Die neue Profi-Olympus ist da
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27371
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
oder wir haben noch nicht wahrgenommen, daß die Zeit der großen techn. Evolutionen erstmal vorbei ist
Jürgen, ich fürchte, damit hast Du ins Schwarze getroffen. Möglicherweise ist der mft-Sensor zunächst einmal an seine technischen Grenzen gestoßen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich Panasonic dazu entschieden hat in Kleinbild-Gefilde zu marschieren.
Jürgen, ich fürchte, damit hast Du ins Schwarze getroffen. Möglicherweise ist der mft-Sensor zunächst einmal an seine technischen Grenzen gestoßen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich Panasonic dazu entschieden hat in Kleinbild-Gefilde zu marschieren.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Sie haben derzeit keine nennenswert besseren Sensoren zur Verfügung (zumindest wüsste ich nicht, dass Sony, Samsung, Pana oder dawarnocheinandererherstellerdessennamemirnichteinfällt einen vorgestellt hätten) und holen, wenn ich dem, was ich gelesen hab (einen Artikel), glauben darf, durch eine renovierte Bildverarbeitung mehr aus dem "alten" Sensor raus.Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 26. Januar 2019, 11:22Mag sein, aber dafür einen zwei Jahre alten Sensor und anderes verbauen zeigt daß man etwas nicht hat oder zurückhält; daneben hat ein Early User aus USA gefragt, warum der Body 3000 Dollar kosten soll, wärend zeitgleich/heute Kleinbild Sony A7RII u.a. Body anderer Hersteller für 2200 Dollar u.ä. erreichbar wären ? Wo steckt da "Profi/State of the Art" drin ?
Fand ich ein bisschen übertrieben dargestellt, aber im Kern darf die Frage erlaubt sein.
Profi-Features halt (Hochformatgriff mit identischer Bedienung, mehr Akku, Masse etcpp.), auf die Otto Normalverbraucher keinen Wert legt - die bei obigem User einfach nicht ankamen ...Gestern kamen weiter Denkansätze/Meinungen zur Kamera in anderen Foren, da war erste Überraschung und Reaktion verraucht und Aspekte wie Lage der Bedienelemente (für "blindes" Arbeiten ohne Kamera vom Auge wegzunehmen) und andere Dinge traten wieder in den Vordergrund...
Und die sind nicht nur gut und praktisch, sondern auch teuer, wenn gut ausgeführt. Spätestens angesichts der zu erwartenden Stückzahlen vs. Entwicklungskosten. Wobei ich noch nicht mal glaube, dass die Kamera mit nennenswertem Gewinn gerechnet ist - ne schwarze Null würde ich fast als das höchste der Gefühle vermuten.
Die der längerfristigen technischen Evolutionen nicht - die der technischen Revolutionen und der Schlag-auf-Schlag-Evolution schon. Zumindest, bis ein komplett neuer Ansatz kommt, Sensoren zu bauen. Der Organische Sensor (was immer das bedeuten soll) könnte sowas sein, aber dafür werden noch Jahre ins Land gehen.Gut, das Ding ist so wie es vorgestellt wurde, vielleicht blieben bestimmte Dinge noch zurück, um kommende Nachfolger für E-M1 MII oder PenF nicht zu kanibalisieren... oder wir haben noch nicht wahrgenommen, daß die Zeit der großen techn. Evolutionen erstmal vorbei ist![]()
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Hm, gut man könnte immer noch scheinbar "verbesserte Sensoren" mit dichter gepackten Pixelzahlen auf derselben Fläche unterbringen und hätte statt Pixelpitch 3,3µm dann einen wie meine frühere Nikon 1 (um 2,4µm wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe), aber das eröffnet nur an anderer Stelle neue Anforderungen (an interner Software, Verrechnungen etc.).
Ich denke aber, da kommt noch was, nur ist es derzeit vielleicht eine eher kaufmännische Sache- die Amortisation der bisherigen Kosten und Aufwendungen, dabei die Umgebung/Mitbewerber beobachtend bzw. Kaufverhalten, ehe man zu neuen Ufern aufbricht...
Gab es sowas nicht bereits bei div. Displays, bei Handys ? Habe das eher nebenher mitverfolgt...Rossi2u hat geschrieben: ↑Samstag 26. Januar 2019, 11:36Die der längerfristigen technischen Evolutionen nicht - die der technischen Revolutionen und der Schlag-auf-Schlag-Evolution schon. Zumindest, bis ein komplett neuer Ansatz kommt, Sensoren zu bauen. Der Organische Sensor (was immer das bedeuten soll) könnte sowas sein, aber dafür werden noch Jahre ins Land gehen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Wobei "Spannung anlegen, leuchtet" vermutlich/offensichtlich der einfachere/effizienter zu erreichende Weg ist als "Licht drauf, Spannung rausholen" ...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Es wäre schon noch einiges an Fortschritt möglich. Alleine Backside Illumination würde noch mal einen Fortschritt bringen.
Die Sache ist wohl eher, dass sich Panasonic entschieden hat selbst keine Entwicklung von Sensoren (für MFT?) mehr zu betreiben und damit ist man dann darauf angewiesen was Sony anbietet.
MFT scheint aber auch bei Sony nicht die Priorität zu sein, sondern eher Kleinbild, daher gibt es dann leider nicht jede neue Technologie für MFT.
Generell fehlt hier einfach Konkurrenz in dem Geschäft.
Ich bin auch mal gespannt, ob die S-Serie wirklich (wie behauptet) Sensoren von Panasonic bringt oder ob das dann am Ende doch auch wieder Sony ist (was ich befürchte).
Jein. Der Markt verlangt es einfach. Kleinbild, spiegellos, das ist aktuell der Hype. Kann sich natürlich auch wieder ändern, aber Sony war damit so erfolgreich, dass sich die Hersteller eigentlich fast nicht erlauben können da nicht mitzuspielen.Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich Panasonic dazu entschieden hat in Kleinbild-Gefilde zu marschieren.
Ich befürchte aber, Olympus kann sich eine zweite Linie neben MFT nicht leisten, dafür sind wahrscheinlich nicht die Ressourcen da angesichts der Tatsache, dass die Kamerasparte seit Jahren Miese macht und Olympus kein so monströser Konzern wie Panasonic/Sony etc. ist die das mal eben so auffangen können.
(andere Abteilungen bei Olympus sind zum Glück profitabel)
Der zweite Punkt ist, dass Kleinbild offentsichtlich eben das ist was die meisten Profis haben wollen.
Wir wundern uns hier und da, da wir wissen was man mit MFT erreichen kann, aber viele andere sehen das halt leider anders.
Wobei ich zumindest bei Sportfotografen das schon verstehen kann, denn die müssen oft in schlecht ausgeleuchteten Hallen arbeiten und trotzdem eine kurze Belichtungszeit erreichen. Da ist MFT halt leider signifikant im Nachteil.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Wie an anderer Stelle geschrieben glaube ich nicht, dass das so ein großes Problem wäre.Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 26. Januar 2019, 11:42Hm, gut man könnte immer noch scheinbar "verbesserte Sensoren" mit dichter gepackten Pixelzahlen auf derselben Fläche unterbringen und hätte statt Pixelpitch 3,3µm dann einen wie meine frühere Nikon 1 (um 2,4µm wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe), aber das eröffnet nur an anderer Stelle neue Anforderungen (an interner Software, Verrechnungen etc.).
Die Kameras sind da nicht soooo weit weg, schaffen es ja auch schon High-Res Bilder aus mehreren raw Bildern zu berechnen, Bilder zu stacken, HDR Verarbeitung etc.
Ich glaube bei mehr MP kommen wir irgendwann (irgendwo im Bereich von 30-50 MP) in die Regionen, wo uns einfach die Optiken limitieren, obwohl diese schon ziemlich gut sind.
Einerseits da sehr gut dann teilweise nicht mehr gut genug sein wird und weil Beugung dann schon bei Offenblende oder 1-fach abgeblendet relevant wird.
Und wenn man die höhere nicht nutzen kann, dann wird es zur sinnlosen, batteriefressenden Spielerei.
Gilt natürlich auch für Smartphones etc. aber da geht es ja nicht immer um Qualität, sondern eher Marketing.

Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Solange die kein Objektiv entwickeln, wo ich bequem von Zuhause vom Sofa aus die Freiheitsstatue in den USA fotografieren kann,
solange kauf ich mir keine neue Kamera.
Merke:
Du brauchst keine neue Kamera, du musst anfangen den Arsch hochzukriegen und dich bewegen
um gute Motive zu finden und zu fotografieren. Von nix kommt nix, da hilft auch die beste Kamera nichts.
solange kauf ich mir keine neue Kamera.
Merke:
Du brauchst keine neue Kamera, du musst anfangen den Arsch hochzukriegen und dich bewegen
um gute Motive zu finden und zu fotografieren. Von nix kommt nix, da hilft auch die beste Kamera nichts.
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- carphunter
- Beiträge: 1716
- Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
- Wohnort: Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Für mich sah das nach 3D-Druck aus. Das gezeigte Objektiv unter Glas, keine Beschriftung an den Schiebern oder jegliche Schleifspuren. Übertrieben große Plakette auf dem Body des Objektivs.Karoline hat geschrieben: ↑Freitag 25. Januar 2019, 20:57Na ja, das Schulterdisplay kann auch von Interesse sein, wenn man das Display nach innen dreht. Das mache ich. Dann muss die Kamera zum Auge wandern, um Einstellungen zu kontrollieren. Manchmal stört mich das. Aber ich möchte keine Funktionstasten oder Einstellräder auf der Schulter hergeben, also ist arrangieren angesagt.
Ansonsten:
Die Kamera ist bestimmt super, aber ich kann daran kein Interesse entwickeln. Ggü. der E-M1 II hat sie wohl nicht so viele Vorteile, dafür dann aber immer ordentlich Volumen und Gewicht dabei. Interessanter war für mich die Ankündigung des 150-400mm, denn mit dem 300mm FB bin ich manchmal angeschmiert. Mal von allen Unbill, angefangen bei vermuteten Gewicht und Preis abgesehen: Das Objektiv ist schwarz und weiß! Wie sieht das denn aus?! Fast ein Grund, das Teil nicht zu kaufen, wenn es mal kommt.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
Jörg
FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591
- Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Was 3D-Druck wohl schon alles kann?! Darauf wäre ich nie gekommen.
Nachdem ich mir das nochmal angesehen habe, bin ich zufällig auf eine Roadmap für neue Objektive gestoßen:
https://petapixel.com/assets/uploads/20 ... dmap-1.jpg. Darin enthalten ein Telezoom mit 100-400mm und das nicht als "Pro". Vielleicht kommt da irgendwann mal etwas bezahlbares und sogar tragbares.
Jedenfalls schön zu sehen, dass Olympus weitermacht; die wollen einfach nicht aussterben
Nachdem ich mir das nochmal angesehen habe, bin ich zufällig auf eine Roadmap für neue Objektive gestoßen:
https://petapixel.com/assets/uploads/20 ... dmap-1.jpg. Darin enthalten ein Telezoom mit 100-400mm und das nicht als "Pro". Vielleicht kommt da irgendwann mal etwas bezahlbares und sogar tragbares.
Jedenfalls schön zu sehen, dass Olympus weitermacht; die wollen einfach nicht aussterben

Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
- breitbildknipser
- Beiträge: 996
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2013, 18:08
- Wohnort: Bielefeld
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
David (Lenno) dusprichst mir aus der Seele und hast es auf einen Punkt gebracht.
Von Größe und Gewicht ist bei mir bei der G81 schluss ! Deshalb bin ich von Canon / Nikon weg. Größer geht es immer zB Mittelformat aber da könnte ich aich mit meiner 12 Zoll Plattenkamera herumlaufen. Das muß nicht sein.
Reiner
Von Größe und Gewicht ist bei mir bei der G81 schluss ! Deshalb bin ich von Canon / Nikon weg. Größer geht es immer zB Mittelformat aber da könnte ich aich mit meiner 12 Zoll Plattenkamera herumlaufen. Das muß nicht sein.
Reiner
G6, G81, pana 14-140 II, pana 100-300, pana 20 - 1.7, pana 12 - 6o,
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
David, bitte beim nächsten derartigen Tipp schreiben: Du brauchst keine neue Kamera, du musst anfangen den Arsch hochzukriegen und dich bewegen, Horst natürlich ausgenommen.Lenno hat geschrieben: ↑Samstag 26. Januar 2019, 12:08Solange die kein Objektiv entwickeln, wo ich bequem von Zuhause vom Sofa aus die Freiheitsstatue in den USA fotografieren kann,
solange kauf ich mir keine neue Kamera.
Merke:
Du brauchst keine neue Kamera, du musst anfangen den Arsch hochzukriegen und dich bewegen
um gute Motive zu finden und zu fotografieren. Von nix kommt nix, da hilft auch die beste Kamera nichts.
Horst
Handliche Kameras
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Hier was zum Thema Wetterfestigkeit und wie Olympus testet.
https://oly-forum-juergensennet.netdna- ... f-test.mp4
Nur das wasserfeste Objektiv im Orkan nicht vergessen.
https://oly-forum-juergensennet.netdna- ... f-test.mp4
Nur das wasserfeste Objektiv im Orkan nicht vergessen.
- zenker_bln
- Beiträge: 788
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
Das finde ich immer so toll in einem "gewissen blauen Forum", wo man sich seine "Faulheit" dadurch schönredet, das man mit einem Klotz neuer Technik in der Hand angeblich plötzlich wieder Lust verspürt fotografieren zu gehen.
Jaja, nee, is schon klar...
Als ob man plötzlich "der Starfotograf" wird, weil die Serienbildgeschwindigkeit von 6 auf 8 Bilder gesteigert wurde oder plötzlich GPS-DAten in den Exifs stehen...
Btw: Die Oly ist schon ein Monster, das im Sportbereich seine Nutzer finden wird.
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
Re: Die neue Profi-Olympus ist da
in dieser sicherlich sehr guten Kamera steckt m.E. ein Widerspruch.
--> ein mft System wie von Oly und Pana entwickelt, soll doch kleiner und leichter sein. [die G9 ist auch nicht gerade klein] aber hat nicht diese Maße.
für mich scheint sie zu groß und zu schwer sein, werde diese aber mal in die Hand nehmen und testen.
der Preis ist schon mal sehr sportlich und geht in Richtung Profi, dafür könnte ich mir eine G9 mit genialen Optiken zulegen
--> ein mft System wie von Oly und Pana entwickelt, soll doch kleiner und leichter sein. [die G9 ist auch nicht gerade klein] aber hat nicht diese Maße.
für mich scheint sie zu groß und zu schwer sein, werde diese aber mal in die Hand nehmen und testen.
der Preis ist schon mal sehr sportlich und geht in Richtung Profi, dafür könnte ich mir eine G9 mit genialen Optiken zulegen

"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver