available hat geschrieben:Sorry, aber ich denke wer bei wahrscheinlich nicht geänderten Themengebieten von mFT auf Vollformat und anschließende auf 1" Zoll umgestiegen ist hat die vielen Unterschiede nicht wirklich erfasst.
Ganz im Gegenteil:
Wer diese Systeme sein Eigen nennen durfte, gerade der kennt die Unterschiede (oder besser gesagt: eben die Nicht-Unterschiede!!!).
available hat geschrieben:Das erkenne ich an der pauschalen Argumentation.
(Bildstabi, AF-Geschwindigkeit etc. FZ1000 im Vergleich zu Vollformatkameras) Das Thema ist zu komplex um es in zwei Sätzen auf den Punkt zu bringen.
In einem Thema mit der Überschrift "Entscheidungshilfe FZ 1000 oder DSLR" denke ich, dass der Interessent eine kurze und prägnante Aussage wollte/will. Ständiges Abwägen zw. Für und Wider hilft doch niemandem weiter. Natürlich findet man für alles ein Pro und ein Contra. Ich würde mir aber wünschen viel, viel mehr klare Aussagen und Ratschläge zu bekommen - egal ob allgemein im Leben oder in Foren (Es ist schade, dass niemand mehr bereit ist klare Stellungen zu beziehen...)!!! Und um beim Beispiel "Auto" zu bleiben, so würde ich jemandem, der mich fragt, ob für ihn ein VW Golf oder ein Porsche das bessere Auto ist, ganz klar zum VW Golf zu raten (Jemand für den es der Porsche wäre, wüsste das, er bräuchte keine Entscheidungshilfe!!!).
available hat geschrieben:Beispiel: Beim meinem derzeitigen Themengebiet Hallensport kämpfe ich für einen aufgeräumten Hintergrund bzw. Lösung des Motivs von diesem bereits mit dem mFT Sensor.
Es klappt mit Einschränkungen, aber die Vollformate sind hier klar im Vorteil wenn auch sensibler.
Mit einer FZ1000 ist die Lösung dieser Aufgabe unter diesen Prämissen schlicht nicht lösbar.
Das stimmt einfach nicht!!! Mit vollem Tele einer FZ1000 und einer Blende 4 liegt der Schärfebereich der Kamera, gehen wir mal von 10m Entfernung des Motivs aus, bei (ganz, ganz grob gerechnet und gerundet) 20cm. Mit deinen MFTs sind noch weniger drin. Da lässt sich ein Sportler, wenn er nicht gerade an der Wand entlang schrammt, aber schon gewaltig freistellen.
binisoft hat geschrieben:Die FZ1000 hier zu glorifizieren ist eben so unsinnig wie sie als "Vollformat-Killer" zu bezeichnen.
Es kommt eben immer auf den Einsatzzweck und die Ansprüche an. Das gilt sowohl für Hobbyfotografen als auch für Profis.
Dem stimme ich nicht zu: Mit jeder Kamera, die einigermaßen Möglichkeiten für Freistellung bietet (egal ob MFT oder 1"), lassen sich Fotos (zu allen Themenbereichen, die nicht in Extreme abdriften: z.B. "Extrem"-Makro; "Extrem"-Portraits, auf denen nur das Auge und scharf und Wimpern schon unscharf sind usw.) schießen, die kein Hobbyfotograf (ich nehme bewusst die "Profis" aus) im Hinblick auf die Sensorgröße unterscheiden kann...
Mein Fazit also:
- Alle (oder mindestens 95% derer), die überlegen, ob er eine DSLR oder eine FZ1000 die bessere Wahl ist, sind mit einer FZ1000 genau richtig bedient.
Für alle (oder mindestens 99,9% derer), die überlegen, ob er eine Vollformat oder eine FZ1000 die bessere Wahl ist, für die ist die FZ1000 genau die richtige Kamera.
Alle (wirklich alle), die zu den Fotos auch noch anständige Videoqualität wollen, sind mit einer FZ1000 ideal versorgt.
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte...
...mit besten Grüßen
Luminix