wie bekommt man richtig scharfe fotos hin?
wo selbst der hintergrund knackig rüberkommt
Die Schärfe richtet sich nach der gewählten Blende, der Belichtungszeit, dem Fokuspunkt und der eingestellten ISO-Zahl.
Je kleiner die Blendenöffnung (= eingestellte große Blendenzahl) desto größer ist der Schärfentiefebereich. Es fällt dann jedoch weniger Licht auf den Sensor, so dass längere Belichtungszeiten notwendig sind, was wiederum zu Unschärfe führen kann.
Je kürzer die Belichtungszeit, desto schärfer wird das Bild. Kurze Zeiten setzen jedoch oft große Blendenöffnungen voraus (= kleine eingestellte Blendenzahlen), was wiederum zu geringerer Schärfentiefe führt. Die Belichtungszeit sollte als Faustregel dem Kehrwert der gewählten Brennweite angepasst sein. Beispiel: Brennweite 50 mm = Zeit 1/50 sec, Brennweite 200 mm = Zeit 1/200 sec. Besser sind kürzere Zeiten. Auf Stativ kann man auch längere Zeiten verwenden. Wenn sich das Motiv bewegt, sind wieder kürzere Zeiten nötig.
Die Schärfentiefe verteilt sich um den eingestellten Fokuspunkt. Je kleiner die Blendenöffnung (= große Blendenzahl) desto größer ist der Bereich nach vorn und hinten um den Fokuspunkt.
Je größer die ISO-Zahl, desto kürzere Belichtungszeiten oder kleinere Blendenöffnungen (= große Blendenzahlen) kann man verwenden. Dadurch erreicht man größere Schärfentiefe, erkauft sich das aber mit zunehmendem Bildrauschen (= Grisseligkeit vor allem in dunklen Stellen, wenn man das Bild vergrößert anschaut).
Man sieht, es gibt kein Patentrezept, es ist immer ein Kombination aus verschiedenen Einstellungen, um die optimale Schärfe zu erzielen. Am einfachsten ist es noch, wenn man sehr viel Licht zur Verfügung hat. Dann kann man die Blende weit schließen (= großen Blendenzahl) und/oder eine kurze Belichtungszeit wählen, um nicht zu verwackeln und kann gleichzeitig die ISO-Zahl niedrig halten.
Bei schwachem Licht wird man immer einen Kompromiss eingehen müssen: entweder wenig Schärfentiefe (= kleine Blendenzahl) oder längere Belichtungszeit (= Gefahr von Verwwacklungen) oder hohe ISO-Zahl (= Bildrauschen).
Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.de ●
http://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720