Nahlinsen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nahlinsen

Beitrag von videoL » Sonntag 14. September 2014, 07:51

Hallo Bettina,
Dieter ist schreibfaul.Bild
Statt 3 Nullen schreibt er nur ein k.
Kleines k für Kilo = 1000 (km > Kilometer)
Und er schont die Tastatur, 2x weniger gedrückt.
Nur 1x gedrückt auf k statt 3x gedrückt auf 0.
Bild Bild Bild
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nahlinsen

Beitrag von ollieh » Sonntag 14. September 2014, 08:57

Ich habe ja schon recht lange die Raynox DCR-150 Makro und Raynox DCR-250 Makro die ich ab und an benutze.
Jetzt möchte ich die an meiner FZ1000 Einsätzen, und auch für Video.

Habe gerade eben mal getestet mit 4K, und da kann man die Raynox ab ca. 70mm einsetzen, und bei FHD ab ca.150mm.
Bei weniger als 70mm und 150mm gibt es Randabschattungen.
Bei Foto ist das ja nicht so schlimm schneidet man was weg, aber bei Video sieht das nicht so dolle aus.

Jetzt warte ich auf besseres Wetter, und dann werde ich mal meine ersten Tests machen mit der FZ1000 und den Raynox.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Sonntag 14. September 2014, 10:07

videoL hat geschrieben:Hallo Bettina,
Dieter ist schreibfaul.Bild
Statt 3 Nullen schreibt er nur ein k.
Kleines k für Kilo = 1000 (km > Kilometer)
Und er schont die Tastatur, 2x weniger gedrückt.
Nur 1x gedrückt auf k statt 3x gedrückt auf 0.
Bild Bild Bild
Viele Grüße Bild videowilli
:lol: Hallo Willi...you made my day! :lol:
Und Dieter ist okay, hat mich gut beraten.
LG Bettina Bild
Zuletzt geändert von Betti am Sonntag 14. September 2014, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Sonntag 14. September 2014, 10:24

ollieh hat geschrieben:Ich habe ja schon recht lange die Raynox DCR-150 Makro und Raynox DCR-250 Makro die ich ab und an benutze.
Jetzt möchte ich die an meiner FZ1000 Einsätzen, und auch für Video.

Habe gerade eben mal getestet mit 4K, und da kann man die Raynox ab ca. 70mm einsetzen, und bei FHD ab ca.150mm.
Bei weniger als 70mm und 150mm gibt es Randabschattungen.
Bei Foto ist das ja nicht so schlimm schneidet man was weg, aber bei Video sieht das nicht so dolle aus.

Jetzt warte ich auf besseres Wetter, und dann werde ich mal meine ersten Tests machen mit der FZ1000 und den Raynox.

Gruß Oliver
Hallo Oliver,
danke für den Beitrag, demnach ist Raynox auch eine gute Option für den FZ1000?
Ist alles interessant für mich aber ich werde wohl bei den Marumi bleiben.
Auf besseres Wetter! :D
Grüße und einen schönen Sonntag.
Bettina
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Nahlinsen

Beitrag von videoL » Sonntag 14. September 2014, 10:53

Hallo Bettina,
da die Raynox Achromaten ein Filtergewinde von 43 mm haben,
aber mit der Klemmvorrichtung trotzdem an die FZ 1000 passen,
Ist das Vignettieren unter einer bestimmten Brennweite nicht zu vermeiden.
Marumi oder Canon Achromaten in der Größe für das FZ 1000 Filtergewinde
sind da im Bezug auf das Vignettieren weniger anfällig.
Bei Marumi und Canon hast Du mehr Spielraum für größere Tierchen.
Du kannst mehr WW nehmen ohne Vignettierung.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Nahlinsen

Beitrag von fz200 » Sonntag 14. September 2014, 15:41

Hallo Bettina, hier mal einen Link zum Beitrag in diesen Forum - ein wenig scrollen.
Da ich den Marumi (+3) auch erst getestet hatte (in verschiedene Brennweiten), ist dies vielleicht hilfreich. Ich behalte den auf jeden Fall.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... &start=960

Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Sonntag 14. September 2014, 17:54

Hallo Dieter,
ganz schön knackig, die Herbstanemonen, klasse! Damit kann man sogar sehr gut leben!
Danke für's zeigen.

Einfach nur so etwas von heute und drinnen, draußen regnet es leider.
Ist schon ein feines Teil die FZ1000.

Bild

Herzlich
Bettina
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Nahlinsen

Beitrag von kmhb » Sonntag 14. September 2014, 20:47

Betti hat geschrieben:Hallo Dieter,
ganz schön knackig, die Herbstanemonen, klasse! Damit kann man sogar sehr gut leben!
Danke für's zeigen.

Einfach nur so etwas von heute und drinnen, draußen regnet es leider.
Ist schon ein feines Teil die FZ1000.

Bild

Herzlich
Bettina
hallo Bettina,

tolles bildergebnis. mit oder ohne Nahlinse / Achromat ???

gruß mike

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 13:03

Re: Nahlinsen

Beitrag von Betti » Dienstag 16. September 2014, 08:53

Hallo Mike,
danke für das nette Lob, tut mir leid dass ich erst jetzt antworten kann.
das Bild ist ohne Achromat oder Nahlinse und ohne Stativ gemacht, nur ganz pur die FZ1000.
Für die Schachbrettjungfer gilt dasselbe.
Kleine Tiere wie Ameisen oder kleine Spinnen werden mit der FZ1000 nicht scharf, oder ich kann es nicht. :)
Freundliche Grüße
Bettina

Bild
FZ-150 - FZ1000 + Marumi +3 - Raynox 150
http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... pe/1952063" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Nahlinsen

Beitrag von hbendig » Dienstag 16. September 2014, 09:43

Betti hat geschrieben:Kleine Tiere wie Ameisen oder kleine Spinnen werden mit der FZ1000 nicht scharf, oder ich kann es nicht. :)
Freundliche Grüße Bettina
Hallo Bettina,

das ist doch schon ein klasse Ergebnis!
Wenn Du nicht scharfstellen kannst, liegt es möglicherweise am Mindestabstand. Bei maximalem Zoom liegt der bei 1m (Deine Libelle?), bei geringerem Zoom darunter.

Also wenn Du nicht fokussieren kannst, probier rauszoomen, also mehr Weitwinkel.

Chiltepin
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 22:27

Re: Nahlinsen

Beitrag von Chiltepin » Samstag 31. Oktober 2015, 23:57

Betti hat geschrieben:Ups Dieter, jetzt verwirrst Du mich, FZ1k = FZ1000?
Wenn ja, dann passt ja alles und die marumi +3 ist meine wahl.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
Bettina

Hallo Betti,

ich habe mit großem Interesse diesen Thread gelesen. Du bist sicherlich im Besitz des Marumi +3 oder?
Würdest du diesen nach deiner Erprobung weiterhin empfehlen oder doch zum +5 raten?
Ich muss dazu sagen, dass ich stolzer Besitzer der FZ1000 bin und noch recht unerfahren bezüglich des Themas "Makro" bin.

Hier ein paar Bilder zum Einschätzen meiner "Erfahrung"

Beispiele

Was sagen die Anderen hier zu meiner Frage.

Vielen Dank für deine/eure Hilfe!

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Nahlinsen

Beitrag von Harry53 » Sonntag 1. November 2015, 07:08

Chiltepin hat geschrieben: Ich muss dazu sagen, dass ich stolzer Besitzer der FZ1000 bin und noch recht unerfahren bezüglich des Themas "Makro" bin.

Hier ein paar Bilder zum Einschätzen meiner "Erfahrung"

Beispiele

Was sagen die Anderen hier zu meiner Frage.

Vielen Dank für deine/eure Hilfe!
Moin Moin,
Überprüfe bitte einmal den von dir eingestellten Link.
Wenn ich den anklicke, dann erscheint immer meine eigene Seite.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Chiltepin
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 22:27

Re: Nahlinsen

Beitrag von Chiltepin » Sonntag 1. November 2015, 11:37

Harry53 hat geschrieben:
Chiltepin hat geschrieben: Ich muss dazu sagen, dass ich stolzer Besitzer der FZ1000 bin und noch recht unerfahren bezüglich des Themas "Makro" bin.

Hier ein paar Bilder zum Einschätzen meiner "Erfahrung"

Beispiele

Was sagen die Anderen hier zu meiner Frage.

Vielen Dank für deine/eure Hilfe!
Moin Moin,
Überprüfe bitte einmal den von dir eingestellten Link.
Wenn ich den anklicke, dann erscheint immer meine eigene Seite.
Sorry.

Erfolgreich geändert...

Beispiele

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“