"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3186
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Spaziergänger » Sonntag 28. August 2022, 09:04

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 08:53
herbert41 hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 08:42
Ja, ich habe den Link gesichtet!
Aber ich begreife trotzdem nicht, warum ein Satellit eine strichpunktierte Linie hinterlassen soll und keine durchgehende Linie.
Vielleicht könnt ihr mir das noch mal erklären; thanks!
Weil es nicht "ein" Satellit ist, sondern eine Kette von bis zu 50 Satelliten in einer Reihe.
Der Abstand zwischen den Satelliten ist 50 Kilometer. Das ergibt die strichpunktierte Linie beim Überflug!
Herbert, danke fürs Antworten. ;)
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18494
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Sonntag 28. August 2022, 09:17

Gerne, Ulrich ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3186
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Spaziergänger » Sonntag 28. August 2022, 09:23

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 09:17
Gerne, Ulrich ;)
Herbert, die "Zigarrenkisten" werden noch zunehmen.
Sind etwas nützliches, besser wie einen Teslar in die Umlaufbahn zu schießen.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von herbert41 » Sonntag 28. August 2022, 11:26

oberbayer hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 08:53
Weil es nicht "ein" Satellit ist, sondern eine Kette von bis zu 50 Satelliten in einer Reihe.
Der Abstand zwischen den Satelliten ist 50 Kilometer. Das ergibt die strichpunktierte Linie beim Überflug!
Danke, Herbert (OB)! Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es so viele sind, und dann auch noch genau auf einer Geraden!
Gruß, Herbert (MS)

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von David » Sonntag 28. August 2022, 11:37

Das ist echt interessant, mal sehen vielleicht kann ich heute abend auch Satelitten sehen.

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Sonntag 28. August 2022, 11:41

Die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht gering :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18494
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Sonntag 28. August 2022, 12:09

David hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 11:37
Das ist echt interessant, mal sehen vielleicht kann ich heute abend auch Satelitten sehen.
David, hier siehst du immer, welche Satelliten gerade sichtbar sind:
https://james.darpinian.com/satellites/ ... SPkevcVaNY
Dann viel Erfolg!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35752
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 28. August 2022, 20:34

21:22 Fehlanzeige, nochmal um 21:45😄
was heißt da eigentlich 49x bei der Uhrzeit?
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18494
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Sonntag 28. August 2022, 20:40

lomix hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 20:34
21:22 Fehlanzeige, nochmal um 21:45😄
was heißt da eigentlich 49x bei der Uhrzeit?
49x ist gleich 49 Satelliten in einer Reihe.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35752
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Sonntag 28. August 2022, 20:58

ah, Danke, 21:44 auch Nullo😄
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10227
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Montag 29. August 2022, 06:45

ich hatte mit dem Zeitangaben auch schon so meine Mühe.

Und zum Suchen: Es sind halt kleine Punkte, die da über den Himmel wandern. Die ISS ist um Faktoren größer und heller.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18494
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Montag 29. August 2022, 10:43

Heute Abend ziehen 44 Stück hintereinander über den Himmel.

starlink.jpg
starlink.jpg (229.13 KiB) 739 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 29. August 2022, 11:54

Um 21:48 Uhr bewegt sich die Kette zwischen Polaris und Zenit durch in Richtung Sternbild Andromeda ("Himmels W"). Geht da rechts vorbei ca. 21:48.30 Richtung Horizont.
Mit einer Magnitide über 3 sollte sie sichtbar sein.
Um sie zu erwischen, würde ich mit 12-20 mm alles manuell voreinstellen und dann draufhalten, Strichspur! die Dinger sind sehr klein.
Um so etwas zu perfektionieren kann man sich z. B. in Stellarium den Himmelsausschnitt bezogen auf die Brennweite anzeigen lassen. Wenn man die Daten für das "Teleskop, Kamera", eingibt ist das sehr genau.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24318
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Jock-l » Montag 29. August 2022, 19:51

Herbert, daß Bild sieht aus als ob Du "Space Invaders" spielst ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Dienstag 30. August 2022, 12:27

ifi1 hat geschrieben:
Montag 29. August 2022, 11:54
Um 21:48 Uhr bewegt sich die Kette zwischen Polaris und Zenit durch in Richtung Sternbild Andromeda ("Himmels W").
Hallo,
soll kein Klugschiss sein, aber:
Das "Himmels-W" ist "Cassiopeia". ;)
Nicht, dass sich jemand verirrt am Himmel ...
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“