Nebel

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von Guillaume » Dienstag 5. August 2014, 09:22

Dann brauchst Du eine Kamera mit eingebautem GPS und Kompass :mrgreen: :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 5. August 2014, 09:27

Jaja, die letzten Worte des Bergwanderers im Nebel:

"Nö, laut GPS ist hier keine Schlucht..."

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von Guillaume » Dienstag 5. August 2014, 09:43

:lol: :lol: :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Nebel

Beitrag von emeise » Dienstag 5. August 2014, 10:44

available hat geschrieben: ... Beim Nebel geht es m.E. eher um Linien als um Flächen.
Außerdem sollte mittels Histogramm überbelichtet werden. Ansonsten erhält man grauen Matsch.

Viele Grüße

Andreas
Danke, ein wirklich klasse Beispiel und ein wunderschönes Stimmungsbild dazu. Hat sich doch gelohnt, hier mal reinzuschauen.

Ja, die 18% Grau, wenn man das vergisst muss das Brautkleid gebleicht werden und frischer Schnee wird Altschnee.
Wenn man bildfüllend eine ziemlich schwarze, eine graue und ein weiße Pappe knipst, die drei Bilder sind, - erstaunlich - , fast gleich ; Automatik eben.
Zuletzt geändert von emeise am Dienstag 5. August 2014, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Nebel

Beitrag von Lenno » Dienstag 5. August 2014, 10:52

Wenn man bildfüllend eine ziemlich schwarze, eine graue und ein weiße Pappe knipst - die drei Bilder sind - erstaunlich - fast gleich.
Da musst du dazuschreiben, das man diese drei nacheinander einzeln fotografiert und dann vergleicht.
So wie es jetzt dasteht könnte man das missverstehen und alle drei gleichzeitig abfotografieren.

Richtig, so wars doch gemeint, nacheinander eine Schwarze dann eine Graue und dann eine Weiße? Das sind dann die 3 Bilder die du ja auch oben
beschrieben hast.

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Nebel

Beitrag von emeise » Dienstag 5. August 2014, 10:56

Ja, danke. War etwas unklar, aber ich schrieb schon " ..die drei Bilder... "
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 5. August 2014, 11:00

Im Nebel kann man auch mal öfters eine Spotmessung probieren, da kann eher wenig schief gehen...

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nebel

Beitrag von lucky may » Dienstag 5. August 2014, 11:01

available hat geschrieben:
lucky may hat geschrieben:,,,, was verstehst du unter "in Linien denken ? ..? undnach "rechts" belichten ?
Hier ein Beispiel:

Beim Nebel geht es m.E. eher um Linien als um Flächen.
Außerdem sollte mittels Histogramm überbelichtet werden. Ansonsten erhält man grauen Matsch.

Viele Grüße

Andreas

Bild_1100234_LR by available66, on Flickr
aye sir, ich hab´s kapiert. vielen dank für die hilfe :-)
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nebel

Beitrag von lucky may » Dienstag 5. August 2014, 11:04

available hat geschrieben:
lucky may hat geschrieben:,,,, was verstehst du unter "in Linien denken ? ..? undnach "rechts" belichten ?
Hier ein Beispiel:

Beim Nebel geht es m.E. eher um Linien als um Flächen.
Außerdem sollte mittels Histogramm überbelichtet werden. Ansonsten erhält man grauen Matsch.

Viele Grüße

Andreas

Bild_1100234_LR by available66, on Flickr
sehr gut - das kann ich nachvollziehen - schöne arbeit :-)
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
lucky may
Beiträge: 285
Registriert: Dienstag 8. November 2011, 11:38
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nebel

Beitrag von lucky may » Dienstag 5. August 2014, 11:15

Also das sind alles sehr brauchbare Anregungen, und ein sehr interessanter threat ist draus geworden .... vielen Dank an euch alle. Ich bin richtig heiss auf die reise. und ich bin schon ganz hippelig. übrigens - wer lust hat mitzufahren: Ende Oktober bis anfang november - kostet venedig für ca. 8 tage ca. 150 eur für die bahn ( hin und her ) und die ferienwohnung ca. 400 €. wer fährt mit ? ich würd ja zu gerne mal mit einem fotokollegen/in sowas gemeinsam machen. Grüssli Lucky ... oder gleich ne ganze gruppenreise ?? wär doch mal was ....
Lucky May
GH2 14-140 ; 20 mm Pancake

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 5. August 2014, 11:31

Gibts da genug Lampenpfosten zum Markieren? Dann ist Minyok dabei! :lol:

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3277
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von jackyo » Dienstag 5. August 2014, 11:32

Guillaume hat geschrieben: Und es gibt eben verschiedene Methoden, sich fotografisch auszudrücken. Der eine kommt über das technische Verständnis und die technische Perfektion und ein anderer über die Intuition. Keine Herangehensweise ist besser oder schlechter als die andere, oder schließen sich womöglich gegeneinander aus.
Technik ist gut, Intuition auch. Beides zusammen kommt noch besser.

Trotzdem denke ich mal sind die Bilder von Andreas immer wieder ein Paradebeispiel dafür, dass viel Hintergrund-Wissen den Weg zum guten Bild ungemein erleichtert. Gerade für Aufnahmen im Extrembereich wie das von Andreas hier eingestellte Bild ist der Einbezug des Histogramms und viel Erfahrung mit dem "nach rechts belichten" Voraussetzung für eine perfekte Aufnahme. Sonst gibt es denn halt ausgefressene Lichter und abgesoffene Tiefen wie sie bei anderen Aufnahmen zu sehen sind...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Nebel

Beitrag von available » Dienstag 5. August 2014, 18:37

Hallo Peter
Guillaume hat geschrieben:Wie kommst Du darauf, dass ich JPG's fotografiere :?:
Nichts lege mir ferner als das zu behaupten.

Ich habe mit meinem Schreiben lediglich zum Thema Nebel zusammengefasst folgendes Aussagen wollen.

- mehr in Linien zu denken
- ich versuche nicht das hier und jetzt abzulichten, sondern ein möglichst gutes Ausgangsmaterial zu erschaffen, welches eine sehr gute Nachbearbeitung der RAWs erlaubt, denn
- keine Kamera kann naturgetreue Bilder erzeugen. Aus diesem Grund
- belichte ich zumindest bei statischen Motiven konsequent mittels Histogramm nach rechts (bei Nebel gilt das durch die 18% grau Belichtungsmessung insbesondere.

Hierdurch wurden meiner Erfahrung nach in der ich einiges an Lehrgeld gezahlt habe die technisch besten Ergebnisse erzielt.


Dies alles bezog sich nicht auf Intuition. Die bleibt jedem selber überlassen und die Meinungen driften in diesem Bereich sicherlich noch weiter auseinander als in der Technik, sondern auf die meinem Verständnis nach technische Ausgangsfrage von lucky may.
lucky may hat geschrieben:Habt ihr Erfahrung mit NEBEL ? Blenden, Verschlusszeiten oder eben einfach nebeltechnische Tips ?
Ich denke, Jackyo hat das wieder mal besser auf den Punkt gebracht.


Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“