HDR Doppelbild
HDR Doppelbild
Meine mehrfachen HDR-Versuche führen trotz Stativ und fest stehendem Motiv (Kirchturm) zu einem Bild mit 2 scharfen Konturen
Was könnte die Ursache sein??
Gruß Herbert
Was könnte die Ursache sein??
Gruß Herbert
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: HDR Doppelbild
Hast du per Hand ausgelöst?
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: HDR Doppelbild
Windstill, da das Stativ im Zimmer am offenen Fenster stand.
Auslösung per Fernauslöser.
Rätselhaft . . .
Auslösung per Fernauslöser.
Rätselhaft . . .
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: HDR Doppelbild
Offensichtlich hat kein "Übereinanderlegen" (das geschieht als Arbeitsschritt im HDR-Converter, Cam-intern wie- empfehlenswerterweise- extern händisch/halbautomatisch am PC) der einzelnen unterschiedlich belichteten Fotos stattgefunden.
Unabdingbare Infos, um ner Aufklärung näher zu kommen:
Welche Cam ? Welches HDR-Tool ? Welcher Modus für die Ausgangsbilder ? HDR-intern/Auto ? Bracketing ?
Schließlich geht z.B. 7er jpg+RAW Bracketing-HDR aus der Hand mit Haltezeiten Ü1sek. im Normalfall problemlos/zumeist gut. Das sollte fürs Serien-Belichten vom Stativ insofern gar gar kein kein Problem darstellen!
Wenn das, wie du andeutest, ein exemplarisches Bsp. von "Labor-Versuchen" ist & ich vermute, du hast hier die interne HDR-Funktion von welcher Lumix auch immer am Start, dann scheint die Venus Engine nen "Bug" diesbzgl. zu haben. (?!?!?!???
).
Andere Idee (alles Spekulation) : fürs "Intern-HDR" ist es umso wichtiger, den Stabi auszuschalten, wenn die Cam im HDR-Mode auf Stativ betrieben wird (weil es die Sensorik und Engine verwirrt) ?!?! Aber diese These kann man ja testen.
Außerdem: eine seltsame Art von "Ghosting" scheint punktuell auch noch mit reinzuspielen. Was aufgrund der ganzen "Statik" (Subjekt Gebäude + Cam/Stativ) ja auch nicht sein dürfte.
Weiteres Argument für den Ansatz "Digital-Schrott".
Und JA, die einzelnen Ebenen mit den unterschiedl. Belichtungen sind natürlich alle "gleichwertig scharf/klar". Es scheinen 2 versch. Belichtungen abgebildet.
Auch ne Möglichkeit, die mir bei meiner Art Anwendung (Exp.Bracketing) als mal passiert:: ich hab während die letzte der Auslösungen noch rattert ne Erschütterung drin (oder bereits "abgesetzt"/verrissen). In dem Fall sind dann bei 7 Bildern der Reihe 6 Stk. identisch und 1 unverhältnismäßig "verschoben".
ODER ich hab vom Stativ erst ein Single Shot gemacht und direkt/kurz darauf den gleichen Frame als Exp.Bracketing/HDR. In der Thumbnail-Beschau sind die i.d.R: vorhandenen Mini-Unterschiede nicht leicht erkennbar. Und so rutscht "das Einzelbild" auch mal mit in den HDR-Converter und macht so ziemlich genau den Effekt, wie ihn dein Pic zeigt.
Unabdingbare Infos, um ner Aufklärung näher zu kommen:
Welche Cam ? Welches HDR-Tool ? Welcher Modus für die Ausgangsbilder ? HDR-intern/Auto ? Bracketing ?
Yep. SIeht nach sehr schlampig-unachtsamer Arbeit aus Herbert. Bzw. siehts fast unwirklich und definitiv nach "Unfallfoto" aus.
Schließlich geht z.B. 7er jpg+RAW Bracketing-HDR aus der Hand mit Haltezeiten Ü1sek. im Normalfall problemlos/zumeist gut. Das sollte fürs Serien-Belichten vom Stativ insofern gar gar kein kein Problem darstellen!

Wenn das, wie du andeutest, ein exemplarisches Bsp. von "Labor-Versuchen" ist & ich vermute, du hast hier die interne HDR-Funktion von welcher Lumix auch immer am Start, dann scheint die Venus Engine nen "Bug" diesbzgl. zu haben. (?!?!?!???

Andere Idee (alles Spekulation) : fürs "Intern-HDR" ist es umso wichtiger, den Stabi auszuschalten, wenn die Cam im HDR-Mode auf Stativ betrieben wird (weil es die Sensorik und Engine verwirrt) ?!?! Aber diese These kann man ja testen.
Außerdem: eine seltsame Art von "Ghosting" scheint punktuell auch noch mit reinzuspielen. Was aufgrund der ganzen "Statik" (Subjekt Gebäude + Cam/Stativ) ja auch nicht sein dürfte.
Weiteres Argument für den Ansatz "Digital-Schrott".
Und JA, die einzelnen Ebenen mit den unterschiedl. Belichtungen sind natürlich alle "gleichwertig scharf/klar". Es scheinen 2 versch. Belichtungen abgebildet.
Auch ne Möglichkeit, die mir bei meiner Art Anwendung (Exp.Bracketing) als mal passiert:: ich hab während die letzte der Auslösungen noch rattert ne Erschütterung drin (oder bereits "abgesetzt"/verrissen). In dem Fall sind dann bei 7 Bildern der Reihe 6 Stk. identisch und 1 unverhältnismäßig "verschoben".
ODER ich hab vom Stativ erst ein Single Shot gemacht und direkt/kurz darauf den gleichen Frame als Exp.Bracketing/HDR. In der Thumbnail-Beschau sind die i.d.R: vorhandenen Mini-Unterschiede nicht leicht erkennbar. Und so rutscht "das Einzelbild" auch mal mit in den HDR-Converter und macht so ziemlich genau den Effekt, wie ihn dein Pic zeigt.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: HDR Doppelbild
Hey, Gimp,Der GImperator hat geschrieben: ↑Montag 24. Mai 2021, 20:27. . .
Yep. SIeht nach sehr schlampig-unachtsamer Arbeit aus Herbert.
. . .
trotzdem Dank für deinen ausführlichen Kommentar!
Jetzt gehe ich erst mal mit diesem Mega-Anschiss schlafen. Wird 'ne unruhige Nacht

Morgen weitere Unfallforschung. Melde mich dann.
Gruß Herbert
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: HDR Doppelbild
ooohhhh herbeeeert......
das war doch kein anschiss von gimpi.... wir wollen doch alle nur helfen....
also mich täte ganz was anderes interessieren:
waren dieses deine allerersten hdr-versuche? wenn "nein", waren deine früheren hdr's gelungen?
das war doch kein anschiss von gimpi.... wir wollen doch alle nur helfen....

also mich täte ganz was anderes interessieren:
waren dieses deine allerersten hdr-versuche? wenn "nein", waren deine früheren hdr's gelungen?
Re: HDR Doppelbild
Statt HDR würde ich RAW-Ausarbeitung bevorzugen.
Wenn das Ausschwingen nach Auslösen bei Windstille solche Doppelkonturen zeitigt stimmt etwas nicht am Arbeitsablauf- also Auslösen nach 5 Sekunden oder so...
War das Stativ ausgezogen, also Mittelsäule max. ausgefahren ? Stativ verwenden heißt nicht unbedingt sicher stehen...
Wenn das Ausschwingen nach Auslösen bei Windstille solche Doppelkonturen zeitigt stimmt etwas nicht am Arbeitsablauf- also Auslösen nach 5 Sekunden oder so...
War das Stativ ausgezogen, also Mittelsäule max. ausgefahren ? Stativ verwenden heißt nicht unbedingt sicher stehen...

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: HDR Doppelbild
Hey Herbert, kein "Anschiss", wo denkst du hin?winterhexe hat geschrieben: ↑Montag 24. Mai 2021, 22:09ooohhhh herbeeeert......
das war doch kein anschiss von gimpi.... wir wollen doch alle nur helfen....![]()

Solche und andere dieser verflixten 'Phänomene' kommen doch jedem von uns mal übern Weg.
"Schlaflose Nächte" sollte dir höchstens bereiten, dass du versäumst, uns mit den notwendigen u. potentiell hilfreichen Specs zu der Aufnahme zu versorgen.


G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: HDR Doppelbild
Ich kenne keine Lumix, die HDR zufriedenstellend kann. Das Zusammenführen gelingt nicht. Deswegen lasse ich es in der Kamera sein.
In Herberts Bild muss irgendetwas gewackelt haben. Deswegen ein erneuter Versuch, bitte. Obwohl man bei Software nie ausschschließen kann, dass sie, hier beim Alignment, spinnt.
Horst
In Herberts Bild muss irgendetwas gewackelt haben. Deswegen ein erneuter Versuch, bitte. Obwohl man bei Software nie ausschschließen kann, dass sie, hier beim Alignment, spinnt.
Horst
Handliche Kameras
Re: HDR Doppelbild
Liebe Leute,
erst einmal vielen Dank für eure ausführlichen und freundlichen Kommentare!
Technische Daten: G9 mit Oly 4/300mm und TK MC-14.
ASCHE AUF MEIN HAUPT: Ich hatte tatsächlich vergessen, den Stabi am Objektiv auszuschalten!
Im Rec-Menü 3/5 der G9 konnte ich nicht auf den Stabi zugreifen. Das ist in Kombi mit einem Objektiv, das einen eigenen Stabi hat, immer so.
Das Tückische: Trotz aktivem Stabi funxt HDR hin und wieder doch, meistens aber nicht.
Ich fasse zusammen (gilt für Stativ-Aufnahmen generell):
1) Das Objektiv hat einen eigenen Stabi: Dann muss der Stabi mit dem Schalter am Objektiv ausgeschaltet werden. Das Stabi-Menü der Kamera ist angegraut.
2) Das Objektiv hat keinen eigenen Stabi: Dann muss der Stabi im Body ausgeschaltet werden (bei der G9 im Rec-Menü 3/5).
Ich hoffe, nun alles richtig beschrieben zu haben.
Gruß Herbert
erst einmal vielen Dank für eure ausführlichen und freundlichen Kommentare!
Technische Daten: G9 mit Oly 4/300mm und TK MC-14.
ASCHE AUF MEIN HAUPT: Ich hatte tatsächlich vergessen, den Stabi am Objektiv auszuschalten!
Im Rec-Menü 3/5 der G9 konnte ich nicht auf den Stabi zugreifen. Das ist in Kombi mit einem Objektiv, das einen eigenen Stabi hat, immer so.
Das Tückische: Trotz aktivem Stabi funxt HDR hin und wieder doch, meistens aber nicht.
Ich fasse zusammen (gilt für Stativ-Aufnahmen generell):
1) Das Objektiv hat einen eigenen Stabi: Dann muss der Stabi mit dem Schalter am Objektiv ausgeschaltet werden. Das Stabi-Menü der Kamera ist angegraut.
2) Das Objektiv hat keinen eigenen Stabi: Dann muss der Stabi im Body ausgeschaltet werden (bei der G9 im Rec-Menü 3/5).
Ich hoffe, nun alles richtig beschrieben zu haben.
Gruß Herbert