vorher vs. nachher [offen]
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: vorher vs. nachher [offen]
Hallo Marie,
wenn ich das Bild in LR öffne habe ich bereits bei 200% Vergrößerung die Pixelgrenze erreicht,
d. h. die einzelnen Pixel sind deutlich zu erkennen.
Der Himmel kann schon solche Streifen haben, denke hohe Schleierwolken.
Die in der Mitte liegenden Bereiche sind Pixelmatsch.
Der Fokus lag m. M. nach nicht auf dem Tanker, das ist alles viel zu unscharf.
Bezweifle auch, dass es im Orginalbild recht viel besser war.
Jpeg oder RAW?
wenn ich das Bild in LR öffne habe ich bereits bei 200% Vergrößerung die Pixelgrenze erreicht,
d. h. die einzelnen Pixel sind deutlich zu erkennen.
Der Himmel kann schon solche Streifen haben, denke hohe Schleierwolken.
Die in der Mitte liegenden Bereiche sind Pixelmatsch.
Der Fokus lag m. M. nach nicht auf dem Tanker, das ist alles viel zu unscharf.
Bezweifle auch, dass es im Orginalbild recht viel besser war.
Jpeg oder RAW?
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: vorher vs. nachher [offen]
Ich war ein paar Tage nicht zu Hause und schaue jetzt erst wieder hier rein.
Danke für eure Gedanken und Kommentare zu meinem "Problembild".
Da alle Bilder von dieser Position aus das gleiche Problem mit dem Wasser aufweisen, steht dieses eine exemplarisch für alle aus der Serie.
Aber die G110 bildet m. E. in Dunkelheit nicht scharf ab. Sie braucht viel mehr Licht, als sie auf diesem Bild bekommen hat.
Im Original sah es nicht besser aus. War übrigens RAW.
Mich wundert allerdings, dass du keine Streifen siehst. Hast du dir beide Bilder angesehen?
Ich finde es schon ärgerlich, dass das Iphone die Situation besser in den Griff gekriegt hat als die G110.
Danke für eure Gedanken und Kommentare zu meinem "Problembild".
Da alle Bilder von dieser Position aus das gleiche Problem mit dem Wasser aufweisen, steht dieses eine exemplarisch für alle aus der Serie.
Das wäre dann vielleicht die Erklärung, warum das so merkwürdig aussieht.
Doch, ich denke schon, dass der Fokus auf dem Tanker lag.
Aber die G110 bildet m. E. in Dunkelheit nicht scharf ab. Sie braucht viel mehr Licht, als sie auf diesem Bild bekommen hat.
Im Original sah es nicht besser aus. War übrigens RAW.
Das war auch meine erste Vermutung, dass da irgendwie die Grenzen der G110 überschritten waren.
Mich wundert allerdings, dass du keine Streifen siehst. Hast du dir beide Bilder angesehen?
Es stört die gesamte Wasserfläche, Jürgen. Sie ist nicht einheitlich. Das gekräuselte könnte natürlich Wind sein. Aber warum ist dann nicht die ganze Fläche gleichmäßig so? Ich habe inzwischen mal die Handybilder meines Mannes angesehen. Dort ist die Wasseroberfläche gleichmäßig leicht bewegt. Von Gleichmäßigkeit kann bei meinen Bildern ja nicht die Rede sein.
Ich finde es schon ärgerlich, dass das Iphone die Situation besser in den Griff gekriegt hat als die G110.
Habe ja inzwischen mal die Handyaufnahmen meines Mannes gesichtet. Der hat bessere Wasserstruktur und gleichmäßigeren Himmel auf seinen Bildern.
VG Polly
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: vorher vs. nachher [offen]
Wie auch immer, ich nehme mal an, dass sich daran nichts verbessern lässt.
Nächstes Mal entweder mit weniger ISO und irgendeiner Kamerastabilisierung auf Mauer o.ä., dann wird das vielleicht besser. Zudem habe ich jetzt die OM-5. Mal sehen, wie die solche Situationen meistert.
Vielleicht fahre ich mal mit beiden Kameras (noch habe ich die G110 nicht verkauft) an die Elbe bei Sonnenuntergang. Meine alte Canon auch noch mit dazu und dann schauen wir mal.
Nächstes Mal entweder mit weniger ISO und irgendeiner Kamerastabilisierung auf Mauer o.ä., dann wird das vielleicht besser. Zudem habe ich jetzt die OM-5. Mal sehen, wie die solche Situationen meistert.
Vielleicht fahre ich mal mit beiden Kameras (noch habe ich die G110 nicht verkauft) an die Elbe bei Sonnenuntergang. Meine alte Canon auch noch mit dazu und dann schauen wir mal.
VG Polly
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: vorher vs. nachher [offen]
Bei schlechten Lichtverhältnissen hilft manchmal die voll manuelle Funktion...
Ministativ und dann etwas länger belichten, das glättet auch das Wasser.
Iso möglichst niedrig halten und nicht die offenste Blende, eher 1 Stufe abblenden.
Manuell scharfstellen, wenn möglich mit Fokuslupe.
Probier das mal... musst du halt etwas üben.
Ministativ und dann etwas länger belichten, das glättet auch das Wasser.
Iso möglichst niedrig halten und nicht die offenste Blende, eher 1 Stufe abblenden.
Manuell scharfstellen, wenn möglich mit Fokuslupe.
Probier das mal... musst du halt etwas üben.

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: vorher vs. nachher [offen]
Ich habe einfach mit einem deiner Bilder weiter experimentiert.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 16:35Mich wundert allerdings, dass du keine Streifen siehst. Hast du dir beide Bilder angesehen?
Die streifenartige Wolkenstruktur ist ja ok, muss man so akzeptieren.
Andere Muster im Himmel sind wohl durch Bearbeitung zustande gekommen
und mit wenigen Tonwertkorrekturen nahezu verschwunden.
Mit 3 Kameras loszuziehen ist eine hervorragende Idee.
Mit einem Campingtisch oder Klappbank als "Stativ" kannst
du alle Kameras in Ruhe aufstellen, einstellen und innert Sekunden alle 3 auslösen (Ausser du hast 3 Stative !).
Das gibt dann perfektes Bildmaterial zum Vergleichen.
Ich würde auch bei allen Kameras die Zeit gleich einstellen.
Beim Einlesen dann die Zeit und eine Kamera-ID im Dateinamen einbauen und
du kannst dann alle Bilder synchron in einem Ordner auswerten.
Das spart viel Zeit beim Vergleichen.
z.B.
20231206-154518-L.jpg (L für Lumix, O für Oly und C für Canon
20231206-154519-O
20231206-154521-C
20231206-154717-O
20231206-154721-L
20231206-154731-C
usw
Ich arbeite regelmässig mit verschiedenen Systemen an einem Projekt.
Da hilft mir diese Info im Dateinamen sehr.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)
Re: vorher vs. nachher [offen]
Das ist gut möglich- die Software die im Handy steckt "verbessert" die Bilder ja nicht nur durch Aufhübschen von Farben oder Helligkeitsanpassungen. Stichwort KI.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 16:35Habe ja inzwischen mal die Handyaufnahmen meines Mannes gesichtet. Der hat bessere Wasserstruktur und gleichmäßigeren Himmel auf seinen Bildern.
Aber ich denke, daß Du das genauere Abbild des Momentes getroffen hast, leichte Windböen über die Wasserfläche... denn die Kameras müssen sich im Wettbewerb beweisen daß sie natürliche Farben und Gegebenheiten abbilden. Wäre dem nicht so, gäbe es Fluchten aus einem Markenbereich oder so.
Daß bestimmte Kameras früher im Ruf standen, Farben z.B. wärmer abzubilden, stand sicher im Einklang einer jeweiligen Firmenphilosophie- wir sehen das als Farben im Bild, wie Ingenieure die entspr. Vorgaben impementieren. Das kann man durchaus interessiert mitverfolgen bei Krolop& Gerst, wo es derzeit eine hochinteressante Serie über Sensoren (und deren Arbeitsweisen, Ansteuerungen etc.) gibt... nur daß Martin hin und wieder zur Unzeit unterbricht

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: vorher vs. nachher [offen]
Danke für die Tipps. Das werde ich so mal ausprobieren. Möchte dafür natürlich geeignetes Wetter und einen zu erwartenden Sonnenuntergang haben. Momentan sind ja eher Wolken. Und bis Ende nächster Woche ist auch keine Zeit für irgendwas. Aber danach. Hoffentlich.ifi1 hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 16:41Bei schlechten Lichtverhältnissen hilft manchmal die voll manuelle Funktion...
Ministativ und dann etwas länger belichten, das glättet auch das Wasser.
Iso möglichst niedrig halten und nicht die offenste Blende, eher 1 Stufe abblenden.
Manuell scharfstellen, wenn möglich mit Fokuslupe.
Probier das mal... musst du halt etwas üben.![]()

VG Polly
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: vorher vs. nachher [offen]
Das erste der beiden Bilder ist nicht so gravierend bearbeitet. Und die Streifenstruktur ist genauso, wie bei der Original RAW Datei.Philipp51 hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 17:39Andere Muster im Himmel sind wohl durch Bearbeitung zustande gekommenPolly-Marie hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 16:35Mich wundert allerdings, dass du keine Streifen siehst. Hast du dir beide Bilder angesehen?
und mit wenigen Tonwertkorrekturen nahezu verschwunden.
Beim zweiten habe ich die Streifen ja stark minimiert, so dass es für mich okay aussieht. Nur wunderte ich mich eben über diese Streifen, weil sie auch nicht gerade sondern in einem Bogen verlaufen. Aber da alle die Streifen für normal halten, nehme ich sie jetzt als normal hin.

Habe ich. Ein großes, dass ich mir mal für die Canon gekauft hatte. Schweres Teil. Ein Reisestativ, dass ich geerbt habe. Ein Gorilla-Pod. Letzteres könnte ich am Molengeländer festklemmen, von wo aus ich über die Elbe hinweg den Sonnenuntergang fotografieren könnte.
VG Polly
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: vorher vs. nachher [offen]
Ich vermute, dass die Bilder vom Handy auf dem PC-Monitor deutlich ihre Schwäche zeigen werden. Bis jetzt habe ich sie nur auf seinem Handy angeschaut. Im Prinzip erwarte ich auch, mit meiner Kamera bessere Aufnahmen zu machen als er mit dem Handy. Wenn dem nicht so ist, muss ich lernen, wie es geht.Jock-l hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 17:57Das ist gut möglich- die Software die im Handy steckt "verbessert" die Bilder ja nicht nur durch Aufhübschen von Farben oder Helligkeitsanpassungen. Stichwort KI.Polly-Marie hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 16:35Habe ja inzwischen mal die Handyaufnahmen meines Mannes gesichtet. Der hat bessere Wasserstruktur und gleichmäßigeren Himmel auf seinen Bildern.
Aber ich denke, daß Du das genauere Abbild des Momentes getroffen hast, leichte Windböen über die Wasserfläche... denn die Kameras müssen sich im Wettbewerb beweisen daß sie natürliche Farben und Gegebenheiten abbilden. Wäre dem nicht so, gäbe es Fluchten aus einem Markenbereich oder so.
Das ist doch aber immer noch so, dass je nach Hersteller die Jpegs unterschiedlich in ihren Farben sind. Lumix hat z.B. wärmere Farben als OM, finde ich. Wenn man in RAW fotografiert, ist da vielleicht unerheblich, weil man das ja alles richten kann. Will man aber evtl, weil es schnell gehen soll, die Jpegs nutzen, muss man vorher wissen, ob die Bilder eher blasser oder bunter werden.Jock-l hat geschrieben: ↑Freitag 24. November 2023, 17:57Daß bestimmte Kameras früher im Ruf standen, Farben z.B. wärmer abzubilden, stand sicher im Einklang einer jeweiligen Firmenphilosophie- wir sehen das als Farben im Bild, wie Ingenieure die entspr. Vorgaben impementieren. Das kann man durchaus interessiert mitverfolgen bei Krolop& Gerst, wo es derzeit eine hochinteressante Serie über Sensoren (und deren Arbeitsweisen, Ansteuerungen etc.) gibt... nur daß Martin hin und wieder zur Unzeit unterbricht![]()
Allerdings war die Farbwiedergabe nicht Teil des Problems meines Fotos.

VG Polly
- Holger R.
- Beiträge: 5606
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: vorher vs. nachher [offen]
hier mal ein Beispiel was in RAW (in diesem Fall die OM-1) geht, wenn man (bzw. der Eisi) die Belichtung versemmelt hat. Der Eisi wurde um ca. 3,5 EV aufgehellt.




Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: vorher vs. nachher [offen]
Be ein druck end ! !
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: vorher vs. nachher [offen]
-Schnipp-
... und führt zum Zusammenstreichen der Weihnachtsgeschenkliste bzw. Umfang ?
Eine sich materialisierende Schlußfolgerung muß sich irgendwann ergeben
(Sorry, aber diesem Ball im Spielfeld konnte ich nicht wiederstehen)
-Schnapp-
... und führt zum Zusammenstreichen der Weihnachtsgeschenkliste bzw. Umfang ?

Eine sich materialisierende Schlußfolgerung muß sich irgendwann ergeben

(Sorry, aber diesem Ball im Spielfeld konnte ich nicht wiederstehen)
-Schnapp-
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: vorher vs. nachher [offen]
Du meinst mich, Jürgen?
Dann Übersetzung bitte per PN, danke!
Dann Übersetzung bitte per PN, danke!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: vorher vs. nachher [offen]
Be eindruck end- diese Betonung führte bei mir zur Annahme, Du streichst alles zusammen und pilgerst in die von Holger gezeigte Richtiung, so hattest Du Dich beeindruckt gezeigt 

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: vorher vs. nachher [offen]
Beeindruckend ist für mich, was man aus einer verunglücken Belichtung über die RAW - Entwicklung alles rausholen kann. Auch wenn mir das vielleicht vorher schon bewusst war, Holgers Bild ist ein wunderbares Beispiel dafür. Dem habe ich halt Ausdruck gegeben.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).