Mond Mond Mond - offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5265
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von Slayer » Mittwoch 4. Oktober 2023, 19:29

Pixelfloh hat geschrieben:
Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:27
Habe ich gleich mal angeschaut und mit meinem Stack vom 02.09.23 (64 Bilder) nachvollzogen. Wieder etwas dazugelernt. Macht die Sophie im Übrigen super!
Autostakkert funktioniert übrigens auch sehr gut.
Was mich irritiert: Die S5 macht doch ziemlich fix viele Serienbilder, so dass die Bewegung des Mondes für das Stacking doch kaum eine Rolle spielen sollte. Oder?
Mein "altes" Bild sieht nach Sophies Anleitung dann so aus:
Das ist doch ein tolles Ergebnis. Klasse! Finde ich noch besser als die "alte" Variante.

Ja, die Sophie mach das super.

Ich hab die Serie auch nicht mit der Serienbildfunktion gemacht, sondern jede Aufnahme per Hand, mit der App, ausgelöst. Und da der Mond schon recht fix ist, flitzt der durch den Bildausschnitt ;-)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

BerndP
Beiträge: 16772
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von BerndP » Mittwoch 4. Oktober 2023, 20:00

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 4. Oktober 2023, 14:33

Die Belichtungskorrektur hängt also (auch) davon ab, wieviel Himmel mitgemessen wird.

Horst
Und Spotbelichtung??
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13254
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von Horka » Mittwoch 4. Oktober 2023, 20:08

Wäre bei meinem kleinen Mond sicher eine Möglichkeit gewesen. Ich habe nicht daran gedacht, weil ich grundsätzlich kein Anhänger (mehr) davon bin.

Wird der Mond raumbestimmend, dann ist wohl auch bei Spot das Risiko, den falschen Punkt anzupeilen, groß.

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 16772
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von BerndP » Mittwoch 4. Oktober 2023, 20:42

Das mit dem "nicht dran denken" kenne ich.
Die Mehrfeldbelichtung - wann habe ich die mal geändert?
Ich schraube auch sofort an der Belichtungskorrektur, ohne an eine andere Möglichkeit zu denken.
Da weiß ich dann auch, welche Wirkung die Korrektur hat.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 592
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:07

Slayer hat geschrieben:
Mittwoch 4. Oktober 2023, 19:29
Ich hab die Serie auch nicht mit der Serienbildfunktion gemacht, sondern jede Aufnahme per Hand, mit der App, ausgelöst. Und da der Mond schon recht fix ist, flitzt der durch den Bildausschnitt ;-)
Ach so, das ergibt dann nette "Muster" :o . Hab' Dir mal eine PN geschickt... ;-)
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18390
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 5. Oktober 2023, 18:38

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 4. Oktober 2023, 20:00
Horka hat geschrieben:
Mittwoch 4. Oktober 2023, 14:33

Die Belichtungskorrektur hängt also (auch) davon ab, wieviel Himmel mitgemessen wird.

Horst
Und Spotbelichtung??
Spotbelichtung und manuellen Fokus, so mache ich das.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von kl007 » Samstag 7. Oktober 2023, 22:12

Kein Sonnenuntergang, hier mal ein Mondaufgang.
Dateianhänge
Mondaufgang.jpg
Mondaufgang.jpg (50.65 KiB) 701 mal betrachtet
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
kl007
Beiträge: 755
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:13

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von kl007 » Samstag 7. Oktober 2023, 22:16

Und hier noch mal ein Bildausschnitt:
Dateianhänge
Mondaufgang_Ausschnitt.jpg
Mondaufgang_Ausschnitt.jpg (98.62 KiB) 701 mal betrachtet
Liebe Grüße, Mathias

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5835
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von ifi1 » Sonntag 8. Oktober 2023, 14:46

Hallo Matthias,
das 1. Bild gefällt mir besser als das Detail, zeigt es doch den morgendlichen Dunst am Horizont
und darüber den klaren Himmel mit den Sternen. :D

Von mir heute mal ein 4 Min. Video, das den Transit des Mondes durch den Sucher zeigt.
Er ist schnell. Die Unruhe ist der wabernden Atmosphäre geschuldet.

Bild
2023-09-03 Mondtrans
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3185
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von Spaziergänger » Sonntag 8. Oktober 2023, 15:04

ifi1 hat geschrieben:
Sonntag 8. Oktober 2023, 14:46
Von mir heute mal ein 4 Min. Video, das den Transit des Mondes durch den Sucher zeigt.
Er ist schnell. Die Unruhe ist der wabernden Atmosphäre geschuldet.
Eine gute Idee.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21849
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von videoL » Dienstag 10. Oktober 2023, 08:52

Eine gute Idee, gut umgesetzt.
Wie war der Zeitabstand der Einzelbilder ?
Wie lange die Belichtungszeit des Einzelbildes ?
Wie lange hast du geübt ?

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5835
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von ifi1 » Dienstag 10. Oktober 2023, 11:26

Servus Willi,
Fang mal hinten an, geübt habe ich nicht.
Angestachelt von den Planetenaufnahmen, die ja über Videofiles verarbeitet werden, dachte ich mir, da könnte man auch mal den Mond anders präsentieren.
Es ist ja erstaunlich, wie schnell der Mond ohne Nachführung bei grosser Brennweite (1500mm/3000 äquival. 35mm) durch den Sucher zieht.
Das wollte ich mal zeigen.
Es wurde als Video aufgenommen, es ist Echtzeit, bis auf das kreuzende Objekt, da ist es Zeitlupe (softwareseitig).

MP4/FHD 25fps 8bit, ISO200, d180, Blende nach Histogramm eher etwas abgeblendet. Modus manuell, Stabi on vertikal, weil das Fotostativ mit dem Mak leicht überfordert ist, es war nicht absolut windstill.

Bearbeitung in Magix mit Bildstabilisierung und dem normalen Anpassungsgedöns.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

BerndP
Beiträge: 16772
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von BerndP » Dienstag 10. Oktober 2023, 14:07

Beeindruckend, Iris!!
Die Schnelligkeit des Mondes, aber besonders Deine Umsetzung!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5835
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von ifi1 » Dienstag 10. Oktober 2023, 21:15

videoL hat geschrieben:
Dienstag 10. Oktober 2023, 08:52
Eine gute Idee...
Servus Willi,
Fang mal hinten an, geübt habe ich nicht.
Angestachelt von den Planetenaufnahmen, die ja über Videofiles verarbeitet werden, dachte ich mir, da könnte man auch mal den Mond anders präsentieren.
Es ist ja erstaunlich, wie schnell der Mond ohne Nachführung bei grosser Brennweite (1500mm/3000 äquival. 35mm) durch den Sucher zieht.
Das wollte ich mal zeigen.
Es wurde als Video aufgenommen, es ist Echtzeit, bis auf das kreuzende Objekt, da ist es Zeitlupe (softwareseitig).

MP4/FHD 25fps 8bit, ISO200, d180, Blende nach Histogramm eher etwas abgeblendet. Modus manuell, Stabi on vertikal, weil das Fotostativ mit dem Mak leicht überfordert ist, es war nicht absolut windstill.

Bearbeitung in Magix mit Bildstabilisierung und dem normalen Anpassungsgedöns.
BerndP hat geschrieben:
Dienstag 10. Oktober 2023, 14:07
Beeindruckend, Iris!!
Danke Bernd
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24244
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Mond Mond Mond - offener Thread

Beitrag von Jock-l » Samstag 28. Oktober 2023, 19:16

Hier ist nix zu sehen, kein Mond, keine partielle Bedeckung... nur Regenwolken.
Mittags hatte ich noch gehofft daß es aufklart.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“