Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
hans_01
Beiträge: 914
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von hans_01 » Sonntag 14. August 2022, 10:40

@mbf

Interessant was du mir hier alles vorwürfst :-) .

Ich frage nach Details, um damit darauf hinzuweisen, dass hier das nötige Detail-Wissen fehlt.

Wenn du dich hier an der Diskussion über Themen beteiligst, und Behauptungen aufstellst, dann musst du über das nötige Wissen verfügen.

Weißt du wie beim Hybrid-Verschluss der 1. Vorhang funktioniert ?

Weißt du was den Rolling-Shutter-Effekt wirklich verursacht ?

Weißt du wie beim Hybrid-Verschluss der 2. Vorhang funktioniert ?

Kennst die zeitlichen Abläufe beim 1. Vorhang, und beim 2. Vorhang ?

Ist dir aufgefallen, dass das "Belichtungsgefälle" auf YT um 180 ° anders ist, als im Beitrag von Markus Thoma ?

Ich verlinke mal auf den Thread bzgl. "2-fach Telekonverter".

Warum ist diese Erklärung gleich 2 mal falsch ?

viewtopic.php?f=26&t=51099&p=761030

Ich finde es sehr hilfreich von mir, dass ich hier im Forum, für mich sehr zeitaufwendig, darauf hinweise, dass die Sachlage bzgl. Details ganz anders ist, als hier mit "Hausfrauen-Wissen" fälschlicherweise erklärt wird.

Die Moderatoren schweigen hier zu diesem Thema, was ich als Zustimmung für mich interpretiere.

Dass ich hier der erste sein soll im 11-jährigen Forum, der bzgl. Pixel, und Funktion des Objektives Bescheid weiß, finde ich eher amüsant :-) .

@Gimpi und
@oberbayer

habt ihr eine Erklärung wie hier diese speziellen Bokeh-Effekte entstehen bei 1/4000 Sekunden Belichtungszeit ?

Als Programmierer hatte ich schon vor 30 Jahren "Hybrid-Effekte" bei Produktionsanlagen zu beachten.

Und auch die heutigen Sony-Kamera-Programmierer sollten diese Effekte kennen.

Wenn sie dies übersehen haben, dann sollten sie schleunigst mit einem Update diesen "Hybrid-Effekt" ausschließen.

Ein kurzer Blick auf die Lumix G9 zeigt dem Sony-Programmierer wie dies geht.

Bitte bei diesem Beitrag wohlwollend konstruktiv mit diskutieren :-) .

Danke.

SG
Hans

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von Horka » Sonntag 14. August 2022, 10:46

Matthias hatte Dich um Deine Erklärung des Effekts gebeten.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von Binärius » Sonntag 14. August 2022, 11:32

Was mir an der G81 aufgefallen ist, wenn ich ein rein mechanisches Objektiv ohne Kontakte anschließe ist der EFC-Verschluss ausgegraut.
Ich kann ihn dann also garnicht verwenden.
Weshalb das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Und weil ich nicht dumm sterben möchte würde ich gern wissen warum?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 14. August 2022, 12:50

Binärius hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 11:32
Was mir an der G81 aufgefallen ist, wenn ich ein rein mechanisches Objektiv ohne Kontakte anschließe ist der EFC-Verschluss ausgegraut.
Ich kann ihn dann also garnicht verwenden.
Weshalb das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Und weil ich nicht dumm sterben möchte würde ich gern wissen warum?
Manuelle Objektive arbeiten nur mit dem E-Shutter und deshalb ist EFC nicht einstellbar.

Aber das Laowa hat ja zum Beispiel nur ohne AF und verfügt aber über eine eingebaute elektronische Blendensteuerung.
Insofern ist es ja (teil)manuell, es funktioniert aber auch nicht mit EFC.

Das ist dann wohl auch bei allen Kameramodellen von Panasonic und vermutlich auch Olympus so.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von David » Sonntag 14. August 2022, 13:25

Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 12:50

Das ist dann wohl auch bei allen Kameramodellen von Panasonic und vermutlich auch Olympus so.
Also hier an der Olympus Pen F, geht das auch mit einem rein manuellem Objektiv. Wenn mit EFC der 1.elekronische Verschlussvorhang gemeint ist.
Ich kann alle Verschlussarten wählen.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 14. August 2022, 13:59

David hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 13:25

Also hier an der Olympus Pen F, geht das auch mit einem rein manuellem Objektiv. Wenn mit EFC der 1.elekronische Verschlussvorhang gemeint ist.
Ich kann alle Verschlussarten wählen.
Ja das ist dann auch gut, ich hatte nur mal irgendwo gelesen, dass es bei vielen Panasonics so ist, es war wohl dann nicht generell bei MFT so.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 940
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von mbf » Montag 15. August 2022, 12:22

hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Die Moderatoren schweigen hier zu diesem Thema, was ich als Zustimmung für mich interpretiere.
Ich fange hiermit mal an. Hier liegt eine fehlerhafte Annahme Deinerseits vor. Die Moderatoren kümmern sich um die Einhaltung der Regeln, sie sind nicht die Hüter des Wahren Wissens. Insofern ist eine Nicht-Aussage der Moderatoren zu einem fachlichen Thema keine belastbare inhaltliche Äußerung.
Ansonsten: viewtopic.php?f=26&t=51234&p=765475#p765360 Hier gab es eine Anmerkung von einem Moderator zu Deinen Aussagen. Diese Replik scheint Dir entgangen zu sein.
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Ich frage nach Details, um damit darauf hinzuweisen, dass hier das nötige Detail-Wissen fehlt.
Ich sage es nochmal: wenn Du etwas fachlich beitragen willst, dann tu es einfach. Teile Dein Wissen. Schreib es hin. So funktioniert ein fachlicher Austausch. Du hast bisher ja auch nichts geliefert, Du bist damit mit uns auf einen Niveau.
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Bitte bei diesem Beitrag wohlwollend konstruktiv mit diskutieren :-) .
Würde ich ja gerne, wenn Du mal Inhalte bringst.
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Wenn du dich hier an der Diskussion über Themen beteiligst, und Behauptungen aufstellst, dann musst du über das nötige Wissen verfügen.
Du tust im Gegenzug nichts, um Dein Wissen bereitzustellen und wirfst nur Thesen in dem Raum. Vergleiche hier:
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 7. August 2022, 09:53
Nur wer auch weiß wie ein Objektiv funktioniert, kann hier die richtige Erklärung abgeben.
100 % der Fotografen wissen zwar wie ein Objektiv wirkt, aber dieses Wissen reicht hier nicht für die richtige Erklärung.
Weitere Ausführungen? Fehlanzeige.
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Ich finde es sehr hilfreich von mir, dass ich hier im Forum, für mich sehr zeitaufwendig, darauf hinweise, dass die Sachlage bzgl. Details ganz anders ist, als hier mit "Hausfrauen-Wissen" fälschlicherweise erklärt wird.
Nein, es ist nicht hilfreich, wenn Du keine Erklärungen lieferst.
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Weißt du wie beim Hybrid-Verschluss der 1. Vorhang funktioniert ?
Weißt du was den Rolling-Shutter-Effekt wirklich verursacht ?
Weißt du wie beim Hybrid-Verschluss der 2. Vorhang funktioniert ?
Kennst die zeitlichen Abläufe beim 1. Vorhang, und beim 2. Vorhang ?
Ja. Und weiter:
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Ist dir aufgefallen, dass das "Belichtungsgefälle" auf YT um 180 ° anders ist, als im Beitrag von Markus Thoma ?
Nein, ich habe diese Videos nicht angeschaut. Ich bin hier am Mitlesen, um Deine Erklärung zu lesen. Bisher: Fehlanzeige.
hans_01 hat geschrieben:
Sonntag 14. August 2022, 10:40
Dass ich hier der erste sein soll im 11-jährigen Forum, der bzgl. Pixel, und Funktion des Objektives Bescheid weiß, finde ich eher amüsant :-) .
Vielleicht sogar weltweit. Da bist Du in der Tat nicht der einzige, der das amüsant findet. Stell die Thesen doch mal in anderen Foren vor.

So, und ich bin jetzt mit dieser Diskussion durch, um den Moderatoren nicht doch noch die Gelegenheit geben zu müssen, ihren eigentlichen Job (s.o.) auszuüben.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6328
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 15. August 2022, 12:48

Ich danke dir Matthias für das klare Statement und das kann ich nur bestätigen.

Genau genommen ist es ja wirklich so, dass wir uns zu allen Themen austauschen und NIEMAND hier das Allwissen hat, wäre zudem auch langweilig.

Ich freue mich auf jeden Beitrag hier von allen, wo ich etwas dazu lernen kann.
Und wenn mir jemand schreibt, dass ich irgendwie einen Denkfehler oder Falschinformation habe, mit Begründung und Nennung einer Quelle, dann bin ich sehr dankbar! ;)
Ich habe dazu auch bisher bei niemandem eine andere Haltung gefunden.

So, jetzt aber bitte wieder zum Thema, sonst sperr ich hier zu.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Bokeh - neben einem lichtstarken Objektiv kommt es auch auf den Verschlusstyp an

Beitrag von Binärius » Dienstag 16. August 2022, 16:15

Würde ich schade finden, denn das Thema finde ich hochinteressant.
Gut... das Klugscheißen empfinde ich dann auch komplett unnötig.
Ich denke da weiß jemand wen ich meine. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“