Olympus OM-D E-M5 Mark II

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Karoline » Mittwoch 12. August 2015, 10:41

Hi Dietz,

vielen Dank für diesen Hinweis. Daran habe ich überhaupt nicht gedacht, bei der FZ 200 stellen sich solche Fragen nicht.
Bei mir macht sich immer mehr der Eindruck breit, dass mein beabsichtigtes Rosinenpicken auch mit einigen Problemen behaftet ist (ich sage jetzt nicht Sta... ;) )und dass es vielleicht das Beste ist,
bei Kamera und Objektiven bei der gleichen Firma zu bleiben. Pana hat ja auch gute Objektive, nur eben nichts, was mit dem 40-150, F 2,8 vergleichbar ist. Das
100-300 von Pana käme dagegen hinsichtlich der Brennweite meinen Bedürfnissen näher, über das neue Tele kann man ja noch nichts sagen.
Gestern dachte ich noch, ich mach einen Schlussstrich zu Gunsten Oly, heute grübel ich schon wieder. Vielleicht wird es leicht, wenn ich die GX8 erst mal in der Hand
habe. Da ist der Spielraum für Kompromisse für mich nicht so groß.

Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Sonntag 16. August 2015, 19:01

Da wir gerade bei Objektivkorrektur sind, - meine OM-D E-M5 Mark II mit dem 12-40mm 2.8 Pro Objektiv hat leider einen Frontfokus. :(

Bei der Aufnahme von Stofffasern ist mir aufgefallen, dass die Vorderen ( AF Punkt ) unscharf waren, dafür aber im Bild weiter hinten liegende Fasern, scharf abgebildet waren.

Dann habe ich Testreihen mit einem Meterstab gemacht. Das Ergebnis ist leider eindeutig -

Der AF hat unabhängig von der Brennweite einen Fokusfehler, der Manuelle ist OK. Jetzt muss die Neue ( Kamera+Objektiv gemeinsam ) gleich zur Reparatur ( mach mich morgen kundig ).
Muss ich erst mal alles verdauen, schluck :cry:

Damit ihr versteht, hier zwei Bilder. Fokus war immer die Ziffer 7, - einmal AF ( kleinstes Feld ) und dann manuell :
AF mini Feld auf 7 cc.JPG
AF mini Feld auf 7 cc.JPG (283.84 KiB) 1699 mal betrachtet
Manual auf 7 cc.jpg
Manual auf 7 cc.jpg (291.52 KiB) 1699 mal betrachtet
Bei solch einem Bild z.B. habe ich noch nix bemerkt, da war die Welt noch in Ordnung. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß ! :mrgreen:
Brille mit Buch cc.jpg
Brille mit Buch cc.jpg (390.97 KiB) 1699 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Horka » Sonntag 16. August 2015, 19:35

Nur beim ersten Bild ist der Fokus eindeutig falsch. Beim zweiten sehe ich keine Abweichung, es ist als Beilagebild zur Reparatur weniger geeignet.

Vielleicht machst Du ein paar Fotos mit noch flacher liegendem Zollstock.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Sonntag 16. August 2015, 20:41

emeise hat geschrieben:Bei der Aufnahme von Stofffasern ist mir aufgefallen, dass die Vorderen ( AF Punkt ) unscharf waren, dafür aber im Bild weiter hinten liegende Fasern, scharf abgebildet waren.
Das ist natürlich falsch rum, aber in der jetzigen Aufregung ...
Horka hat geschrieben:Beim zweiten sehe ich keine Abweichung,
Genau, der manuelle Fokus funktioniert auch einwandfrei !
Erstes Bild kleines AF Feld, Zweites manueller Fokus mit Fokus Peaking.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Horka » Sonntag 16. August 2015, 20:54

Stimmt, steht drunter....

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 17. August 2015, 08:31

Moin an alle,

Frontfokus - Backfokus, so etwas kenne ich von Spiegelreflexkameras. Wie kann so etwas bei Systemkameras passieren?

Bei Kameras mit Spiegelsystemen wird 'der Weg' vom Linsensystem über den Spiegel zur AF-Elektronik im Pentaprisma als 'Steuerschraube' genommen. Da dieser Weg nicht identisch sein muss zum angenommenen Weg des Lichts vom Linsensystem zur Sensorebene kann es natürlich zum Back- oder Frontfokus kommen.

Bei uns gibt es aber keinen Umweg über den Spiegel. Der Autofokus wird direkt über die Sensorebene gesteuert. Wie kann es da eigentlich zu einem Falschfokus kommen?

Ein Mensch hat hier mal gepostet, das läge daran, dass bei Offenblende gemessen wird aber mit der Arbeitsblende ausgelöst werde. Das kann ich nicht nachvollziehen. Durch das Umschalten auf die Arbeitsblende vergrößert sich die Tiefenschärfe (sogar disproportional), es ändert sich aber nichts am eigentlichen Fokuspunkt.

Bei Systemkameras kann ich mir lediglich vorstellen, dass durch eine nicht korrekt arbeitende Elektronik der Verschluss ausgelöst wird, bevor der Fokuspunkt erreicht wird. Je nachdem, ob sich die Elektronik von unendlich oder von 'vorn' an den Fokuspunkt 'heranrobbt', wäre das dann aber ein Front- oder Backfokus. - Wobei sich das nicht unbedingt statistisch ausgleichen muss.

Wer kann mich da schlau machen?

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von veo » Montag 17. August 2015, 11:06

Uhh, emeise, überforderst Du Dich und das System nicht ein wenig? Ich habe versucht, Deinen Aufbau nachzustellen und bin dabei darauf gekommen, dass Du im Absoluten Nahbereich des Objektivs gearbeitet hast Dabei hat ja auch das Fokusfeld eine Tiefenausdehnung, so dass man mit dem Autofokus kein millimetergenaues Ergebnis erwarten kann. Nicht umsonst schwören ja Makrofotografen auf das manuelle Fokussieren.

Ich habe ein cm Lineal in 60cm Abstand mit GX7 und Oly45 fotografiert und konnte dabei auf dem Monitor ohne Sucherlupe keine Zahl erkennen. Millimetergenaues Fokussieren war da ohne Lupe nicht möglich. und das kleinste AFS Feld überstrich 2cm. Das musst Du auch als Fehlerbreite zugestehen, denke ich.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von available » Montag 17. August 2015, 11:12

veo hat geschrieben:Uhh, emeise, überforderst Du Dich und das System nicht ein wenig? Ich habe versucht, Deinen Aufbau nachzustellen und bin dabei darauf gekommen, dass Du im Absoluten Nahbereich des Objektivs gearbeitet hast Dabei hat ja auch das Fokusfeld eine Tiefenausdehnung, so dass man mit dem Autofokus kein millimetergenaues Ergebnis erwarten kann. Nicht umsonst schwören ja Makrofotografen auf das manuelle Fokussieren.

Ich habe ein cm Lineal in 60cm Abstand mit GX7 und Oly45 fotografiert und konnte dabei auf dem Monitor ohne Sucherlupe keine Zahl erkennen. Millimetergenaues Fokussieren war da ohne Lupe nicht möglich. und das kleinste AFS Feld überstrich 2cm. Das musst Du auch als Fehlerbreite zugestehen, denke ich.
Sehr gut zusammengefasst veo!
Front- und Backfokus haben die Spiegellosen nicht.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Montag 17. August 2015, 13:14

Die Tests kann ich ja beliebig oft wiederholen, das Ergebnis ist dasselbe. Hier mal ein Beispiel bei WW 12mm aus ca. 40cm Entfernung.

Genau auf die rote 30 fokussiert ! Der Schärfentiefe-Verlauf ist schön zu sehen und auch, dass sich seine Mitte weiter entfernt hat.
Die Buchstaben der Zeitung sind keine Referenz, das Metermaß ist 3cm über der Zeitungsoberfläche und das Ergebnis ist unabhängig vom Untergrund ( auch blanken Tisch probiert, gleiches Ergebnis )

Im Crop-Auszug aus diesem Bild habe ich noch das mir gezeigte Fokusfeld eingetragen, um eine besser Vorstellung zu bieten. So in etwa sieht's im Sucher aus.
12mm_2.8_40cm_cc.jpg
12mm_2.8_40cm_cc.jpg (532.14 KiB) 1575 mal betrachtet
Crop mit Fokusfeld.jpg
Crop mit Fokusfeld.jpg (241.31 KiB) 1575 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von veo » Montag 17. August 2015, 13:53

Seltsam, seltsam. Wie kann das technisch gehen? Die Kamera weiß ja nichts über Entfernungen. Sie fokussiert dahin, wo sich der größte Kontrast ergibt. Es kann sich dann ja nur ein Problem ergeben, wenn sich Sensorfeld und Sucherfeld unterscheiden. Dann müsstest Du ja aber den verschobenen Fokus schon vor der Aufnahme sehen können. Ich gehe mal davon aus, dass Du das AF-Feld jeweils in Suchermitte fixiert hast. Da verwundert denn das Ergebnis des ersten Bildes. Da liegt nämlich die 8 in Bildmitte.

Wie auch immer. Ich glaube, man kann die Automatik auch überfordern. In diesem extremen Nahbereich ist halt MF gefordert. Hat wohl auch seinen Grund, dass es bei der GX7 die Einstellung AF+MF gibt. Die E-M5 kenne ich ja nicht.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von available » Montag 17. August 2015, 14:22

Tut mir leid, so wie Du den Test durchführst wird Du nur zufällig gute Resultate erreichen.
Ich schätze mal, Du lässt Dich aber nicht von mir überzeugen wenn ich Dir schreibe, dass der maximale Kontrast in der oberen Kante des F1 Bildes herrscht.
Und um genau diesen innerhalb des AF-Feldes geht es beim Kontrast-AF!

Genau über dieser maximalen S/W-Kontrastkante lag Dein AF-Feld nach meiner Analyse durch Photo-me. Der Kontrast-AF freute sich immens über diese Vorgabe!
Der geringe Kontrast der Zollstockbeschriftung ist dagegen nahezu unbedeutend.
Ein blanker Tisch mit Holzmaserung ist in Abhängigkeit der Reflexion auch nicht unbedingt besser.
En weißes Blatt Papier mit diffuser Reflexion hinter einem Gegenstand mit SEHR GUTEM Kontrast ist die Lösung!

Das Thema AF ist ein elementares bei den spiegellosen Systemkameras. So mancher DSLR Benutzer kommt Anfangs damit nicht klar.
Ich würde die raten den Beitrag von Reinhard Wagner dazu zu lesen.

Wenn nicht dann flugs mit der Kamera ab zum Service.

Viele Grüße

Andreas

P.S. @ veo: Die ersten Bilder sind Crops. Eine Auswertung der AF-Feldlage ist somit nicht möglich.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Montag 17. August 2015, 14:26

Hallo veo,

ja, das ist seltsam, denn ich kann den Schärfebereich vor der Auslösung sogar im Sucher sehen. Da sieht es noch vernünftig aus.

Was dann passiert ? Ich halte den Punkt jedenfalls fest ! Zuckt der Motor nach ? Der Stabi ON / OFF ist wurscht.
Jedenfalls der Verschluss ist auch egal, ob MV oder EV.

Und manuell gibt's no Probleme.

Bin gespannt, was die Techniker beim Olympus Service sagen werden ....
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Montag 17. August 2015, 14:35

Hallo Andreas,

ich glaube Dir gerne. Aber ist es niocht so, dass bei einem einzelnen aktiven AF Feld, auch nur innerhalb dieses Feldes nach dem max. Kontrast gesucht wird ?

Im Sucher sehe ich ja das kleine Feld und das lag bei den oberen, esrsten beiden Bildern natürlich eng um die Ziffer 7. Der Fokus wurde dann auch grün bestätigt.
available hat geschrieben:dass der maximale Kontrast in der oberen Kante des F1 Bildes herrscht.
Wo genau meinst Du kannst Du ein bisschen genauer erklären ? Da verstehe ich die Welt nicht ... Was ist mit meinem Fokusfeld, - ungültig ?

Ach ja, - die FZ1000 und die GX7 haben die Zicken nicht ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Mittwoch 19. August 2015, 23:17

veo hat geschrieben: .... 60cm Abstand mit GX7 und Oly45 fotografiert und konnte dabei auf dem Monitor ohne Sucherlupe keine Zahl erkennen. Millimetergenaues Fokussieren war da ohne Lupe nicht möglich. und das kleinste AFS Feld überstrich 2cm.
So ungefähr sieht es bei mir aus, wenn die GX7 mit dem Oly 45mm f1.8 im Einsatz ist. Im Sucher sieht das Fokusfeld wie das grüne Quadrat aus.

Abstand ca. 40cm auf die Ziffer 25. Blende f2.8 :
GX7 - 45mm f2.8.jpg
GX7 - 45mm f2.8.jpg (131.87 KiB) 1486 mal betrachtet
Achtung, das Bild ist ein Crop, mit dem 45mm kommt man nicht so nah ran, wie mit dem 12-40mm ! Spielt hier alles keinerlei Rolle, ganz sicher.

Die Olympus M5mII ist mit Kit-Objektiv zur Zeit auf Reise Richtung Hamburg. Es bleibt spannend ....
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Janer » Donnerstag 20. August 2015, 07:53

Den Fehler habe ich auch mal gemacht, gedacht dass die E-M1 ein Problem mit Front bzw. Backfokus mit einer MFT Linse hat!
Ich weiß nun aber auch, dass es bei einer Spiegellosen nicht möglich ist, sicher bei der E-M1, dann aber mit FT Objektiven und nicht MFT Objektiven.

Viele Grüße

Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“