Moin,
ich würde mich in dieser Beratung an sich mal NUR auf das PL 50-200 für sich betrachtet beschränken.
(EDIT: inzw. deine letzte, neue Post draußen

Bin ich schon zu spät/war ich zu lang am tippen !?!?!

)
Ich habe es (vor dem Kauf/bei der Auswahl) intensiv vs das Oly 40-150 Pro getestet; kann es (bzw. die Bildergebnisse) auch ( und hab es auch teilweise) sehr gut mit dem 14-140er und dem 100-300er verglichen/vergleichen können.
(40-150er Oly als "direkter Konkurrent"; 14-140er, weil das 50-200er dieses im Telebereich ja quasi "ersetzen" (Fotooutput aufwerten und nach oben hin direkt erweitern) sollte; 100-300er, weil ich dieses zwar nicht habe/nutze, aber recht gut kenne/Zugang habe/öfter schon geschossen habe/über die Jahre "Trilliarden Pics" davon betrachtet hab u. es ja der "nächste Schritt"/der "Tischnachbar" in Bezug auf Zoombereich/BW-Bereich zum 50-200er ist).
Die Bildquali "insgesamt" würde ich- durchaus auch verallgemeinernd über den kompletten Performance-Bereich der Optik- als "sehr gut, aber nicht 'besonders' " bezeichnen.
Auch offenblendig an den Rändern bin ich sehr zufrieden. (Und NATÜRLICH gewinnt es noch an Schärfe, wenn es entsprechend abgeblendet wird. Welche Linse, speziell Zoomer, nicht !?!?!!!!

)
Was mir an ihr besonders positiv ins Auge gefallen ist:
Hat ne- für seine LINSEN-Charakteristik- sehr schöne BOKEH-Charakteristik.
Ist mega ge-/verarbeitet und (für meinen Geschmack) gerade noch gut im Rahmen meines Wunschdenkens (-> gefühltes Erleben beim Arbeiten damit) in punkto Größe/Masse/Haptik.
"Nur" (in Anführungszeichen

) "einfach-positiv" empfinde ich das Schärfe-/Kantenzeichnungs-Rendering. Gibt sicherlich bei vereinzelten Pro-Zoom-Optiken aufm mFT-Sektor noch "schönere Schärfe", als es das PL50-200 liefert (das Oly 40-150 Pro z.B.).
Farb-Rendering empfinde ich von der Qualität und Beschreibungsversuch seiner Charakteristik als "sachlich-natürlich".
Dürfte natürlich mehr "Charakter/Charme" haben (aus meiner Sicht/Geschmack). HAT aber durchaus einen eigenen (wenn eben auch nicht so "eleganten" oder eben "besonderen").
Die PERFORMANCE als Ganzes gleicht das für mich easy aus
- (für mich als "Nicht-Wildlifer" aber "Outdoor- und Action-freudiger Shooter) sehr gut anwendbarer BW-Bereich
- schneller, aber auch v.a. sehr "griffiger" und reaktiver AF
- gerade an nem "satteren mFT-Body" mit seinen (-> das PL) baulichen Specs + der Dual IS-Fähigkeit ein spitzen "Arbeitsgerät"
- ein Output, der zwar nirgends irgendwelche "Referenzwerte" erzielt, aber in Kombi aus allen (jeweils mindestens "recht gut" performenden) Teilaspekten ziemlich vorne mit dabei ist (und z.B. das 100-300er eindeutig von der Platte performed

Aber: versch. Kategorien; auch Preis

).
(Positiv) einschränkend: wie gesagt- das Rendering von "Blur"/Tiefenunschärfen/Bokeh ist für mich ziemlich stark; für das, was die Linse ist, vielleicht sogar tatsächlich das oder mit das Beste (?). (Aber "Bokeh" brauchste ja bei Kirchenfenstern..... nicht wirklich

)
PREISLICH: ich hab eben extra bei Foto Koch (jaaaa... auch noch Erhardt, Leistenschneider, Mundus etc...... am Start

) geschaut.
.....

schon teuer, zzt.!!! Ich hatte es neu (frisch aus der Fabrik; musste ~2 Monate drauf warten) bei Erhardt in nem "Aktionsfenster" 4 Hunnis günstiger als aktueller Straßenpreis bekommen (!!!). Solche Zahlenwerte wirken sich ja auch während des Auswahl- u. Entscheidungsprozesses auf das gesamte Abwägen insgesamt aus.
EIGNUNG/EMPFEHLUNG: ich fand "Innenfenster-Kunst", in Kirchen oder anderweitig, ne Zeit lang auch mal sehr spannend.
Damals hatte ich das aber mit der G70 und Lumix 14-140 gemacht. Was meistens sehr gut ging.
Welche Cam DU nutzt... hast du glaub ich gar nicht erwähnt ?! (Ich tippe auf GH5 II ?!!?! Siehe TC-Aufstellung).
Ich bin TCs NICHT zugeneigt, daher diesbzgl. keinerlei Überlegungen/Wertungen.
Aber in dem Fall, wo man zw. PL 50-200 und Lumix 100-300 überlegen würde:
allein schon die 200mm machen das in Kirchen/Kathedralen für Details an Fassaden und Decke. Es besteht da kein echter Grund, überhaupt (BW-technisch) weiter denken zu müssen.
Der Zugewinn an bildtechnischer und baulicher Qualität im Vergleich schlägt eindeutig zum PL hin.
Und dasselbe gilt selbstredend auch bzgl. des 14140ers, welches ich ja oben als Vergleich bei "Fensterkunst" hergenommen hatte.