Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von available » Samstag 8. Juni 2013, 21:17

Horka hat geschrieben:
available hat geschrieben: Dann hast Du spät damit angefangen. :D Aber dann geht es Dir wie auch mit dem physikalischen Rest so wie mir...
Womit spät angefangen? Mit Feininger lesen? Da hast Du Recht, ich habe mich erst mit Lyonel und dann mit Andreas beschäftigt.

Ich habe mir jetzt von einem Schweizer Trödler den Kompositionskurs von AF geholt, der kostete mehr Euro als vor 20 Jahren DM.

Aber ich will Dich nicht von Grundlagen vermitteln ablenken. ;)

Horka

Das finde ich nett, dass Du Dich mit mir beschäftigt hast. :D :D :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von idefixbt » Samstag 8. Juni 2013, 21:46

Hallo Andreas,

in Deinem Beitrag #3393 steht: "....SS steht wie oben geschrieben ins hochdeutsche übersetzt für die Belichtungszeit. Auf englich shutter speed."
Da es mir trotz Deiner Mühe noch immer nicht klar ist, was ein "SS 22" bringt, gebe ich es lieber hier auf, da ich zwar mit "f=22" oder "s=22" etwas anfangen kann, aber mir noch immer nicht klar geworden ist, was "SS 22" bringen könnte.
Danke an alle, die versucht haben mein beschränktes Wissen zu erhellen.

Gruß Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von Horka » Samstag 8. Juni 2013, 22:20

Hallo Andreas, ich traue Dir schon zu, dass Du mit zwei Stativen unterwegs bist, eins für die Kamera und eins fürs lange Tele, aber Deine Fotos von New York kann ich noch nicht beurteilen. :)

Hallo Gerhard, Andreas mir schon Komplexe eingeredet, weil ich trotz jahrzentelangen Lernens das nicht verstanden hatte. ;)

Horka
Zuletzt geändert von Horka am Samstag 8. Juni 2013, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Handliche Kameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von available » Samstag 8. Juni 2013, 22:24

idefixbt hat geschrieben:Hallo Andreas,

in Deinem Beitrag #3393 steht: "....SS steht wie oben geschrieben ins hochdeutsche übersetzt für die Belichtungszeit. Auf englich shutter speed."
Da es mir trotz Deiner Mühe noch immer nicht klar ist, was ein "SS 22" bringt, gebe ich es lieber hier auf, da ich zwar mit "f=22" oder "s=22" etwas anfangen kann, aber mir noch immer nicht klar geworden ist, was "SS 22" bringen könnte.
Danke an alle, die versucht haben mein beschränktes Wissen zu erhellen.

Gruß Gerhard
Schade, dass es Dir nichts gebracht hat. Richtig ist die Bezeichnung der Blende mit F und die der Zeit mit S oder SS.
SS 22 gibt es also nicht, da 1/22 Sek. Belichtungszeit nicht üblich ist. SS 22 ist Bestandteil der Überschrift dieses Threads und wurde nicht von mir verfasst.
Eine Blende von 22 gibt es dagegen wie ich oben geschrieben habe.

Vielleicht willst Du Dich wirklich mal an einem Volkshochschulkurs anmelden. Das bringt wirklich etwas!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von available » Samstag 8. Juni 2013, 22:26

Horka hat geschrieben:Hallo Andreas, ich traue Dir schon zu, dass Du mit zwei Stativen unterwegs bist, eins für die Kamera und eins fürs lange Tele, aber Deine Fotos von New York kann ich noch nicht beurteilen. :)
Horka
Nein, ich habe doch ein 5-Bein Stativ. :D :D :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von Horka » Samstag 8. Juni 2013, 22:42

Ernsthaft und zurück zum Thema. :| Die englische Wikipedia kennt die Abküzung SS nur in anderen (meist deutschen) Zusammenhängen (der Artikel Shutter speed zeigt übrigens einige interessante Beispiel-Bilder). Ich habe die Abkürzung weder in einer deutschen Beschreibung noch in einem review gelesen. Woher kennst Du sie? Und FF. Kennst Du das Kürzel oder hast Du kombiniert, dass die Blende gemeint sein muss.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von available » Samstag 8. Juni 2013, 23:09

Horka hat geschrieben:Ernsthaft und zurück zum Thema. :| Die englische Wikipedia kennt die Abküzung SS nur in anderen (meist deutschen) Zusammenhängen (der Artikel Shutter speed zeigt übrigens einige interessante Beispiel-Bilder). Ich habe die Abkürzung weder in einer deutschen Beschreibung noch in einem review gelesen. Woher kennst Du sie? Und FF. Kennst Du das Kürzel oder hast Du kombiniert, dass die Blende gemeint sein muss.

Horka
Mal ehrlich! Du machst mir langsam Angst. :?
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube, Du brauchts einen neuen PC. :D :D :D
"Mein" wikipedia und google und weiß Gott sonst nicht noch so alles was der PC ausgibt (englisch wie deutsch) kennt "shutter speed als Belichtungszeit.
Im englischen heißt shutter in Zusammenhang mit der Fotografie " Kameraverschluss" und speed eben Geschwindigkeit.
=> Belichtungszeit

Mach eine Deiner Gs mal an und verstelle z.B. im "A" Modus die Blende. Es erscheint bei vorheriger Aktivierung des Belichtungsmessers im C-Menue (Seite 4) im Display/Sucher links neben der Zeit und Blendenreihe "SS" und "F" für die Belichtunsgzeit und Blende. (Die typischen Werte Kennst Du ja)
Auch in der englischen Betriebsanleitung des Gs wird "SS" durchgängig mit Shutter speed bezeichnet. "FF" gibt es nicht. Das wurde nur von Sören im Eifer des Gefechtes fälschlicherweise anstelle "F" geschrieben. Was "F" heißt habe ich ja bereist oben erklärt.

Ich denke, jetzt ist alles geschrieben.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von Horka » Sonntag 9. Juni 2013, 08:30

available hat geschrieben:Ich denke, jetzt ist alles geschrieben.
Fast :)
available hat geschrieben:Es erscheint bei vorheriger Aktivierung des Belichtungsmessers im C-Menue (Seite 4) im Display/Sucher links neben der Zeit und Blendenreihe "SS" und "F" für die Belichtunsgzeit und Blende.
Das ist eine Antwort auf meine Frage, vielen Dank! Da ich den Belichtungsmesser ausgeschaltet habe, sehe (und kenne) ich die Abkürzung nicht.
available hat geschrieben:Du brauchts einen neuen PC. :D :D :D
Jetzt karte ich ein wenig nach: :) Mein Hinweis ging an die Abkürzung SS, die das englische Wikipedia nicht kennt. Der Begriff selbst ist mir seit Einführung des Englischen in die Fotografie bekannt.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von available » Sonntag 9. Juni 2013, 08:53

Horka hat geschrieben:Jetzt karte ich ein wenig nach: :) Mein Hinweis ging an die Abkürzung SS, die das englische Wikipedia nicht kennt. Der Begriff selbst ist mir seit Einführung des Englischen in die Fotografie bekannt.

Horka
Nächste Karte. :D
Dann schau mal was das englische wikipedia für "F" ausgibt. :D :D :D
Im Ernst. Ich wäre nie auf die Idee gekommen nach einer Abkürzung im Internet zu suchen. Das ist so gut wie aussichtslos.
Selbst in größeren Konzernen gibt es für eine Abkürzung unterschiedlichste Bedeutungen.

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von veo » Sonntag 9. Juni 2013, 09:03

*Hust* Hat jemand eigentlich inzwischen mal was von Sönsen gelesen?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von available » Sonntag 9. Juni 2013, 09:11

veo hat geschrieben:*Hust* Hat jemand eigentlich inzwischen mal was von Sönsen gelesen?
:D :D :D ich glaube, den interessiert das gar nicht mehr. ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Sönsen
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 23:25

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von Sönsen » Sonntag 9. Juni 2013, 22:51

veo hat geschrieben:*Hust* Hat jemand eigentlich inzwischen mal was von Sönsen gelesen?
haha :)

habs mir gerade alles durch gelesen und es hat mir echt geholfen
danke für die hilfe

"Wenn Sie eine Brennweite von 50 mm an einer Kamera mit Crop 1,6 benutzen, beträgt die gefühlte Brennweite 1,6 x 50 mm, also 80 mm. Die Belichtungszeit sollte folglich nicht länger als 1/ 80 Sekunde sein. Sonst sollten Sie die nächst kürzere Zeit wählen.
Das wäre in diesem Beispiel 1/ 125 Sekunde.
Wenn Sie hingegen ein Objektiv mit einer Brennweite von 200 mm an einer Kleinbildkamera benutzen, sollten Sie die längste vertretbare Zeit, 1 / 200 Sekunde (ebenfalls nicht verfügbar, deshalb bitte 1 / 250 einstellen), nicht überschreiten. "

das werde ich morgen mal genau testen
aber eine frage hab ich noch wie bekommt man richtig scharfe fotos hin?
wo selbst der hintergrund knackig rüberkommt lässt sich das über das aufgenommene licht der blende einstellen?

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von sasssoft » Montag 10. Juni 2013, 06:46

wie bekommt man richtig scharfe fotos hin?
wo selbst der hintergrund knackig rüberkommt
Die Schärfe richtet sich nach der gewählten Blende, der Belichtungszeit, dem Fokuspunkt und der eingestellten ISO-Zahl.

Je kleiner die Blendenöffnung (= eingestellte große Blendenzahl) desto größer ist der Schärfentiefebereich. Es fällt dann jedoch weniger Licht auf den Sensor, so dass längere Belichtungszeiten notwendig sind, was wiederum zu Unschärfe führen kann.

Je kürzer die Belichtungszeit, desto schärfer wird das Bild. Kurze Zeiten setzen jedoch oft große Blendenöffnungen voraus (= kleine eingestellte Blendenzahlen), was wiederum zu geringerer Schärfentiefe führt. Die Belichtungszeit sollte als Faustregel dem Kehrwert der gewählten Brennweite angepasst sein. Beispiel: Brennweite 50 mm = Zeit 1/50 sec, Brennweite 200 mm = Zeit 1/200 sec. Besser sind kürzere Zeiten. Auf Stativ kann man auch längere Zeiten verwenden. Wenn sich das Motiv bewegt, sind wieder kürzere Zeiten nötig.

Die Schärfentiefe verteilt sich um den eingestellten Fokuspunkt. Je kleiner die Blendenöffnung (= große Blendenzahl) desto größer ist der Bereich nach vorn und hinten um den Fokuspunkt.

Je größer die ISO-Zahl, desto kürzere Belichtungszeiten oder kleinere Blendenöffnungen (= große Blendenzahlen) kann man verwenden. Dadurch erreicht man größere Schärfentiefe, erkauft sich das aber mit zunehmendem Bildrauschen (= Grisseligkeit vor allem in dunklen Stellen, wenn man das Bild vergrößert anschaut).

Man sieht, es gibt kein Patentrezept, es ist immer ein Kombination aus verschiedenen Einstellungen, um die optimale Schärfe zu erzielen. Am einfachsten ist es noch, wenn man sehr viel Licht zur Verfügung hat. Dann kann man die Blende weit schließen (= großen Blendenzahl) und/oder eine kurze Belichtungszeit wählen, um nicht zu verwackeln und kann gleichzeitig die ISO-Zahl niedrig halten.

Bei schwachem Licht wird man immer einen Kompromiss eingehen müssen: entweder wenig Schärfentiefe (= kleine Blendenzahl) oder längere Belichtungszeit (= Gefahr von Verwwacklungen) oder hohe ISO-Zahl (= Bildrauschen).

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Bedeutung von SS / FF was bringt SS 22 genau und...

Beitrag von Fotopanther » Montag 10. Juni 2013, 06:58

Sönsen hat geschrieben:
haha :)

habs mir gerade alles durch gelesen und es hat mir echt geholfen
danke für die hilfe

"Wenn Sie eine Brennweite von 50 mm an einer Kamera mit Crop 1,6 benutzen, beträgt die gefühlte Brennweite 1,6 x 50 mm, also 80 mm. Die Belichtungszeit sollte folglich nicht länger als 1/ 80 Sekunde sein.
*hust*
Die Brennweite bleibt 50mm, trotz Cropfaktor. Es gibt auch keine gefühlte Brennweite. Durch den Cropfaktor verändert sich lediglich der Bildwinkel, nicht aber - wie immer wieder fälschlicherweise gesagt - die Brennweite.
Sönsen hat geschrieben:aber eine frage hab ich noch wie bekommt man richtig scharfe fotos hin?
wo selbst der hintergrund knackig rüberkommt lässt sich das über das aufgenommene licht der blende einstellen?
Indem Du die Blende schließt, bei einer Systemkamera auf Blende 8 oder 11. Aber Alfred hat das viel besser erklärt... ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“