stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 17266
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Freitag 13. Oktober 2023, 18:30

Ich kapier es nicht, Peter!

Ich wiederhole mich::
Das Lumix Forum besteht nicht nur aus diesem einen Faden!!

Es gibt wirklich andere Themen, in denen wir uns freundlich und konstruktiv miteinander austauschen!

Bleib „uns“ bitte freundlich gewogen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 13. Oktober 2023, 18:46

ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht, was jetzt so schlimm an diesem Thread sein soll und kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, wie dieser die potentielle Kundschaft vergraulen soll. Threads in dieser Richtung gibt´s in allen Foren, und gerade die neue G9 II wird dort meiner Meinung nach kritischer angesehen als hier, hier ist sie doch überwiegend als positives Zeichen für MFT gesehen.
Das vergraulen machen die beiden MFT-Kontrahenten schon selbst in dem sie Jahre lang keine Nachfolger ankündigen oder wie OMDS mit einem absolut unterirdischen Internet-Auftritt/Shop und ihrem Liefer- und Updateverhalten die Kundschaft verprellen.
Beide Firmen bekleckern sich nach Außen nicht gerade mit Ruhm, kein Wunder dass Kunden MFT gegenüber skeptisch sind.
Durch immer vollwertigere und leistungsfähigere Kameras im MFT-Bereich sind die Preise gestiegen, da sagt sich der ein oder andere, für dieses Geld bekomme ich auch eine "richtige" Kamera.
So sehe ich das.
Gestern am See traf ich einen Fotografen der 3 Systeme pflegt (inkl. Highend MFT), auch er (wie ich) ist der Meinung dass OM so ein schlechtes Bild nach Außen abgibt, dass die keine 5 Jahre mehr überstehen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Läufer
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Freitag 13. Oktober 2023, 19:36

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 13. Oktober 2023, 18:46
ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht, was jetzt so schlimm an diesem Thread sein soll und kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, wie dieser die potentielle Kundschaft vergraulen soll. Threads in dieser Richtung gibt´s in allen Foren, und gerade die neue G9 II wird dort meiner Meinung nach kritischer angesehen als hier, hier ist sie doch überwiegend als positives Zeichen für MFT gesehen.
Das vergraulen machen die beiden MFT-Kontrahenten schon selbst in dem sie Jahre lang keine Nachfolger ankündigen oder wie OMDS mit einem absolut unterirdischen Internet-Auftritt/Shop und ihrem Liefer- und Updateverhalten die Kundschaft verprellen.
Beide Firmen bekleckern sich nach Außen nicht gerade mit Ruhm, kein Wunder dass Kunden MFT gegenüber skeptisch sind.
Durch immer vollwertigere und leistungsfähigere Kameras im MFT-Bereich sind die Preise gestiegen, da sagt sich der ein oder andere, für dieses Geld bekomme ich auch eine "richtige" Kamera.
So sehe ich das.
Gestern am See traf ich einen Fotografen der 3 Systeme pflegt (inkl. Highend MFT), auch er (wie ich) ist der Meinung dass OM so ein schlechtes Bild nach Außen abgibt, dass die keine 5 Jahre mehr überstehen.
Da kann man dir nur zustimmen. Du hast noch einen weiteren wichtigen Punkt vergessen: Kameras sind schwerer geworden.

Mein Umstieg auf MFT Ende 2017 erfolgte nur deshalb, weil ich damals während einer Ausstellung rund um das Fotografieren die Möglichkeit hatte, das damals aktuelle 'Spitzenmodell G81 zusammen mit dem Lumix 100-300 mit anderen APS-C- und VF-Kameras inkl. großem vergleichbaren Tele (außer Sony meist Spiegelreflex) zu vergleichen und festzustellen, dass da nicht nur ein Gewichtsunterschied, sondern auch durch eine damalige Sonderaktion von Pana ein nicht unerheblicher Preisunterschied vorlag. Wäre meine Priorität nicht Tele gewesen (wegen Wildlifefotografie) wäre ich wahrscheinlich nicht zu MFT gekommen.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Freitag 13. Oktober 2023, 19:41

Holger R. hat geschrieben:
Freitag 13. Oktober 2023, 18:46
dass OM so ein schlechtes Bild nach Außen abgibt, dass die keine 5 Jahre mehr überstehen.
In welcher Hinsicht? :shock:
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Freitag 13. Oktober 2023, 19:59

Prosecutor hat geschrieben:
Freitag 13. Oktober 2023, 19:41
Holger R. hat geschrieben:
Freitag 13. Oktober 2023, 18:46
dass OM so ein schlechtes Bild nach Außen abgibt, dass die keine 5 Jahre mehr überstehen.
In welcher Hinsicht? :shock:
Holger R. hat geschrieben:
Freitag 13. Oktober 2023, 18:46
wie OMDS mit einem absolut unterirdischen Internet-Auftritt/Shop und ihrem Liefer- und Updateverhalten die Kundschaft verprellen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24607
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Freitag 13. Oktober 2023, 20:36

Da ist was dran, in solchen Dingen bekleckerten sich beide Firmen in junger Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm... daneben wissen wir aber auch daß Vieles auf dem Markt ausgereift ist und es für Hersteller schwieriger wird in bislang erlebten kurzen Jahreszyklen Neues anzubieten.

@Peter, ich hatte gestern gestutzt und wußte nicht recht wohin mit den Schüssen kreuz-quer. Dachte zuerst ich hätte etwas nicht mitgelesen oder so ...
Was Dritte bisher dazu schrieben dem fühle ich mich zugeneigt, daneben denke ich daß dieser Thread und die Lounge kleine "Staubsauger"Funktion haben, dort wo man mal ausbüchsen möchte es in diesen beiden Threads auszuleben, die anderen Themen bleiben dadurch "unbelastet"(er)... man kann nicht alles vordenken und jedwede Situation zugrunde legen. Aber so funktionierte es bisher recht ordentlich.

Es ist plakativ ausposaunt, wenn zwei User sich anmelden und von Kaufabsichten abspringen das den Mittuenden anzulasten. Die wahren Gründe dafür können gänzlich anderer Natur sein... sei es drum, Leben ist vielfältig und nicht alle Sprünge Dritter lassen sich ausleuchten.

Für mich selbst kehre ich zurück in den Thread und packe einen Denkansatz dazu- ein Modell zur weiteren Pflege eines Systems ist ganz nett, aber was kommt im Mittelklassebereich, ist da etwa kein Siechtum, diese angespannte Erwartung auf Neues ?

So oder so ist es ein empfundener halber Schritt, vielleicht zeigt sich hier ein Spannungsbogen daß man als Hersteller mit den Erwartungen eines Marktes (in mehrere Systeme aufgesplittet die man zeitgleich bedienen möchte) nicht wirklich zurechtkommt, sprich die notwendigen Kapazitäten nicht realistisch einschätzte. Es reicht nicht, mal hier und dann wieder im anderen Segment etwas voranzutreiben. Sony hatte da vor Jahren viel Geld in die Hand genommen und war vorweggestürmt (jetzt müssen sie sehen daß die Kosten wieder eingespielt werden...).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Ralf.H
Beiträge: 21
Registriert: Montag 5. Juli 2021, 08:27
Wohnort: Eisenach, Thüringen

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Ralf.H » Samstag 14. Oktober 2023, 08:53

Ich denke, die GH6 mit dem 25 MP Sensor war der wichtige Schritt von Panasonic. Die neue G9 M2 mit diesem Sensor ist dann die Bestätigung, dass Panasonic an MFT festhält. Ich würde mir auch wünschen, dass eine Kamera mit diesem Sensor im Mittelklassensegment kommt. Die würde sich sicher auch gut verkaufen. Diese Auflösung von 25 MP wird erstmal das vernünftig machbare sein.
Das Angebot von guten lichtstarken Objektiven ist gut und m.M. nach der wichtigste Punkt für die nächste Zukunft. Ich hoffe das Sigma weiter für MFT anbietet, auch ist die Zusammenarbeit von Panasonic und Leica auf diesem Gebiet sehr wichtig. Also ich hab die G9 M2 bestellt und freu mich auch darauf.
Gruß Ralf

Panasonic G91/G9ii

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Samstag 14. Oktober 2023, 10:00

Ralf.H hat geschrieben:
Samstag 14. Oktober 2023, 08:53
Ich hoffe das Sigma weiter für MFT anbietet,
In diesem Punkt würde ich nicht mehr erwarten. Seit Ewigkeiten gibt es nur drei Sigma-Objektive für MFT.
Zuletzt geändert von Prosecutor am Samstag 14. Oktober 2023, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 970
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 14. Oktober 2023, 10:00

Ralf.H hat geschrieben:
Samstag 14. Oktober 2023, 08:53
Ich denke, die GH6 mit dem 25 MP Sensor war der wichtige Schritt von Panasonic. Die neue G9 M2 mit diesem Sensor ist dann die Bestätigung, dass Panasonic an MFT festhält. Ich würde mir auch wünschen, dass eine Kamera mit diesem Sensor im Mittelklassensegment kommt. Die würde sich sicher auch gut verkaufen. Diese Auflösung von 25 MP wird erstmal das vernünftig machbare sein.
Nicht nur das Panasonic an MFT festhält, sondern dass Pana MFT im Bereich Video UND Foto weiter pflegt. Das ist für mich die große, positive Neuheit, da auch ich die Befürchtung hatte, dass man sich im MFT-Segment auf Video konzentrieren würde.

Ich persönlich gehe ganz stark davon aus, dass wir auch eine neue kleinere Kamera, vermutlich als Nachfolger der G91, bekommen werden und dass diese dann den 25 MP Chip hat.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Samstag 14. Oktober 2023, 10:04

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 14. Oktober 2023, 10:00
Ich persönlich gehe ganz stark davon aus, dass wir auch eine neue kleinere Kamera, vermutlich als Nachfolger der G91, bekommen werden und dass diese dann den 25 MP Chip hat.
Die Ankündigungen sprechen zwar nicht dafür, aber ich würde das Panasonic auch empfehlen, weil viele MFT-Nutzer auf kleinere Bodies Wert legen. Aber dann sollte eher ein GX9-Nachfolger rauskommen, da der Unterschied zwischen G9 und G91 nicht gerade Welten sind.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 970
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 14. Oktober 2023, 10:12

Da bin ich auch gespannt, habe aber das Bauchgefühl, dass die kleinen und günstigeren Kameras nicht fortgesetzt werden, weil man den Kampf gegen die Handys als verloren ansieht.

Lassen wir uns überraschen.

P.S.: Praktisch fand ich den Unterschied zwischen G91 und G9 recht groß, weswegen ich mich bewusst für die 91er entschieden habe, da ich etwas kompakteres gesucht hatte. Die G9 II wird wahrscheinlich bald dazu kommen, aber die G91 bleibt dann.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Samstag 14. Oktober 2023, 10:19

Das sollte auch jeder gesehen haben:
https://www.youtube.com/watch?v=3_SVYGAhSGs
Lumix S und ein paar Reste G

tamansari

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von tamansari » Samstag 14. Oktober 2023, 10:34

ich sach mal so -
MFT deckt jetzt eine Preisrange von 0 - fast 4000€ ab

Die "oberen" 30 oder 50% werden sich langsam aber stetig weiterentwickeln
Die unteren 30 bis 50% werden langasam aber sicher von der Handyfraktion eliminiert.

Folge ist - die "oberen" werden noch teuerer als heute - mangels geringer Stückzahlen-

Und dann kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so ein Refa Fuzzi
und fragt , müssen wir hier noch weiter machen? Oder bringen andere Betätigungsfelder mehr Profit?

profit is the Name of the Game.
Warten wir es ab.
Das Forum (ergo der harte Kern der Lumiisten) wird den Trend nicht stoppen.

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 970
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 14. Oktober 2023, 10:47

Das ist definitiv richtig und dahinter steckt die Grundfrage, ob Fotokameras überhaupt eine Zukunft haben. Das ist ja weder ein Panasonic, noch ein MFT-Thema.

Panasonic würde nmE aber definitiv gut daran tun, die spezifischen Vorteile Ihrer Kameras viel offensiver zu bewerben, damit die Leute nicht einfach bei C… und S… ins Regal greifen, weil „damit ja jeder fotografiert“.
Mir fällt da so viel ein, wie Kompaktheit, Preis/Leistung, Menüführung, generelle Bedienung, Angebot von Linsen und Bodys, usw.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Prosecutor » Samstag 14. Oktober 2023, 15:59

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 14. Oktober 2023, 10:47
dahinter steckt die Grundfrage, ob Fotokameras überhaupt eine Zukunft haben.
Die Frage stellt sich nicht, weil mit Handys z.B. keine brauchbaren Wildlife-Fotos möglich sind. Und das wird sich die nächsten 10 Jahre auch nicht ändern
Lumix S und ein paar Reste G

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“