Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Andii
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 20:18

Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Andii » Donnerstag 11. Juli 2013, 14:59

Hallo zusammen,
Ich liebäugle damit, in Weitwinkel zu fotografieren, wie viele andere auch. Nun habe ich in einem anderen Thread erfahren, dass man das Panasonic 14mm mit einem Konverter Weitwinkelfähig machen kann. Als WW-Objektiv interessiere ich mich für das Olympus 9-18mm. Bisher besitze ich weder das 14mm noch das Olympus, ich habe eine lumix g3 und das kitobjektiv 14-42mm.

Was ist nun besser, 14mm mit Konverter oder Olympus 9-18mm? Wie sieht's in Sachen Lichtstärke aus? Ist die Verwendung von Filtern möglich? Welche Erfahrungen habt ihr mit Weitwinkel?
Ach, das Pana 7-14mm fällt aufgrund des Preises weg :D

Hoffe das geht so Ok wegen den 2 Threads in letzter Zeit hier im Unterbereich :)

Vielen Dank

Grüße Andreas
MfG Andreas

Panasonic Lumix G3 | Panasonic 45-150mm | Olympus 9-18mm | Sigma 30mm 2.8

Benutzeravatar
Petterson
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 17:23
Wohnort: OWL

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Petterson » Donnerstag 11. Juli 2013, 15:37

Hallo Andi,

wenn es dir wirklich in erster Linie um Weutwinkel geht, dann wäre die Wahl für mich klar: Oly 9-18!
Erstens hast du hier noch einmal deutlich mehr Weitwinkel, zweitens ist es als Zoom flexibler und drittens dürfte es der Kombi mit einem Konvertervorsatz optisch überlegen sein.
Filter lassen sich problemlos verwenden (Filtergewinde 52mm), es ist nicht so lichtstark wie das 14er (wobei ich nicht weiß, ob der Konverter nicht Lichtstärke schluckt), was aber im WW-Bereich keine so große Rolle spielt, da hier das Spiel mit der Schärfe nicht so wichtig ist.

Ich selbst habe das Oly 9-18mm für FT (also quasi den großen Bruder) ;) und nutze dieses sehr gerne, allerdings muss man sich an den weiten Winkel gewöhnen und bei der Bildgestaltung beachten; Perspektive und Vordergrund spielen hier eine noch größere Rolle, wenn die Bilder nicht langweilig aussehen sollen. Um mit 9mm gute Fotos zu machen, bedarf es schon etwas Übung. :)

LG Stefan
E-M1, G3, E-P1 mit Pana 14/2,5, Oly 25/1,8, 45/1,8, 14-150, Sigma 60/2,8, Walimex Fisheye und einigem Minolta-Altglas. Ansonsten unterwegs mit Olympus FT.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 11. Juli 2013, 19:44

Das 9-18er ist ein Klasseobjektiv. Die 9mm sind m.E. für Landschaftfotografie ideal. Im Südwesten der USA habe ich es "outdoor" fast ausschließlich benutzt, oft mit Polfilter.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9186
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 11. Juli 2013, 20:01

Prosecutor hat geschrieben:Das 9-18er ist ein Klasseobjektiv. Die 9mm sind m.E. für Landschaftfotografie ideal. Im Südwesten der USA habe ich es "outdoor" fast ausschließlich benutzt, oft mit Polfilter.
Hat man bei WW nicht beim Polfilter eine ausgesprochene "Dunkelparabel"*? Ich find Polfilter eigentlich immer erst ab ca 40mm akzeptabel, vorher ist mir das zu deutlich erkennbar.

*Also ein parabelförmigen Bereich im Himmel der dunkel wirkt...

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 11. Juli 2013, 20:23

mikesch0815 hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Das 9-18er ist ein Klasseobjektiv. Die 9mm sind m.E. für Landschaftfotografie ideal. Im Südwesten der USA habe ich es "outdoor" fast ausschließlich benutzt, oft mit Polfilter.
Hat man bei WW nicht beim Polfilter eine ausgesprochene "Dunkelparabel"*? Ich find Polfilter eigentlich immer erst ab ca 40mm akzeptabel, vorher ist mir das zu deutlich erkennbar.

*Also ein parabelförmigen Bereich im Himmel der dunkel wirkt...

so weit
Maico
Stimmt, aber damals fand ich das einen tollen Effekt. :lol:
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Andii
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 20:18

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Andii » Donnerstag 11. Juli 2013, 22:00

Ich habe im folgenden Link jemanden gefunden, der mit einer EOS 7d sowie einem Tokina 11-16mm und einem Polfilter von Hoya dieses Bild gemacht hat bei 11mm (laut Bildunterschrift):
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... 8338#anker" onclick="window.open(this.href);return false;

Was sagt ihr zu der Aufnahme? Geht anscheinend doch oder ist dort auch die "Parabel" zu finden?
Ja, ich bin Landtechnikfanatiker und dieser Fotograf ist einer der besten der Seite. Sind klasse Aufnahmen finde ich!
MfG Andreas

Panasonic Lumix G3 | Panasonic 45-150mm | Olympus 9-18mm | Sigma 30mm 2.8

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9186
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 11. Juli 2013, 22:11

Andii hat geschrieben:Was sagt ihr zu der Aufnahme? Geht anscheinend doch oder ist dort auch die "Parabel" zu finden?
Schönes Foto, aber die Parabel ist erkennbar..

so weit
Maico
Dateianhänge
868338.jpg
Zur Verdeutlichung...
868338.jpg (197.84 KiB) 2131 mal betrachtet
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Andii
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 20:18

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Andii » Freitag 12. Juli 2013, 10:21

Vielen Dank! Jetzt seh ich es auch... :D
MfG Andreas

Panasonic Lumix G3 | Panasonic 45-150mm | Olympus 9-18mm | Sigma 30mm 2.8

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von DocReason » Freitag 12. Juli 2013, 21:56

Hallo Andreas,
Andii hat geschrieben:Was ist nun besser, 14mm mit Konverter oder Olympus 9-18mm? Wie sieht's in Sachen Lichtstärke aus? Ist die Verwendung von Filtern möglich? Welche Erfahrungen habt ihr mit Weitwinkel?
Ach, das Pana 7-14mm fällt aufgrund des Preises weg
wenn ich zwischen meinem Pana 14 und meinem Oly 9-18 wählen müsste, würde ich eindeutig das Oly nehmen. Es ist meiner Meinung nach optisch nicht schlechter als die Festbrennweite und im Gebäude vielseitiger einsetzbar. Für das Pana spricht die Lichtstärke und die Größe. Das sehr gute Pana 7-14 ist nicht nur doppelt so teuer wie das gute Oly 9-18, sondern leider auch doppelt so groß und so schwer.
Andii hat geschrieben:Hat man bei WW nicht beim Polfilter eine ausgesprochene "Dunkelparabel"?
Weitwinkel-Objektive sind empfindlich bei Polfiltern, da das Licht am Rand weniger senkrecht als beim Tele-Objektiven einfällt. Das Licht muss quasi hier "diagonal" durch den Filter. Allerdings gibt es Polfilter, die besser als andere geeignet sind. Diese werden besonders dünn gefertigt und sind leider deutlich teurer als die "normalen" Polfilter.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von ThomasT » Freitag 12. Juli 2013, 22:48

DocReason hat geschrieben:sondern leider auch doppelt so groß und so schwer.
Na und? An der Kamera stört es nicht. Und ansonsten: wozu nimmt Frau/Freundin immer die Handtasche mit?!? Da kann im Urlaub auch mal was nützliches rein ... wie Objektive z.B.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von available » Freitag 12. Juli 2013, 23:07

ThomasT hat geschrieben:
DocReason hat geschrieben:sondern leider auch doppelt so groß und so schwer.
Na und? An der Kamera stört es nicht. Und ansonsten: wozu nimmt Frau/Freundin immer die Handtasche mit?!? Da kann im Urlaub auch mal was nützliches rein ... wie Objektive z.B.
Sehe ich genauso. Ich bin sehr zufrieden mit dem 7-14er. Für mich eines des besten Panas.
Meine objektive trage ich aber selber. :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Papillon » Sonntag 14. Juli 2013, 20:49

Diese Frage musst du für dich selbst beantworten. Die Antworten hier im Forum hätte ich schon vorher gewusst. Denen die hier meistens antworten ist das Beste gerade gut genug und Geld spielt keine Rolle. Deshalb ist auch niemand auf deine Frage nach den Konvertern eingegangen (liegt unter der Würde der meisten). Die Frage ist erwartungsgemäß umgewandelt worden. Welches Weitwinkel-Zoom soll ich kaufen ?
Ich selbst habe mir kürzlich den Weitwinkel- und Fisheye-Konverter von Panasonic zu meinem PZ 14-42 gekauft (passt auch an das 14-er, Preise im Internet 110 bzw. 120 €)
Ich bin mit den Ergebnissen völlig zufrieden. Natürlich mögen die Aufnahmen mit einem viel teurem Wechselobjektiv besser sein. Du musst dich aber schon bemühen den Unterschied zu erkennen. Wie viele Weitwinkelaufnahmen (Brennweite unter 14 mm) willst du machen ? Ist dir der Qualitätsunterschied mehrere hundert Euro wert ? Ein Argument vieler Forumsmitglieder ist, dass man sich eine Wechselobjektivkamera kauft um Wechselobjektive zu verwenden.
Ich habe auch einige Wechselobjektive, aber irgendwann ist das finanzielle Limit erreicht. Für die wenigen Situationen in denen ich mehr Weitwinkel benötige bin ich mit den Konvertern gut versorgt.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von available » Montag 15. Juli 2013, 05:18

Papillon hat geschrieben:Diese Frage musst du für dich selbst beantworten. Die Antworten hier im Forum hätte ich schon vorher gewusst. Denen die hier meistens antworten ist das Beste gerade gut genug und Geld spielt keine Rolle. Deshalb ist auch niemand auf deine Frage nach den Konvertern eingegangen (liegt unter der Würde der meisten). Die Frage ist erwartungsgemäß umgewandelt worden. Welches Weitwinkel-Zoom soll ich kaufen ?
Ich selbst habe mir kürzlich den Weitwinkel- und Fisheye-Konverter von Panasonic zu meinem PZ 14-42 gekauft (passt auch an das 14-er, Preise im Internet 110 bzw. 120 €)
Ich bin mit den Ergebnissen völlig zufrieden. Natürlich mögen die Aufnahmen mit einem viel teurem Wechselobjektiv besser sein. Du musst dich aber schon bemühen den Unterschied zu erkennen. Wie viele Weitwinkelaufnahmen (Brennweite unter 14 mm) willst du machen ? Ist dir der Qualitätsunterschied mehrere hundert Euro wert ? Ein Argument vieler Forumsmitglieder ist, dass man sich eine Wechselobjektivkamera kauft um Wechselobjektive zu verwenden.
Ich habe auch einige Wechselobjektive, aber irgendwann ist das finanzielle Limit erreicht. Für die wenigen Situationen in denen ich mehr Weitwinkel benötige bin ich mit den Konvertern gut versorgt.
Ach sorry, da habe ich wohl die Ausgangsfrage nicht verstanden.
Obwohl:
Andii hat geschrieben:Was ist nun besser, 14mm mit Konverter oder Olympus 9-18mm?
Mal im Ernst. Das hat nichts mit "das Beste gerade gut genug" zu tun. Die Frage war: Was ist besser.
Der Sinn einer Systemkamera liegt darin das Sytem auszubauen. Die meisten DSLR- und Systemkamerafotografen übersehen das und benutzen durchschnittlich 1-2 Objektive. Ein Fehlkauf. Mit einer Bridgekamera wären sie weitaus besser/flexibler aufgestellt.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von Hobbyradler » Montag 15. Juli 2013, 08:34

available hat geschrieben: Der Sinn einer Systemkamera liegt darin das Sytem auszubauen. Die meisten DSLR- und Systemkamerafotografen übersehen das und benutzen durchschnittlich 1-2 Objektive. Ein Fehlkauf. Mit einer Bridgekamera wären sie weitaus besser/flexibler aufgestellt.
OT:
Eine interessante Ansicht. Wie du schon schreibst wird sie, ich meine vernünftigerweise, von der überwiegenden Mehrheit der Systemfotografen nicht geteilt. Auch wenn ich die Freude am Sammeln von Objektiven verstehen kann, ist dies für mich kein Ziel. Ich schaffe mir die Objektive an die ich glaube für mein Hobby zu benötigen – mehr nicht.

Noch heute wäre ich mit meiner ersten Bridgekamera zufrieden, würde sie meine Wünsche abdecken. Sony R1 – großer Sensor – gute Bilder. Leider besitzt sie nur eine Brennweite von 24 bis 120, zudem hat sie keine Videomöglichkeit.

Den meisten Systemkamerafotografen einen Fehlkauf zu unterstellen ist an den Haaren herbei gezogen, analog unsinnig wäre die These – wer Objektive sammelt, weiß nicht was er will.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

wenzi
Beiträge: 71
Registriert: Montag 10. Juni 2013, 11:23

Re: Weitwinkelobjektiv oder Objektiv mit Konverter?

Beitrag von wenzi » Montag 15. Juli 2013, 11:16

Was WW-Konverter angeht, so bin ich neulich damit sauber auf die Schnauze gefallen: Als Modell wählte ich das Raynox HD7000 mit Faktor 0,7 und 58mm Anschlussgewinde. Am Pana 12-35mm gab es damit leider bereits ganz leichte Vignettierungen an den Ecken und der Schärfeabfall gegen den Rand zu war enorm. Am Pana H-FS14140 war der Schärfeabfall deutlich geringer (auch von der Fläche her), aber die Gesamtschärfe ließ immer noch zu wünschen übrig. Der Raynox-Vorsatz ist durchaus mit wertigen Glaslinsen bestückt und das Teil ist dadurch auch recht schwer. Trotzdem schickte ich ihn wieder zurück, denn am 14140er war mir der WW-Zuwachs zu gering gegenüber dem 12-35mm (ohne Vorsatz). Das ist eher etwas für Camcorder, nicht für solche hochwertigen Linsen im MFT-Format.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“