mal ne Frage zum 20mm Pancake

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Zuiko-Knipser » Donnerstag 28. Juni 2012, 00:45

Den Stabi halt ich für vollkommen überschätzt.
Entweder ich hab ein stilles Motiv, dann kann ich genausogut ein Stativ oder nen Bohnensack, Auflage etc. nehmen, oder ich hab ein bewegliches Motiv, dann bringt mir der Stabi eh nichts ;)

Ich kann mich nicht erinnern das mir der Stabi jemals wirklich was gebracht hätte.

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von joiandi » Donnerstag 28. Juni 2012, 15:27

Was ein konstruktiver Beitrag:)


Ich könnt dir auf Anhieb einige hundert Bilder raussuchen, wo der Stabi Gold wert war. Einerseits weil ich kein Stativ dabei hatte, bzw. es schlicht weg nicht erlaubt war. (Bau mal eins in der Moskauer U-Bahn, Duma o.ä. auf;)^^)

Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Zuiko-Knipser » Donnerstag 28. Juni 2012, 16:41

Was ein konstruktiver Beitrag:)
Was für ein dummer Kommentar!
Topic ist wenn ich mich recht erinnere ob der Bildstabi der KIT Linse die lichtstärke der 20ers ausgleichen kann.
(Bau mal eins in der Moskauer U-Bahn, Duma o.ä. auf;)^^)
Naja, wenn ich in der U-Bahn fotografieren will dann sollten entweder die Belichtungszeiten so lange sein das keine Menschen erkennbar sind oder so kurz das die Bewegungen eingefroren sind.
In beiden Fällen bist du mit dem Stabi arm dran.
Wenn man es nicht dabei hat ist halt Pech, lichtstärke und Stativ sind jedoch deutlich wertvoller als so ein Stabi.

Benutzeravatar
Catweazle
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 15:57

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Catweazle » Donnerstag 28. Juni 2012, 17:41

Zuiko-Knipser hat geschrieben:
Was für ein dummer Kommentar!
Genial....kein wunder dass der/die eine oder andere lieber erst gar nichts schreibt.
Lumix G, 20/1.7, 14-42, 45-200, Cullmann Nanomax 200T mit MX445, Jack Wolfskin ACS Photopack 24,

Ich hab keine Macken!
Das sind Special-Effects !!!

sardinien

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. Juni 2012, 17:55

Hallo Eisbär,
meine beiden Pancake's 20 mm und 14-42 mm incl. ausgezeichnetem Weitwinkelkonverter haben so unterschiedliche Stärken und Schwächen, dass ein Vergleich nicht den beiden Objektiven gerecht wird. Sind die Objekte nah (das Freistellungspotential lasse ich mal außer Acht) ist die Schärfe und Kontrast kein großes Thema. Gehts ein bisschen in die Ferne , fällt das 14-42 mm deutlich ab im 20 mm Bereich und darüber. Im WW Bereich sieht es wieder etwas anders aus.

Ich schätze an beiden PZ Objektiven 14-42 und 45-175 den OIS ungemein, den schnellsten AF aller meiner Objektive und die Videofähigkeit, die ja beim 20er sehr eingeschränkt ist bei gewegten Objekten.

Der Raynox 150 bringt an allen 3 hier genannten Objektiven ausgezeichnete Aufnahmen. Den Raynox befestige ich via Metallring an den Objektiven.

Ein Ois kann natürlich dazu führen, dass man sich eine schlampige Auslösetechnik angewöhnt. Das sollte man tunlichst vermeiden. Mit einer individuellen Auslösetechnik hat man noch mehr Freude an Objektiven mit und ohne OIS ;)

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von joiandi » Freitag 29. Juni 2012, 09:19

Topic ist wenn ich mich recht erinnere ob der Bildstabi der KIT Linse die lichtstärke der 20ers ausgleichen kann.
Joa, ändert das was!? Ich wollt nur herausstellen, dass eine so starke Aussage " jemals wirklich was gebracht hätte." nicht sonderlich konstruktiv ist und es wohl auch andersgehende Erfahrungen gibt. Denn eins kann das 20er auch nicht, die wesentlich weiteren 14mm des Kits ersetzen;) Aber das kommt schließlich doch sehr auf die eigenen Präferenzen an:)

Naja, wenn ich in der U-Bahn fotografieren will dann sollten entweder die Belichtungszeiten so lange sein das keine Menschen erkennbar sind oder so kurz das die Bewegungen eingefroren sind.
In beiden Fällen bist du mit dem Stabi arm dran.
Grundsätzlich natürlich erstrebenswert, leider beides schwer umzusetzen. Das 20er ist zu eng für die U-Bahn, Stativ geht ja nicht;) Da ist dann ein stabilisiertes (S)WW besser.
Wenn man es nicht dabei hat ist halt Pech, lichtstärke und Stativ sind jedoch deutlich wertvoller als so ein Stabi.
Natürlich wertvoller:) Man kann aber ja durchaus mal überlegen, ob dass immer so in die Tat umzusetzen ist.

PS. Im Optimalfall hat man natürlich ein stabilisiertes 20er+Stativ dabei und kann je nach Situation entscheiden;)

Panther
Beiträge: 7
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 07:44

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Panther » Sonntag 1. Juli 2012, 14:13

Hallo,
ich möchte mich hier gerne auch mal einklinken.
Ich hab die G3 mit dem 14-42mm Kit gekauft, hab sie nun ein Jahr und bin vollends zufrieden gewesen. Hab in London tolle Bilder knipsen können.
Doch nun werd ich immer öfter eingespannt auf Festen zu fotografieren und hab massive Probleme mit dem Licht und der Verschlusszeit.
Daher bin ich nun am überlegen ob ich mir das Pancake hole.

Hab nun aus dem Thread gelesen das es das aufjedenfall Wert ist.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage, möchte mir nämlich als Hobbyfotograf und absoluter Laie :D etwas Theorie aneignen.
Was ist den nun der genaue Unterschied zwischen den beiden Objektiven und für was eignet sich welches dann am besten?

Weiters hab ich mich nach einem Makro-, Tele- und Weitwinkelobjektiv umgesehen, da ich meinen Horizont etwas erweitern möchte :D
Diese sind aber schon arg teuer, und da ich es wirklich ein Laie bin Frage ich mich ob es das überhaupt wert ist.
Und da Frage ich mich ob es nicht eine gute Lösung ist solche Vorsatzlinsen zu kaufen? Was hat das für Nachteile? Denn mit 100-150 sind diese doch weit günstiger als komplett neue Objektive.

Ich sag schonmal Danke für jede Hilfe ;)

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Janer » Sonntag 1. Juli 2012, 15:31

Es gibt drei Unterschied zwischen dem 14-42mm Objektiv und dem 20mm Pancake!
Mit dem 20mm Pancake erhältst du eine Festbrennweite, zommen kannst du damit nicht mehr! :)
Dann hast du beim Pancake eine große Blendenöffnung (kleinere Zahl) 1,7, beim 14-42mm Objektiv hast du bei 14mm nur einen Blendenöffnung von 3,5. Der dritte Unterschied, das 20mm Pancake hat keine Bildstabilisator.

Das 20mm Pancake ist ein lichtstarkes Objektiv, welches sich dadurch sehr gut für Feste und Feiern einsetzen lässt, wenn man die reelle Lichtstimmungen einfangen möchte.
Sicher geht das mit 14-42mm Objektiv auch, aber die Verschlusszeit ist bei diesem dann durch die kleinere Blende (größere Zahl) zu lang, wodurch ohne Stativ Verwacklungen drohen bzw. keine bewegten Motive ab gelichtet werden können.

Das 20mm Pnacake habe ich auch seit 2 Wochen, ich nutze es im Innenraum und bin absolut begeistert.

Die hohe Lichtstärke hat nicht nur Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen, man kann durch die große Blendenöffnung auch gezielter mit dem Schärfenverlauf spielen und kann Motive viel besser freistellen und erzeugt ein weiches Bokeh.

Ich hoffe, dir ein wenig licht ins dunkle gebracht zu haben!

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

sardinien

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von sardinien » Sonntag 1. Juli 2012, 15:39

das 20 mm hat einen sehr großen Einsatzbereich. Die Abbildeleistung ist auch bei Landschaft und Macro überzeugend und wohl besser als jedes Zoom bei vergleichbaren 20 mm. Ich erkenne die Aufnahmen sofort am Bildausdruck. Einfach klasse!

Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Zuiko-Knipser » Sonntag 1. Juli 2012, 16:22

Die bessere Investition um auf Festen zu knipsen ist ein guter Blitz und eine Bouncecard.
20mm sind für Partyfotografie meiner Ansicht nach zu lang.
Dazu fehlt einem trotz Blende 1.7 häufig mal noch Licht und die Zeit wird zu lange.
Und als 3. Punkt, wenn du die Blende voll aufreisst, dann hast du einen recht schmalen Bereich an Schärfentiefe, Gruppenaufnahmen werden dann wohl i.d.R. nichts mehr.

Daher lieber einen starken Blitz welcher nach oben schwenkbar ist um indirekt zu blitzen, daran eine Bouncecard um noch etwas Licht auf das Motiv zu lenken.

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von joiandi » Montag 2. Juli 2012, 08:04

Daher lieber einen starken Blitz welcher nach oben schwenkbar ist um indirekt zu blitzen, daran eine Bouncecard um noch etwas Licht auf das Motiv zu lenken.
Sehe ich auch so:)

Besser geeignet ist dann an Objektivtechnischer Aufrüstung eher ein helles Zoom.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“