100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von rchrist » Sonntag 11. September 2022, 09:58

Hallo,
ich habe das 100-300 II und bin damit mit Blick auf den Preis sehr zufrieden.

Da ich aber auch teilweise Bilder von Kirchenfenstern und anderen Objekte in schwierigen Lichtsituationen mache, habe ich mir das 50-200 überlegt. Die Bildqualität ist mir sehr wichtig. Um die Brennweite des 100-300 zu erreichen kann ich ja einen Telekonverter einsetzen.

Was meint ihr?

Ist das 50-200 so viel besser und den Preis wert? Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße und Danke,
Robert

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von Jock-l » Sonntag 11. September 2022, 10:06

Du kannst m.E. nachlesen was Anwender zum 50-200er schreiben (auch wenn sie es mit dem alten Oly und dem 40-150er Oly vergleichen; es verstecken sich auf der ersten Site gleich zwei Hinweise zweier Anwender zu Randunschärfen und Farbsäumen bei hohen Kontrasten-> das wäre bei Deinem Anwendungsprofil Kirchenfenster von innen fotografiert bei in der Natur vorhandenen Sonnenschein entsprechende Situation ! Zu Telekonvertern sah ich auch etwas....).

Geht es evtl. auch um einen Anschluß im Brennweitenbereich "untenrum" für mehr Freiheit im Brennweitenbereich ? Weil das 100-300mm erst bei 100mm einsetzt, das andere bereits bei 50mm. Dann wäre ich für ein anderes Zoom oder hier; in der Praxis überlappt sich der Bereich 100-140 mm und das wäre insofern von Vorteil, weil je nach Motiv ein späteres/ selteneres Wechseln von Objektiv einsetzt (gegenüber z.B. 12-35 und danach 35-100mm folgend).
Zuletzt geändert von Jock-l am Sonntag 11. September 2022, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von rchrist » Sonntag 11. September 2022, 10:10

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 10:06

Geht es evtl. um einen Anschluß im Brennweitenbreiche "untenrum" ?
Vielen Dank!
Ja, ich nutze das 10-25 und das 25-50. Da wäre das 50-200 der passende Anschluss.

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von Jock-l » Sonntag 11. September 2022, 10:18

Ah, unser Schreiben hat sich überschnitten- hätte ich Deine Antwort eher gesehen hätte ich mir Texteinfügung ersparen können.

Ja, mit den genannten Zooms hast Du weit mehr kreative Möglichkeiten; da würde ich zur Stützung der "kreativen Freiheiten" mehr in Richtung 40-150/f2,8 und dem TK 1,4 vordenken wollen. Diese Kombi hat bei mir das 35-100mm/f2,8 und TK verdrängt (TK war ein Schraubkonverter, heute leider nicht mehr erhältlich), ist praktisch Immerdabei flankiert durch PL 15mm f1,7 (leicht, Abrundung untere Brennweite).
Zusammen mit den beiden von Dir genannten Zooms wird das aber bereits raumfordernder und etwas schwerer, oder ?

Wenn Dir z.B. bei Tele Offenblende 4.0 oder 1/3 abgeblendet reicht, wäre das von Dir ins Auge gefasste 50-200mm durchaus universell. Mit TK 1,4 wäre der Ersatz des 100-300mm in greifbarer Nähe.

Warte etwas, wenn Hoiger und andere die Frage sehen, die haben eigene Erfahrungen und können Dir bestimmt noch mehr eigene Erfahrungen vermitteln ;)
Zuletzt geändert von Jock-l am Sonntag 11. September 2022, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von rchrist » Sonntag 11. September 2022, 10:24

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 10:18

Zusammen mit den beiden von Dir genannten Zooms wird das aber bereits raumfordernder und etwas schwerer, oder ?

Ja, das stimmt. Die Bildqualität, die aber bei den Fenstern beruflich brauche, wäre mir das wert. Es ist auch kein immer-dabei-Objektiv, sondern wird nur bei Bedarf mitgenommen.

Das wichtigste ist mir hier die Bildqualität. Also doch das 40-150 ggf. mit Konverter?

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24273
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von Jock-l » Sonntag 11. September 2022, 10:42

Ich war mal kurz nachsehen auf Deinem Foto-Stream, die gesehenen Kirchfenster waren abgeblendet und detailreich abgebildet- wenn das auch für kommende Fotostrecken so vorgedacht ist, wäre eine offenblendige Randunschärfe des 50-200mm für Dich kein Thema. Dann profitierst Du auf jeden Fall von der zur Verfügung stehenden Brennweitenmöglichkeit bis 200mm.
Da ich mit dem 40-150 mm/f2,8 und TK arbeite und bei Tele auf das 100-400mm wechsle, kam das 50-200mm nie wirklich in Betracht. Das wäre für Dich die Frage, ob Du mit Offenblende 150mm/f2,8 oder mit TK1,4 weiter mit 210mm/ f4,0 zurechtkommst oder die fehlenden 50mm Brennweite in Deinem üblichen Tun fehlen würden.

Beschriebenermaßen- und da muß man sich einlesen wie wichtig da für das persönliche Arbeiten /Häufigkeit eines Einsatzes wird- am oberen Ende schwächelt das 50-200mm, siehe hier (weiter unten, Bildqualität).

PS: Einen Testvergleich kannst Du hier nachlesen. Würde meine Annahme bestärken, daß Telestellung etwas schwächelt und durch TK verstärkt würde ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von rchrist » Sonntag 11. September 2022, 11:12

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 10:42

PS: Einen Testvergleich kannst Du hier nachlesen. Würde meine Annahme bestärken, daß Telestellung etwas schwächelt und durch TK verstärkt würde ...
Ja, das hatte ich gesehen und das gab mir auch zu denken.

Ich fotografiere privat mit Olympus und habe daher den MC-20 Konverter.

Diesen könnte ich auch in der Arbeit verwenden. Hier habe ich die GH5II. Ist denn der MC-20 damit kompatibel, wenn ich entweder das Oly 40-150 2.8 dranschraube oder das Pana 50-200 ? Die Frage ist sehr speziell, ich weiß. Du hattest mir aber die bisherigen Fragen so kompetent und ausführlich beantwortet, dass ich mich einfach traue, diese zu stellen.

Danke für deine Hilfe!

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von mbf » Sonntag 11. September 2022, 11:47

Kameraseitig ist der Konverter kompatibel (ist da ja im Prinzip auch nur so eine Art Objektiv), objektivseitig nicht.

Die Oly- und Panakonverter sind jeweils nur für einzelne, explizit aufgeführte Objektive geeignet - und auch da nur innerhalb der jeweiligen Marke.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von rchrist » Sonntag 11. September 2022, 11:53

mbf hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 11:47
Kameraseitig ist der Konverter kompatibel (ist da ja im Prinzip auch nur so eine Art Objektiv), objektivseitig nicht.

Die Oly- und Panakonverter sind jeweils nur für einzelne, explizit aufgeführte Objektive geeignet - und auch da nur innerhalb der jeweiligen Marke.
Danke für die Info!

Das bedeutet also:

Pana GH5II + Oly-Konverter + Oly 40-150 2.8 geht

Oly OM-1 + Pana-Konverter + Pana 50-200 geht

aber

Pana GH5II + Oly-Konverter + Pana 50-200 geht NICHT.

Habe ich das so richtig verstanden?

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von mbf » Sonntag 11. September 2022, 12:21

Ja. So ist es von den Herstellern vorgesehen.

Wobei natürlich noch die Inkompatibilitäten bezüglich (Doppel-)Stabi und ggf. Objektivkorrekturen (relevant für jpg) dazukommen. Kompatibel ist innerhalb mFT ja immer Interpretationssache.

Obs den Benutzern allerdings Spaß macht, ist eine andere Frage... :roll:
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Benutzeravatar
rchrist
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:02
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von rchrist » Sonntag 11. September 2022, 12:28

mbf hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 12:21
Ja. So ist es von den Herstellern vorgesehen.

Wobei natürlich noch die Inkompatibilitäten bezüglich (Doppel-)Stabi und ggf. Objektivkorrekturen (relevant für jpg) dazukommen.
Ok, was ja bei dem Oly 40-150 2.8 aufgrund des fehlenden Stabis sowieso keine Rolle spielt.

Also wird es wohl diese Kombi werden. Danke!

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 11. September 2022, 13:06

Moin,

ich würde mich in dieser Beratung an sich mal NUR auf das PL 50-200 für sich betrachtet beschränken.
(EDIT: inzw. deine letzte, neue Post draußen :o Bin ich schon zu spät/war ich zu lang am tippen !?!?! :? :lol: )

Ich habe es (vor dem Kauf/bei der Auswahl) intensiv vs das Oly 40-150 Pro getestet; kann es (bzw. die Bildergebnisse) auch ( und hab es auch teilweise) sehr gut mit dem 14-140er und dem 100-300er verglichen/vergleichen können.
(40-150er Oly als "direkter Konkurrent"; 14-140er, weil das 50-200er dieses im Telebereich ja quasi "ersetzen" (Fotooutput aufwerten und nach oben hin direkt erweitern) sollte; 100-300er, weil ich dieses zwar nicht habe/nutze, aber recht gut kenne/Zugang habe/öfter schon geschossen habe/über die Jahre "Trilliarden Pics" davon betrachtet hab u. es ja der "nächste Schritt"/der "Tischnachbar" in Bezug auf Zoombereich/BW-Bereich zum 50-200er ist).

Die Bildquali "insgesamt" würde ich- durchaus auch verallgemeinernd über den kompletten Performance-Bereich der Optik- als "sehr gut, aber nicht 'besonders' " bezeichnen.
Auch offenblendig an den Rändern bin ich sehr zufrieden. (Und NATÜRLICH gewinnt es noch an Schärfe, wenn es entsprechend abgeblendet wird. Welche Linse, speziell Zoomer, nicht !?!?!!!! :P )

Was mir an ihr besonders positiv ins Auge gefallen ist:
Hat ne- für seine LINSEN-Charakteristik- sehr schöne BOKEH-Charakteristik.
Ist mega ge-/verarbeitet und (für meinen Geschmack) gerade noch gut im Rahmen meines Wunschdenkens (-> gefühltes Erleben beim Arbeiten damit) in punkto Größe/Masse/Haptik.

"Nur" (in Anführungszeichen ;) ) "einfach-positiv" empfinde ich das Schärfe-/Kantenzeichnungs-Rendering. Gibt sicherlich bei vereinzelten Pro-Zoom-Optiken aufm mFT-Sektor noch "schönere Schärfe", als es das PL50-200 liefert (das Oly 40-150 Pro z.B.).
Farb-Rendering empfinde ich von der Qualität und Beschreibungsversuch seiner Charakteristik als "sachlich-natürlich".
Dürfte natürlich mehr "Charakter/Charme" haben (aus meiner Sicht/Geschmack). HAT aber durchaus einen eigenen (wenn eben auch nicht so "eleganten" oder eben "besonderen").
Die PERFORMANCE als Ganzes gleicht das für mich easy aus
- (für mich als "Nicht-Wildlifer" aber "Outdoor- und Action-freudiger Shooter) sehr gut anwendbarer BW-Bereich
- schneller, aber auch v.a. sehr "griffiger" und reaktiver AF
- gerade an nem "satteren mFT-Body" mit seinen (-> das PL) baulichen Specs + der Dual IS-Fähigkeit ein spitzen "Arbeitsgerät"
- ein Output, der zwar nirgends irgendwelche "Referenzwerte" erzielt, aber in Kombi aus allen (jeweils mindestens "recht gut" performenden) Teilaspekten ziemlich vorne mit dabei ist (und z.B. das 100-300er eindeutig von der Platte performed :!: Aber: versch. Kategorien; auch Preis ;) ).
(Positiv) einschränkend: wie gesagt- das Rendering von "Blur"/Tiefenunschärfen/Bokeh ist für mich ziemlich stark; für das, was die Linse ist, vielleicht sogar tatsächlich das oder mit das Beste (?). (Aber "Bokeh" brauchste ja bei Kirchenfenstern..... nicht wirklich :idea: ;) )

PREISLICH: ich hab eben extra bei Foto Koch (jaaaa... auch noch Erhardt, Leistenschneider, Mundus etc...... am Start ;) ) geschaut.
..... :| schon teuer, zzt.!!! Ich hatte es neu (frisch aus der Fabrik; musste ~2 Monate drauf warten) bei Erhardt in nem "Aktionsfenster" 4 Hunnis günstiger als aktueller Straßenpreis bekommen (!!!). Solche Zahlenwerte wirken sich ja auch während des Auswahl- u. Entscheidungsprozesses auf das gesamte Abwägen insgesamt aus.

EIGNUNG/EMPFEHLUNG: ich fand "Innenfenster-Kunst", in Kirchen oder anderweitig, ne Zeit lang auch mal sehr spannend.
Damals hatte ich das aber mit der G70 und Lumix 14-140 gemacht. Was meistens sehr gut ging.
Welche Cam DU nutzt... hast du glaub ich gar nicht erwähnt ?! (Ich tippe auf GH5 II ?!!?! Siehe TC-Aufstellung).
Ich bin TCs NICHT zugeneigt, daher diesbzgl. keinerlei Überlegungen/Wertungen.
Aber in dem Fall, wo man zw. PL 50-200 und Lumix 100-300 überlegen würde:
allein schon die 200mm machen das in Kirchen/Kathedralen für Details an Fassaden und Decke. Es besteht da kein echter Grund, überhaupt (BW-technisch) weiter denken zu müssen.
Der Zugewinn an bildtechnischer und baulicher Qualität im Vergleich schlägt eindeutig zum PL hin.
Und dasselbe gilt selbstredend auch bzgl. des 14140ers, welches ich ja oben als Vergleich bei "Fensterkunst" hergenommen hatte.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von mbf » Sonntag 11. September 2022, 13:32

rchrist hat geschrieben:
Sonntag 11. September 2022, 12:28

Ok, was ja bei dem Oly 40-150 2.8 aufgrund des fehlenden Stabis sowieso keine Rolle spielt.

Also wird es wohl diese Kombi werden. Danke!
Jetzt gehts aber los, wenn es Dir um maximale Bildqualität bei 200-300 mm geht (das vermute ich aufgrund des Konverters), da gibt es ja nun mehrere Möglichkeiten:
  • Pana 100-300
    Oly 40-150/2.8 + 2er TK
    Pana 50-200 + 1.4er TK
    Pana/Oly 100-400
    Pana 200/2.8 (nur, ums genannt zu haben...) + 1.4er TK
    Oly 300/4 (auch eher der Vollständigkeit halber)
    Oly 75-300
    Und irgendwas habe ich garantiert vergessen.
Welche Blende wird gebraucht, welche weiteren Aufgaben gibt es für das Objektiv und so weiter...

Das 40-150/2.8 ist auf jeden Fall mal ein guter Kauf. Allerdings muss man mit dem 2er TK schauen, wie das von der Bildqualität her noch funktioniert.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

ObjecTiv

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von ObjecTiv » Sonntag 11. September 2022, 14:31

Mit dem 100-300II kann die Kombi 40-150PRO+MC20 locker mithalten. Habe beide Objektive , und erst vor kurzem mal verglichen, wie sie sich bei 300mm verhalten. In punkto Schärfe hat das OLy trotz Konverter noch geringe Vorteile, und die Kontraste sind etwas besser. Da sind abervkeine Welten zwischen, was aus Konstensicht(oder aus Gewichtsgründen) für das 100-300II spricht. Mit dem MC14 sind die Vorteile des Oly schon wesentlich deutlicher zu sehen, und ohne Konverter ist das Oly in allen belangen deutlich besser (Wobei aber auch das 100-300 bei 100mm wirklich hervorragend abliefert).
Vorteil der Oly-Kombi ist dann ja auch noch die bessere Lichtstärke, insbesondere ohne TK.

Insgesamz ist die Oly-Variante größer, schwerer und teurer, aber eben auch flexibler und in der Abbildungsleistung ganz klar besser.

Mit aktuellen Kameras ist der fehlende Stabi beim Oly kein Thema mehr, Ich verwende das 40-150 nahezu immer an der GH6, und da ist der IBIS so gut, dass ich auch bei 150mm noch den HandheldHiRes-Modus nutzen kann.


Die Entscheidung ist ja aber eh schon gefallen, aus meiner Sicht die richtige Entscheidung.

lg bPeter

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1141
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: 100-300 Ver II oder 50-200 ggf. mit 1.4er oder 2er Konverter?

Beitrag von mbf » Sonntag 11. September 2022, 19:11

Was mir noch auffällt: am Anfang hieß es, dass die Blende eine Rolle spielt, wegen schlechter Lichtverhältnisse.

Schaun mer mal, welches Objektiv was bei 300 mm liefert:

100-300: 5.6
40-150/2.8 mit 2er TK: 5.6
50-200 mit 1.4er TK: 5.6
300/4: 4

Oh. ;)

Bei 200 mm siehts ähnlich aus, da pendelt man um die f/4. Bis auf das Pana 200/2.8.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“