Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34211
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von lomix » Samstag 5. Dezember 2020, 21:55

top....wieviel hast du dem Petrus dafür bezahlt? :lol:
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
numenius
Beiträge: 143
Registriert: Montag 24. August 2020, 12:47
Wohnort: Landkreis Lindau / B
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von numenius » Samstag 5. Dezember 2020, 22:03

Der GImperator hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 20:57
Gefällt mir sehr, der Doodle im SUG 8-)
Wenn man kritteln wollte, könnte man den vielen "dead space" (Bildviertel r/u) anmerken.
...Danke! Und stimmt, das mit dem leeren Bereich r/u...Schnitt auf Quadrat wäre vlcht besser...
BildGolden Hour - Golden Doodle II by Frank Schick, auf Flickr

Und das Purple-Bild is schon krass :shock:
Lumix GX80, G81, G9
Pana Lumix G: 12-32, 35-100, 14-140, 100-300 ii,
Lumix Leica: 15, 25 ii, 50-200 + TC 14, 100-400,
Oly: 9-18, 45, Macro 60, 12-100 pro, 100-400 + MC 14 + MC 20
Sigma 60/2.8
Fisheye 8mm
+Altglas

http://www.instagram.com/photo.schick

Benutzeravatar
ManneM
Beiträge: 1491
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 17:19
Wohnort: Ostallgäu

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von ManneM » Sonntag 6. Dezember 2020, 10:18

Der GImperator hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 20:57
...
Liebe Goldene und Blaue Stunde Thread; nimmst du auch "Purple Hour" ins Repertoire auf ???? :? :P
....
Freilisch!

Bild
Sigma 8-16mm
Viele Grüße, Manfred
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen 😉
flickr Galerie

Benutzeravatar
ManneM
Beiträge: 1491
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 17:19
Wohnort: Ostallgäu

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von ManneM » Sonntag 6. Dezember 2020, 10:24

numenius hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 16:51
...
Gruß Frank
Gefällt mir im Original-Format besser, da ist mehr Platz um das Hauptmotiv mit 4 Pfoten, wirkt irgendwie stimmiger.
Viele Grüße, Manfred
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen 😉
flickr Galerie

Benutzeravatar
Dieter T.
Beiträge: 7029
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 6. Dezember 2020, 10:32

numenius hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 22:03
...Danke! Und stimmt, das mit dem leeren Bereich r/u...Schnitt auf Quadrat wäre vlcht besser...
Der Beschnitt kommt tatsächlich besser 👍
und tschüss - Dieter
Es gibt zwei Wörter, die Dir im Leben alle Türen öffnen: "drücken" und "ziehen" :!:
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von BerndP » Sonntag 6. Dezember 2020, 10:34

numenius hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 22:03
Der GImperator hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 20:57
Gefällt mir sehr, der Doodle im SUG 8-)
Wenn man kritteln wollte, könnte man den vielen "dead space" (Bildviertel r/u) anmerken.
...Danke! Und stimmt, das mit dem leeren Bereich r/u...Schnitt auf Quadrat wäre vlcht besser...
BildGolden Hour - Golden Doodle II by Frank Schick, auf Flickr

Und das Purple-Bild is schon krass :shock:
@Frank: ... Wobei hier jetzt hier der Betrachter noch neugieriger wird zu wissen, wo der Hund denn hinblickt - und die goldene Stunde nicht mehr das Hauptthema ist - für mich jedenfalls. Dafür aber ist der Hund zu wenig in der Schärfeebene.

Hier zeigt sich für mich, dass es schon wichtig ist für den Fotografen, die Frage zu beantworten, was er (an 1. Stelle) will, wenn er ein Foto macht.

Ehrlicherweise gehöre gerade ich zu denjenigen, die diese Frage an 2. Stelle stehen haben: da ist die Situation (eine Lichtlage ist so schnell vorbei), die Intuition, und zack, klick. In der Betrachtung und Auseinandersetzung mit Bildern hier und woanders (Zeitschriften, Bücher, Fotogruppe...) findet der Spirit der "1.StelleFrage" dann vielleicht ein Türchen (es ist Adventszeit) zu mir...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von BerndP » Sonntag 6. Dezember 2020, 10:36

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 10:34
numenius hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 22:03
Der GImperator hat geschrieben:
Samstag 5. Dezember 2020, 20:57
Gefällt mir sehr, der Doodle im SUG 8-)
Wenn man kritteln wollte, könnte man den vielen "dead space" (Bildviertel r/u) anmerken.
...Danke! Und stimmt, das mit dem leeren Bereich r/u...Schnitt auf Quadrat wäre vlcht besser...
BildGolden Hour - Golden Doodle II by Frank Schick, auf Flickr

Und das Purple-Bild is schon krass :shock:
@Frank: ... Wobei hier jetzt hier der Betrachter noch neugieriger wird zu wissen, wo der Hund denn hinblickt - und die goldene Stunde nicht mehr das Hauptthema ist - für mich jedenfalls. Dafür aber ist der Hund zu wenig in der Schärfeebene.

Hier zeigt sich für mich, dass es schon wichtig ist für den Fotografen, die Frage zu beantworten, was er (an 1. Stelle) will, wenn er ein Foto macht.

Ehrlicherweise gehöre gerade ich zu denjenigen, die diese Frage an 2. Stelle stehen haben: da ist die Situation (eine Lichtlage ist so schnell vorbei), die Intuition, und zack, klick. In der Betrachtung und Auseinandersetzung mit Bildern hier und woanders (Zeitschriften, Bücher, Fotogruppe...) findet der Spirit der "1.StelleFrage" dann vielleicht irgendwann mal ein Türchen (es ist Adventszeit) zu mir...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 6. Dezember 2020, 13:31

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 10:36
Hier zeigt sich für mich, dass es schon wichtig ist für den Fotografen, die Frage zu beantworten, was er (an 1. Stelle) will, wenn er ein Foto macht.
EIn guter Satz. In dem steckt vieles von dem, bzw. kann man daran anlehnen, was für mich die gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema "Bildkomposition" ausmacht.

Das Motiv/die Szene bietet viele für uns Pixelschützen mögliche, reizvolle thematische Anknüpfungspunkte.
Gegenlicht. Entlang der angestrahlten Hundekonturen kommt das doch echt fotogen rüber bei dem Foto. (Und ganz nebenbei ist es ja auch insg. eine nette typische SUG-Gegenlichtstimmung; die kann man ja immer mal abfoten für "den kleinen Hunger zwischendurch")
Landschaftspanorma ("mit ner Geschichte" - durch den schweifenden Hundeblick). Unter dem Aspekt böte sich "das Weite" (also auch in der Breite :idea: ;) ) ja ebenfalls an.
Die "Geschichte" als Hauptthema. Da bräuchte es dann (für mich zwingend, merke ich auch bei diesem Motiv mal wieder) wiederum irgendwie einen (weiteren) "Bezugspunkt". Die "Verbindungslinie" wird ja durch die Blickrichtung kreiert. Sie verläuft sich aber ins undefinierte Nichts.
Hunde-Pose (Blickrichtung) ist ein Verknüpfungspunkt. Der zweite fehlt. Mein Hirn interpretiert dann einfach mal "in die Ferne".

Nun hat man nicht immer alle Möglichkeiten, um das Bild zu machen, das man sich vorstellt....
(z.B. "falsche/ungenügende" BW der aktiven Linse; fehlender Bewegungsfreiraum des Fotografen; ein "unberechenbares Subjekt" (Hund macht was er will) und und und...).
.... oder das man sich gedanklich hinterher am PC schön gemütlich und ohne Zeitdruck zurecht-denken kann. :P
Und wie gesagt- es gibt SOOOO viele Aspekte für ein "perfektes Foto" zu bedenken. PLUS weitere Aspekte, die sich dann je nach Situation/Szene/Moment noch individuell zusätzlich auftun.

Ich sehe das so: DAS (alles zu bedenken und dann technisch+kreativ gut zu lösen) ist der Anspruch an mich selbst. Ich wäre aber schön blöd, mich nicht auch an dem zu erfreuen, was (an positiven Aspekten) ich mit/in einem Abschuß zumindest schon bedacht/erreicht/inkludiert hab.
Und so (-> der "zweite Teil" dieser Anspruchshaltung) gehe ich dann auch an jedes Foto eines Hobby-Fotografen ran:
Wertschätzen, was alles an Gutem kreiert wurde. Und in zweiter Instanz kann man dann auch auf der sachlichen ("Fotographie-Lehre") Ebene über die "Verfehlungen" sprechen (weil man nur so auch zielgerichtet Fortschritte macht).

Für mich isses oft schwer, den Verlockungen von mehreren vorhandenen visuellen Reizpunkten innerhalb eines möglichen Frames zu widerstehen und mich für "das eine Hauptthema" zu entscheiden und alles daraufhin auszurichten.
DAS sollten wir von (uns) Hobbyfotografen auch nicht erwarten. Und trotzdem bekommen wir`s auch immer mal wieder mal ziemlich gut hin. Aber mal ehrlich: nicht allzu oft.
Credo: Nach Perfektion streben. Sich über "kleinere Erfolge" freuen. "Hadern" möglichst nur auf versachlichtem, technisch-analytischem Niveau.
Die emotionalen Bezüge, die zu einem selbst gemachten Foto oft noch dazu kommen, mal ganz außen vor gelassen. (Wenn man diese für sich generieren kann UND diese durch das Bild auch noch auf andere übertragen werden können- DAS ist dann Königsklasse mit Brillant-Sternchen und Zuckerkirsche oben drauf!!! :D )
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

BerndP
Beiträge: 12872
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von BerndP » Sonntag 6. Dezember 2020, 13:49

Der GImperator hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 13:31
BerndP hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 10:36
Hier zeigt sich für mich, dass es schon wichtig ist für den Fotografen, die Frage zu beantworten, was er (an 1. Stelle) will, wenn er ein Foto macht.
...
Wertschätzen, was alles an Gutem kreiert wurde. Und in zweiter Instanz kann man dann auch auf der sachlichen ("Fotographie-Lehre") Ebene über die "Verfehlungen" sprechen (weil man nur so auch zielgerichtet Fortschritte macht).
...
Das hast Du Alles gut ausformuliert, Jürgen!

Ich habe "einen" Satz oben herausgenommen, der mir sehr gut gefällt!

Das Wertschätzen ist mit das Wichtigste in einem Forum wie diesem.
Darin unterscheiden wir uns doch ziemlich von Anderen, oder?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
numenius
Beiträge: 143
Registriert: Montag 24. August 2020, 12:47
Wohnort: Landkreis Lindau / B
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von numenius » Sonntag 6. Dezember 2020, 13:52

Jo, das war auch eher ein Schnappschuss. Der Fokuspunkt lag sicher nicht auf dem Hund, der ist nur gerade so halbwegs erträglich scharf wegen der BW von 9mm. Mich hat das Durchscheinen im Fell in der Gesamtstimmung zum Ablichten der Szene gebracht. Da waren noch viele andere Menschen beim SUG huldigen, da hat der Hundi interessiert hin- und hergeschaut. Musste also auch schnell gehen :?

Es ist nicht perfekt, aber mir gefällt die warme Lichtstimmung, und natürlich ist es für mich ein schönes Bild mit meinem Wuffi :)

Gruß Frank
Lumix GX80, G81, G9
Pana Lumix G: 12-32, 35-100, 14-140, 100-300 ii,
Lumix Leica: 15, 25 ii, 50-200 + TC 14, 100-400,
Oly: 9-18, 45, Macro 60, 12-100 pro, 100-400 + MC 14 + MC 20
Sigma 60/2.8
Fisheye 8mm
+Altglas

http://www.instagram.com/photo.schick

Benutzeravatar
Dieter T.
Beiträge: 7029
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 6. Dezember 2020, 19:19

Die Petrikirche in Freiberg/ Sa.
(Geknipst aus dem Hotelzimmer; ohne Stativ)

P1200082 verkl.jpg
P1200082 verkl.jpg (237.2 KiB) 1109 mal betrachtet
und tschüss - Dieter
Es gibt zwei Wörter, die Dir im Leben alle Türen öffnen: "drücken" und "ziehen" :!:
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von ifi1 » Sonntag 6. Dezember 2020, 19:42

Fast schon ein Scherenschnitt - gefällt mir, hängt etwas nach links wenn ich mich nicht täusche. :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Dieter T.
Beiträge: 7029
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 6. Dezember 2020, 19:51

ifi1 hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 19:42
Fast schon ein Scherenschnitt - gefällt mir, hängt etwas nach links wenn ich mich nicht täusche. :D
Danke Iris. Das Dumme ist, dass ich das falsche Bild ausgerichtet habe. :lol:
Oder habe ich das falsche eingestellt :shock: :?
und tschüss - Dieter
Es gibt zwei Wörter, die Dir im Leben alle Türen öffnen: "drücken" und "ziehen" :!:
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5368
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von ifi1 » Sonntag 6. Dezember 2020, 19:53

Shit häppens :lol: :lol: mach dir nix draus...
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
ManneM
Beiträge: 1491
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 17:19
Wohnort: Ostallgäu

Re: Goldene und Blaue Stunden - offener Thread

Beitrag von ManneM » Dienstag 8. Dezember 2020, 17:39

Dieter T. hat geschrieben:
Sonntag 6. Dezember 2020, 19:19
Die Petrikirche in Freiberg...
...
Einen schönen Moment hast du da erwischt, die Farben leuchten. Im Blau des Himmels bemerkt man Farbrauschen, hättest du einen Entrauscher/Denoiser zur Hand, um den Himmel zu "glätten"?

Der erste Schnee ist nun auch im Allgäu gefallen, richtig kalt ist´s in den Morgenstunden.
Und es gibt jetzt fantastisches Licht...
Bild
Sigma 8-16mm
Viele Grüße, Manfred
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen 😉
flickr Galerie

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“