"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von cani#68 » Dienstag 20. September 2022, 13:26

bernybutterfly hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 14:37
Das sind keine Sterne, sondern sog. "hot pixel". - Kaputte Pixel auf dem Sensor, die man mit einem Dunkelbild rausrechnen/beseitigen kann.
Genauso ist es, ist mit der G9 ähnlich, beim Aufhellen der Bilder kommen diese stark zum Vorschein.
Die Pixel nehmen einfach zu viel Licht auf und sind daher so hell
Spaziergänger hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 15:30
Vielleicht dies:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/fot ... ig-gedacht
Ja, da habe ich mal versucht mich dem Thema zu nähern.
Inzwischen mache ich meist Stacking Aufnahmen mit Dunkelbildern... damit werden auch Hotpixel weniger
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5287
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Dienstag 20. September 2022, 14:04

herbert41 hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 16:47
bernybutterfly hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 14:37
Das sind keine Sterne, sondern sog. "hot pixel". - Kaputte Pixel auf dem Sensor, die man mit einem Dunkelbild rausrechnen/beseitigen kann.
Alles klar; danke!
Gruß Herbert
Wenn man die Langzeitrauschunterdrückung an hat, dann werden die auch weitestgehend rausgerechnet, oder?
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Dienstag 20. September 2022, 14:08

[/quote]

Wenn man die Langzeitrauschunterdrückung an hat, dann werden die auch weitestgehend rausgerechnet, oder?
[/quote]

Da macht die Kamera ein Dunkelbild.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

BerndP
Beiträge: 16880
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Dienstag 20. September 2022, 23:00

„Aber mit Schwung“
Der Lacher für heute Abend!
Danke, Jörg!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 21. September 2022, 14:01

Slayer hat geschrieben:
Dienstag 20. September 2022, 14:04
Wenn man die Langzeitrauschunterdrückung an hat, dann werden die auch weitestgehend rausgerechnet, oder?
Die kann da schon einiges verbessern... schau mal HIER https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... =hot+pixel, da ich ich es mal verglichen
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:18

Zum ersten mal habe ich dich nun bewusst mit eigenen Augen gesehen.
Zum ersten mal habe ich dich nun mit meiner Kamera eingefangen.
Du bist so unvorstellbar weit weg.
Du bist so viel älter als ich.
Und doch wirst du mich weit weit überdauern.
Und doch bist du trotz deines Alters unvorstellbar schön.

Hallo, du wunderbarte Andromeda-Galaxie..

Bild
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:45

Starke Aufnahme, Manuel!
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:00

Da war ich beim Schreiben so neben mir, dass ich glatt einen Tippfehler drin habe.
War meine erste Deep Sky Aufnahme, daher bin ich grade sehr im Hype :mrgreen: :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:35

Neograph hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:18
Zum ersten mal habe ich dich nun bewusst mit eigenen Augen gesehen.
Zum ersten mal habe ich dich nun mit meiner Kamera eingefangen.
Du bist so unvorstellbar weit weg.
Du bist so viel älter als ich.
Und doch wirst du mich weit weit überdauern.
Und doch bist du trotz deines Alters unvorstellbar schön.

Hallo, du wunderbarte Andromeda-Galaxie..

Bild
Ich finde die Aufnahme auch sehr gelungen.
Schöne Sternabbildung und keine gequälte Bearbeitung!
Wie es aussieht: Focus getroffen. :-)
Noch ein wenig die Vignette korrigieren wäre vielleicht eine Idee.

Deine Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen und bestätigen!
Wenn ich M31 im Okuklar ansehe und versuche, mir vorzustellen, dass man beim Durchmesser der Galaxie von 100000 Lj hier quasi gleichzeitig etwas sieht, was eigentlich über 100000 Jahre verteilt ist: Da steigt mein Verstand dann aus ... :)
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:48

Zur WW-Andromedar kann ich ein "Tele"-Bild von 2006 beisteuern.
Ist mit einem 30cm SC bei 3m Brennweite gemacht. Also kein Crop. ;)
Einzelbild 10m belichtet. Kamera war eine Canon 300D astro-modifiziert.


Bild
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

BerndP
Beiträge: 16880
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 19. Oktober 2022, 19:55

Aha.
3 Meter Brennweite.
Verstand
Setzt
Aus
Oder
So.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Mittwoch 19. Oktober 2022, 21:06

bernybutterfly hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:35
Ich finde die Aufnahme auch sehr gelungen.
Schöne Sternabbildung und keine gequälte Bearbeitung!
Wie es aussieht: Focus getroffen. :-)
Noch ein wenig die Vignette korrigieren wäre vielleicht eine Idee.
Danke für deine Worte.
Die Vignettierung stört mich nicht wirklich. Das Bild ist auch ein Crop aus einem größeren Bildwinkel, bei dem das deutlich stärker auftritt.
So ist das am Anfang, wenn man keine Darks, Bias- und Flatframes macht. Aber ich kann gerade sehr gut damit leben, da ich überhaupt eine brauchbare Aufnahme hinbekommen habe. Die Szene war lustig, als mein Kumpel und ich da standen und 15 Minuten darüber stritten, wohin wir unsere Kameras nun eigentlich zielen lassen :mrgreen:

Auch auf Papier finde ich es immer noch sehr spannen anzuschauen:

Bild

Das wandert erstmal in einen schicken Rahmen auf den Schreibtisch :)
bernybutterfly hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 18:35
Deine Begeisterung kann ich sehr gut nachvollziehen und bestätigen!
Wenn ich M31 im Okuklar ansehe und versuche, mir vorzustellen, dass man beim Durchmesser der Galaxie von 100000 Lj hier quasi gleichzeitig etwas sieht, was eigentlich über 100000 Jahre verteilt ist: Da steigt mein Verstand dann aus ... :)
Ja, das ist in der Tat sehr sehr spannend und da explodiert mein Kopf manchmal auch. Genauso wie die Dinge, die wir z.B. in Interstellar gesehen haben, durchaus möglich sind. Ein Gebiet, mit dem ich mich viel mehr befassen sollte.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5287
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Slayer » Mittwoch 19. Oktober 2022, 22:26

Das finde ich aber auch, dass dir das Bild sehr gut gelungen ist. Der Kern ist nicht zu hell und man erkennt schön den Wirbel. Auch der etwas größere Ausschnitt gefällt mir.

Mit welchem Objektiv hast du das gemacht? Hast du eine Nachführung benutzt?

Mein eigentlich bestes Ergebnis hatte ich bisher mit der G9 und dem 75mm (ohne Nachführung) gemacht. Da bin ich dann allerdings irgendwann an der Bearbeitung verzweifelt.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Donnerstag 20. Oktober 2022, 07:17

Slayer hat geschrieben:
Mittwoch 19. Oktober 2022, 22:26
Mit welchem Objektiv hast du das gemacht? Hast du eine Nachführung benutzt?
Das ist mit dem 70-200 an der S5 entstanden, ohne Nachführung.
Habe dann in jeder Intervallpause (ca. alle 4 Minuten) manuell nachgeführt. Den Rest erledigt die Software, was dann ca. 6 Stunden dauerte.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Freitag 21. Oktober 2022, 18:51

Andromeda fein eingefangen, gefällt mir sehr gut, auch die sichtbaren Details.
Weiter so Manuel...👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“