Offensichtlich hat kein "Übereinanderlegen" (das geschieht als Arbeitsschritt im HDR-Converter, Cam-intern wie- empfehlenswerterweise- extern händisch/halbautomatisch am PC) der einzelnen unterschiedlich belichteten Fotos stattgefunden.
Unabdingbare Infos, um ner Aufklärung näher zu kommen:
Welche Cam ? Welches HDR-Tool ? Welcher Modus für die Ausgangsbilder ? HDR-intern/Auto ? Bracketing ?
wozim hat geschrieben: ↑Montag 24. Mai 2021, 19:23
Hast du per Hand ausgelöst?
Yep. SIeht nach sehr schlampig-unachtsamer Arbeit aus Herbert. Bzw. siehts fast unwirklich und definitiv nach "Unfallfoto" aus.
Schließlich geht z.B. 7er jpg+RAW Bracketing-HDR aus der Hand mit Haltezeiten Ü1sek. im Normalfall problemlos/zumeist gut. Das sollte fürs Serien-Belichten vom Stativ insofern
gar gar kein kein Problem darstellen!
Wenn das, wie du andeutest, ein exemplarisches Bsp. von "Labor-Versuchen" ist & ich vermute, du hast hier die interne HDR-Funktion von welcher Lumix auch immer am Start, dann scheint die Venus Engine nen "Bug" diesbzgl. zu haben. (?!?!?!???

).
Andere Idee (alles Spekulation) : fürs "Intern-HDR" ist es umso wichtiger, den Stabi auszuschalten, wenn die Cam im HDR-Mode auf Stativ betrieben wird (weil es die Sensorik und Engine verwirrt) ?!?! Aber diese These kann man ja testen.
Außerdem: eine seltsame Art von "Ghosting" scheint punktuell auch noch mit reinzuspielen. Was aufgrund der ganzen "Statik" (Subjekt Gebäude + Cam/Stativ) ja auch nicht sein dürfte.
Weiteres Argument für den Ansatz "Digital-Schrott".
Und JA, die einzelnen Ebenen mit den unterschiedl. Belichtungen sind natürlich alle "gleichwertig scharf/klar". Es scheinen 2 versch. Belichtungen abgebildet.
Auch ne Möglichkeit, die mir bei meiner Art Anwendung (Exp.Bracketing) als mal passiert:: ich hab während die letzte der Auslösungen noch rattert ne Erschütterung drin (oder bereits "abgesetzt"/verrissen). In dem Fall sind dann bei 7 Bildern der Reihe 6 Stk. identisch und 1 unverhältnismäßig "verschoben".
ODER ich hab vom Stativ erst ein Single Shot gemacht und direkt/kurz darauf den gleichen Frame als Exp.Bracketing/HDR. In der Thumbnail-Beschau sind die i.d.R: vorhandenen Mini-Unterschiede nicht leicht erkennbar. Und so rutscht "das Einzelbild" auch mal mit in den HDR-Converter und macht so ziemlich genau den Effekt, wie ihn dein Pic zeigt.