentfernungen bis ca.30m. Als Teleobjektiv für größere Entfernungen kann man es
zwar auch verwenden, es ist dafür aber weniger gut geeignet.

Für Naturaufnahmen besonders im Nahbereich ist das Tamron mein absoluter Favorit.

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen beim Filmen mit anderen Objektiven gemacht, die er
hier mitteilen möchte.


hier noch ein paar Beispielscreenshot aus dem laufenden Video
und ein Foto von der GH1 mit 90mm Tamron:
Dateianhänge
GH1 Tamron 90mm.JPG
GH1 mit Tamron SP AF90mm F/2.8 Di
GH1 Tamron 90mm.JPG (228.89 KiB) 4473 mal betrachtet
PDVD_002.JPG
Screenshot 2 aus dem laufenden Video
PDVD_002.JPG (163.98 KiB) 4473 mal betrachtet
PDVD_001.JPG
Screenshot 1 aus dem laufenden Video
PDVD_001.JPG (106.34 KiB) 4473 mal betrachtet

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 16. August 2011, 20:28

Hallo Rennradler,

danke für die Infos, tolle (Film)Bilder und eine gute Anregung, auch für Fotografen.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Dienstag 16. August 2011, 21:06

Frank Spaeth hat geschrieben:Hallo Rennradler,

danke für die Infos, tolle (Film)Bilder und eine gute Anregung, auch für Fotografen.

Vielen Dank auch fürs Feedback. Ja klar man kann mit dem Tamron auch ganz gut fotografieren.

Da kommt man wegen der Crop-Möglichkeiten noch näher heran, wie hier z.B. :
Dateianhänge
TamronMakro46.jpg
GH1 + Tamron 90mm
TamronMakro46.jpg (241.57 KiB) 4166 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rennradler am Dienstag 10. Januar 2012, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 227
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von killertomate » Mittwoch 17. August 2011, 06:57

Ich werde im geplanten Video meiner Band Bittersüß das Nikkor 1,8/50 sicherlich öfter einsetzen - denn da ist ein Spiel mit der Schärfentiefe sicherlich sehr effektiv.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Donnerstag 18. August 2011, 09:27

Hallo killertomate,

ich habe über das Nikkor 1,8/50 schon viel Gutes gehört. Besonders das
Preis-Leistungsverhältnis ist enorm. Das Objektiv würde mich besonders
für den Lowlight-Bereich interessieren.

Ich hatte mal bei einem Konzert bei sehr schlechten Lichtverhältnissen
die GH1 mit dem 14-140mm und die Canon HF100 im Einsatz. Im Weitwinkelbereich
lieferte die GH1 die besten Ergebnisse, im mittleren Telebereich sah die GH1
dann schon richtig alt aus gegen die HF100.

Ich denke mal mit dem Nikkor 1,8/50 würde man da wesentlich bessere Ergebnisse
erzielen. Ich bin schon gespannt auf deine Filmergebnisse zu deiner Band Bittersüß
und würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen.

Gruß Karsten

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Samstag 7. Januar 2012, 21:47

Upps ! was ist denn da mit meiner Ameise passiert ? Die Bilddatei ist wohl beim Transfer auf den neuen Server kaputtgegangen ?



Ich hatte weiter oben einige Screenshots aus einem Video mit dem Tamron 90mm gezeigt. Hier noch der Link zu diesem Video:

http://www.youtube.com/watch?v=LbJgWy48 ... qWv3hKpnFk

Gruß Karsten

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21524
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von videoL » Sonntag 8. Januar 2012, 11:52

Hallo Karsten,
das Video aus dem Nationalpark gefällt mir sehr gut.
Außerdem bestätigt es meine Meinung, dass mit Fotoapparaten der Preisklasse FZ150 und
höher, mindestens so gute Videos zu drehen sind wie mit gleich teuren Camcordern.
Dazu kommt noch, wenn vorhanden, die Wechselmöglichkeit des Objektivs.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Paddy_Berlin » Freitag 23. März 2012, 22:58

Sehr schöne Aufnahmen und auch sehr schön geschnitten... Genau die richtige Länge der Bilder um den Inhalt zu absorbieren und nicht zu lang, dass es langwierig werden könnte.

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Paddy_Berlin » Samstag 24. März 2012, 13:38

PS: wenn ich mir auch das Objektiv kaufen wöllte, welchen Adapter brauche ich dann noch?

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Samstag 24. März 2012, 17:36

Paddy hat geschrieben:PS: wenn ich mir auch das Objektiv kaufen wöllte, welchen Adapter brauche ich dann noch?
Mein Adapter nennt sich "quenox Nikon(G)-m4/3"

http://www.amazon.de/Quenox-Objektivada ... =1-2-fkmr0

achte bitte darauf, das du das Tamron für Nikon nimmst, wegen der Blendenverstellmöglichkeit.

Gruß Karsten

Benutzeravatar
Paddy_Berlin
Beiträge: 530
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 22:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Paddy_Berlin » Samstag 24. März 2012, 18:40

Rennradler hat geschrieben:
Paddy hat geschrieben:PS: wenn ich mir auch das Objektiv kaufen wöllte, welchen Adapter brauche ich dann noch?
Mein Adapter nennt sich "quenox Nikon(G)-m4/3"

http://www.amazon.de/Quenox-Objektivada ... =1-2-fkmr0

achte bitte darauf, das du das Tamron für Nikon nimmst, wegen der Blendenverstellmöglichkeit.

Gruß Karsten[/quote

Danke Karsten, nochmal doof nachgefragt, passt der Ring auch auf die GH2?

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Samstag 24. März 2012, 23:09

Na klar ,ist doch der selbe Anschluss :-)

Viel Spaß noch,

Gruß Karsten

sixpack
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2012, 22:20

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von sixpack » Dienstag 17. April 2012, 12:47

Rennradler hat geschrieben:Ich frage mal in die Runde ob schon jemand Erfahrungen beim Filmen mit Fremdobjektiven an einer
Lumix G-Kamera gesammelt hat.

Ich selbst betreibe seit ein paar Monaten ein Tamron 90mm Macro an der GH1. Damit zu Filmen macht
richtig Spaß. Der Fokus muss zwar mit der Hand eingestellt werden, das ist aber kein Nachteil, da
der Autofokus beim Filmen meist sowieso unzweckmäßig ist. Ein Autofokus sitzt ja bekanntlich meist
nie da, wo man ihn hinhaben will.

Die Blende kann am Objektivadapter eingestellt werden: Bereich von F/2.8 bis F/32
Das ganze geht leider stufenlos, so das man nicht wirklich weiss welcher Blendenwert gerade
eingestellt ist. Das sehe ich auch nicht als großen Nachteil, weil durch den Sucher wunderbar
das Ergebnis der Blendenverstellung in Echtzeit beobachtet werden kann. Ich drehe dann solange
am Blendenring, bis ich den gewünschten Freistellungseffekt bzw. die gewünschte Schärfentiefe
erreicht habe.

Einen positiven Nebeneffekt gibt es beim Filmen mit dem 90mm Tamron dazu. Die Aufnahmen neigen
so gut wie überhaupt nicht zur Artefaktbildung. Wahrscheinlich weil sowieso die Hälfte des Bildes
aus unscharfen Bereichen besteht, kommt der AVCHD-Codec nicht so schnell an seine Grenzen.

Wenn man z.B. mit dem 14-140mm in Weitwinkelstellung fließendes Wasser filmt, dann kommt fast
nur noch Klötzchenbrei dabei heraus. Das liegt natürlich nicht am Objektiv sondern an den vielen
Details, die offensichtlich nicht mehr in die Datenrate des AVCHD-Codec hineinpasst.
Ich will damit sagen, das Tamron hilft durch die selektive Schärfentiefe die Datenrate etwas
niedriger zu halten und die Aufnahmen sehen einfach professioneller aus.

Diesen Effekt bekommt man sicherlich auch mit dem 14-140mm ab 100mm Brennweite hin, das klappt
mit dem Tamron wegen der größeren Blendenöffnung aber noch wesentlich besser.

Das Tamron ist hauptsächlich für den Nahbereich optimiert. Es eignet sich auch sehr gut für
mittlere Aufnahmeentfernungen bis ca.30m. Als Teleobjektiv für größere Entfernungen kann man es
zwar auch verwenden, es ist dafür aber weniger gut geeignet.

Für Naturaufnahmen besonders im Nahbereich ist das Tamron mein absoluter Favorit.

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen beim Filmen mit anderen Objektiven gemacht, die er
hier mitteilen möchte.


hier noch ein paar Beispielscreenshot aus dem laufenden Video
und ein Foto von der GH1 mit 90mm Tamron:

Hallo !

Welchen Anschluß hat das Tamron denn?

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von Rennradler » Donnerstag 19. April 2012, 09:35

Das Tamron hat einen Nikon(G) Anschluss.

Gruß Karsten

Benutzeravatar
DieterChristian
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 22:06
Wohnort: Graz

Re: Filmen mit Fremdobjektiven an einer G-Kamera

Beitrag von DieterChristian » Donnerstag 19. April 2012, 15:49

Hallo!

Obwohl die Nachfrage und daher auch die Preise bei Canon FD Objektiven steigen, kann man dort oft ein lichtstarkes Schnäppchen günstig ersteigern. Ich habe ein 50mm 1,4er.
Es macht schöne Bilder und hat ein tolles Freistellpotential.
Zu Testzwecken habe ich mir auch einen C-Mount Adapter nebst altem Sony 12,5 - 75mm f1,8 Objektiv angelacht. Das Auflagemass stimmt leider nicht und so kann man nicht bis Unendlich scharfstellen. Durch die Vignettierung - das Objektiv kann den ganzen Sensor nicht ausleuchten - ist es auch sonst eigentlich unbrauchbar.

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“