vorher vs. nachher [offen]

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10225
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Oktober 2023, 17:40

Ein bisschen Ausschuss ist doch immer.
What else???
99% gelunge Bilder sind doch eine klasse Ausbeute.
Also nicht das Haar in der Suppe suchen und weitermachen!
Mich würde aber immer noch interessieren ob die Frontlinse wirklich sauber war. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 24. Oktober 2023, 18:02

Natürlich gelingen nicht alle Fotos. Aber traurig, wenn es für mich besondere Fotos sind. Ich hoffe, ich kann die Spuren einigermaßen eliminieren.
Wie kommst du auf 99% gelungene Bilder?
Ich achte immer auf meine Frontlinse. Habe immer etwas dabei.
Ich finde es total eklig, wenn ich mal Fotos geschickt bekomme, die Schmierflecken aufweisen. Vielleicht achte ich dadurch noch mehr darauf.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10225
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Oktober 2023, 18:30

Dann ist ja alles gut. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 16. November 2023, 12:17

Um von der augenblicklichen Textlastigkeit im Thread wegzukommen ... Neues aus der Fälscherwerkstatt ... :lol:

Weniger fälschen, mehr Hinwendung zu Details, die mein Form/ Schönheitsempfinden störten...

Ausgangssituation Blick vom Balkon rüber zum Wäldchen, wo die Stadtförster Baumschnitt machen und die Säge heftig singt (hoffentlich bleibt noch was stehen für das fliegende Federvieh):

Bild
Der Herbst mit fallenden Blättern zeigt es ungeschminkt, was sonst hinter den Blattwerk versteckt liegt- Gebäude, einige parkende Autos.
So ist das Licht häufig, überwiegend Streulicht mit vereinzelten Aufhellungen, flaches Bild...

Bild
Um das Motiv gleich bei der Aufnahme zu verbessern, wartete ich auf einfallendes Licht auf die Bäume vor dem Gebäude, damit diese aufgehellten Bereiche die Motiverfassung besser auf sich ziehen.
Sofort sichtbarer Effekt: die sichtbare hellgeputzte Front des gebäudes verliert sich, Kanten und Farben der parkenden Autos sind schwerer auszumachen.

Bild
Nach dem Objektiv Panasonic 85mm/f1,8 kam ich auf die Idee auf das manuelle TTArtisan 90mm /f1,25 (auf Zwischenstellung 1,25-1,4 eingestellt) zu wechseln, damit habe ich in der Entfernung bis zu den Bäumen ausreichende Schärfentiefe und noch weiter nach hinten etwas Auflösung durch Unschärfe, um in der kommenden finalen/ schnellen EBV durch leichte Unschärfen doch einen kleinen Bearbeitungsvorteil herauszukitzeln.

Bild
Das fertige Bild. (Entweder Hoch-runterscrollen oder das erste und letzte Bild für einen Eindrucksvergleich in separaten Tabs öffnen)

Ein direkter Vergleich Vorher-Nachher ist geringfügig wie ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen, aber es zeigt die Ausgangslage wenn man flüchtig ein Bild "im Vorbeigehen" machen würde und eines, wo die Vorlage durch einige Momente Warten durch wiederkehrende Lichtflecken (offene Bewölkung) auf vorher analysierte Baumgruppen eine ganz andere Ausgangssituation darstellt.

In der EBV habe ich nach Tonwertkorrektur (das war bei den ersten drei Aufnahmen für das direkte Vergleichen der einzige EBV-Schritt neben Verkleinerung für das Forum) die Anzeige der störenden Flächen vergrößert wo ich Hausputz und durchschimmernde Lackflächen der Autos ausmachen konnte. Mithilfe des Nik-Tools "Vizeza" und voreingestellte kleine Radien der U-Points (wieweit soll Bearbeitung/ auch in beachbarten Regionen stattfinden ?) mit Reduzierung der Helligkeit (-15 bis -20) und der Farbkanäle (rot und grün ebenfalls so, blau etwas stärker mit -25 bis-35) wurde das bislang sichbare "Durchscheinen" der störenden Flächen durch die Anzahl Äste verringert, die Äste aber auch etwas farblich und in Helligkeit mehr nach unten gezogen.
Deshalb eine weiter U-Point- Auswahl auf die Äste, nunmehr im gegenlauf aufhellend, so daß die vorderen, sonnenbeschienenen Flächen sich wieder an die anderen angleichen...

Das zum prinzipiellen Vorgehen, das ich weiterführen / weiterbetreiben könnte (ich sehe nach dem Anlegen des Textes doch tatsächlich noch etwas was ich übersehen habe), aber so hat es eine annehmbares Ergebnis gezeitigt, mit dem ich leben kann.
(Das finale Bild geht gleich rüber zum "Blick-aus-Fenster"-Thread mit Rückverlinkung hierher für das Making-of.)

Man sieht, Licht ist der Meister und wir seine Diener, mit etwas zeitlichen Aufwand (sofern möglich) haben wir Bildergebnisse und das Vorfeld zur EBV in der eigenen Hand ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Polly-Marie » Montag 20. November 2023, 22:24

Ich hab ja schon öfters Himmel und Wasser abends fotografiert. Aber bei diesem Bild hier sieht der Himmel, bzw die Himmelsfärbung komisch aus. So streifig. Und die Streifen sind nicht ganz gerade von links nach rechts rüber, sondern in einem Bogen. Was ist das und wie kann ich es verhindern?

Bild

Ich habe den Himmel dann entsprechend bearbeitet, damit die Streifen weg sind. Aber das geht ja nicht bei jedem Motiv. Wenn da z.B. Bäume mit im Blick sind, wird das schon schwieriger.

Bild

Was mir gar nicht gefällt ist das Wasser. Das sieht sonderbar aus. Ich weiß aber weder, warum noch wie ich das in der Bildbearbeitung verbessern könnte. Meine Versuche sind alle gescheitert, weil ich nicht recht wusste, wie.

Hat jemand von euch eine Idee?
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Dienstag 21. November 2023, 18:32

Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 20. November 2023, 22:24
... Aber bei diesem Bild hier sieht der Himmel, bzw die Himmelsfärbung komisch aus. So streifig. Und die Streifen sind nicht ganz gerade von links nach rechts rüber, sondern in einem Bogen. Was ist das und wie kann ich es verhindern?
Ich denke, das sind Kompressionsartefakte durch Verkleinerung und Senkung der Datengröße.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 21. November 2023, 19:33

Diese Streifen im Himmel finde ich nicht ungewöhnlich. Wenn es dunkler wird, entstehen oft zarte, unregelmäßige Streifen durch zarte Schleierwolken.
Wenn es dich irriert, bist du sicher, dass der Himme makellos klar war, zu dem Zeitpunkt?
Die Wasseroberfläche sieht in der Tat etwas seltsam aus. Die Hälfte Wassers ist zum Land hin ganz anders, als der untere Bereich. Und in der Mitte sehe ich eine seltsame Teilung. Ist das ein Pano aus zwei Fotos?
Wie sieht das Original aus?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 21. November 2023, 19:44

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 21. November 2023, 18:32
Polly-Marie hat geschrieben:
Montag 20. November 2023, 22:24
... Aber bei diesem Bild hier sieht der Himmel, bzw die Himmelsfärbung komisch aus. So streifig. Und die Streifen sind nicht ganz gerade von links nach rechts rüber, sondern in einem Bogen. Was ist das und wie kann ich es verhindern?
Ich denke, das sind Kompressionsartefakte durch Verkleinerung und Senkung der Datengröße.
Die Streifen waren auch in der nicht verkleinerten Version vorhanden, dort sogar noch stärker ausgeprägt.
Es muss einen anderen Grund dafür geben.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 21. November 2023, 19:57

Ich hatte mir die Fotos auf Flickr angeschaut. Dazu geschrieben.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Polly-Marie » Dienstag 21. November 2023, 20:11

adinia hat geschrieben:
Dienstag 21. November 2023, 19:33
Diese Streifen im Himmel finde ich nicht ungewöhnlich. Wenn es dunkler wird, entstehen oft zarte, unregelmäßige Streifen durch zarte Schleierwolken.
So dachte ich erst auch. Aber dann wiederum fand ich das auch irgendwie komisch.
adinia hat geschrieben:
Dienstag 21. November 2023, 19:33
Wenn es dich irriert, bist du sicher, dass der Himme makellos klar war, zu dem Zeitpunkt?
Ich habe wirklich ein erstaunliches Gedächtnis für alles mögliche, was ich gesehen habe. Aber ich merke mir dann wohl doch nicht alles, so dass ich mich nicht erinnern kann, ob der Himmel so gewesen ist. Das kann ja auch nur für einen kurzen Moment so gewesen sein. Ich habe auf anderen Bildern vom gleichen Zeitpunkt ebenfalls diese Streifen. Ich dachte, vielleicht hätte ich da etwas falsch in der Kamera eingestellt, oder sie kann diese leuchtenden Rottöne, wenn gleichzeitig darunter alles schon ziemlich duster ist, nicht so gleichmäßig darstellen. Sowas in der Art. Ich habe natürlich nicht gleichzeitig ein Handyfoto gemacht. Leider.
adinia hat geschrieben:
Dienstag 21. November 2023, 19:33
Die Wasseroberfläche sieht in der Tat etwas seltsam aus. Die Hälfte Wassers ist zum Land hin ganz anders, als der untere Bereich. Und in der Mitte sehe ich eine seltsame Teilung. Ist das ein Pano aus zwei Fotos?
Wie sieht das Original aus?
Es ist kein Pano.

Ich wollte jetzt nicht zu viele Bilder hier einstellen. Aber ich habe andere, da sieht es noch viel schlimmer mit dem Wasser aus. Bekomme ich auch nicht mit EBV "weg".

Die Teilung, die du siehst, ist eine Förderanlage, die unglaublich weit in die Bucht hineinführt. An der liegen Frachter zum Löschen der Ladung. Das Übersetzungsprogramm sagt, dass es etwas mit Beton und Zement zu tun hat.

Ansonsten ist es so, wie du sagst, zum Land hin sieht das Wasser wie eine homogene Fläche aus, fast verwaschen. Die Hälfte, die dichter an mir dran ist, hat Struktur. Das könnte man ja noch damit erklären, dass da hinten am Ende irgendwie die Schärfe fehlte. Wäre denkbar, dass ich auf den LNG-Tanker fokussiert habe. Aber Auch im vorderen und mittleren Bereich des Wassers sind so Flächen mit unterschiedlichen Strukturen. Das ist auf allen Fotos so, aber nicht überall gleich schlimm.
VG Polly

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Dienstag 21. November 2023, 20:27

Maren, diese Schleierwolken sind normal. Mir wohl vertraut. ich mag sie.
Enttäuscht, macht traurig, dass man die Wasserfläche nicht verbessern, korrigieren kann, nehme ich an....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

BerndP
Beiträge: 16861
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von BerndP » Mittwoch 22. November 2023, 16:23

Maren?
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von adinia » Mittwoch 22. November 2023, 17:28

Sorry, Namen verwechselt. Ich wollte Marie schreiben....
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24299
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 22. November 2023, 19:43

Welche Wasserstelle stört ? Du kannst entweder ausschneiden oder Kringel drumherum malen- dann verstehe ich es vielleicht besser.

Die aufgekräuselten, durch Windveränderungen hervorgerufenen Störungen meinst Du aber nicht, oder ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Philipp51
Beiträge: 177
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 12:23

Re: vorher vs. nachher [offen]

Beitrag von Philipp51 » Mittwoch 22. November 2023, 23:45

habe einiges versucht und es sieht so übel nicht aus.
Auch bei 300% sehe ich keine Streifen

ABER

Ich denke eher hier sind irgendwie die Grenzen der Kamera erreicht.
ISO 6400, Lowlight, Totale, homogene Flächen etc

Da gehen schon mal die guten Pixel aus.
Grüess Philipp
Meine Themen sind alle offen, ausser im Titel steht "nicht offen"
(Forumsbilder sind für Vieles geeignet, aber nicht für Qualitätsvergleiche !
Meine Bilder dürfen bearbeitet, aber nur hier wieder eingestellt werden.)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“