Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hendock » Mittwoch 12. Dezember 2012, 12:05

Javier hat geschrieben:weiß jemand welche Verbesserung das FW-Update bringt, konnte hierüber keine Informationen finden.
Improved the AF speed with GH3(240fps control)

Die Geschwindigkeit, mit der das Objektiv mit der GH3 kommuniziert, wurde erhöht (ich glaube verdoppelt, von 120 auf 240 fps (frames per second)).
@Hendock: Kannst du bitte für die "Mathematik/Physik Total-Ausfälle" erklären, wie man die Brennweite nachberechnet/überprüft. Ich hätte beim Fotogeschäft meines Vertrauens am Samstag die Möglichkeit es für 2 Stunden zu nutzen/testen (Verkauf läuft seiner Erfahrung nach "sehr schleppend"). Würde die Gelegenheit zur Nachberechnung gerne nutzen. Also wenn es etwas, zwischen 80-90mm hat, muss er deutlich mit dem Preis runter gehen...
Ich hab mir 'ne Excel-Tabelle gebastelt, die den Bildwinkel berechnet wenn man Aufnahmeabstand und Motivgröße kennt. Aus dem Bildwinkel die Brennweite zu berechnen, dafür reichen meine Mathe-Kenntnisse auch nicht aus. Dafür gibt es in Excel aber die Funktion 'Zielwertsuche'.

Schick mir mal 'ne PN mit deiner Mailadresse.

svensen
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 25. September 2012, 11:01

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von svensen » Mittwoch 12. Dezember 2012, 18:42

hat die neue 1.1 er firmware schon jemand auf das objektiv gespielt??kann es sein das die neue firmware nur mit der gh3 funktioniert weil wollte die 1.1er auch auf drauf machen funktioniert aber irgendwie nicht.das objektiv ist auf einer gx1 :(
Panasonic GX1+Panasonic G9, Pana Leica 50-200,Pana Leica 12-60,Pana Leica 25 II , Pana Leica 100-400,Pana Leica 9
Panasonic TZ41
Erfahrungen ebenso mit Panasonic GH3,Panasonic G81,Panasonic TZ10

svensen
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 25. September 2012, 11:01

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von svensen » Mittwoch 12. Dezember 2012, 18:50

ok alles klar hab es eben nochmal versucht hat doch geklappt. :mrgreen:
Panasonic GX1+Panasonic G9, Pana Leica 50-200,Pana Leica 12-60,Pana Leica 25 II , Pana Leica 100-400,Pana Leica 9
Panasonic TZ41
Erfahrungen ebenso mit Panasonic GH3,Panasonic G81,Panasonic TZ10

Benutzeravatar
Lumix-Cat
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 22. September 2012, 15:01

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Lumix-Cat » Donnerstag 13. Dezember 2012, 12:31

Markus B. hat geschrieben:
LUMIXuser hat geschrieben:
available hat geschrieben:
Gerade das Bokeh finde ich fürchterlich - es ist viel zu unruhig-chaotisch - auf jeden Fall störend - und scheint mir auch in der nachträglichen softwaremässigen Bearbeitung nur schwer korrigierbar zu sein!

Insofern bin ich vom Neuling enttäuscht - dies umso mehr, als z.B. das 100-300mm einen sehr harmonisch-weichen Unschärfeverlauf im Hintergrund erzeugt, trotz der seiner relativ geringen Lichtstärke, und meine diesbezügliche Erwartung an das 35-100er mit grösserer Lichtstärke entsprechend hoch war!

Abgesehen davon möchte ich im Gelände nicht dauernd zwischen einem 12-35er und einem 35-100er hin- und herwechseln müssen: diese beiden Objektive sind nur für jene sinnvoll, die mit zwei Gehäusen arbeiten!
Mit nur sieben Blendenlamellen legten die Konstrukteure wohl keinen großen Wert auf schönes Bokeh - schade.
Das immer noch Zooms von 12-35 - 35-100 mm oder 24-70 und 70-200 mm gefertigt werden ist schon nicht mehr zu verstehen.

Jeder der wirklich verschiedene Motive fotografiert, weiß doch, es gibt nichts schlimmeres als mitten drin Objektive wechseln zu müssen oder im Urlaub gar 2 Kameras mit zu schleppen - deshalb müssen sich Brennweiten sinnigerweise überlappen - gerade im Bereich der leichten Telebrennweite ist es schwer vorher zu entscheiden, setze ich das WW-Zoom oder das Tele-Zoom ein - mal davon abgesehen davon, daß ein 12-35 mm nie im Nahbereich die natürlichen Proportionen bei 35 mm erhält.
Irgendjemand muß doch mal endlich 3,5/12-50 mm und 2,8/25-100 mm konstruieren und ein 4,0/25-150 mm ist ebenfalls unbedingt notwendig -

das kann doch nicht so schwer nachvollziehbar sein.
Lumix-Cat
fotografiert bevorzugt mit allem was schnell genug ist & wenn perfekte Objektive verfügbar sind
Canon Eos, Olympus, Panasonic G5; GH2

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Sonntag 16. Dezember 2012, 13:52

Update:
Konnte gestern mein zweites 35-100 ausprobieren. Sehr gute 100mm Brennweite, kaum Randabfall - einfach richtig gut. Leider sind die 35mm sehr schlecht. Großer Randabfall und bei offener Blende insgesamt recht flau und unscharf. Selbst auf 5,6 abgeblendet nicht besser, zum Teil schlechter als das 14-45 bei 5,6 - dies ist beim 14-45 offen!

Keine Ahnung ob ich noch ein drittes 35-100 bestellen soll, oder dann ganz einfach auf das 75er von Oly umsteige - wäre das Oly ein 100er wäre die Entscheidung schon gefallen.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Samstag 22. Dezember 2012, 22:46

dinozzo hat geschrieben:Update:
Konnte gestern mein zweites 35-100 ausprobieren. Sehr gute 100mm Brennweite, kaum Randabfall - einfach richtig gut. Leider sind die 35mm sehr schlecht. Großer Randabfall und bei offener Blende insgesamt recht flau und unscharf. Selbst auf 5,6 abgeblendet nicht besser, zum Teil schlechter als das 14-45 bei 5,6 - dies ist beim 14-45 offen!

Keine Ahnung ob ich noch ein drittes 35-100 bestellen soll, oder dann ganz einfach auf das 75er von Oly umsteige - wäre das Oly ein 100er wäre die Entscheidung schon gefallen.

Hallo dinozzo!

Deine Aussage verwundert mich etwas. Du findest die 100mm des 35-100ers sehr gut und willst eventuell aufgrund der schlechteren 35mm auf das 75er umsteigen?
Wenn Dir die Brennweitenflexibilität nicht so wichtig ist rate ich Dir das 35-100 mit dem 75er (auch gecroppt) zu vergleichen und weiß schon wer der Sieger sein wird.
Oder Du wartest eben auf das Lumix 2.8/150mm.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Sonntag 23. Dezember 2012, 18:02

Nun, das 35-100 mehr oder weniger nur bei 100 mm zu verwenden passt für mich nicht zum Preis der Optik. Wenn die Flexibilität durch STARKE optische Kompromisse erkauft wird, dürfte das Objektiv nur die Hälfte kosten. Klar lassen sich aus den extrem guten 75 mm immer noch sehr gute 100 mm croppen, allerdings steht für den schnellen Bildausschnitt dann nicht der Bereich von 35-75 mm zur Verfügung.

Ich werde die Tage sobald ich das Geld von der zweiten Optik wieder habe, noch einen dritten Versuch starten.

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Sonntag 23. Dezember 2012, 18:44

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass noch keiner außer digitalkamera.de die Optik ausprobiert hat. Auf einen Test in slrgear, photozone oder Colorfoto mit den Dateien zum Download warte ich wohl noch lange.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Dietz » Mittwoch 26. Dezember 2012, 06:07

Schaust du hier:
http://www.photographyblog.com/reviews/ ... ph_review/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-20373" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Mittwoch 26. Dezember 2012, 09:02

Danke für die beiden Links. Leider zeigen beide nicht, was ich suche bzw. für verwertbar halte.

http://www.photographyblog.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist bestenfalls ein Erfahrungsbericht, an irgendwelchen Knipsbildchen aus einem Stadtrundgang kann ich nichts zur Bildqualität erkennen. Die berühmten Aufnahmen irgendwelcher Bücherrücken mag ich auch nicht. Den Testaufbau stellst du 3x komplett neu auf, jedesmal ist das Ergebnis wieder anders. Zumal die Optik keine Makrooptik ist.

http://www.ephotozine.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite kenne ich. Leider stimmen deren Ergebnisse mit meinen Erfahrungen die ich selbst mit mehrerern Objektiven sammeln konnte, in der Regel nicht überein.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Mittwoch 26. Dezember 2012, 09:07

dinozzo hat geschrieben:Danke für die beiden Links. Leider zeigen beide nicht, was ich suche bzw. für verwertbar halte.

http://www.photographyblog.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist bestenfalls ein Erfahrungsbericht, an irgendwelchen Knipsbildchen aus einem Stadtrundgang kann ich nichts zur Bildqualität erkennen. Die berühmten Aufnahmen irgendwelcher Bücherrücken mag ich auch nicht. Den Testaufbau stellst du 3x komplett neu auf, jedesmal ist das Ergebnis wieder anders. Zumal die Optik keine Makrooptik ist.

http://www.ephotozine.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite kenne ich. Leider stimmen deren Ergebnisse mit meinen Erfahrungen die ich selbst mit mehrerern Objektiven sammeln konnte, in der Regel nicht überein.
Kann ich beides voll unterstreichen!
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Dietz » Mittwoch 26. Dezember 2012, 09:41

available hat geschrieben:
dinozzo hat geschrieben:Danke für die beiden Links. Leider zeigen beide nicht, was ich suche bzw. für verwertbar halte.

http://www.photographyblog.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist bestenfalls ein Erfahrungsbericht, an irgendwelchen Knipsbildchen aus einem Stadtrundgang kann ich nichts zur Bildqualität erkennen. Die berühmten Aufnahmen irgendwelcher Bücherrücken mag ich auch nicht. Den Testaufbau stellst du 3x komplett neu auf, jedesmal ist das Ergebnis wieder anders. Zumal die Optik keine Makrooptik ist.

http://www.ephotozine.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite kenne ich. Leider stimmen deren Ergebnisse mit meinen Erfahrungen die ich selbst mit mehrerern Objektiven sammeln konnte, in der Regel nicht überein.
Kann ich beides voll unterstreichen!
Wollte nur Unterstützung anbieten.
Für die (Auf)Richtigkeit kann ich keine Garantie übernehmen. ;)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Mittwoch 26. Dezember 2012, 09:49

Hallo Dieter!

Das war wohl etwas schnell geschrieben. Also nachträglich vielen Dank für Deine Unterstützung.
Es gibt eben aussagefähige und weniger aussagefähige Tests. Diese beiden zählen leider zu letzteren.

Ich wünsche Dir noch einen schönen 2. Weihnachstfeiertag.

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

dinozzo
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 11:14

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von dinozzo » Montag 31. Dezember 2012, 16:55

Habe wieder ein 35-100 bekommen, ein weiteres wird noch die Tage eintrudeln.

Nun ist bei diesem Exemplar die 35 mm auf dem Niveau des 12-35. Sauber zentriert und keinen großer Randabfall. Die 100 mm sind auch gut, nicht ganz so gut wie bei meinem zweitem 35-100. Würde in Telestellung die optische Leistung mit dem 100-300 gleichsetzten, allerdings mit dem Vorsprung von einer Blende.
Hätte ich dieses Exemplar als erstes bekommen, wäre ich sofort recht zufrieden gewesen :)

Werde das andere auch noch ausprobieren, eines davon wird auf jeden Fall behalten.

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hobbyradler » Dienstag 1. Januar 2013, 16:57

Off Topic

Hallo dinonzzo,

mich hat jetzt gewundert, dass man so problemlos 4 Objektive ordern und wieder zurücksenden kann. War das jeweils beim gleichen Händler?
Darüber kam ich auf die Frage, was wohl der Händler mit den Rückläufern anstellt. Ich recherchierte und das Ergebnis hat mich doch leicht erschrocken.

Die schicken die Rückläufer meist einfach als Neuware zum nächsten Kunden. Da werde ich künftig meine Internetbestellungen etwas genauer untersuchen.

http://www.teltarif.de/online-shop-shop ... 47455.html

Sorry für das OT.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“