
Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
- Prosecutor
- Beiträge: 5142
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Vielleicht sollte ich die G9 doch noch als Zweitkamera behalten, solange kein Zweitbody für L-Mount da ist. 

Lumix S und G
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10227
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Das sind die unterschiedlichen Herangehensweisen. Ich habe eigentlich immer 2 Bodies dabei. Die G9, meist mit dem 100-400er Tele und die GX9 mit was Weitwinkligem. Mit meiner Standard-Taschenbeladung decke ich mit 3 Zooms 9-400mm ab (in KB 18-800mm). Und das ist dank MFT noch gut tragbar.Chrdeike hat geschrieben: ↑Freitag 29. April 2022, 05:19Ich hatte in den letzten 4 Wochen allerdings nicht immer die beste Umgebung, für den ObjektivwechselDavid hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. April 2022, 19:31Also das Objektivwechseln macht doch den Reiz des Fotografierens aus. Wie beim rasieren mit dem Rasierhobel, Rasierseife aufschäumen .....Chrdeike hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. April 2022, 19:24Ich würde auch auf einen Nachfolger der S5 warten, nur komme ich immer wieder in die Situation, wo ich mir eine 2. Kamera wünsche um nicht immer die Linse wechseln zu müssen. Gerade bei den folgenden Shootings wird das sicher oft vorkommen. Ich möchte aber auch nicht wieder ein 24-105 kaufen…
Das muss man feiern.![]()
Oft experimentiere ich und hätte dann neben dem 35er schon etwas Längeres oder Weitwinkligeres. Ich bin ja fast nie indoor, sondern nur Draußen. Klar, wenn ich auf Fototour bin, kommt nur eine Kamera mit, dazu vielleicht noch ein anderes Objektiv.
![]()
Objektivwechsel "draußen" versuche ich zu vermeiden.
Die spezielleren Objektive (FBW) kommen dann (ergänzend oder alternativ) mit, wenn ich was spezielles vorhabe
Grüße, Jörg
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10227
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Willst du jetzt von uns ne AntwortProsecutor hat geschrieben: ↑Freitag 29. April 2022, 10:50Vielleicht sollte ich die G9 doch noch als Zweitkamera behalten, solange kein Zweitbody für L-Mount da ist.![]()

Sicher doch!
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Ja, der größere Sensor hat bei größer Pixelgröße sicherlich Vorteile beim Rauschen... wenn der Hersteller es vernünftig umgesetzt hat.Chrdeike hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. April 2022, 15:40Nun ja, es ist halt so, dass man durch den größeren Sensor der S5 schon solche Vergleiche ziehen kann und auch so ausdrücken könnte, mag aber jeder für sich entscheiden. Fakt ist aber: Wenn ich mit der S5 bei Blende 5,6 fotografiere, müsste ich bei MFT bei 2,8 sein, um das gleiche Rauschen zu sehen oder eben nicht zu sehen. Man könnte es natürlich auch so ausdrücken, das man mit KB 2 Blendenstufen/Stopps im Vorteil ist (zumindest bei MFT).
Aber, sorry die Blende hat nun mal nichts mit dem Rauschen zu tun.
Ich verstehe deine Aussage so, dass du mit der S5 weiter abblenden und damit auf höhere ISO stellen kannst als dies mit der G9 rauschtechnisch möglich und sichtbar wäre. Und da sehe ich - halt neben der Freistellung - auch den Vortal der S5, auch für mich, falls ich G.A.S bekomme sollte.
Also, ich sehe das nicht so, kenne ich doch einige Leute die mit MFT ihr Geld verdienen und andere die mit KB nur als Hobby fotografieren.Chrdeike hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. April 2022, 15:40Viele sind halt leider der Meinung (und die hatte ich vor nem Jahr auch noch), dass KB=Profi bedeutet und MFT/APS C=Hobby oder abitionierter Einsteiger. Bei dem Preis von der neuen OM1 und der GH6 dürfte sich manch einer der mit dem Fotografieren beginnt aber erschrecken![]()
Die alten großen KB DSLR haben sich halt gut gemacht - Dicke Kamera macht hat was her.- gerne gesehen beim Hochzeits- oder Portraitshooting. Aber die neuen kleinen DSLM Kameras können da halt bzgl. Größe nicht mehr mithalten,
Und ja, die Preise für die neuen Kameras sind schon eine Ansage.

Genauso ist es.
Das ist ja gut zu lesen und auch für dich entscheidend, hier muss halt jeder schauen, wie er klar kommt bzw. was er braucht / will.
BTW: Deine Zitierung hat mich echt durch einander gebracht, konnte Zitat und deine Antwort gar nicht richtig zuordnen.

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Nee, da hast Du mich falsch verstanden. Ich hab da sicher die gleiche Meinung wie Du, deshalb schieb ich ja "leider sind viele der Meinung". Ich kenn auch einige, die mit APS-C und MFT Geld verdienencani#68 hat geschrieben: ↑Freitag 29. April 2022, 11:02Also, ich sehe das nicht so, kenne ich doch einige Leute die mit MFT ihr Geld verdienen und andere die mit KB nur als Hobby fotografieren.Chrdeike hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. April 2022, 15:40Viele sind halt leider der Meinung (und die hatte ich vor nem Jahr auch noch), dass KB=Profi bedeutet und MFT/APS C=Hobby oder abitionierter Einsteiger. Bei dem Preis von der neuen OM1 und der GH6 dürfte sich manch einer der mit dem Fotografieren beginnt aber erschrecken![]()
Die alten großen KB DSLR haben sich halt gut gemacht - Dicke Kamera macht hat was her.- gerne gesehen beim Hochzeits- oder Portraitshooting. Aber die neuen kleinen DSLM Kameras können da halt bzgl. Größe nicht mehr mithalten,
Und ja, die Preise für die neuen Kameras sind schon eine Ansage.![]()
Genauso ist es.
Das ist ja gut zu lesen und auch für dich entscheidend, hier muss halt jeder schauen, wie er klar kommt bzw. was er braucht / will.
BTW: Deine Zitierung hat mich echt durch einander gebracht, konnte Zitat und deine Antwort gar nicht richtig zuordnen.![]()

Mit der Zitierung habe ich da irgendwie nen Knoten reinbekommen

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Umgekehrt kannst du mit MFT bei gleicher Schärfentiefe schneller belichten. Kann ja auch ein Vorteil sein, Makro zum Beispiel.cani#68 hat geschrieben: ↑Freitag 29. April 2022, 11:02Ich verstehe deine Aussage so, dass du mit der S5 weiter abblenden und damit auf höhere ISO stellen kannst als dies mit der G9 rauschtechnisch möglich und sichtbar wäre. Und da sehe ich - halt neben der Freistellung - auch den Vortal der S5, auch für mich, falls ich G.A.S bekomme sollte.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Da sind Leute wie ich auf`m Papier natürlich ne sehr parteiische (Meinungs-)quelle; aber eine Sache die mir (durchaus schon extrem) auffällt:Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 29. April 2022, 10:50Vielleicht sollte ich die G9 doch noch als Zweitkamera behalten, solange kein Zweitbody für L-Mount da ist.
wenn ich "die Profis" (die Sich-öffentlich-und-prominent-Äußernden) höre, wenn sie über ihre aktuellen und ehemalig benutzte Cam-Systeme reden höre & es geht ums Thema "Lieblingskamera" (-> "Jetzt shoote ich zwar mit Z9,... oder A7r4 etc, am liebsten fotografiert/hat am meisten Spaß gemacht/.... habe ich aber mit...."), dann ist mit Abstand die meistgenannte Cam (neben ein paar der DSLR-Canon-Klassiker wie etwa ner EOS-5D, die werden auch oft genannt) eben mal ganz locker die G9


G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Dem kann ich nur zustimmen. Die G9 war ja auch genial 

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Hallo Neograph,
du schreibst:
Wenn du konkrete Kameras und deren Einstellungs-Werte lieferst, dann sage ich dir, wo der Vergleich "hinkt".
Vielleicht habe ich auch nicht recht
.
SG
Hans
du schreibst:
Das stimmt so nicht !Umgekehrt kannst du mit MFT bei gleicher Schärfentiefe schneller belichten.
Wenn du konkrete Kameras und deren Einstellungs-Werte lieferst, dann sage ich dir, wo der Vergleich "hinkt".
Vielleicht habe ich auch nicht recht

SG
Hans
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
G9: x mm, ISO 200, 1/800, F2.8
S5: 2x mm, ISO 200, 1/200, F5.6
Gleiche Schärfentiefe, andere Belichtungszeit.
S5: 2x mm, ISO 200, 1/200, F5.6
Gleiche Schärfentiefe, andere Belichtungszeit.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Ich glaub, der Hans dreht gleich am (ISO-) Rad
lg

lg
- Prosecutor
- Beiträge: 5142
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Und das ist meine Rechnung:
G9: F2.8 ISO 200 1/200s
S5: F5.6 ISO 200 1/200s
ergibt dieselbe Bildwirkung, nur dass die G9 viermal (2 Blendenstufen) mehr rauscht
G9: F2.8 ISO 200 1/200s
S5: F5.6 ISO 800 1/800s
ergibt dieselbe Bildwirkung und dasselbe Bildrauschen, aber eine viermal längere Belichtungszeit der G9.
Lumix S und G
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
1. nein und 2. nein.
Wenn man mal davon ausgeht, dass die Belichtung bei der G9 passt, und die Sensoren in etwa entwicklungstechnisch auf einem Stand sind, dann wäre das Bild in beiden Fällen bei der S5 2 Blendenstufen unterbelichtet.
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5291
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
Was mir aufgefallen ist, dass die S5 per se immer einen höheren iso Wert nimmt, als die G9.
Beide Kameras streben im A-Modus eine Verschlusszeit von 1/60 an. Wenn ich beide auf Blende 2 Stelle, beide mit 1/60 auslöse, dann stellt die Iso Automatik der G9 iso 200 und die der S5 iso 400 ein.
Beide Kameras streben im A-Modus eine Verschlusszeit von 1/60 an. Wenn ich beide auf Blende 2 Stelle, beide mit 1/60 auslöse, dann stellt die Iso Automatik der G9 iso 200 und die der S5 iso 400 ein.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 5142
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB
So passt es, zumindest theoretisch:
G9: F2.8 ISO 200 1/200s
S5: F5.6 ISO 800 1/200s
ergibt dieselbe Bildwirkung und dasselbe Bildrauschen.
G9: F2.8 ISO 200 1/200s
S5: F5.6 ISO 800 1/200s
ergibt dieselbe Bildwirkung und dasselbe Bildrauschen.
Lumix S und G