stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Es gibt Leute, die annehmen, dass Pana, genau wie Olympus, mit MFT kein Geld verdient, dass auf den Refa-Fuzzi momentan niemand hört, der Image-Fuzzi noch Gehör findet.
Horst
Horst
Handliche Kameras
- Lumix4Video
- Beiträge: 967
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Du blendest einen wichtigen Punkt aus - kann man damit Geld verdienen als Hersteller? Wenn nein, dann wird es auch das nicht mehr geben, egal ob die Handys das können oder nicht.Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 14. Oktober 2023, 15:59Die Frage stellt sich nicht, weil mit Handys z.B. keine brauchbaren Wildlife-Fotos möglich sind. Und das wird sich die nächsten 10 Jahre auch nicht ändernLumix4Video hat geschrieben: ↑Samstag 14. Oktober 2023, 10:47dahinter steckt die Grundfrage, ob Fotokameras überhaupt eine Zukunft haben.
Der Hersteller macht das nicht, um uns eine Freude zu machen, sondern um Geld zu verdienen.
Die konkrete Frage lautet dann natürlich, ob es sich für Pana lohnt dieses Segment weiter zu bedienen, oder ob so etwas dann auch nur noch hochpreisig von anderen bedient wird.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Frage an euch:
Ihr fangt neu!! an mit Wildlife und wollt Pana.
Für was würdet ihr euch entscheiden:
S5II mit dem Sigma 150-600 oder G9II mit dem neuen 100-400, wissend, dass letzteres auch mit TK benutzt werden kann. (ich denke, Gewicht gibt sich nicht viel)
Ihr fangt neu!! an mit Wildlife und wollt Pana.
Für was würdet ihr euch entscheiden:
S5II mit dem Sigma 150-600 oder G9II mit dem neuen 100-400, wissend, dass letzteres auch mit TK benutzt werden kann. (ich denke, Gewicht gibt sich nicht viel)
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- Lumix4Video
- Beiträge: 967
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich würde nach wie vor mit MFT anfangen und weitermachen. Ich bin selber letztes Jahr erst wieder bei Pana mit MFT eingestiegen, nach längerer Foto-Pause (davor Olympus MFT).
Warum?
- Pana hat mit der GH6 und G9 II gerade gezeigt, dass sie das System fortsetzen
- Mit Olympus gibt es ggf. auch eine Alternative
- Im Gebrauchtmarkt gibt es ggf. sehr viel Auswahl an guten Bodys und Systemen
- Generell weil ich Preis-/Leistung und insbesondere die Kompaktheit von MFT sehr schätze
Warum?
- Pana hat mit der GH6 und G9 II gerade gezeigt, dass sie das System fortsetzen
- Mit Olympus gibt es ggf. auch eine Alternative
- Im Gebrauchtmarkt gibt es ggf. sehr viel Auswahl an guten Bodys und Systemen
- Generell weil ich Preis-/Leistung und insbesondere die Kompaktheit von MFT sehr schätze
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Gewicht schenkt sich nicht viel?
985gr vs. 2100gr sind nicht nur Welten, sondern ein Universum.
Nur um das Mehrgewicht einer Linse zu verdeutlichen: Ich hatte nie Probleme mit schmerzendem Oberkörper wenn ich 4-6h am Wochenende mit meinem 300er (1300gr) in der Hand oder am Anschlag rum stand. Ich habe auf das extrem leicht wirkende (Schwerpunkt sehr weit hinten) 150-400 mit 2kg umgesattelt und hatte ab da massive Schwierigkeiten mit Schmerzen. Ein Sigma 150-600 ist zeitgleich frontlastiger, also gefühlt deutlich massiger, genau wie das Sony 200-600. Man sieht bei den Wildlifern so gut wie nie jemand mit Objektive größer 2kg ohne Stativ oder mindestens 1-Bein.
Würde ICH frisch anfangen, würde ich hoffentlich keine Tierfotografie mehr betreiben

Und wenn doch, dann auf gar keinen Fall mit Lumix S (kein natives Objektiv mit Dual-IS), und evtl auch nicht mehr mit MFT.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Was wäre denn dann besser geeignet als MFT? Klar, die 100-400er (Panasonic, Olympus) sind nicht so gut wie das 300er oder das 150-400. Aber gute Aufnahmen gelingen damit auch und vom Gewicht sind sie für die Brennweite gut.Holger R. hat geschrieben: ↑Samstag 14. Oktober 2023, 18:13Gewicht schenkt sich nicht viel?
985gr vs. 2100gr sind nicht nur Welten, sondern ein Universum.
Nur um das Mehrgewicht einer Linse zu verdeutlichen: Ich hatte nie Probleme mit schmerzendem Oberkörper wenn ich 4-6h am Wochenende mit meinem 300er (1300gr) in der Hand oder am Anschlag rum stand. Ich habe auf das extrem leicht wirkende (Schwerpunkt sehr weit hinten) 150-400 mit 2kg umgesattelt und hatte ab da massive Schwierigkeiten mit Schmerzen. Ein Sigma 150-600 ist zeitgleich frontlastiger, also gefühlt deutlich massiger, genau wie das Sony 200-600. Man sieht bei den Wildlifern so gut wie nie jemand mit Objektive größer 2kg ohne Stativ oder mindestens 1-Bein.
Würde ICH frisch anfangen, würde ich hoffentlich keine Tierfotografie mehr betreiben![]()
Und wenn doch, dann auf gar keinen Fall mit Lumix S (kein natives Objektiv mit Dual-IS), und evtl auch nicht mehr mit MFT.
Gruß Ralf
Panasonic G91/G9ii
Panasonic G91/G9ii
- Prosecutor
- Beiträge: 5177
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich bleibe trotz der Schlepperei für Wildlife bei der S-Serie. Ohne Stativ. Die BQ des 150-600 ist top, auch mit dem TC1,4x. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überragend. Bei MFT würde ich immer auf das Oly 150-400 schielen, das mir aber viel zu teuer ist.
Lumix S und ein paar Reste G
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Zunächst einmal Danke für den Hinweis auf das Gewicht der Objektive.
Ich hatte nicht nachgeschaut und war der Auffassung, dass das neue 100-400 schwerer und das Sigma leichter ist. Der Gewichtsunterschied zwischen der G9II und der S5II dürfte aber nicht so hoch sein.
Ich habe oben die Frage als Beispiel mit dem Einstieg in die Tierfotografie gestellt. Das ist wahrscheinlich dann eine Rubrik, in der wegen des Gewichts eher zu MFT gegriffen wird.
Was ist aber mit jemanden, der mit Wildlife nix am Hut hat und eher Landschaften, Architektur, Street oder Portraits fotografieren will? Denkt die Person sich nicht, da greife ich lieber wegen der größeren Reserven zu VF und da ist das Gewicht nicht so relevant. Zumal sich auch die Preise annähern werden.
So würde ich jedenfalls denken.
Und schon wäre da ein mögliches Klientel weniger für MFT (ob OM oder Pana ist egal).
Ich hatte nicht nachgeschaut und war der Auffassung, dass das neue 100-400 schwerer und das Sigma leichter ist. Der Gewichtsunterschied zwischen der G9II und der S5II dürfte aber nicht so hoch sein.
Ich habe oben die Frage als Beispiel mit dem Einstieg in die Tierfotografie gestellt. Das ist wahrscheinlich dann eine Rubrik, in der wegen des Gewichts eher zu MFT gegriffen wird.
Was ist aber mit jemanden, der mit Wildlife nix am Hut hat und eher Landschaften, Architektur, Street oder Portraits fotografieren will? Denkt die Person sich nicht, da greife ich lieber wegen der größeren Reserven zu VF und da ist das Gewicht nicht so relevant. Zumal sich auch die Preise annähern werden.
So würde ich jedenfalls denken.
Und schon wäre da ein mögliches Klientel weniger für MFT (ob OM oder Pana ist egal).
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- Lumix4Video
- Beiträge: 967
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Nur wenn diese Person sich rein auf das Marketing verlässt, den grossen Marken hinterherläuft und keine Ahnung hat.
Ich behaupte, dass die meisten „normalen“ Anwender solcher Kameras im Automatikmodus niemals das volle Potenzial von MFT ausreizen und daher auch kein Vollformat benötigen.
Sie werden es aber aufgrund solcher Beiträge und der Werbung ggf. dennoch bevorzugen.
Bist Du sicher, dass Du MFT voll ausnutzen kannst und aufgrund von Defiziten mit VF besser dran bist? Oder ist haben besser als brauchen und dann gibt man halt mehr Geld aus und schleppt sich ab, weil es besser sein „könnte“?
Ich denke Du merkst, wo ich hin will. Wir reden hier im Prinzip nicht darüber, was die Technik wirklich kann, sondern darüber was eher uniformierte glauben, was sie kann und wie per Marketing upselling betrieben wird.
Leider funktioniert das gut, was für das wirklich tolle und sicher für die Meisten ausreichende MFT Format ein großer Nachteil ist.
Du setzt ja auch voraus, dass sich Käufer mit der Materie und den Hintergründen beschäftigen. Das normale Geschäft, wo die Kamera mal eben bei Amazon bestellt wird, ist aber ein anderes.
Da geht es nicht darum, was die Technik kann, sondern was der uninformierte Kunde glaubt zu brauchen und dem wird gerade überall eingeredet, dass es VF sein muss.
Ich behaupte, dass die meisten „normalen“ Anwender solcher Kameras im Automatikmodus niemals das volle Potenzial von MFT ausreizen und daher auch kein Vollformat benötigen.
Sie werden es aber aufgrund solcher Beiträge und der Werbung ggf. dennoch bevorzugen.
Bist Du sicher, dass Du MFT voll ausnutzen kannst und aufgrund von Defiziten mit VF besser dran bist? Oder ist haben besser als brauchen und dann gibt man halt mehr Geld aus und schleppt sich ab, weil es besser sein „könnte“?
Ich denke Du merkst, wo ich hin will. Wir reden hier im Prinzip nicht darüber, was die Technik wirklich kann, sondern darüber was eher uniformierte glauben, was sie kann und wie per Marketing upselling betrieben wird.
Leider funktioniert das gut, was für das wirklich tolle und sicher für die Meisten ausreichende MFT Format ein großer Nachteil ist.
Du setzt ja auch voraus, dass sich Käufer mit der Materie und den Hintergründen beschäftigen. Das normale Geschäft, wo die Kamera mal eben bei Amazon bestellt wird, ist aber ein anderes.
Da geht es nicht darum, was die Technik kann, sondern was der uninformierte Kunde glaubt zu brauchen und dem wird gerade überall eingeredet, dass es VF sein muss.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- Prosecutor
- Beiträge: 5177
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
So war es auch bei mir. Ich wollte bessere BQ und mehr Freistellung. Beides wurde erfüllt. Dass KB in Sachen Lowlight, Freistellung und Dynamik klar überlegen ist, brauchen wir nicht zu diskutieren. Eine S5 ist im Preis-Leistungs-Verhältnis ohnehin nicht zu schlagen. Bei kürzeren und mittleren Brennweiten besteht auch kein nennenswerter Gewichtsunterschied zu einer G9 oder GH6.
Ich sehe MFT nur bei den Ultrakompakten alternativlos.
Lumix S und ein paar Reste G
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ich sehe da auch nur die schlecht informierten… meine komplette Ausstattung mit beiden Bodys und Objektiven hat grad mal ca. 2500€ gekostet… der gebrauchtmarkt macht es möglich… schaff mal die Range von 20-600mm KBä von 1.7 beginnend auf KB

KB ist deutlich teurer, erst recht wenn man halbwegs lichtstark unterwegs sein will,dann auch entsprechend schwer. Die stärkere Freistellung ist ja auch gleichzeitig der größte Nachteil, wenn die schärfeebene zu knapp ist, biste immer nur am abblenden und verschenkst viel des teuer erkauften und erschleppten Potentials.
Ich mache relativ wenig Portraits… Tiere möchte ich mit Umwelt ablichten… was bringt mir da freistellung? Undinen ich Portraits machen möchte reicht mir 42.5 1.7 an MFT locker.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hallo Sven,
ich denke, dass das Klientel, das du ansprichst, wahrscheinlich eher mit ihren Smartphones fotografieren.
Ich meine hier solche, die ernsthaft damit anfangen wollen. Die werden sich wahrscheinlich genau informieren. Die S5 mit dem 20-60 wird derzeit bereits um die 1.350 € angeboten.
ich denke, dass das Klientel, das du ansprichst, wahrscheinlich eher mit ihren Smartphones fotografieren.
Ich meine hier solche, die ernsthaft damit anfangen wollen. Die werden sich wahrscheinlich genau informieren. Die S5 mit dem 20-60 wird derzeit bereits um die 1.350 € angeboten.
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
MFT ist für Tele Astrofotografen ein interessantes System, will man entferntere Objektive ablichten. Durch Nachführung und Stacking werden die Nachteile des kleinen Sensors ausgeglichen und der Cropfaktor vs. KB wird zum Vorteil.
Ich freue mich schon auf den Eingang der G9II. Das MFT System lebt. Der provokante Threadtitel ist für ein Lumix Forum nicht hilfreich. Dass PANA für einen G9 Nachfolger lange gebraucht hat, sehe ich auf der einen Seite als nachhaltig bzw. sind durch diesen Umstand manche zum L-Mount gekommen oder zu OM gewechselt. Erfahrungen sammeln sehe ich positiv.
Ich freue mich schon auf den Eingang der G9II. Das MFT System lebt. Der provokante Threadtitel ist für ein Lumix Forum nicht hilfreich. Dass PANA für einen G9 Nachfolger lange gebraucht hat, sehe ich auf der einen Seite als nachhaltig bzw. sind durch diesen Umstand manche zum L-Mount gekommen oder zu OM gewechselt. Erfahrungen sammeln sehe ich positiv.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- Prosecutor
- Beiträge: 5177
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Tatsächlich?
GH6 + 12-60/2.8-4 = 2.399 €
https://www.calumetphoto.de/product/pan ... ign=idealo
Gewicht: 1144 Gramm
S5 + Sigma 28-70/2.8 = 1.949 €
https://www.woeltje.de/produkt/PANASONI ... rce=idealo
Gewicht: 1185 Gramm
S5 + 20-60 + 50/1.8 = 1.999 €
https://www.calumetphoto.de/product/pan ... mz9_WDb9sY
Gewicht: 1365 Gramm
Lumix S und ein paar Reste G
- BlueSun
- Beiträge: 1412
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wozu die GH6 als Vergleich? Warum keine G91 oder G9 (II)? Und du hast bei MFT 24-120mm KBä… wie gesagt, kann man sich schönreden, und aus dem Zusammenhang gerissen Äpfel mit Birnen zu vergleichen, hilft dabei.
Meine Ausstattung hat komplett grad mal 2,5k gekostet… stell mir die Möglichkeiten mal mit KB zusammen und schau unter den Strich.
Zumal der Gebrauchtmarkt bei MFT wirklich genial ist und man quasi alles auch gebraucht organisieren kann.
Meine Ausstattung hat komplett grad mal 2,5k gekostet… stell mir die Möglichkeiten mal mit KB zusammen und schau unter den Strich.
Zumal der Gebrauchtmarkt bei MFT wirklich genial ist und man quasi alles auch gebraucht organisieren kann.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS