bernybutterfly hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:35
Ich finde die Aufnahme auch sehr gelungen.
Schöne Sternabbildung und keine gequälte Bearbeitung!
Wie es aussieht: Focus getroffen.

Noch ein wenig die Vignette korrigieren wäre vielleicht eine Idee.
Danke für deine Worte.
Die Vignettierung stört mich nicht wirklich. Das Bild ist auch ein Crop aus einem größeren Bildwinkel, bei dem das deutlich stärker auftritt.
So ist das am Anfang, wenn man keine Darks, Bias- und Flatframes macht. Aber ich kann gerade sehr gut damit leben, da ich überhaupt eine brauchbare Aufnahme hinbekommen habe. Die Szene war lustig, als mein Kumpel und ich da standen und 15 Minuten darüber stritten, wohin wir unsere Kameras nun eigentlich zielen lassen
Auch auf Papier finde ich es immer noch sehr spannen anzuschauen:
Das wandert erstmal in einen schicken Rahmen auf den Schreibtisch
bernybutterfly hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:35
Deine Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen und bestätigen!
Wenn ich M31 im Okuklar ansehe und versuche, mir vorzustellen, dass man beim Durchmesser der Galaxie von 100000 Lj hier quasi gleichzeitig etwas sieht, was eigentlich über 100000 Jahre verteilt ist: Da steigt mein Verstand dann aus ...
Ja, das ist in der Tat sehr sehr spannend und da explodiert mein Kopf manchmal auch. Genauso wie die Dinge, die wir z.B. in Interstellar gesehen haben, durchaus möglich sind. Ein Gebiet, mit dem ich mich viel mehr befassen sollte.