Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21528
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Donnerstag 23. Oktober 2014, 07:58

Hallo bic-maec,
jetzt habe ich die Fotos anschauen können.
Die unteren 4 Fotos auf der Starseite habe ich erst gesehen, als ich gescrollt habe.
Anklicken und dann ging es. Auch die Exif´s gefunden.
Hast einen schönen Querschnitt gezeigt.
Nachtaufnahmen oder Fotos aus Innenräumen würden die Serie komplettieren.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Frederick
Beiträge: 157
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frederick » Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:14

Hallo,
ich habe jetzt ein paar Bilder hochgeladen bekommen. Den Link dazu hänge ich hier ran. Das einzige was ich verändert habe ist die Größe (50% verkleinert und die Auflösung von 180 auf 150ppi verkleinert), ansonsten sind sie so geblieben wie mit der Kamera aufgenommen. Ein paar Bilder zeigen ganz gut wie gut man den IZoom gebrauchen kann. Belichtung war überwiegend auf bewölkt gestellt und Bildstil oft auf Lebhaft.
Ich bin kein Fotoexperte, also nicht zu viel erwarten, ist nur ein Hobby.

Viele Grüße
Fred

https://www.flickr.com/photos/91850662@ ... 602223883/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

nobby62
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 19:19

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von nobby62 » Donnerstag 23. Oktober 2014, 17:23

Frederick hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt ein paar Bilder hochgeladen bekommen. Den Link dazu hänge ich hier ran. Das einzige was ich verändert habe ist die Größe (50% verkleinert und die Auflösung von 180 auf 150ppi verkleinert), ansonsten sind sie so geblieben wie mit der Kamera aufgenommen. Ein paar Bilder zeigen ganz gut wie gut man den IZoom gebrauchen kann. Belichtung war überwiegend auf bewölkt gestellt und Bildstil oft auf Lebhaft.
Ich bin kein Fotoexperte, also nicht zu viel erwarten, ist nur ein Hobby.

Viele Grüße
Fred

https://www.flickr.com/photos/91850662@ ... 602223883/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo Fred !
Na da bin ich aber froh, das Du kein Experte bist ! (Die Experten werden sich schon melden und von Rauschen, Schärfentiefe, Bildkomposition usw. palavern !)
Mir gefallen deine Bilder sehr gut, ich mag die Art und Weise, wie Du die Welt siehst und auf den Sensor bannst. Die Bilder vom Sonnenuntergang (-Aufgang ?) finde ich Klasse, die Bilder im Wald sind bei dem Licht wirklich gut geworden und auch sonst gibt es von mir wirklich nichts zu meckern. Deine Bilder sorgen dafür, das bei mir die Lust auf die FZ1000 nur noch größer wird und ich hoffe, das ich sie bald in Händen halten kann.
Ansonsten mach bitte weiter so, Du bist auf einem guten Weg und ich freue mich auf die nächsten Bilder von dir.

Norbert

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5507
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frank Spaeth » Freitag 24. Oktober 2014, 05:34

Hallo Fred,

das sind sehr schöne fotografische Impressionen :D
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
mädschik
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 17:53
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von mädschik » Freitag 24. Oktober 2014, 10:35

Hallo!
Tolle Fotos!
Gruß Lutz
Fz1000/ HX20V / G5 X / Magix: VDL2017, Pro X / Corel Video Pro X9/
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060

Frederick
Beiträge: 157
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Frederick » Freitag 24. Oktober 2014, 11:47

Upsala,

na da sag ich mal danke für die netten Antworten. Damit hatte ich nun nicht gerechnet muß ich sagen. Wie gesagt mache ich Fotos nach Lust und Laune und versuche mit offenen Augen nach Motiven durch die Gegend zu gehen. Erstmal ist es ja so das die Bilder für mich eine Bedeutung haben. Und zwar was ich in dem Moment gesehen habe oder auch gefühlt. Wenn das andere dann auch etwas nachvollziehen können ist das natürlich um so schöner. Die FZ Modelle von Panasonic sind dafür ein sehr gutes Werkzeug und ich kann die Geräte nur empfehlen. Unsere Hütte hier liegt auf einem Hügel und so kann man schön den Sonnenuntergang sehen. Hier zeigt sich auch wie gut man das Szenenprogramm "Sonnenuntergang" entweder mit blau oder orange Tönung einsetzen kann. Aber das hat Frank ja sehr schön auch im Buch beschrieben.
Auch heute ist es wieder regnerisch und stürmisch hier. Wir packen langsam zusammen um morgen früh wieder Richtung Heimat zu düsen.

Viele Grüße
Fred
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Freitag 24. Oktober 2014, 16:15

Hallo allerseits,

schaut Euch doch bitte mal dieses Bild an. Was ich hier gemacht habe, kann ich auch nicht sagen.
Es ist das erste Mal, dass dies passiert ist - meine Einstellungen waren auf Zeitautomatik in f/5.0 gespeichert.
P1320036.jpg
P1320036.jpg (314.21 KiB) 2263 mal betrachtet
Zeitautomatik
1/2000s bei f/1,0
ISO 125

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000, ein Neuer stellt sich vor

Beitrag von hpnolting » Freitag 24. Oktober 2014, 16:57

Panasonic Lumix DCM-FZ1000 - Bewertung und Praxistest
Hallo,
ein Neuer stellt sich vor.
Ich habe und teste seit ca. 14 Tagen meine Neuanschaffung Panasonic Lumix DCM-FZ1000 mit viel Erfolg.

Startpunkt der Aktion war im Januar 2014 die Ankündigung der Sony HDR-CX900, die einen großen Sensor von 1" haben sollte. Sie war noch nicht im Verkauf - damals.

Im April wurde die PanaFZ1000 angekündigt und bekam viel Vorschußlorbeeren. Die konnte ich dann aber erst vor 14 Tagen tatsächlich kaufen.

Ich möchte in diesem Thread über meine Erfahrungen und Testergebnisse berichten und hoffe auf viel Echo dazu.

Ich habe mich in den letzten Jahren auf Event-Videos spezialisiert, teilweise mit 2CAM und Mehr-CAM Videos. (https://www.youtube.com/channel/UCGP6Un ... cNGtZIgN0Q" onclick="window.open(this.href);return false;)
Die Variante 2CAM-Video bedeutet: ich bin allein mit 2 CAMs. CAM 1 (Canon M46) deckt die Totale ab ohne ständige Kontrolle von mir und CAM 2 (Panasonic TM 700) übernimmt die Detail-Aufnahmen der Aktionen auf der Bühne, Sportarena, Tiergehege, Hauptdarsteller wo auch immer er/sie sich befinden. Jetzt soll die neue Panasonic die Aufgabe der Detail-Aufnahmen übernehmen und die alte macht die Totale. Das beide CAMs von der gleichen Firma sind, erleichtert die Farbanpassung der beiden Bilder erheblich (hoffentlich auch immer).
Die neue FZ1000 ist der TM700 in folgenden wichtigen Punkten überlegen:

Der große Sensor erlaubt einen größeren Spielraum bei der Belichtung, auch in schwach beleuchteter Umgebung
die Bridge-Kamera hat einen größeren Zoom-Bereich bis 16 (anstelle von (12))
die FZ1000 ist eine sehr gute, vielseitige und schnelle Fotokamera mit vielen Extras
die FZ1000 macht 4K-Videos und ausgezeichnete FullHD 50p Videos (und kleinere Formate)
die FZ1000 macht Hochgeschwindigkeitsvideos in FullHD mit 100f/s, sehr gut geeignet für Zeitlupenaufnahmen

Ich habe die CAM auch als all-round-CAM für Radtouren und Wanderungen getestet. Zum Glück ist die CAM nicht zu groß für meine Fahrradtasche und Schwenks und Zoomaufnahmen mit meinem Einbeinstativ im Video-Modus sind auch möglich. Die Nachbearbeitung beim Schnitt mit Mercalli 2.0 ergibt insgesamt akzeptable Video, insbesondere in der Original-Ausgabe-Qualität von 1080p:50f/s. Warum die Bearbeitung mit Mercalli bei 50f/s glattere Videoverläufe ergibt als bei 25f/s ist mir noch nicht völlig klar. Das eröffnet evtl. völlig neue Möglichkeiten des Filmens und Schneidens. Beim Filmen mit festem Standort wie Bühnen mit Autoanfahrt wird natürlich ein 3-Bein-Stativ eingesetzt.
Als Bridgekamera ist sie schneller den Anforderungen von nicht vorhersehbaren Ereignissen anzupassen, als eine DSLR (Objektivwechsel mit folgendem Weissabgleich).

kurz: die FZ1000 ist für meine Anwendungen und Bedürfnisse eine All-in-One-Camera.

Ich habe eine Reihe von Probeaufnahmen gemacht, über die ich später berichten will. Hier einige kurze Filme auf YT. Leider wird auf YT bekanntlich die Bitrate und die Frame-Rate deutlich gesenkt, gegenüber dem Original. Dadurch leidet die Qualität der Bilder zum Teil sehr stark. Von einigen Filmen kann ich einen Link zuschicken aus meiner Cloud zum Download, wenn ich die e-mail Adresse zugeschickt bekomme.

Die ersten Aufnahmen machte ich auf dem Gelände der TU Berlin, wo ich auch mein früheres Institut besuchte.
http://youtu.be/UQfQSWEi32I" onclick="window.open(this.href);return false;

In der Woche war ich im Sony-Center. Da ist immer was los, auch bei schlechtem Wetter. So auch diesmal. Nur leider kannte ich keine der Schauspieler/innen auf dem "roten Teppich" vor dem Kino. Kein Wunder, es war ein Firmenjubiläum.
http://youtu.be/M2nB2epWFVw" onclick="window.open(this.href);return false;

Eine Radtour entlang der Spree bei wunderschönem Herbstwetter. Im Bild gezeigt wird das Teilstück vom Schloss Charlottenburg bis zum Alexander Platz, wo ich die Aktivitäten am und im Urban Volley Court filmen wollte. Alle Fotos mit der Panasonic DMC-FZ1000 wurden aus der Hand aufgenommen. Die Videos wurden per Einbeinstativ stabilisiert. Der Ballkünstler auf dem Alexander Platz wurde per Stabilisierung per Fahrrad aufgenommen. (Rad zwischen die Beine klemmen, Ellenbogen auf dem Lenker aufstützen und die Kamera mit der Hand auf der vorderen Filmtasche stabiliert + OIS der CAM). Obwohl die neue CAM wesentlich größer als die Vorgängerin Panasonic TM700 ist, passte sie wieder Erwartung in meine Fahrradtasche. Damit steht der Nutzung der neuen CAM auf Fahrradtouren nichts mehr im Wege.
Die Aufnahmen sind diesmal nicht mit Mercalli nachbearbeitet. Alles original OIS + Einbein oder Fahrradstativ.
http://youtu.be/UL-gOFmdI-4" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier noch eine kurze Aufnahme mit der Hochgeschwindigkeits-Video Einstellung für Zeitlupenaufnahmen.
http://youtu.be/E96Bxz05IzQ" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß HPN

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13047
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Horka » Freitag 24. Oktober 2014, 17:35

Hallo Andrea,

ich habe (leider) keine FZ1000, aber dass sie keine Blende 1 kann, wie die Exif anzeigen, weiß ich. Diese Anzeige kommt bei Fremd-Wechselobjektiven, die nicht mit der Kamera kommunizieren.

Hast Du das Bild bearbeitet mit einem Programm, das die Exifs verändert? Vergleich bitte mit anderen Bildern, ggf. liegt ein Mangel vor.

Die seltsame f-Anzeige wird aber nichts mit der Belichtung zu tun haben. Heller Himmel und dunkle Stämme bringen die Automatik an ihre Grenze. Was für ein Beichtungsprogramm nutzt Du? Ich erwarte allerdings in solchen Situationen, dass die Kamera die bildbestimmenden dunklen Teile mehr aufhellt, dafür den Himmel stark überbelichtet-

Deine Kamera hat eine Dynamikeinstellung. Bei ihr kannst Du die Helligkeitsunterschiede etwas ausgleichen. Konsultiere ;) die Bedienungsanleitung.

Horst
Handliche Kameras

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000, Hochgeschwindigkeitsvideos

Beitrag von hpnolting » Freitag 24. Oktober 2014, 17:50

Hallo,
einige Fragen zur Bedienung und den Eigenschaften der PanaFZ1000.
  • Ist es möglich zwischen den Aufnahmemodi 25p und 100p für Hochgeschindigkeits Videos ohne Unterbrechung umzuschalten?
Ich habe keine Möglichkeit gefunden den Befehl Hochgeschwindigkeitsvideo auf einen der freien Schalter Fn zu belegen.

Die einzige Möglichkeit die ich bisher sehe ist die Definition einer speziellen Gesamtcamera-Einstellung. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Die Scharfstellung der fallenden Wassertropfen beim Fall auf die Wasseroberfläche im Glas war sehr schwierig. Das Wasser in der Mitte des Glases und der fallende Wassertropfen ist transparent. Der Prozess ist sehr schnell für den Beobachter. Gibt es da vieleicht noch Hilfen in der CAM oder sonstige Tricks.

Hier ist der Link für dieses kurze Video: http://youtu.be/jCYCjHlxRcs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß HPN

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von ollieh » Freitag 24. Oktober 2014, 18:09

Hochgeschwindigkeitsvideo kann man auf C1 oder C2-1-3 ablegen. So habe ich das gemacht.
Auf C1 habe ich 4K auf C2-1 habe ich 1080/50p auf C2-2 habe ich Hochgeschwindigkeitsvideo

Benutzeravatar
andrea
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 30. September 2014, 06:14
Wohnort: Langenselbold
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von andrea » Freitag 24. Oktober 2014, 18:28

Horka hat geschrieben:Hallo Andrea,

ich habe (leider) keine FZ1000, aber dass sie keine Blende 1 kann, wie die Exif anzeigen, weiß ich. Diese Anzeige kommt bei Fremd-Wechselobjektiven, die nicht mit der Kamera kommunizieren.

Hast Du das Bild bearbeitet mit einem Programm, das die Exifs verändert? Vergleich bitte mit anderen Bildern, ggf. liegt ein Mangel vor.

Die seltsame f-Anzeige wird aber nichts mit der Belichtung zu tun haben. Heller Himmel und dunkle Stämme bringen die Automatik an ihre Grenze. Was für ein Beichtungsprogramm nutzt Du? Ich erwarte allerdings in solchen Situationen, dass die Kamera die bildbestimmenden dunklen Teile mehr aufhellt, dafür den Himmel stark überbelichtet-

Deine Kamera hat eine Dynamikeinstellung. Bei ihr kannst Du die Helligkeitsunterschiede etwas ausgleichen. Konsultiere ;) die Bedienungsanleitung.

Horst
Hallo Horst,
nein, am Bearbeitungsprogramm lag es nicht. Habe ja gemerkt, dass das Bild zu dunkel wurde und konnte dann gleich sehen, dass etwas nicht stimmt.
AWB war eingestellt und auch f/5.0 in C1 gespeichert. Erst als ich die Kamera aus und nochmals eingeschaltet habe, war alles wie vorher.

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hpnolting » Samstag 25. Oktober 2014, 15:01

Hallo,
in einem anderen Forum habe ich gelesen,
  • dass der optische Zoom der FZ1000 zwar sehr gut geeignet ist für das Fotografieren,
    aber eben nicht für Videos
Kennt jemand Gründe dafür oder dagegen?
Mir ist bisher nichts besonderes aufgefallen.

Gruß HPN

Benutzeravatar
ollieh
Beiträge: 584
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 09:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von ollieh » Samstag 25. Oktober 2014, 15:14

Ich habe festgestellt das bei Video die BQ nachlässt beim optische Zoom.
Deshalb mache ich das ganz anders. Nehme in Ultra HD auf, und gehe dann beim fertigen Film auf FHD 1080p.
Zoome beim bearbeiten auf 200% und habe dann fast 1200mm bei einer sehr guten BQ.
Wer mehr will der kann dann beim fertigen Film auf HD 720p gehen, dann hat er fast 1800mm mit 300% Zoom bei immer noch gutem Bild (DVD BQ).

Und wem das immer noch zuwenig ist der muss dann eben den Laufzoom benutzen, und da gibt es auch keine Zoom Begrenzung weil nach oben alles offen. ;) :D

Gruß Oliver

Ultrathor
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 19:02

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Ultrathor » Samstag 25. Oktober 2014, 16:35

Hallo Zusammen,
habe mich als Besitzer der Fz1000 in diesem Forum angemeldet und ebenso das buch von Frank erworben.
Zu meiner Frage: Gibt es einen Objektivschutz in Form eins UV Filters der Letzendlich aber nur zu Schutz der Linse dient (ein Gals zum einschrauben)
Hat jemand von euch sowas?
Lg
Marc

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“