Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
8848
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 18:57

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von 8848 » Montag 9. September 2013, 09:38

Michael.V hat geschrieben: @ 8848 & hellwi
Welche "Killer-Features" und "Must-Haves" sollte der FZ200-Nachfolger eurer Meinung nach haben, damit er "State of the Art" ist? :?
Wenn überhaupt, würde ich solche Wünsche in die Wunschliste reinschreiben.

Aber dir zuliebe hier:

-Sensor im Kleinbild-Format (mindestens 40 Megapixel)
-Display und Sucher mit mindestens 10 Megapixeln (einzeln, nicht beide zusammen)
-Objektiv so 10-2000
-Größe entsprechend meiner TZ10
-Android oder Windows 9
-Steckplatz für mindestens zwei Sim-Karten (dann könnte ich auf das Handy verzichten)

und was mir sonst noch einfällt.

PS: Dein Video läuft bei mir nicht.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von Wolf38 » Montag 9. September 2013, 09:56

8848 hat geschrieben:Wenn überhaupt, würde ich solche Wünsche in die Wunschliste reinschreiben.
Du hast eines vergessen: Preis unter 100€
Gruß Wolf

8848
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 18:57

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von 8848 » Montag 9. September 2013, 10:28

Nein, für die Touriknipse würde ich sogar 200 zahlen.

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von Aloysius » Montag 9. September 2013, 11:14

Hallo,
8848 hat geschrieben:
Ja, blöd nur, dass es nicht das einzige "Alleinstellungsmerkmal" ist.
welches Aleinstellungsmerkmal hat denn eine SX50hs, eine X-S1, eine p520 ??
Im Preisbereich in dem sich die SX50 bewegt ist jetzt die FZ72 und die ist ohne dass ich sie in die Hand nehmen muss mit Sicherheit schneller.
Im Gewichtsbereich der X-s1 bewegen sich Systemkameras und die theoretischen Vorteile des Sensors bereiten in der Praxis vielen Fotografen Probleme ganz zu schweigen von der schlechteren UNterstützung durch Rawkonverter. Außerdem zeigt die X-S1 dass es schwierig ist für einen grösseren Sensor gute Zoomobjektive zu bauen.

An die Panasonic Superzooms kommt seit Jahren keiner mehr heran. Sie können sich es leisten eine FZ200 auch erst nach 2 Jahren zu ersetzen.

Das mag den einen oder anderen dazu bewegen sich bei einem anderen Hersteller um zu sehen. Aber deren aktuelle Technik hat nicht den Stand von Pnasonics alter Technik.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Zuletzt geändert von Aloysius am Montag 9. September 2013, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von Aloysius » Montag 9. September 2013, 11:18

Hallo,
8848 hat geschrieben:


PS: Dein Video läuft bei mir nicht.
Vielleicht hilft ein Browser der nicht den Stand vom letzten Jahr hat.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

8848
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 18:57

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von 8848 » Montag 9. September 2013, 11:31

Aloysius hat geschrieben:Hallo,
8848 hat geschrieben:


PS: Dein Video läuft bei mir nicht.
Vielleicht hilft ein Browser der nicht den Stand vom letzten Jahr hat.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
Ist nicht die Ursache.

hellwi

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von hellwi » Montag 9. September 2013, 17:58

Sorry, aber aufgrund einiger ziemlich überheblichen Kommentare die hier gepostet werden, werde ich mich mit Sicherheit nicht weiter an dieser sinnlosen Diskussion beteiligen. Für Menschen die sich immer als Mittelpunkt des Universums sehen, scheint es wohl ziemlich schwierig zu sein andere Meinungen zu akzeptieren.

hari76
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 27. September 2013, 08:57

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von hari76 » Freitag 27. September 2013, 13:34

Hi ich misch mich jetzt auch mal ein ;)

Ich bin mit meiner FZ200 sehr zufrieden, jedoch sehe ich schon einiges an Verbesserungspotential. Auch finde ich es etwas vermessen zu behaupten die anderen Hersteller können Pana nicht das Wasser reichen.
Ja die durchgängige 2.8er Blende war eine kleine Sensation wenngleich keine Neuheit denn die hat auch schon eine FZ20 gehabt. Zudem hat sich in der Vergangenheit schon oft gezeigt was passiert wenn sich ein Hersteller auf seinen Lorbeeren ausruht.

Die Innovationen die ich mir wünschen würde, meine FZ200 2.0 sozusagen:

...die 20mm WW der FZ72
...eine Endbrennweite von 700-800mm dafür dürfte der Blendendurchmesser auch geringfügig kleiner werden (max F4)
...den manuellen Zoom der Fuji Bridges (oder der älteren FZ Modelle)
...den nochmals besseren Sucher der X-S1
...einen etwas größeren Sensor 1/1.7" - 2/3" (z.B. X20)
...Multiformat Sensor wie bei LX Serie
...Hybrid AF (wie z.B. Fuji HS50EXR)
...Prozessor/Signalverarbeitung der SX50HS (wenn wir ehrlich sind schlägt die Canon rein von der BQ die Pana deutlich)
...keine Erhöhung der MP (wenn dann nur in Maßen)
...Display Auflösung wie bei Ricoh (z.B. CX6)
...Augensensor zur Umschaltung Display/Sucher
...Verbessertes Schwenkpanorama (auch in Hochkant möglich)
...Fokusfeldgröße remanent (nach Aus/Ein nicht auf Standard zurücksetzen, das Nervt mich total)
...Metallgehäuse
...Batterie/Speicherkartenfach auch zugänglich wenn Schnellwechselplatte montiert ist
...integrierten ND-Filter

Das sind so die dinge die mir spontan eingefallen sind. Mir ist klar dass niemals alle umgesetzt werden, aber ein paar davon wäre schon nett.
Es gibt also noch Luft nach oben, ich wäre dafür bereit auch etwas tiefer in die Taschen zu greifen und Abstriche beim Gewicht zu machen (sollte aber <1kg bleiben siehe X-S1).
Wahrscheinlich wäre all das technisch umsetzbar, würde aber in Konkurrenz zu den Systemkameras stehen und kein Hersteller wird sich selber das Geschäft ruinieren.
Es müsste also ein Hersteller, der in diesem Segment nicht/nur schwach vertreten ist den ersten Schritt machen, dann müssten die "großen" nachziehen.

lg
Hari

hellwi

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von hellwi » Freitag 27. September 2013, 16:46

Wenn ich mich recht erinnere, dann sind Hochkantpanoramas schon jetzt möglich. Ich meine das wurde hier schon mal diskutiert.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21997
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von videoL » Montag 30. September 2013, 15:54

Hallo Hari,
da ergänze ich mal Deine Wünsche.
- große aufsteckbare Augenmuschel
- getrennte Buchsen für Mikro und Funkauslöser
- Displaybild mit Kabel schon vor der Aufnahme auf Tablet übertragbar.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

EL_Mariachi
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 14:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von EL_Mariachi » Dienstag 1. Oktober 2013, 21:57

meine bescheidenen Wünsche für den FZ200 - Nachfolger...

manueller Zoom (X-S1)
größterer Sensor
Bulb Modus
20 mm WW (FZ72)
eine zusätzliche frei belegbare FN Taste

.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35921
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von lomix » Dienstag 1. Oktober 2013, 22:21

ich wünsch mir ein akustisches und optisches Signal--Hupe/Blinklicht--, das mich warnt, wenn sich das Objektiv in seinen Ruhezustand zurückzieht.
Mann, jedesmal klemm ich mir die Finger ein, da ich das Objektiv mit derHand umfasse und nach unten halte, wenn ich die Kamera um den Hals hängen habe. Ich hasse das!!! Noch jemand? :D

Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von Lili » Mittwoch 2. Oktober 2013, 04:19

Guten Morgen,

jetzt musste ich grad heftig grinsen :D Denn ganz im Geheimen warte ich auch auf einen Nachfolger der 200, aber nicht um mir diese Kamera dann zu kaufen, sondern um die FZ 200 relativ günstig zu erstehen *Ascheaufmeinhaupt*. Momentan liegt sie einfach noch bei 400,- + und das ist grad etwas zu viel für mich. Na, ich warte mal wie sich der Preis bis Weihnachten, bzw. bald danach entwickelt.


Lili
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

hellwi

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von hellwi » Mittwoch 2. Oktober 2013, 14:42

lomix hat geschrieben:ich wünsch mir ein akustisches und optisches Signal--Hupe/Blinklicht--, das mich warnt, wenn sich das Objektiv in seinen Ruhezustand zurückzieht.
Mann, jedesmal klemm ich mir die Finger ein, da ich das Objektiv mit derHand umfasse und nach unten halte, wenn ich die Kamera um den Hals hängen habe. Ich hasse das!!! Noch jemand? :D
Passiert mir ab und zu auch. Und manchmal tut's auch ganz schön weh !

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35921
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Kommt überhaupt ein Nachfolger der FZ200 ?

Beitrag von lomix » Mittwoch 2. Oktober 2013, 15:52

hellwi hat geschrieben:
lomix hat geschrieben:ich wünsch mir ein akustisches und optisches Signal--Hupe/Blinklicht--, das mich warnt, wenn sich das Objektiv in seinen Ruhezustand zurückzieht.
Mann, jedesmal klemm ich mir die Finger ein, da ich das Objektiv mit derHand umfasse und nach unten halte, wenn ich die Kamera um den Hals hängen habe. Ich hasse das!!! Noch jemand? :D
Passiert mir ab und zu auch. Und manchmal tut's auch ganz schön weh !
uufffh, Gott sei Dank, noch Einer! :D In USA kriegt man da Schmerzensgeld! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“