Seite 1 von 1
TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 08:43
von Frankenbeutel
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner TZ202 leider drei Fusel (vermutlich) auf dem Sensor.
Wie kann ich das wegbekommen?
Gibt es da etwas, was ich selber machen kann?
Wer macht eine professionelle Reinigung und was kostet das wohl?
Vielen Dank schon mal
Frankenbeutel
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 13:42
von hans_01
Hallo Frankenbeutel,
hier wäre eine Adresse:
https://www.kameraspezi.de/senorreinigung-kamera
Die freuen sich bestimmt auf einen Auftrag

.
SG
Hans
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 19:19
von Gamma-Ray
Es muss nicht unbedingt eingeschickt werden, Tipps sind u.a. auch hier enthalten:
viewtopic.php?f=3&t=43845
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 19:40
von Frankenbeutel
Die Tz202 ist leider keine DSLR.

Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:00
von Horka
Weiterlesen bitte. Da steht auch etwas über Kompakte, mit unbekanntem Preis.
Horst
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:01
von Gamma-Ray
Frankenbeutel hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Juni 2022, 19:40
Die Tz202 ist leider keine DSLR.
Sorry das habe ich leider übersehen. Aufschrauben würde ich es persönlich nun auch nicht.

Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 08:45
von zawiro
Bist Du sicher, dass es Ablagerungen auf dem Sensor sind?
Bekanntlich leiden ja die Kompakten oftmals an Staubeinschlüssen im Objektiv. Durch das Zoomen wird hier im Forum verschiedentlich immer von einer Art Staubsaugereffekt gesprochen. Darüber und mögliche Hilfen wurde schon mehrmals berichtet, bemühe doch mal die Suchfunktion, vielleicht kann Dir das helfen.
Ich habe mir übrigens angewöhnt, bevor ich meine TZ101 ausschalte, das ausgefahrene Objektiv immer vorsichtig außen herum abzuwischen (Mikrofasertüchlein, da sich dort immer etwas Staub ansammelt, der dann nicht mit eingefahren wird.
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 09:04
von Horka
Ich vermute aufgrund der ziemlich deutlichen Flecken Sensorschmutz.
Horst
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 15:28
von Frankenbeutel
Hallo nochmal,
für die, die es interessiert. Ich habe die Kamera nun selbst geöffnet und den Staub vom Sensor entfernt. Die drei Partikel waren deutlich zu sehen.
Ich habe es zuerst mit einem Blasebalg versucht, dabei konnte ich aber nur einen Fusel entfernen. Den Rest habe ich mit einem Kamerapinsel weggemacht.
Ganz leicht ist noch etwas zu erkennen, aber damit kann ich gut leben. Das vorher ging gar nicht.
Ich hatte früher schon andere TZ geöffnet, davon gab es ja auch Videos auf Youtube.
Hier war es nicht viel anders. Etwas tricky waren zwei Flachbandkabel, die wieder eingefädelt werden mussten.
VG Frankenbeutel

- 2022-07-03 15-54-30_Bildgröße ändern.JPG (29.39 KiB) 5849 mal betrachtet

- 2022-07-03 15-54-04_Bildgröße ändern.JPG (95.47 KiB) 5849 mal betrachtet
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 15:43
von Spaziergänger
Frankenbeutel hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Juli 2022, 15:28
Hallo nochmal,
für die, die es interessiert. Ich habe die Kamera nun selbst geöffnet und den Staub vom Sensor entfernt. VG Frankenbeutel
Selbst ist der Franke!
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 15:56
von Frankenbeutel
Spaziergänger hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Juli 2022, 15:43
Frankenbeutel hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Juli 2022, 15:28
Hallo nochmal,
für die, die es interessiert. Ich habe die Kamera nun selbst geöffnet und den Staub vom Sensor entfernt. VG Frankenbeutel
Selbst ist der Franke!
So schauts aus

Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Freitag 21. Februar 2025, 09:37
von phytoseiulus
Hallo, ich muss diesen Thread mal aus der Versenkung holen: ich bin etwas verärgert über meine 2 Jahre alte TZ202 – denn ich habe trotz sehr seltener Nutzung einen fetten Sensorfleck!
Ich bin auf die TZ202 umgestiegen, weil ich bei der Sensorreinigung der TZ101 wohl eines der klitzekleinen Flachbandkabel abgerissen hab und sie somit defekt war.
@Frankenbeutel: hast du die Cam anhand eines Video zerlegt? Wenn ja: hast Du einen Link?!
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Freitag 21. Februar 2025, 13:34
von oberbayer
phytoseiulus hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2025, 09:37
Hallo, ich muss diesen Thread mal aus der Versenkung holen: ich bin etwas verärgert über meine 2 Jahre alte TZ202 – denn ich habe trotz sehr seltener Nutzung einen fetten Sensorfleck!
Ich bin auf die TZ202 umgestiegen, weil ich bei der Sensorreinigung der TZ101 wohl eines der klitzekleinen Flachbandkabel abgerissen hab und sie somit defekt war.
@Frankenbeutel: hast du die Cam anhand eines Video zerlegt? Wenn ja: hast Du einen Link?!
Meinst du dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=9B8wKB4gPDI
Ist zwar von der TZ101, aber bei der TZ202 ist es das gleiche Prozedere.
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Samstag 22. Februar 2025, 17:24
von Frankenbeutel
phytoseiulus hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2025, 09:37
Hallo, ich muss diesen Thread mal aus der Versenkung holen: ich bin etwas verärgert über meine 2 Jahre alte TZ202 – denn ich habe trotz sehr seltener Nutzung einen fetten Sensorfleck!
Ich bin auf die TZ202 umgestiegen, weil ich bei der Sensorreinigung der TZ101 wohl eines der klitzekleinen Flachbandkabel abgerissen hab und sie somit defekt war.
@Frankenbeutel: hast du die Cam anhand eines Video zerlegt? Wenn ja: hast Du einen Link?!
Hi,
ich habe damals, glaube ich, ein Video von einer 'kleineren' TZ Kamera genommen. Im Prinzip war der Aufbau ähnlich. Das Video, welches auf deinen Post hier geteilt wurde, beschreibt das ja auch ganz gut. Er hat allerdings das komplette Objektiv ausgebaut. Ich habe da nur den Sensor weggeklappt und gereinigt.
Viel Erfolg
Re: TZ202 Sensorreinigung
Verfasst: Samstag 1. März 2025, 18:21
von Magiceye04
Hallo,
nachdem ich im Urlaub die ersten Bilder bei strahlendem Sonnenschein gemacht habe, habe ich auch einen Fleck bemerkt.
Sieht allerdings eher diffus aus und man sieht es wirklich bei nur wolkenlosem Himmel. Darum ist es mir nach dem Kauf und diversen Testfotos leider nicht aufgefallen.
Selbst werde ich mit Sicherheit nichts daran machen. Aber ich würde das schon gerne beseitigt haben, von einem Profi.
Da der Fleck sehr unscharf ist, vermute ich, dass er eher im Objektiv entsteht? Andererseits ist der Fleck immer an der gleichen Stelle im Bild, unabhängig vom Zoom.
Also wenn Jemand eine aktuelle Empfehlung für kompakte Kameras hat - gern her damit.
Viele Grüße
Magiceye