seit ca. einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer GH3 und deshalb natürlich ab sofort im "besten Lumix-Forum der Welt" unterwegs und möchte mich Euch deshalb auch höflichst vorstellen...
Mein Name ist Mark und ich erblickte 1978 im mittelsächsichen Mittweida das Licht der Welt. Nach einigen studien- und arbeitsplatzbedingten Zwischenstationen wie z.B. Jena, Tübingen, Hamburg und Leipzig hat es mich inzwischen nach Berlin verschlagen. Beruflich bin ich freischaffend in den Bereichen Dok-Film (Buch/Regie), Grafikdesign (Corporate-, Web-Design, Layout usw.) und Musikproduktion (Studio, Film, Theater) unterwegs und damit kein reiner "Hobby-Knippser", sondern besonders im Videografie-Sektor recht ambitioniert. (Siehe dazu auch meine Homepage: http://www.markzenker.de" onclick="window.open(this.href);return false;)
Normalerweise arbeite ich bei meinen Filmen natürlich mit Profi-Kameramännern und -Equipment, doch nun sollte einfach mal eine bezahlbare und trotzdem brauchbare Ausrüstung für 1Mann-Drehs ohne Technikanmietung her...z.B. für spontane Interviews und kurzfristige Reportagedrehs. Außerdem mache ich privat ganz gern dynamische Filmchen von diversen Fahrzeugen...Deshalb gehören auch einige "handliche" Rigs und ein Saugnapfstativ zu meinem Equipment.
Im Bereich der Fotografie bin ich ebenfalls kein totaler Laie, wobei ich bisher allerding ausschließlich mit Analogtechnik gearbeitet habe (Canon Spiegelreflex-Sytem). Hierbei bin ich eher künstlerisch amitioniert und habe in den letzten Jahren vorwiegend doppelbelichtete Macroaufnahmen eigener Bilder aus Silikon und Lack hergestellt oder mit speziell ausgeleuchteten Motiven agiert. Ist recht schwer zu beschreiben, deshalb hier ein paar Beispiele (qualitativ leider recht mies, da nur fix vom 10x15cm-Positiv eingescannt








Neben den (in meinem angestrebten Preissegment) möglichst professionellen Videoeigenschaften meiner neuen Kamera, sind mir bei der Systemauswahl möglichst solide fotografische Eigenschaften wichtig gewesen, da ich gern ein möglichst platzsparendes "Immer-dabei-System" für praktisch alle geforderten Anwendungen haben wollte. Nach reiflicher Überlegung und ausgiebigen Tests mit einer Nikon D7000 und der GH2, habe ich mich (auf Grund der zusätzlichen Features wie z.B. bessere Audiokontrolle, dem "griffigeren" Handling und des stabilen und gut geschützten Gehäuses) am Ende nun doch noch für die GH3 entschieden und hoffe, damit nun meine persönliche "eierlegende Wollmilchsau" für die nächsten Jahre gefunden zu haben.
Natürlich habe ich mich bereits in die G3/GH2-Fotoschule von Frank Späth eingelesen und muss sagen, dass ich selten ein so gut gemachtes und anschauliches Anleitungsbuch wie dieses gesehen habe...Vielen Dank und meinen tiefsten Respekt! Ich freue mich schon auf das neue Buch zur GH3...

Das ist mein aktuelles Setup:



Kamera:
LUMIX GH3
Objektive/Filter/Zubehör:
- Lumix G 4-5,8/14-140mm HD mit 62mm-UV-Filter (Hoya-HD) und starkem Grauverlauf (Hama)
- Lumix G 1,7/20mm "Pancake" mit 45mm-Filterset, bestehend aus UV, Zirkular-POL, FDL (Polaroid), leichter Grauverlauf (Hama) und Alu-Gegenlichtblende (JJC LH-46GF)
Stative/Rigs:
- videotaugliches Doppelrohr-3Bein-Stativ (Bilora 936 VideoPro II)
- Hand-Rig (Polaroid)
- 3fach-Saugnapfstativ (Hama)
- Winkel-Blitzschiene mit Handgriff (Hama)
Mikrofonie:
- Stereo-Richtmikro (Rode SVM inkl. "totem Kätzchen") ...Damit bin ich wegen des nicht gut einrastenden und deshalb knackenden Steckers definitiv NICHT zufrieden!
- Originalkkopf-Mikrofon mit Vorverstärker (Soundman OKM1)
weiteres Zubehör:
- 2x Zusatzakku (original Panasonic)
- Speicherkarten (...diverse)
- schallisolierender Kopfhörer (Sennheiser HD 280 pro)
- Mini-Disc-Recorder für externe Soundaufnahmen (Sharp MD-SR50)
- diverse Taschen und Koffer (LookIt, Bilora, T-Bone)
Schnittplatz:
- PC mit Win7 Pro, , AMD 1090T (overclocked@4GHz), 4GB RAM, HD6870, SSD, insgesamt 8TB Festplattenspeicher usw.
- Bildbearbeitungs- und Schnittsoftware: Adobe PS und Premiere 9, Magix Video Deluxe 2013 Plus, diverse PlugIns...
Soweit bin ich nach der recht kurzen Eingewöhnungszeit (mit einigen kleinen Einschränkungen in der Bedienung der Cam und m.M.n. sinnlosen Klappergeräuschen durch die Tragegurt-Halteösen) auch relativ zufrieden...ABER: Für ein wirklich "universal" funktionierendes Set fehlen mir noch folgende Sachen:
- anderes externes Stereo-Mikrofon, am Besten mit umschaltbarer Richt-Charakteristik (?)
- "Steady-Cam" (Glide-Cam oder Fly-Cam?)
- kompaktes und lichtstarkes LED-Flächenlicht mit Filteraufsatz für Tages-/Kunstlicht (?)
- LED-Kontrollmonitor (maximal 7"...?)
- 220V-Netzteil (gibt´s da Alternativen zum original Panasonic?)
- Akku-Lademöglichkeit für´s Auto (?)
Dazu suche ich hier übrigens auch nach konkreter Hilfe bzw. Beratung...
Und jetzt freue ich mich auf viele angeregte Diskussionen mit Euch und hilfreiche Tipps aus dieser Comunitiy. Danke Euch im Voraus...

Gruss, Mark