Olympus OM-D E-M5 Mark II

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Donnerstag 20. August 2015, 10:39

Es klingt schon wie ein Witz ....

... weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Diesmal gibt es keinen Fehler hinter der Kamera ! ;)
Knapp vorbei ist auch daneben, - konstant, gleichbleibend wiederholbar ohne Abweichung.

Es sieht wirklich ein Blinder 8-) , wo Schärfe und Unschärfe liegt, mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

Jeder Anfänger kann das nachvollziehen, sind eigentlich so die ersten Testversuche, die mit einem Kamerasystem gemacht werden, - millionenfach.
___________________________________________________________________________________________

Bei der Nachricht vom Untergang der Titanic meinte die Reederei, dies sei logischerweise eine Ente, denn
die Titanic ist ja per se unsinkbar. :lol: Armer Technikglaube.

___________________________________________________________________________________________

Dürfte ich eigentlich die Kamera+Objektiv weiter verkaufen, ohne auf den Makel hinzuweisen ? :roll:
Ist ja wie Falschgeld weitergeben .... - obwohl, wird ja einen Oly Fan geben, für den so ein Fehler nicht existiert. :?

Vielleicht seht ihr bald im Forum eine billig abzugebende M5 mII mit 12-40mm 2.8, - sehr günstig :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Donnerstag 20. August 2015, 11:27

Vor dem Einschicken meiner Problemkinder, hatte ich den Olympus Service angerufen. Was soll ich sagen ?

Ich habe noch nie, - und das mit Abstand, einen so freundlichen Kundendienst an der Strippe gehabt. :!: :!: :!:

Statt der möglichen fünf Sterne, setzte ich jetzt drei Ausrufezeichen.
Ich habe mich wirklich umsorgt gefühlt und vertrauensvoll behandelt. Klasse ! :P
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 20. August 2015, 18:41

emeise hat geschrieben: Ich habe noch nie, - und das mit Abstand, einen so freundlichen Kundendienst an der Strippe gehabt. :!: :!: :!:


Ich habe mich wirklich umsorgt gefühlt und vertrauensvoll behandelt. Klasse ! :P
Kann ich nur bestätigen!
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27333
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 20. August 2015, 19:05

Das entspricht meinem Erlebnis mit meiner E-PL3. Hervorragender Telefonservice und bei der persönlichen Abgabe hier in Hamburg bei Olympus fühlte ich mich ebenfalls sehr gut aufgehoben. Und! es ging alles rasend schnell.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35859
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von lomix » Donnerstag 20. August 2015, 19:14

sollte eigentlich das Normalste für einen Service sein, Eure Mundpropaganda ist doch dann die schönste Werbung. :)
Schließlich seid Ihr gute Kunden, die auch ein paar Euros für deren Produkte ausgegeben haben. Und nicht nur ein paar!!!!! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Dienstag 25. August 2015, 11:15

Beitrag aus dem Olympus OM-D E-M10 Mark II Parallel-threads :

" Fokus-Bracketing bis zu 999 Bildern, Genial! :D
http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/08" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... harfe.html" onclick="window.open(this.href);return false;"

Das wär natürlich auch eine, wenn auch sehr aufwendige, Lösung für meine eingeschickte Kamerakombi.
Trifft ja genau ins Schwarze meines Problems.
_________________________________________________________________________________________

Noch hab' ich nichts gehört, ich hoffe das Ding liegt jetzt auf dem OP-Tisch ....
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von capricorn » Dienstag 25. August 2015, 18:47

Ja, das würde mir auch sehr gefallen - genauso wie "Touchpad AF" (Lumix Sprachgebrauch) bzw. AF Target Pad wie das Kind jetzt bei der EM-10 II genannt wird.

Mal schauen was davon in einem E-M5 II FW Update Einzug hält.

LG
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Moonbull » Dienstag 25. August 2015, 18:53

Jau das wäre Genial, wenn Olympus da per FW nachliefert! 8-)
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Dienstag 25. August 2015, 21:57

Das wär was !

Die reparierte Oly und als "Wiedergutmachung" 'nen Software-upgrade auf Fokus-Bracketing Fähigkeit :lol: :lol: :lol:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Montag 31. August 2015, 10:46

Die OM-D E-M5 Mark II mit Objektiv 12-40mm 2.8 pro ist von der Reparatur zurück.
Saubere, schriftliche Dokumente dabei, mit Namensangabe und vom Techniker unterschrieben.

Reparaturbericht :
Der Body - entsprach den Einstellungen, keine Reparatur erforderlich.
Das Objektiv - funktioniert nicht ordnungsgemäß, - korrigiert.

Natürlich habe ich gleich mal den AF getestet und einen Schuss auf die 10 gewagt.
repariert.jpg
repariert.jpg (155.22 KiB) 1843 mal betrachtet
Wenn jetzt noch jemand glaubt, dass ein Backfokus ( Fokusebene liegt zu weit hinten ) bei einem µFT System nicht möglich ist, ... :mrgreen:

Wie schon erwähnt, diesmal war ich sicher, dass der Fehler nicht hinter der Kamera zu suchen ist.
Über meine Konsequenz freu ich mich jetzt richtig :P So geht Spaß ;)

Warum war das eigentlich so wichtig ?
Weil, wenn ich genau auf das Auge fokussiere, das Auge auch die höchste Schärfe haben soll, z.B.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Janer » Montag 31. August 2015, 12:02

Genau auf die 10 kannst du nicht gehalten haben, oder warum ist die 11 schärfer als die 9?! :roll:

Viele Grüße
Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von emeise » Montag 31. August 2015, 12:27

Der Schärfebereich vor der idealen Schärfeebene ist kürzer, als der Schärfebereich nach der idealen Schärfeebene.

Z.B. liegt bei der hyperfokalen Distanz der Schärfebereich ( gerade noch akzeptabel ) von der halben hyperfokalen Entfernung bis ins Unendliche.

Also, bis zur Kamera ist gerade noch die Hälfte des Weges im Schärfebereich, nach hinten jedoch geht's ins Unendliche.

Im Bild ist die 5 auch unschärfer als die 15, beide Zahlen sind 5cm von der 10 entfernt. Wenn's anders wär, wär's komisch.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

eto
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 23. Juni 2015, 18:18
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von eto » Montag 31. August 2015, 13:45

Hallo in die Runde

Zur Ausdehnung der Schärfentiefe vor und hinter der Schärfe-Ebene gab's hier 'ne (wie ich finde) gute Dokumentation von Lenno.
Wobei Lenno (größerer Schärfebereich *vor* der Schärfe-Ebene) zum entgegengesetzten Ergebnis kommt wie emeise (größerer Schärfebereich *nach* der Schärfe-Ebene). Hat jemand 'ne Erklärung, wie es dazu kommt? Spezielle Eigenschaften des jeweiligen Objektivs? Entfernung des Motivs zur Sensor-Ebene?
Ich will den Thread nicht hijacken - finde das aber 'ne spannende Frage.

Liebe Grüße
Tobi
--
eto ist Tobi
(früher mal) FZ100,
heute G6 & G81, "das übliche Lumix Standardglas", Samyang 7,5/3,5; Pentax 50/1,4 ; Panagor 90/2,8 Makro; Tokina 400/5,6
...und viel zu wenig Zeit zum Fotografieren...

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 31. August 2015, 14:04

Hallo Tobi,

schau mal hier:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn die Seite aufgreufen wird, ist zunächst eine Canon 7D mit Blende 16 in der Kalkulation. Aber egal, welche Kamera und welche Blende Du einstellst, der Tiefenschärfebereich hinter dem Fokuspunkt ist größer als der Bereich vor dem Fokus.

So gesehen, würde ich der Erklärung von emeise folgen können, obwohl mir sein konkretes Beispiel (mit Unendlich) nicht ganz einleuchtet.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II

Beitrag von Horka » Montag 31. August 2015, 15:44

Mit Wikipediaworten leuchtet emeises Erläuterung ein.

Als hyperfokale Entfernung beziehungsweise hyperfokale Distanz wird in der Fotografie diejenige endliche Gegenstandsweite bezeichnet, bei der, wenn man genau auf diese Entfernung fokussiert, im Unendlichen liegende Objekte ebenfalls gerade noch mit akzeptabler Unschärfe abgebildet werden. Der gesamte mit akzeptabler Unschärfe abgebildete Bereich, die sogenannte Schärfentiefe, reicht dann von der halben hyperfokalen Entfernung bis ins Unendliche.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“