Das Oly ist jetzt tatsächlich aber das erste das so groß ist .... und es hat halt auch noch die Konvertermöglichkeit. Ein 1000er VF Zoom das mit dem großen Sensor in die gleiche Region kommt musst Du erst mal finden ...kl007 hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2024, 19:28Wenn die mft - Objektive ähnlich teuer, groß und schwer wie bei KB sind und die mft - Gehäuse auch ähnlich teuer, groß und schwer überlege ich mir ernsthaft nach KB zu wechseln und lieber ein Gehäuse mit mehr mpx (>45) zu kaufen.
Den fehlenden Cropfaktor kann man dann durch einen 1.4x Konverter ausgleichen.
OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9823
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Sehr schön zusammengefasst, ich finde meine Gedanken hier wiedergegebenmsjb22 hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2024, 10:16Ja, die f6.3 bei 600mm locken definitiv, der Telekonverter ist dann das Sahnehäubchen.
Wenn die Tests einigermaßen sind werde ich vermutlich schwach werden. Gegenüber dem TK-tauglichen 100-400 II von Pana ist das auf jeden fall mal eine Ansage.
Und im Gegensatz zum Weißen noch so grade preislich in einem Bereich, der mit Cashback oder so erreichbar sein könnte.

Das wird spannend, wie sehen erste BIlder aus (wie immer werbend herausgestrichen und damit selten so verwertbar wie wir uns das wünschen), bis nach Veröffentlichung/ Ankunft im Handel die ersten Anwender unter "realistischen" Bedingungen testen können. Bis dahin Geduld üben und auf Grundlage der dortigen Erfahrungen mit dem eigenen Bauchgefühl und Sparschwein zu Rate gehen ...j73 hat geschrieben: ↑Freitag 26. Januar 2024, 15:26Die 600mm f6.3 sind sicher ein Alleinstellungsmerkmal, dazu offenbar noch konvertertauglich.
Interessant werden folgende Fragestellungen:
- Wie gut ist die AF-Performance an ner Lumix (Geschwindigkeit/Nachführung bei BIF) ?
- Wie viel Lichtstärke verliert man an ner Lumix weil man wegen der fehlender Dual-IS-Fähigkeit kürzer belichten muss?

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Was soll ein Stabi noch stabilisieren, wenn die Belichtungszeit sagen wir mal 1/1000 s oder kürzer ist? Kann da eine Stabilisierung überhaupt noch wirksam werden?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Hallo,
Bei den Maßen und Gewichten würde ich mir eher Gedanken über ein Stativ /Monopod machen...
Gruß Carsten
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Bei 600mm an MFT ohne Stabi sollte man 1/1200s oder kürzer belichten
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Das wird jetzt OT, wenn wir die Frage vertieften, ob eine Stabilisierung mit immer kürzer werdenden Verschlusszeiten noch Sinn macht…
@Carsten: Ich meinte nicht „dieses“ Objektiv, sondern allgemein
@Holger: und ich meinte auch nicht den Zusammenhang zw. Brennweite, Verschlusszeit und Verwackelungsgefahr…
@Carsten: Ich meinte nicht „dieses“ Objektiv, sondern allgemein
@Holger: und ich meinte auch nicht den Zusammenhang zw. Brennweite, Verschlusszeit und Verwackelungsgefahr…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17918
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Weitere 150-600mm bestätigte Spezifikationen:
Unterstützt Sync-IS (Korrektureffekte von Weitwinkel 6,0 / Tele 5,0 Schritte am Objektiv allein und Weitwinkel 7,0 / Tele 6,0 Schritte für Sync IS) ,
9 Blendenlamellen
Minimaler Fokus: 56 cm
Filtergröße: 95 mm
25 Elemente in 15 Gruppen (4 Super ED-Linsen, 2 ED-Linsen, 6 HR-Linsen, 1 HD-Linse)
Fluorvergütung
1200 mm* allein oder max. 2400 mm* in Verbindung mit einem Telekonverter
IPX1-Wetterschutz,
Länge: 264,4 mm
Durchmesser: 109,9 mm
Gewicht: 2065 g
Lieferung mit Gegenlichtblende LH-103, Objektivdeckel LC-95, Rückdeckel LR-2, Objektivriemen, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
Unterstützt Sync-IS (Korrektureffekte von Weitwinkel 6,0 / Tele 5,0 Schritte am Objektiv allein und Weitwinkel 7,0 / Tele 6,0 Schritte für Sync IS) ,
9 Blendenlamellen
Minimaler Fokus: 56 cm
Filtergröße: 95 mm
25 Elemente in 15 Gruppen (4 Super ED-Linsen, 2 ED-Linsen, 6 HR-Linsen, 1 HD-Linse)
Fluorvergütung
1200 mm* allein oder max. 2400 mm* in Verbindung mit einem Telekonverter
IPX1-Wetterschutz,
Länge: 264,4 mm
Durchmesser: 109,9 mm
Gewicht: 2065 g
Lieferung mit Gegenlichtblende LH-103, Objektivdeckel LC-95, Rückdeckel LR-2, Objektivriemen, Bedienungsanleitung, Garantiekarte
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Da bin ich jetzt beruhigt, das war ja in der Vergangenheit bei Olympus nicht immer selbstverständlich...
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Genauso sehe ich es auch - wo bleibt der MFT-Größen- und Gewichtsvorteil?
Viele Grüße
Heinz
Heinz
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
ist doch relativ einfach beantwortet: bei jedem anderen Objektiv welches eben nicht für VF gemacht ist. Soll man jetzt extra für ein 150-600 eine VF anschaffen, um dann vielleicht doch eine schlechtere Qualität nach dem Crop zu liefern? Meine Erfahrung ist, dass man mit einer MFT und 400mm auf eine ähnliche Qualität kommt wie mit einer VF bei 600mm. Somit gehe ich von aus, daß die 600mm an einer MFT einen Schärfevorteil (auch weil man nur das Zentrum nutzt) liefern werden, außerdem ist der MC-14 ein hervorragender Konverter, der bei meinen bisherigen 3 getesteten Objektive keinerlei Schärfe kostet. Ich vermute das ist beim 150-600 auch so. Ich bin echt gespannt, und hoffe, dass ich das nicht auch noch kaufen muss.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Stimmt, mögliche Wahloptionen können den Kopf ganz schön verkleistern.
Was mich erdet ist immer das Erinnern an maximale Entfernungen, bevor Störungen durch Luftschichten/ Wetter eintreten...
Will sagen, irgendwo sind diese 600mm auch endlich- man muß wissen bzw. lernen wo man noch Qualität erhält und wo diese abfällt.
Was mich erdet ist immer das Erinnern an maximale Entfernungen, bevor Störungen durch Luftschichten/ Wetter eintreten...

Will sagen, irgendwo sind diese 600mm auch endlich- man muß wissen bzw. lernen wo man noch Qualität erhält und wo diese abfällt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Ganz viele haben die Gedanken mit Luftstörungen usw.Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 27. Januar 2024, 21:21Stimmt, mögliche Wahloptionen können den Kopf ganz schön verkleistern.
Was mich erdet ist immer das Erinnern an maximale Entfernungen, bevor Störungen durch Luftschichten/ Wetter eintreten...
Will sagen, irgendwo sind diese 600mm auch endlich- man muß wissen bzw. lernen wo man noch Qualität erhält und wo diese abfällt.
Aber Brennweite ist Brennweite, egal ob MFT den Bildwinkel halbiert und somit cropt. Somit null Problem, außer in Situationen wo man auch schon mit 400mm flimmern hat. Ein Kumpel von mir fotografiert regelmäßig mit 1680mm an der VF ohne nennenswerte Probleme. Hier habe ich heute ein Foto mit 700mm (dank zweier Konverter) eingesetzt, Abstand waren 16m, das Foto ist noch 57% des Ursprungs groß. Hier wären die 840 mm des neuen mit TK 1.4 sicher besser gewesen. Zumindest wenn das Objektiv einigermaßen scharf ist. Mehr Brennweite, weniger crop, ein Konverter weniger. Wäre sicher von Vorteil.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9823
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Ich fänds ja schon von Vorteil wenn Holger die Linse kauft.
Er hat alle relevanten Kameras im Portfolio und die Referenzobjektive gleich dazu .... Dazu Wissen und Erfahrung. Besser als jeder Zeitschriften-Test. Von den Influencer-Videos spreche ich erst gar nicht. Gibt es hier eigentlich ein offizielles Forums-Wettbüro?
Ich vermute, dass die Schärfe sehr gut sein wird ( vgl. Sigma allgrmein, vgl. 100-400 Oly und eben der Effekt das man mit MFT das Zentrum nutzt (s.o., Post von Holger)
Für Action (Verfolgen von kleinen Vöglen) sind 600mm an MFT sowieso nicht wirklich geeignet, also eher Abflugszenen oder sehr weit Entferntes oder sehr Kleines.
Das könnte schon interessant werden.


Ich vermute, dass die Schärfe sehr gut sein wird ( vgl. Sigma allgrmein, vgl. 100-400 Oly und eben der Effekt das man mit MFT das Zentrum nutzt (s.o., Post von Holger)
Für Action (Verfolgen von kleinen Vöglen) sind 600mm an MFT sowieso nicht wirklich geeignet, also eher Abflugszenen oder sehr weit Entferntes oder sehr Kleines.
Das könnte schon interessant werden.
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
Lass uns für Holger sammeln
„Jeder“ nen 10 er?
Ich bin dabei!

„Jeder“ nen 10 er?
Ich bin dabei!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: OM System 150-600mm F5.0-6.3 Objektiv
ich würde auch nen 10er geben, mehr ist nicht drin. Ich habe übrigens einige Fotos mit 700mm von Kornweihen, Bussarden usw im Flug. So lange es kein Eisi ist, geht auch Bewegung
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14