Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Tinchen78
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 09:13

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von Tinchen78 » Donnerstag 31. Juli 2014, 12:58

Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten....
Ich war jetzt mal für meine Verhältnisse spontan und habe mir die FZ1000 geholt. Ein wenig unter Zeitdruck da ich das "ohne-Mehrwertsteuer-Angebot" des großen Marktes am Dienstag noch nutzen konnte, Glück hatte - es waren noch zwei da. Jetzt habe ich Zeit zu probieren und bin gespannt...
Technisch natürlich absolut meiner alten Bridge überlegen, aber am Ende zählt ja das Bild was rauskommt...Bin gespannt, wie sie mir gefällt, komme jetzt erst zum probieren.
Komischerweise habe ich irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil meine alte Cam ja nicht kaputt ist, nur in die Jahre gekommen...Kennt Ihr das? :roll:

Tina
LG Tina

Fuji s100fs, Panasonic TZ7,
Panasonic GX80, 14-140mm II, 42.5mm 1.7

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von Greenhorn » Donnerstag 31. Juli 2014, 13:39

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Deines "Schweizer Taschenmessers" und viel Freude damit :!: :)
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
charmingabby
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 19:14
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von charmingabby » Donnerstag 31. Juli 2014, 19:25

Tinchen78 hat geschrieben:Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten....
Ich war jetzt mal für meine Verhältnisse spontan und habe mir die FZ1000 geholt. Ein wenig unter Zeitdruck da ich das "ohne-Mehrwertsteuer-Angebot" des großen Marktes am Dienstag noch nutzen konnte, Glück hatte - es waren noch zwei da. Jetzt habe ich Zeit zu probieren und bin gespannt...
Technisch natürlich absolut meiner alten Bridge überlegen, aber am Ende zählt ja das Bild was rauskommt...Bin gespannt, wie sie mir gefällt, komme jetzt erst zum probieren.
Komischerweise habe ich irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil meine alte Cam ja nicht kaputt ist, nur in die Jahre gekommen...Kennt Ihr das? :roll:

Tina
Herzlichen Glückwunsch, ich schätze Du wirst begeistert sein.
Das Gefühl kenne kenne ich sehr, sehr gut. Bei mir siegt allerdings immer wieder die Freude über das schlechte Gewissen. :lol: :lol:

Wissi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 16:15
Wohnort: Oberursel

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von Wissi » Montag 4. August 2014, 09:10

Oh ja, das Gefühl kenne ich auch.
Etwas auszutauschen, nur weil man etwas anderes will, hat in meiner Welt auch einen negativen Beigeschmack.
Schön ist dann, wenn man das "alte" noch weitergeben oder verkaufen kann. Das macht es etwas leichter.

Herzlichen Glückwunsch zur FZ, Du wirst Spaß damit haben.
Stell am Anfang einfach auf P, die ISO erstmal auf max. 800 und dann los! :D


Liebe Grüße,
Claudia
~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8

luminix
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 09:23

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von luminix » Samstag 24. Januar 2015, 21:55

Hallo an alle...
1. Tut mir leid, dass ich mich auch schon lange nicht mehr am Forum beteiligt habe. Entschuldigung!!! Grund hierfür ist, dass ich nach meiner GH2 auf eine Vollformat D600/610 (wurde mir von Nikon kostenlos umgetauscht) umgestiegen bin.
2. Ich habe seit einiger Zeit eine FZ1000. Deshalb: Jetzt beteilige ich mich gerne wieder am Forum!!!
3. zu (1.): Die FZ1000 schlägt die D610 komplett. Ich bin durchwegs begeistert!!!
4. Etwas genauer:
  • Bis ISO3200 sind Ausdrucke bis DinA3 in der Bildqualität beider Cams nicht zu unterscheiden!!!
    Die FZ1000 ist sowas von flexibel, dass ich es gar nicht beschreiben kann. Du hast immer die richtige Brennweite parat...
    Der Bildstabilisator der FZ1000 ist gigantisch. Bei voller Brennweite sind 1/20s überhaupt kein Problem. Mit etwas Geschick geht's auch noch langsamer!!! So etwas ist mit einer Vollformat nicht denkbar.
    Im Videobereich ist die FZ1000 nicht zu schlagen. Der Bildstabilisator übertrifft alles bisher Dagewesene. Der Autofokus ist schon fast zu schnell. Die Bildqualität wird von keiner mir bekannten DSLR erreicht. Videos sind besser als die der GH2.
5. Fazit:
Für einen Nicht-Profi-Fotografen (und ich würde den Begriff "Profi" schon sehr eng fassen, siehe "Ken Rockwell"...) gibt es meiner Meinung nach derzeit keine bessere Kamera als die FZ1000.
Ich war konsequent: Ich habe mein D610-Paket komplett verkauft und eine wenige Tage gebrauchte FZ1000 gekauft. Von der Differenz springt fast ein Namibia-Urlaub für mich und meine Frau raus. Ich freue mich auf gigantische Safari-Fotos mit der FZ1000!!!
Beste Grüße
Luminix

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von available » Sonntag 25. Januar 2015, 13:10

Willkommen zurück!

Kamerakauf ist dem Autokauf in vielen Dingen ähnlich. Es gibt die eierlegende Wollmilchsau in beiden Fällen nicht. Ansonsten würden nur mit einem Fahrzeugmodell rumfahren / mit einer Kamera fotografiert werden.

Die vielen Unterschiede der Systeme müssen gut verstehen werden um systematisch entscheiden zu können. Das ist sehr wichtig um Endtäuschungen zu vermeiden.
Ich schreibe dass hier um zu verhindern, dass sich neue user blind auf die Aussage verlassen , die FZ1000 würde jeder Vollformatkamera schlagen.

Sorry, aber ich denke wer bei wahrscheinlich nicht geänderten Themengebieten von mFT auf Vollformat und anschließende auf 1" Zoll umgestiegen ist hat die vielen Unterschiede nicht wirklich erfasst. Das erkenne ich an der pauschalen Argumentation.
(Bildstabi, AF-Geschwindigkeit etc. FZ1000 im Vergleich zu Vollformatkameras) Das Thema ist zu komplex um es in zwei Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Es geht beim vergleich nicht nur um diese Dinge sondern (egal ob Profi oder nicht) um verschiedene Anwendungsfälle. Eben wie beim Auto.

Beispiel: Beim meinem derzeitigen Themengebiet Hallensport kämpfe ich für einen aufgeräumten Hintergrund bzw. Lösung des Motivs von diesem bereits mit dem mFT Sensor.
Es klappt mit Einschränkungen, aber die Vollformate sind hier klar im Vorteil wenn auch sensibler.
Mit einer FZ1000 ist die Lösung dieser Aufgabe unter diesen Prämissen schlicht nicht lösbar.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von binisoft » Sonntag 25. Januar 2015, 21:16

JEDE Kamera hat ihre ganz speziellen Stärken und Schwächen.
Die FZ1000 hier zu glorifizieren ist eben so unsinnig wie sie als "Vollformat-Killer" zu bezeichnen.
Es kommt eben immer auf den Einsatzzweck und die Ansprüche an. Das gilt sowohl für Hobbyfotografen als auch für Profis.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

luminix
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 09:23

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von luminix » Sonntag 25. Januar 2015, 21:36

available hat geschrieben:Sorry, aber ich denke wer bei wahrscheinlich nicht geänderten Themengebieten von mFT auf Vollformat und anschließende auf 1" Zoll umgestiegen ist hat die vielen Unterschiede nicht wirklich erfasst.
Ganz im Gegenteil:
Wer diese Systeme sein Eigen nennen durfte, gerade der kennt die Unterschiede (oder besser gesagt: eben die Nicht-Unterschiede!!!).
available hat geschrieben:Das erkenne ich an der pauschalen Argumentation.
(Bildstabi, AF-Geschwindigkeit etc. FZ1000 im Vergleich zu Vollformatkameras) Das Thema ist zu komplex um es in zwei Sätzen auf den Punkt zu bringen.
In einem Thema mit der Überschrift "Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR" denke ich, dass der Interessent eine kurze und prägnante Aussage wollte/will. Ständiges Abwägen zw. Für und Wider hilft doch niemandem weiter. Natürlich findet man für alles ein Pro und ein Contra. Ich würde mir aber wünschen viel, viel mehr klare Aussagen und Ratschläge zu bekommen - egal ob allgemein im Leben oder in Foren (Es ist schade, dass niemand mehr bereit ist klare Stellungen zu beziehen...)!!! Und um beim Beispiel "Auto" zu bleiben, so würde ich jemandem, der mich fragt, ob für ihn ein VW Golf oder ein Porsche das bessere Auto ist, ganz klar zum VW Golf zu raten (Jemand für den es der Porsche wäre, wüsste das, er bräuchte keine Entscheidungshilfe!!!).
available hat geschrieben:Beispiel: Beim meinem derzeitigen Themengebiet Hallensport kämpfe ich für einen aufgeräumten Hintergrund bzw. Lösung des Motivs von diesem bereits mit dem mFT Sensor.
Es klappt mit Einschränkungen, aber die Vollformate sind hier klar im Vorteil wenn auch sensibler.
Mit einer FZ1000 ist die Lösung dieser Aufgabe unter diesen Prämissen schlicht nicht lösbar.
Das stimmt einfach nicht!!! Mit vollem Tele einer FZ1000 und einer Blende 4 liegt der Schärfebereich der Kamera, gehen wir mal von 10m Entfernung des Motivs aus, bei (ganz, ganz grob gerechnet und gerundet) 20cm. Mit deinen MFTs sind noch weniger drin. Da lässt sich ein Sportler, wenn er nicht gerade an der Wand entlang schrammt, aber schon gewaltig freistellen.
binisoft hat geschrieben:Die FZ1000 hier zu glorifizieren ist eben so unsinnig wie sie als "Vollformat-Killer" zu bezeichnen.
Es kommt eben immer auf den Einsatzzweck und die Ansprüche an. Das gilt sowohl für Hobbyfotografen als auch für Profis.
Dem stimme ich nicht zu: Mit jeder Kamera, die einigermaßen Möglichkeiten für Freistellung bietet (egal ob MFT oder 1"), lassen sich Fotos (zu allen Themenbereichen, die nicht in Extreme abdriften: z.B. "Extrem"-Makro; "Extrem"-Portraits, auf denen nur das Auge und scharf und Wimpern schon unscharf sind usw.) schießen, die kein Hobbyfotograf (ich nehme bewusst die "Profis" aus) im Hinblick auf die Sensorgröße unterscheiden kann...

Mein Fazit also:
  • Alle (oder mindestens 95% derer), die überlegen, ob er eine DSLR oder eine FZ1000 die bessere Wahl ist, sind mit einer FZ1000 genau richtig bedient.
    Für alle (oder mindestens 99,9% derer), die überlegen, ob er eine Vollformat oder eine FZ1000 die bessere Wahl ist, für die ist die FZ1000 genau die richtige Kamera.
    Alle (wirklich alle), die zu den Fotos auch noch anständige Videoqualität wollen, sind mit einer FZ1000 ideal versorgt.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte...
...mit besten Grüßen
Luminix

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von available » Sonntag 25. Januar 2015, 21:47

Ich habe mir mal ein paar Sätze Deine Argumentation durchgelesen und dann aufgehört.

Ich bin jemand der sehr oft bzgl. Kameras berät. Ich möchte dazu aber nicht weiter ausholen.
Pauschalaussagen wie hier FZ1000 ist besser als Vollforamt ohne den Kunden zu kennen finde ich unseriös.

Tut mir leid, Du musst Dich mal etwas näher mit dem Thema Brennweite und Freistellung beschäftigen.
Wenn ich 150mm Vollformat brauche habe ich bei einem bestimmten Abstand zum Motiv und Hintergrund eine gewisse Freistellung.
Bei der FZ1000 sieht diese bei einer auf Vollformat umgerechneten Brennweite leider anders aus.
wenn ich nach Deiner Argumentation die Brennweite erhöhe ist mein Ausschitt geändert .
Wenn Du das in der Theorie nicht nachvollziehen kannt probier das mal in der Praxis aus.

So, ich klinke mich jetzt aus. Alles aus meiner Sicht ist gesagt.

Viele Grüße

Andras
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

luminix
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 09:23

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von luminix » Sonntag 25. Januar 2015, 21:53

available hat geschrieben:Bei der FZ1000 sieht diese bei einer auf Vollformat umgerechneten Brennweite leider anders aus.
wenn ich nach Deiner Argumentation die Brennweite erhöhe ist mein Ausschitt geändert .
Das ist selbstverständlich klar. Mein Beispiel mit Brennweite 400mm usw. sollte nur ein Beispiel sein, dass mit einer FZ1000 eine Freistellung sehr wohl und sehr gut möglich ist (egal ob in der Theorie, die dieses Phänomen berechenbar macht, oder in der Praxis, die dieses Phänomen sichtbar macht)...
Ohne unhöflich sein zu wollen, möchte ich auch nur deutlich machen, dass mir sehr wohl der Unterschied zwischen "Habenwollen" und "Notwendig Brauchen" bewusst ist und ich jedem raten möchte, genau zu überlegen, ob man eine Kamera "haben will" oder "braucht".

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von binisoft » Sonntag 25. Januar 2015, 22:11

Mein Fazit:
Wer zwischen den Fotos der FZ1000 und einer Vollformat-DSLR keinen Unterschied sieht, der ist mit einer FZ1000 in der Tat bestens bedient.

Ich klinke mich hier auch kopfschüttelnd aus ...

Gruß Andreas
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von son » Sonntag 25. Januar 2015, 22:18

Die Hallenbilder mit der FZ1000 möchte ich sehen am besten noch im direkten Vergleich mit MFT und VF ;) Lasse mich gerne davon überzeugen :twisted:

Ich schütteln mein Kopf mal mit!
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von emeise » Sonntag 25. Januar 2015, 23:17

Ich find's klasse wie Luminix sich für seine neue FZ1000 aus'm Fenster lehnt.

Da ist Begeisterung pur, besser als umgekehrt.

So begeistert bin ich jetzt nicht, aber die FZ1K ist schon ein toller Brocken und das VF ist auch nicht alles, denn
will man oben mitspielen, dann sind die sehr guten Objektive angesagt.

Die Kombi macht's nämlich. Ach ja, auch ein Grund zum Jubeln, - das Objektiv ist bei der FZ10³ schon dabei 8-)
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

luminix
Beiträge: 96
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 09:23

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von luminix » Sonntag 25. Januar 2015, 23:27

emeise hat geschrieben:Ich find's klasse wie Luminix sich für seine neue FZ1000 aus'm Fenster lehnt.
Danke ;) .
Aber ich bin der Meinung, dass ich mich gar nicht aus dem Fenster lehnen muss...
Wer schafft es, mir einen wirklichen Vorteil (für einen Hobbyfotografen!!!) einer VF gegenüber einer guten 1" (oder auch MFT...) Kamera zu nennen?
Beste Grüße
Luminix

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13051
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR

Beitrag von Horka » Sonntag 25. Januar 2015, 23:47

Jetzt wird es ein bisschen komisch.

Jedes Format hat seine Vor- und Nachteile. Diese Vor- und Nachteile wägt der informierte Käufer gegeneinander ab und entscheidet. Nachträglich zu sagen, dass er bestimmte Eigenschaften falsch gesehen bzw. falsch beurteilt hat und seine Entscheidung (und damit seine Urteilskraft) infrage zu stellen, ist eigentlich nicht Stil dieses Forums.

Wozu?

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“