Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder

Beitrag von Der GImperator » Montag 12. Januar 2015, 18:55

Danke an alle für die erhellenden Infos. Da ich seit x Jahren keinen Drucker mehr daheim habe, bin ich bei Druckqualität echt nicht mehr auf der Höhe der Zeit bzw. des Hintergrundwissens.
SEHR interessant und eigentlich reicht einem ja ein einmaliges Durchlesen eurer zusammengetragenen Infos, um klar zu haben, was gut, mittel und nicht mehr geht beim Entwickeln/Ausdrucken der eigenen Bilder.
Wolfgang B. hat geschrieben:Wenn man die voreingestellte Bildauflösung ändert, kann es sein, dass das Bildbearbeitungsprogramm je nach den sonstigen Einstellungen das Bild neu berechnet. Das ist nicht unbedingt qualitätsfördernd. Man sollte also ziemlich genau wissen, was man da tut.
:idea: Das trifft in meinem Fall zu. Ich verkleinere meine Fotovorlagen für starke Bearbeitungseingriffe und digitale Malereien grundsätzlich etwas (halbieren/FHD-Maße). Aus dem Pool dieser Werke kommt immer wieder mal was an die Wand (meistens 20x30cm; aber auch mein 40x60er Rahmen bekommt Bilder ab, die als Print qualitativ super daherkommen & ich meine, die sind nicht alle auf der originalen 12mpix-Basis entwickelt worden).
Vielleicht sollte ich mal meine verkleinerten Dinger auf ihre ppi hin nachjustieren, bevor ich sie ausdrucken lasse ?! Ob das nen merklichen Unterschied macht ?!????
Mit künstlicher Leinwandstruktur Versehenes fällt mir da spontan ein... das ist für ein Pic von wegen Darstellung kleiner Details ne hochsensible Geschichte und kann optisch sehr schnell abstinken, wenns nicht optimal angepasst/generiert dargestellt wird.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

wiesel79
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 18:37

Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder

Beitrag von wiesel79 » Montag 12. Januar 2015, 20:15

@Wolfgang B.

Die Tabelle von Rossi2u steht ja in keinem Gegensatz zu dem was ich geschrieben habe, im Gegenteil, sie bestätigt es.

Nach vielen Jahren bin ich einfach zum Schluss gekommen, dass alle tieferen Informationen (lpi, dpi vs ppi, rasterung, kunstdruck etc.) für den normalen Hausgebrauch und User einfach irrelevant sind und wie du auch schon selber angedeutet hast, mehr verwirren als nützen.

Wenn ein User nach diesem Thread weiss:
- Kantenlänge und -breite des Bildes in Pixel geteilt durch 120 *zu binisoft blinzel*
dann weiss er alles was er wissen muss und kann jederzeit ganz ohne Tabelle sofort überprüfen wie groß seine Fotos in ausgezeichneter Qualität gedruckt werden können.

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder

Beitrag von Wolfgang B. » Montag 12. Januar 2015, 21:27

Der Gimperator hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich mal meine verkleinerten Dinger auf ihre ppi hin nachjustieren, bevor ich sie ausdrucken lasse ?!
Hallo Gimpi: Meine Botschaft war eigentlich, dass es vollkommen egal ist, welcher ppi-Wert dort steht. Es kommt für den Qualität der Digitalausgabe (Monitor/digitaler Fotobelichter usw.) nur auf die Größe in MP an. Es besteht auch kein besonderer Grund, die Fotos zu verkleinerrn, bevor Du sie zum Fotobelichter schickst. Es sei denn, Du willst gleich eine ganze Menge Fotos machen und Du hast nur langsame Datenleitungen.
Der Fotobelichter wird auf jeden Fall Deine Dateien auf das für Deine Fotos erforderliche Maß verkleinern. Das passiert automatisch und in hoher Qualität. Genau so, als würdest Du Deinen Drucker anweisen, ein Riesenfoto einer Vollforamatkamera auf DIN A 5 auszudrucken. Da kämest in diesem Fall ja auch nicht auf die Idee, das Foto für Deinen Heimdrucker vorher zu verkleinern oder die ppi-Werte anzupassen.

wiesel79 hat geschrieben:
Wenn ein User nach diesem Thread weiss:
- Kantenlänge und -breite des Bildes in Pixel geteilt durch 120 *zu binisoft blinzel*
dann weiss er alles was er wissen muss und kann jederzeit ganz ohne Tabelle sofort überprüfen wie groß seine Fotos in ausgezeichneter Qualität gedruckt werden können.
Ich wollte das, was Du geschrieben hast, keineswegs als falsch oder im Gegensatz zu der Tabelle stehend bezeichnen. Falls dieser Eindruck entstanden ist, dann muss ich mich entschuldigen. Es ging mir nur darum, die Sache zu vereinfachen und davor zu warnen, Veränderungen an den Dateien vorzunehmen.
Ein Blick in die Tabelle von Rossi2u und ich weiß für alle Zeiten, dass ich ein Foto meiner FZ1000 (soweit es nicht zu sehr beschnitten ist) in einer Größe von 40 x 60 cm in guter Qualität ausdrucken kann. - Einfacher gehts doch eigentlich nicht.

Nix für ungut.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

wiesel79
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 18:37

Re: Lumix FZ 1000 Qualität große Papierbilder

Beitrag von wiesel79 » Dienstag 13. Januar 2015, 18:38

@ Wolfgang

Kein Grund sich zu entschuldigen, wir haben da offenbar einfach zwei Ansätze:
Die Tabelle ist wie du beschreibst ist am besten geeignet, wenn sich Formate mit denen man zu tun hat nicht ändern. Wie eben zB die Auflösung von der Kamera mit der man knipst.
Mein Background ist, dass ich seit vielen Jahren mit digitalen Grafiken aller Auflösungen arbeite, bearbeite, erstelle, zerschneide, zerwurschtel, retouchiere, painte was auch immer und die in immer unterschiedlichen Größen zu Drucken sind, mal so mal so. Für mich ist somit die 120er Division ideal, da es ganz einfach keine Tabelle für mich gibt die ausreichend wäre. Und offenbar bin ich nicht intelligent genug mir jede erdenkliche Auflösung einfach ohne check zu merken. :lol:

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“