"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35733
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von lomix » Mittwoch 14. September 2022, 19:11

ja ja, Alkohol am Auslöser😁😁😁🍷das kommt davon, wenn man einen "Drehwurm" vom Wein hat :lol: :lol: :lol:
....ansonsten 👍👍👍🥂
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Mittwoch 14. September 2022, 19:12

*hicks*
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Freitag 16. September 2022, 21:59

Ich habe nochmal ein bisschen mit den Milchstrassen-Aufnahmen rumgespielt und will Euch an den Ergebnissen teilhaben lassen.

Hier ein Stack aus 9 Aufnahmen. Diese wurden (etwas unkonventionell) zuvor mit DxO PL5 entrauscht und die Verzeichnung wurde korrigiert (über die DxO Objektivkorrekturen) und erst anschließend gestackt. Belichtung, Lichter/ Tiefen / Schatten etc. wurden erst in der gestackten Datei angepasst.

Bild
Milkyway over the dunes by Jörg, auf Flickr


Und hier zum Vergleich nochmal das schon bekannte Bild, Stack aus 11 unbearbeiteten RAWs, dazu noch ein paar Darks. Die Verzeichnung wurde in der gestackten Datei manuell korrigiert (in DxO). Belichtung, Lichter/ Tiefen / Schatten etc. wurden erst in der gestackten Datei angepasst.

Bild
Milkyway Stack by Jörg, auf Flickr

So, was denkt Ihr?

Viele Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Neograph » Samstag 17. September 2022, 07:21

Für mich sind es gefühlt "zu viele" Sterne am Himmel bzw. sind sie zu stark herausgearbeitet. Wie eine Art Vorhang vor der Milchstraße, falls du verstehst, was ich meine.
Der eine helle Poller unten im linken Drittel lenkt auch meine Aufmerksamkeit von der Milchstraße weg.
Die Aufnahme hat aber Potential ;)
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 18. September 2022, 08:10

Danke fürs Feedback ... Habe mal versucht, das umzusetzen.

Grüße, Jörg


Bild
Milkyway above Hoernum Odde by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 18. September 2022, 18:39

Hallo Jörg,
es wird immer besser, die letzte Ausarbeitung gefällt mir sehr gut.
Weniger Sterne sind von Vorteil, ebenso der abgedunkelte Vordergrund.
Also schön weitermachen... :D
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 18. September 2022, 19:31

Danke, Iris.

Es kommt tatsächlich extrem viel auf die Nachbearbeitung an.

Beim nächsten Mal versuch ich mal mehr Bilder zu schießen.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von herbert41 » Montag 19. September 2022, 12:47

Mal 'ne Frage:
Woher stammen die roten und blauen Sterne auf dem Foto?
Die Original-Aufnahme ist stark unterbelichtet. Ich habe sie mit FixFoto also aufgehellt (Bild 1).
Das Bild 2 ist eine Ausschnittsvergrößerung.
Gruß Herbert
P1038248 ff K rote und blaue Sterne.JPG
P1038248 ff K rote und blaue Sterne.JPG (168.89 KiB) 984 mal betrachtet
P1038248 ff K A rote und blaue Sterne.JPG
P1038248 ff K A rote und blaue Sterne.JPG (158.71 KiB) 984 mal betrachtet

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 19. September 2022, 13:31

.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
bernybutterfly
Beiträge: 290
Registriert: Samstag 10. August 2019, 10:04

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von bernybutterfly » Montag 19. September 2022, 14:37

Das sind keine Sterne, sondern sog. "hot pixel". - Kaputte Pixel auf dem Sensor, die man mit einem Dunkelbild rausrechnen/beseitigen kann.
Schönen Gruß
Bernd
---------------------------------------------------------------------------------------------------
G91, GX80 x 2, LX15, GM1, GF7, FZ1000 ,FZ300,TZ101,TZ81
RX100V, OM-D5mk2, OM-D1mk2, PS S100
(nicht mehr: LX100,FZ82)

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Montag 19. September 2022, 15:17

ifi1 hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 13:31
.
Was will uns Iris wohl mit einem leeren Post sagen? :D
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3185
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Spaziergänger » Montag 19. September 2022, 15:30

j73 hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 15:17
ifi1 hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 13:31
.
Was will uns Iris wohl mit einem leeren Post sagen? :D
Vielleicht dies:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/fot ... ig-gedacht

Eine Erklärung.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5837
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Montag 19. September 2022, 16:06

Sorry Leute, hatte den Unsinn, den mein Handy erzeugt hatte gelöscht nach dem 3. Fehlversuch. War nur per Punkt komplett möglich.
Spackt immer noch rum.
Frage wurde aber von euch beantwortet.
Vll. sollte ich es Mal gegen die Wand schmeissen 👺
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10213
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Montag 19. September 2022, 16:12

ifi1 hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 16:06
Vll. sollte ich es Mal gegen die Wand schmeissen 👺
Aber mit Schwung :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
herbert41
Beiträge: 509
Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2015, 15:17

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von herbert41 » Montag 19. September 2022, 16:47

bernybutterfly hat geschrieben:
Montag 19. September 2022, 14:37
Das sind keine Sterne, sondern sog. "hot pixel". - Kaputte Pixel auf dem Sensor, die man mit einem Dunkelbild rausrechnen/beseitigen kann.
Alles klar; danke!
Gruß Herbert

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“