Gebrauchte Objektive kaufen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23577
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 4. Januar 2017, 21:39

EIne Vorwahlblende ist ein nützliches/bemerkenswertes Hilfsmittel ;)

Du stellst einen Ring auf eine genehme Blendenzahl ein (Vorwahl), zum Beispiel Blende 4, und kannst nun zwischen Offenblende (hier beim Helios: 2,0) und vorgewählter Blende wechseln, also alles bei Offenblende motivlich einstellen/arrangieren und dann mit einer Drehung auf die Arbeitsblende wechseln...
Du bist also frei, schnell zwischen zwei Stellungen zu wechseln- Offenblende und einen von Dir vorgewählen/ermittelten Wert. Frei heißt auch, schnell zwei Bildvariationen zu fertigen, einmal offenblendig (geringe Tiefenschärfe) und den anderen Wert mit mehr Tiefenschärfe. Schnell weil DU nicht auf das Rasten/Einrasten der Blendenstellung achten mußt, nur einfach "auf und zu", fertig.

Im Umkehrschluß wird DIr nun klar, wie moderne Objektive (elektronisch) arbeiten- Du siehst alles offenblendig, aber beim Auslösen wird die gewählte Blende eingesetzt. WIll man einen Effekt sehen, wie sich die Tiefenschärfe ändert, mußt Du die Abblendtaste betätigen (siehe Beschreibung Deiner Kamera). So auf die Schnelle und grob für das Prinzip erklärt ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Jenso

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Jenso » Mittwoch 4. Januar 2017, 21:44

Du wirst schon dran wachsen, Karoline - innerlich!

Aber gerade bei Blendenvorwahl ist zumindest kein komplizierter Adapter erforderlich – Du stellst dann die Blende freihändig am Objektiv ein. Es gibt also etwas mehr zu fummeln, ist aber sicher und nicht störanfällig.

Die Entdeckung der Langsamkeit – auch eine Steigerung von Lebensgefühl und -freude!

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Karoline » Donnerstag 5. Januar 2017, 11:49

Danke für die Erklärung und die aufbauenden Worte. Wovor ich mich aber am meisten "fürchte", ist das Scharfstellen, zumal bei Offenblende und dem geringen Bereich der Schärfentiefe. Vermutlich muss ich Trockenübungen machen (wie langweilig!), damit es draußen kein Fiasko wird ;)
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Jenso

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Jenso » Donnerstag 5. Januar 2017, 22:11

Zwar schaden langweilig Trockenübungen meist wenig (und wohl überwiegend nur der eigenen Motivation)
und
Zwar ist die Tiefenschärfe bei offener Blende (2,0!) schön gering.


Jedoch ist das alles halb so schlimm
und
Jedoch geht das Scharfstellen tatsächlich sehr schnell (gerade bei geringer TS)


Vor allem indes:
traue ich Dir das alles (und noch viel mehr) ohne weiteres
und
ohne jeden Zweifel zu, Karoline.

Yay, coffee & photographs!

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Karoline » Donnerstag 5. Januar 2017, 22:37

Hey Jens,

das geht mal runter wie Öl. Wir werden sehen, ob ich den Vorstellungen gerecht werde. Die technischen Möglichkeiten habe ich jetzt. Das Objektiv ist da, der Adapter fehlt noch. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Linse gut in Schuss. Nur der Fokusring läuft schwergängig aber rund. Da gibt es auch schon einen Tipp von Jock-I, wie ich das für wenig Geld beheben lassen kann. So sieht es aus:
P1050279-comp10.JPG
P1050279-comp10.JPG (374.44 KiB) 3083 mal betrachtet
P1050282-comp10.JPG
P1050282-comp10.JPG (389.12 KiB) 3083 mal betrachtet
P1050284-comp10.JPG
P1050284-comp10.JPG (469.71 KiB) 3080 mal betrachtet

Die Kamera ist leider unbestechlich, Staubkörner, Fussel. Meine Augen scheinen aber nicht getäuscht zu haben: Es hat wohl keine Kratzer und nach meiner Untersuchung mit einer Lupe auch kein Pilz. Neues Öl in den Fokusring, das war es voraussichtlich. Jippie! Oder: Yay!
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

2209

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von 2209 » Donnerstag 5. Januar 2017, 22:49

Schön, dem geschriebenen Wort so zwischendrin zu entnehmen wie Du Dich freust Karoline :-)

Ich wünsche Dir beste und für Dich zufriedenstellende Erfolge mit dem neuen, alten Glas.

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von capricorn » Donnerstag 5. Januar 2017, 22:51

Na sowas, kaum meldet man sich nach Monaten der Abstinenz mal wieder an und schaut in den nächstbesten, interessant klingenden Thread rein da sieht man seinen Namen...
Karoline hat geschrieben:Capricorn hat auch so ein Objektiv und hat mal Bilder eingestellt. Das habe ich nicht vergessen
Das schmeichelt mir jetzt aber sehr, liebe Karoline :oops: :oops: :)

Aus dem einen Objektiv ist mittlerweile ein ganzer Altglas-Park geworden, wobei mich keine Linse mehr als 100€ gekostet hat. Mich faszinieren nicht nur die Ergebnisse (bei Interesse kannst Du in diesem Flickr-Album meine gesammelten Altglas-Werke einsehen), sondern auch die Art und Weise wie man mit diesen manuellen Linsen arbeitet. Sozusagen entschleunigtes Fotografieren. Und Deine Olympus bringt mit Sucherlupe und Fokus-Peaking alles mit was Du brauchst um das perfekt zu kontrollieren.
Karoline hat geschrieben:Wovor ich mich aber am meisten "fürchte", ist das Scharfstellen, zumal bei Offenblende und dem geringen Bereich der Schärfentiefe. Vermutlich muss ich Trockenübungen machen (wie langweilig!), damit es draußen kein Fiasko wird ;)
Klar, ein bißchen Eingewöhnungs- und Übungsphase gehört dazu. Das siehst Du auch wenn Du im verlinkten Album die Bilder von hinten (alt) nach vorne (neu) anschaust. Was ebenfalls ein wenig Übung braucht ist das Gefühl bei welchen Abständen Sensor-Motiv-Hintergrund es die schönsten Kringel gibt. Schärfe und Kontrast sind generell nicht unproblematisch bei offenblendigem Altglas; aber auch dieses Problem ist in den Griff zu bekommen (siehe die neueren Bilder).

Ich habe übrigens alle meine Linsen über eBay erstanden, und bin damit ausnahmslos gut gefahren, auch bei Lieferungen aus Russland bzw. der Ukraine. Das Thema Pilz war mir dabei sehr wichtig, weil ich mal gelesen habe daß der Pilz sich auch auf andere Ausrüstung übertragen kann. Ich habe im Zweifel ein paar Euro mehr gezahlt wenn die Beschreibung und Händlerbewertung vielversprechender waren.

Kurzum: im Vergleich zu meinen Investitionen in m.Zuiko ist die Altglasfraktion für mich und meine Fotografie ein geradezu lächerlich billiges Investment bei ähnlichen hohem Spaßfaktor.

P.S.: Mein absolutes Lieblings-Altglas ist ein Carl-Zeiss-Jena Pancolar 50/f1.8, vergleichsweise scharf und kontrastreich bei Offenblende und auch ohne Adaper-Zutun mit geringer Naheinstellgrenze.

LG
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Karoline » Donnerstag 5. Januar 2017, 23:06

Hallo Wolfgang,

Du hast Recht, ich freue mich schon sehr. Herzlichen Dank für Deine Wünsche.

Hi Karsten,

wenn ich nicht früher eine Ameise war, dann war ich ein Elefant und habe das Gedächtnis gerettet. Es ist ausgesprochen schön, mal wieder was von Dir zu hören. Wenn Du mich fragst, dann bist Du hier viel zu selten unterwegs. Umso mehr deute ich es als gutes Zeichen, dass Du genau in dem Moment auftauchst, wo ich Deinen Namen nenne. Hätte ich vielleicht mal früher tun sollen.

Mal im Ernst: Das hat mich "damals" schon beeindruckt, was Du fotografisch geleistet hast, wenn es jetzt noch besser ist - wunderbar! Ich selbst habe ja aufgerüstest, wie Du vielleicht noch mitbekommen hast, habe Pro-Linsen von Oly und bin damit außerordentlich zufrieden. Aber manches bekommt man mit denen nicht hin und manchmal mache ich auch einfach zu viele Bilder. Der AF richtet es ja schon, zack, schnell noch eine Aufnahme, weil ich vorher nicht richtig überlegt habe, welche Perspektive wohl richtig ist. Und dann sitze ich vor etlichen Bildern, die ich nicht alle adäquat bearbeiten kann - ich kann mich auch schlecht trennen. Deshalb also eine solche Linse, mit der Du fantastische Bilder schon damals präsentiert hast.

Was den Einkauf betrifft, so bin ich vorsichtig. Mal sehen, ob ich mir nicht doch ein schlechtes Glas gekauft habe. Mir fehlen die Kenntnisse, um das sicher zu beurteilen. Ein paar Euros sind dabei nicht mein Thema. Der Typ, der mir die Linse verkauft hat, hinterliess bei mir nicht den Eindruck, mich übers Ohr hauen zu wollen. Und das war für mich dann Ende -neben meiner dilettantischen Prüfung- der Grund, warum ich das Objektiv gekauft habe. Im Internet kann ich so ein Gefühl nicht entwickeln ...

So, leider muss ich jetzt mal Schluss machen, ich werde gerufen. Ich will nicht sagen, dass es die Stimme des Herrn ist, aber es gibt eben auch noch ein Leben neben der Fotografie.

Ich hoffe, das war jetzt nicht nur ein Abstecher und man muss wieder ewig warten, bis Du mal wieder da bist. Bei Flickr schaue ich noch vorbei, nur posten werde ich wohl nicht. Ich weiß gar nicht, ob ich das kann :shock:

P.S.: Das Lieblingsglas werde ich mir dann auch noch notieren ;)
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Jenso

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Jenso » Freitag 6. Januar 2017, 18:34

Noch mal etwas Senf von mir: den Bildern des Objektivs ist zu entnehmen, daß es sich um einen Springblenden-Version handelt – Du, liebe Karoline, hast also hoffentlich einen Adapter MIT Blendenauslösung geordert?
(meist wird ein Ring gedreht, es gibt aber auch Fälle mit Schiebern oder Tastern…)

((ohne solchen Mechanismus stünde Dir am Helios stets nur die volle Blende offen))

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Karoline » Samstag 7. Januar 2017, 01:45

Hi Jens,

das mit der Springblende habe ich schon mitbekommen. Wenn ich richtig orientiert bin, brauche ich aber nur einen Adapter, der den Stift reindrückt. Jedenfalls habe ich so die Blende verstellen können, indem ich mit dem Finger draufgedrückt habe. Beim Adapter für manuelle Canon war das aber anders, da habe ich mir einen kaufen müssen, der die Blende mitnimmt. Schauen wir mal, morgen früh oder wann immer ich aufstehe, werde ich mir beim örtlichen Händler einen Adapter kaufen und nehme Kamera und Objektiv mit, um genau das zu prüfen. Und ich will ausprobieren, ob der Adapter auch gut an der Kamera sitzt bzw. beim Anbringen an der Kamera keine Probleme macht. Das hatte ich bei einem teuren metabones-Adapter, der nicht richtig passte!

In der Hoffnung, dass ich nicht nerve bzw. sich wieder Leute an meiner Freude freuen können, habe ich erste (zwei von insges. nur vieren) Bilder, die ich mit einem geliehenen Adapter machen durfte. Leider nur abends in der Kneipe mit nicht so großer Motivauswahl, vor allem für die gewünschten Effekte. Aber man ahnt schon, was die Linse bietet, finde ich. Besser scharf stellen muss ich noch üben ...
P1060349-comp10.JPG
Das ist das erste und wohl das schärfste Bild, leider ein ausgefressenes Licht :(
P1060349-comp10.JPG (413.06 KiB) 3010 mal betrachtet
P1060350-comp10.JPG
In der Mitte sind die Unschärfescheiben noch rund, an den Rändern werden sie elliptisch und neigen sich - aber (noch) kein Swirl.
P1060350-comp10.JPG (496.27 KiB) 3010 mal betrachtet
P.S.: Aus der Hand bei Offenblende, d.h. f 2,0 und mit ISO 1600 aufgenommen (letzteres stiehlt mir an sich immer schon zu viel Details); kein Fokus-Peaking usw., einfach nur durch den Sucher scharfgestellt.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Jenso

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Jenso » Samstag 7. Januar 2017, 06:46

Moin, Karoline,

die Sache mit dem Stift stimmt - deshalb dürfte so ein Adapter auf M42 auch kostengünstiger sein, als einer für Canon (deren Blenden-Mitnehmer-Hebel war früher nicht immer problemlos).

Die Bilder nerven nicht, im Gegenthum!
(sie versprechen vielmehr ganz nette punktgenaue Ergebnisse – wie meist, wenn man endlich mal auf AF verzichtet – UND hübsche Lichteffekte)

Allerdings (grins) würde ich – positiv denkend – davon sprechen, im »Finder« scharfzustellen UND – positiv schmeckend – italienische Weine bevorzugen, am besten solche aus Apulien.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9309
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von wozim » Samstag 7. Januar 2017, 06:57

Hallo Karoline,

vielleicht kannst du deine Erfahrungen mit dem Objektiv und ein paar Bilder hier einstellen: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=780" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von capricorn » Samstag 7. Januar 2017, 08:46

Hi Karoline,

die sind richtig klasse geworden, das ist doch ein sehr vielversprechender Anfang!

Als klassisches Vintage-Motiv wäre ein 1959er Chateau Lafite-Rothschild zwar weit angemessener als ein dröger 2013er Dornfelder, aber das Bokeh läßt sich von solchen Nebensächlichkeiten nicht beirren :lol:

Bei der Wahl des "richtigen" Adapters gibt es übrigens noch einen weiteren Aspekt zu berücksichtigen. Viele der alten Linsen haben eine Nahfokussiergrenze >0,5 was bedeutet daß Du bei vielen Motiven insbesondere im Naturbereich gar nicht nah genug ran kommst um ein schönes Bokeh zu erzeugen. Die Lösung dafür ist eine Kombination aus M42 Adapter und Makroschnecke. Ich arbeite immer schon mit so einem Teil, und bin rundum zufrieden damit:

https://www.amazon.de/Fotodiox-Adapter- ... ox+m42+mft" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele der Bilder in meinem Flickr "Vintage Lenses" Album hätte ich ohne diesen Adapter gar nicht machen können.

LG Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

mopswerk

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von mopswerk » Samstag 7. Januar 2017, 12:37

Ein schönes Helios > Ist ein Nachbau des Carl Zeiss Jena 58er Biotars ... daher kenne ich dieses swirly Bokeh ( https://www.flickr.com/photos/100003468@N05/15781510506" onclick="window.open(this.href);return false; ) ... viel Spaß damit !

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchte Objektive kaufen

Beitrag von Karoline » Samstag 7. Januar 2017, 16:50

Vielen Dank für Eure Wünsche und Eure weiteren Hinweise.

@ Wolfgang: Gerne stelle ich auch Bilder in dem Altglas-Thread ein. Leider geht das (noch) nicht, da ich heute wider Erwarten keinen Adapter bekommen habe. Ich muss mich wohl doch ins Netz stürzen und den Adapter im Zweifel zurückschicken.

@ Karsten: Ich habe mir Deine Bilder im Vintage-Album angesehen und kann nur sagen, das hat sehr viel Spaß gemacht. Die Objektive haben alle was. Es gibt hier im Forum auch jemanden, der mit dem Takumar viele Bilder macht, allerdings mit anderen Motiven (Street). Ich wusste gar nicht, dass es "Makroschnecken" gibt. Funktioniert das wie ein Zoom, wenn ich an der Schnecke drehe? Und: Reicht nicht auch ein Raynox?
Im Zusammenhang mit Makroschnecken werden immer auch Vergrößerungsobjektive genannt. Ich habe keine Ahnung, wobei es sich bei diesen Teilen handelt - sie werden wohl in Laboren eingesetzt. Ich verstehe Dich aber richtig, dass ich mich um solche Fragen NICHT kümmern muss?

@ Henrik: Was ein Zufall, das Bild hatte ich des öfteren im Netz gefunden.

So, der Spaß und vielleicht auch optische Weingenuss muss also noch warten. In Sachen Vintage habe ich mal ein bisschen gespielt. Allerdings war es nicht so einfach bzw. man darf nicht übertreiben, wenn das Bokeh nicht verloren gehen soll. Im neuen Gewande:
P1060349-Bearbeitet-comp10_Nassplatte.JPG
P1060349-Bearbeitet-comp10_Nassplatte.JPG (510.35 KiB) 2949 mal betrachtet
P1060350-Bearbeitet-comp10_Silver+LR.JPG
P1060350-Bearbeitet-comp10_Silver+LR.JPG (358.67 KiB) 2949 mal betrachtet
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“