Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5296
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Dienstag 26. April 2022, 22:17

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 17:36
... am Ende kann man die Zöpfe kurzhalten und gedanklich herunterbrechen- je besser man sich Selbst (er)kennt umso deutlicher bzw. einfacher fällt eine Entscheidung. ;)
DennisR hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 17:32
j73 hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 16:44
Leihen mag für die einmalige Anwendung noch ok sein. Ich nutze mein 100-400er jedoch mindestens einmal pro Woche. Im Urlaub noch häufiger. Daher wäre Ausleihen für mich finanziell unattraktiv.
Richtig. Das ist das, was ich meinte.

Wenn man das Tele immer nur bei kurzen Ausflügen mitnimmt und die Brennweite reicht, dann kann man das auch zur Not mit Kleinbild machen. Aber sobald man länger damit unterwegs ist, sollte man sich gut überlegen, ob man das dann mitmachen will. Es gibt ja zum Beispiel auch das 45-150mm für MFT oder ein 45-200mm. Die sind beide deutlich kleiner und wiegen deutlich weniger. Und mit ersterem hat man fast den äquivalenten Bereich des 70-300mm Lumix S bei gerade einmal 200 Gramm. Aus diesem Grund bin ich selbst schon am hadern, das 70-300 S gegen eine G91 mit entsprechendem Tele-Objektiven zu tauschen. Die G91 mit einer Kombo aus 14-140mm und 100-300mm deckt unheimlich viel ab und man kommt auch im Tele äquivalent sehr weit raus. Und wenn man noch etwas für die Streetfotografie mit mehr offenblende will, gibt es ja noch ein 12-35mm 2.8 und/oder 35-100 2.8. Oder man nimmt noch ein Macro dazu, wenn einem die Natur mehr liegt als das urbane.

Ich mein man kann dieses Spiel wohl ewig weit treiben und spielen. Es gibt immer wieder etwas, wo sich das eine besser eignet als das andere. Bei mir ist der Wunsch halt da, neben den Möglichkeiten von Kleinbild eben auch die Möglichkeit, klein und leicht unterwegs zu sein und dabei ordentlich ins Tele gehen zu können. Und da bin ich der Meinung, das ich um MFT nicht herumkommen werde (und auch ehrlich garnicht will ... Ich finde es ja gerade deswegen ja so gut ^^).

Ganz genau. Wenn man weiß was man für seine Art der Fotografie benötigt, kann man leicht das passende Equipment holen.

Es geht ja nicht immer in Richtung KB, sondern auch in die andere, zu MFT. Das ist schön!

Ich hatte vorher nie eine KB Kamera in der Hand und wollte sie einfach mal ausprobieren. Für mich sind Freistellung und High Iso ausschlaggebend gewesen. Die ersten Tage hatte ich große Zweifel, ob das der richtige Schritt war, was vor allem an den Fehlenden Linsen lag. Häufig lag die S5 zu Hause und die G9 mit dem 10-25er kam wie immer mit. Jetzt, wo ich mehrere Linsen habe, die den Bereich abdecken, verwende ich die G9 nur noch im Telebereich. Ich bin halt schon gerne zur Blauen Stunde oder später (Sterne) unterwegs. Von daher spielt da der größere Sensor seine Stärken aus.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 27. April 2022, 14:11

Chrdeike hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 17:36
Außerdem sind 2,8 bei MFT vom Rauschverhalten 5,6 bei KB.
Das ist ja so wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt, Blende und Rauschverhalten haben nichts direkt miteinander zutun
Aber ich verstehe deinen Gedanken, dass die S5 aufgrund des Sensors weniger rauscht als die G9... würde ich auch so annehmen, das macht sie auch für mich für High ISO interessant.
Slayer hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 22:17
Für mich sind Freistellung und High Iso ausschlaggebend gewesen.
Das wäre dann auch mein zweites Pro-S5 (KB) Argument.
Der GImperator hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 18:28
Ansonsten: ICH für meinen Teil möchte in einem System arbeiten.
Und genau da hakt es dann auch für mich... entweder G9 oder S5... beides parallel - bei aller Gleichheit bei der Bedienung - will ich nicht
Der GImperator hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 18:28
Mit der Zeit merke ich seinen Nutzen für meinen Workflow und generellen Bedienungskomfort aber total !! Thumbs Up! fürs Schulterdisplay!
So ist das dann im regelmäßigen Gebrauch:
Der eine (=du)merkt, dass er das eigentlich unwichtige Ausstattungsmerkmal doch und gerne braucht.
Dem anderen (=ich) geht es genau andersrum, er wollte (glaubt haben zu wollen / brauchen :roll: ) unbedingt das Schulter Display und nutzt es jetzt extrem wenig.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10231
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von j73 » Mittwoch 27. April 2022, 19:04

Hallo,
das schöne ist ja, daß die Systeme "unterschiedlich genug" sind, dass man hier jeweils seine persönlichen Schwerpunkte setzen kann. Diese starke Differenzierung haben andere Hersteller mit ihren APS-C/Vollformat-Lineups nicht. Andererseits sind dort zumindest teilweise (Sony/Nikon) die Bajonette identisch, so dass die Linsen abwärtskompatibel sind.

Ich möchte wie Uwe auch innerhalb eines Systems (besser Bajonetts) bleiben. Auch, um eine Redundanz auf Reisen zu haben. So entsteht dann bei einem Bodyausfall zwar mehr Objektivwechselaufwand, aber man kann immer noch den gesamten Brennweitenbereich abdecken. Mir selbst ist zwar auf Reisen noch nie etwas kaputt gegangen, ich kenne aber Fälle wo durch eine Unachtsamkeit ein Body mit Objektiv runtergefallen ist. Gerade bei aufwändigeren oder nicht so leicht wiederholbaren Reisen ein wichtiger Aspekt.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von DennisR » Mittwoch 27. April 2022, 19:49

j73 hat geschrieben:
Mittwoch 27. April 2022, 19:04
das schöne ist ja, daß die Systeme "unterschiedlich genug" sind, dass man hier jeweils seine persönlichen Schwerpunkte setzen kann. Diese starke Differenzierung haben andere Hersteller mit ihren APS-C/Vollformat-Lineups nicht. Andererseits sind dort zumindest teilweise (Sony/Nikon) die Bajonette identisch, so dass die Linsen abwärtskompatibel sind.

Ich möchte wie Uwe auch innerhalb eines Systems (besser Bajonetts) bleiben. Auch, um eine Redundanz auf Reisen zu haben. So entsteht dann bei einem Bodyausfall zwar mehr Objektivwechselaufwand, aber man kann immer noch den gesamten Brennweitenbereich abdecken. Mir selbst ist zwar auf Reisen noch nie etwas kaputt gegangen, ich kenne aber Fälle wo durch eine Unachtsamkeit ein Body mit Objektiv runtergefallen ist. Gerade bei aufwändigeren oder nicht so leicht wiederholbaren Reisen ein wichtiger Aspekt.
Es ist alles ein Für und ein Wider. Wenn das der Anspruch ist, dann ist die Lösung nachvollziehbar und eigentlich dann auch nicht mehr zu diskutieren. ;)
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Chrdeike » Donnerstag 28. April 2022, 15:40

cani#68 hat geschrieben:
Mittwoch 27. April 2022, 14:11
Chrdeike hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 17:36
Außerdem sind 2,8 bei MFT vom Rauschverhalten 5,6 bei KB.
Das ist ja so wohl nicht ganz korrekt ausgedrückt, Blende und Rauschverhalten haben nichts direkt miteinander zutun
Aber ich verstehe deinen Gedanken, dass die S5 aufgrund des Sensors weniger rauscht als die G9... würde ich auch so annehmen, das macht sie auch für mich für High ISO interessant.
Slayer hat geschrieben:
Dienstag 26. April 2022, 22:17
Für mich sind Freistellung und High Iso ausschlaggebend gewesen.
Nun ja, es ist halt so, dass man durch den größeren Sensor der S5 schon solche Vergleiche ziehen kann und auch so ausdrücken könnte, mag aber jeder für sich entscheiden. Fakt ist aber: Wenn ich mit der S5 bei Blende 5,6 fotografiere, müsste ich bei MFT bei 2,8 sein, um das gleiche Rauschen zu sehen oder eben nicht zu sehen. Man könnte es natürlich auch so ausdrücken, das man mit KB 2 Blendenstufen/Stopps im Vorteil ist (zumindest bei MFT).
Wie auch immer, es gibt genügend Gründe, MFT zu nutzen und im Gegenzug auch Gründe, die für KB sprechen. Viele sind halt leider der Meinung (und die hatte ich vor nem Jahr auch noch), dass KB=Profi bedeutet und MFT/APS C=Hobby oder abitionierter Einsteiger. Bei dem Preis von der neuen OM1 und der GH6 dürfte sich manch einer der mit dem Fotografieren beginnt aber erschrecken :D
Also, ich bin mit der S5 glücklich und vielleicht kommt ja bald eine 2. ins Haus ;)
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5144
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 28. April 2022, 17:13

Chrdeike hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 15:40
Also, ich bin mit der S5 glücklich und vielleicht kommt ja bald eine 2. ins Haus ;)
Dito, aber ich hoffe auf eine S5R.
Ansonsten vielleicht doch ne Sigma fp als Zweitgehäuse trotz einiger Schwächen.
Lumix S und G

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von DennisR » Donnerstag 28. April 2022, 17:22

Och ich würde schon bei einer S5 II zuschlagen, wenn die nur zusätzlich Phasen-AF hätte. Die S5 ist ansonsten für mich eigentlich die perfekte Kamera. Ich bin ja nicht gänzlich unzufrieden mit dem Autofokus. Im Kern stört mich nur der Video AF-C. Aber ich denke das wird wohl nur mit Phasen-AF in den Griff zu bekommen sein. Aber mit dem 18-50mm 2.8 von Sigma wäre es nun einmal eine Klasse Video-Kombi. Vor allem wegen Größe und Gewicht.

Der Wunsch nach Phase wird eben halt immer wieder entfacht und auch gefüttert :lol: : https://www.l-rumors.com/lumix-ambassad ... h-sick-af/
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Donnerstag 28. April 2022, 18:33

"sick af" heißt aber nicht Phasen-AF.
Das gleiche wird ja immer wieder ge-rumort. Letztes Beispiel war die GH6.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Chrdeike » Donnerstag 28. April 2022, 19:24

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 17:13
Chrdeike hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 15:40
Also, ich bin mit der S5 glücklich und vielleicht kommt ja bald eine 2. ins Haus ;)
Dito, aber ich hoffe auf eine S5R.
Ansonsten vielleicht doch ne Sigma fp als Zweitgehäuse trotz einiger Schwächen.
Den gleichen Gedanken mit der fp hatte ich auch schon, ist mir aber so zu klein 🙂 Ich würde auch auf einen Nachfolger der S5 warten, nur komme ich immer wieder in die Situation, wo ich mir eine 2. Kamera wünsche um nicht immer die Linse wechseln zu müssen. Gerade bei den folgenden Shootings wird das sicher oft vorkommen. Ich möchte aber auch nicht wieder ein 24-105 kaufen…
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von David » Donnerstag 28. April 2022, 19:31

Chrdeike hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 19:24
Ich würde auch auf einen Nachfolger der S5 warten, nur komme ich immer wieder in die Situation, wo ich mir eine 2. Kamera wünsche um nicht immer die Linse wechseln zu müssen. Gerade bei den folgenden Shootings wird das sicher oft vorkommen. Ich möchte aber auch nicht wieder ein 24-105 kaufen…
Also das Objektivwechseln macht doch den Reiz des Fotografierens aus. Wie beim rasieren mit dem Rasierhobel, Rasierseife aufschäumen .....
Das muss man feiern. ;)

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Donnerstag 28. April 2022, 19:32

Warum warten? Gibt ja mittlerweile "dauerhaft" mindestens 200€ CB.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von DennisR » Donnerstag 28. April 2022, 19:41

Neograph hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 18:33
"sick af" heißt aber nicht Phasen-AF.
Das gleiche wird ja immer wieder ge-rumort. Letztes Beispiel war die GH6.
"SICK AF" heißt aber auch nicht "kein Phasen-AF" ;)
Ich begrabe den Gedanken und Wunsch nicht. Erst wenn Panasonic offiziell sagt, das es nie einen geben wird, werde ich auch nicht mehr hoffen und wünschen ;)
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 28. April 2022, 19:53

Sick AF (sorry- "S1ck" :P ) heißt für mich:

wir (Pana) wollen euch vermitteln, daß wir finden, nen super AF hinbekommen zu haben, bzw. sollt ihr bitte annehmen/denken, daß die S1 nen super AF hat (Stichwort: Suggestion).
Da wir aber konkret definitiv NICHT das anbieten werden, von dem wir gehört haben, daß ihr das gerne hättet, verpacken wir das ganze doch einfach mal in ein Marketing-mäßig catchy und Spannung erzeugendes "Rauchbomben"-Wortspiel.
Das lässt sich dann auch gleich super hip als Werbe-Slogan/Branding nutzen; sagt dabei aber an sich auch überhaupt nichts aus.
("Selber schuld, wenn IHR aufgrunddessen auf die abstruse Idee kommt, daß wir nen PAF in der Pipeline hätten! Haben wir NIE gesagt!!")
Auf welche technische Maßstäbe/Werte und international gültige Standards lässt sich die (absolut parteiisch eingefärbte) Bewertung "fantastisch, hammermäßig" übertragen ? :roll: ;)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24336
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 28. April 2022, 20:28

David hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 19:31
Chrdeike hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 19:24
Ich würde auch auf einen Nachfolger der S5 warten, nur komme ich immer wieder in die Situation, wo ich mir eine 2. Kamera wünsche um nicht immer die Linse wechseln zu müssen. Gerade bei den folgenden Shootings wird das sicher oft vorkommen. Ich möchte aber auch nicht wieder ein 24-105 kaufen…
Also das Objektivwechseln macht doch den Reiz des Fotografierens aus. Wie beim rasieren mit dem Rasierhobel, Rasierseife aufschäumen .....
Das muss man feiern. ;)
Oh, ich denke das war anders gemeint- aufgrund schneller Sitautionswechsel eine fertig vorbereitete Kamera zur Hand haben. Beispiel Hochzeitsfotografie, bei einer Veranstaltung hatte mein Bekannter den Assistenten gemimt und mir bei wichtigen Sequenzen flott die Kameras wie gewünscht vorbereitet während ich in Schnellschuß/Serienbildmodus unterwegs war... Später ging es wie abgesprochen weiter, er filmte und ich blieb bei Fotografie.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Chrdeike
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Chrdeike » Freitag 29. April 2022, 05:19

David hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 19:31
Chrdeike hat geschrieben:
Donnerstag 28. April 2022, 19:24
Ich würde auch auf einen Nachfolger der S5 warten, nur komme ich immer wieder in die Situation, wo ich mir eine 2. Kamera wünsche um nicht immer die Linse wechseln zu müssen. Gerade bei den folgenden Shootings wird das sicher oft vorkommen. Ich möchte aber auch nicht wieder ein 24-105 kaufen…
Also das Objektivwechseln macht doch den Reiz des Fotografierens aus. Wie beim rasieren mit dem Rasierhobel, Rasierseife aufschäumen .....
Das muss man feiern. ;)
Ich hatte in den letzten 4 Wochen allerdings nicht immer die beste Umgebung, für den Objektivwechsel :D Oft experimentiere ich und hätte dann neben dem 35er schon etwas Längeres oder Weitwinkligeres. Ich bin ja fast nie indoor, sondern nur Draußen. Klar, wenn ich auf Fototour bin, kommt nur eine Kamera mit, dazu vielleicht noch ein anderes Objektiv. :)
Liebe Grüße
Christian

Meine Webseite
Me on flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“