Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
sunny11178
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 22:13

Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von sunny11178 » Montag 15. Oktober 2012, 19:23

Hallo Forumsmitglieder,

da ich nichts zum Thema gefunden habe: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem SIOCORE 2.0x Telekonverter in Verbindung mit der FZ150?
Ich habe gerade einen zum Testen, finde aber, die Qualität wird eher schlechter als besser. Ich habe im Menü bei Konvertierung auf Telekonverter eingestellt. Muss ich sonst noch etwas in den Einstellungen ändern? Oder ist der Telekonverter entgegen der Aussagen von Siolex doch nicht kompatibel mit der FZ150?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
VG Sunny

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21726
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von videoL » Montag 15. Oktober 2012, 19:32

Hi Sunny,
hier meine Meinung:
wenn Du einen Telekonverter sehr oft einsetzt, spare nicht. Es muß dann ein qualitativ Hochwertiger sein.
Wenn Du ihn nur selten benutzen würdest, ist selbst ein Preiswerter weg geworfenes Geld.
Außerdem brauchst Du beim Einsatz eines Konverters ein Stativ, sonst ist es egal welche Qualität er hat,
ist wird immer nur "Müll".
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

sunny11178
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 22:13

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von sunny11178 » Dienstag 16. Oktober 2012, 02:14

Danke für die Antwort, videowilli!
Ist denn ein Telekonverter für die FZ150 überhaupt gut geeignet, wenn man Makroaufnahmen machen will? Oder gibt es eine bessere Alternative?
Und habe ich noch etwas vergessen einzustellen? Am Stativ scheiterts nicht... Aber ich möchte wenigstens ein brauchbares Foto zustande bekommen, bevor ich ihn zurückgebe ;)
VG Sunny

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21726
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Oktober 2012, 08:21

Hi Sunny,
einem Telekonverter für Makroaufnahmen habe ich nicht probiert.
Wird auch nicht funktionieren, weil dann ja der Mindestabstand wohl zu groß wird.
Kann es sein, dass Du einen Weitwinkelvorsatz mit Makrolinse meinst ?
Ohne Tubus für den Vorsatz würde ich um das Objektiv bangen. Es muß ja ständig das Gewicht
beim Einstellen mit bewegen. Ob dafür die Mechanik ausgelegt ist weiß ich nicht.
Du kannst aber auch ohne Vorsatz mit der FZ150 Makros machen.
Hier findest Du ein Makrovideo von mir mit der FZ150 ohne Vorsatz, nur mit der Makroeinstellung und Stativ.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 820#p84695" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau in die BD, da steht es besser als ich das hier beschreiben würde.
Falls Du noch nicht das Buch von Frank Späth "Superzoom Fotoschule FZ150-FZ48" hast,
gehe in einen E-Markt oder Buchladen und schau rein.
Da sind so viele Infos, Tipps und Erklärungen drin, dass Du es kaufen willst.
Wenn es Dir hautpsächlich um Makroaufnahmen geht, kaufe Dir einen Achromaten, ein spezieller Makrovorsatz. Dazu den Panasonic ( oder NoName) Tubus-Adapter.
Der Vorteil, Du kannst zoomen ohne die einmal gemessene Entfernun von Linse zu Objekt neu einzurichten.
Zu Beginn nicht mehr als +5 Dioptrin, z. B. von Raynox oder Marumi.
Im Forum gibt es viele Beispiele, z.B. hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=47&t=6139" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Von einfachen Nahlinsen würde ich abraten, da sie doch zu Randunschärfen neigen.
Vorsicht Makro kann süchtig machen .
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

sunny11178
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 22:13

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von sunny11178 » Dienstag 16. Oktober 2012, 08:58

Hallo videowilli,

danke für deine ausführliche Antwort! Da werd ich mich heute Abend mal einlesen...

Nein, das Ding schimpft sich tatsächlich Telekonverter, und es hat - keine Angst, anders hätt ich mich auch nicht getraut! - auch einen Vorsatztubus. Es wird behauptet, man könnte damit leichter Makros machen, weil man das Objekt bei gleichem Abstand um den Faktor 2,0 näher abbilden kann. Wenn ich so durch den Konverter sehe, stimmt das auch mit dem Näher, der Faktor 2,0 könnte auch hinkommen. Schraube ich das Ganze aber vor das Objektiv, habe ich das Gefühl, es ändert sich gar nichts. Deshalb war ich mir eben nicht sicher, ob ich nicht noch irgendwo eine andere Einstellung wählen müsste.

Ich bin übrigens schon süchtig nach Makros ;) Nur würde ich manchmal einfach gern noch näher ans Objekt, als mir die FZ150 erlaubt... (s. z.B. das Foto in meiner Vorstellung)

Das Video gefällt mir sehr gut!

VG Sunny

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21726
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Oktober 2012, 17:51

Hallo Sunny,
schick mir bitte mal den Link zu dem Teil.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

sunny11178
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 22:13

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von sunny11178 » Dienstag 16. Oktober 2012, 18:26

http://www.siocore.de/konverter/fuer-di ... 12f7e7595c" onclick="window.open(this.href);return false;

VG Sunny

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6219
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von Björn » Dienstag 16. Oktober 2012, 18:32

Hallo Sunny,

also die Aussage von Willi, dass man mit einem Telekonverter keine Makros machen könne, würde ich so nicht unterschreiben wollen.

Bei Makros gibt es zwei verschiedene Wege, zum Erfolg zu kommen. Es kommt immer darauf an, WAS Du makroskopieren willst.
Willst Du Dinge ablichten, an die Du nah heran kommst, vergiss den Telekonverter. Hier bist Du wirklich mit einem Acromaten oder einer speziellen Makro-Vorsatzlinse besser bedient.
Willst Du dagegen schnell flüchtende Insekten wie Schmetterlinge, Libellen oder ähnliches makroskopieren, kannst Du dies durchaus mit einem Telekonverter tun. Das nennt man dann Tele-Makro. So etwas geht natürlich auch ohne Konverter bei voll ausgezoomten Objektiv. Der Konverter vergrössert dann dieses Bild nochmal entsprechend oder er hilft dabei, weil man nicht mehr so nah ran muss ans Objekt.

Der eigentliche Einsatzzweck eines Telekonverters liegt aber darin, die Brennweite für die Wildlife-Fotografie zu verlängern. So kannst Du z.B. sehr scheues Wild viel grösser ablichten ohne in dessen Fluchtdistanz eindringen zu müssen.

Der für mich beste Telekonverter war immer noch der von Panasonic, welcher speziell für die FZ100 entwickelt wurde. Da Deine FZ150 das selbe Objektiv hat, passt der auch hier perfekt.

Übrigens musst Du den Menüpunkt Konvertierung nicht zwingend auf Telekonverter stellen. Meines Wissens nach sorgt dies nur dafür, dass das Objektiv beim Einschalten der Kamera soweit herausfährt, dass die Gefahr der Vignettenbildung gebannt ist. (dunkle Ecken, weil das Objektiv den Konverter bzw. den Tubus "sieht", wenn es nicht weit genug herausgefahren wurde) Es schadet aber auch nicht, weil Du sonst eben manuell entsprechend weit zoomen müsstest.
Die nötigen Einstellungen für das Telemakro müsstest Du allerdings tätigen. das sollten aber auch nicht zu viele sein. Schau da am besten noch mal in Deine Bedienungsanleitung oder frage nochmals nach.

Ich hoffe, Dich jetzt nicht allzu sehr verwirrt zu haben. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von kmhb » Dienstag 16. Oktober 2012, 20:30

kompliment an videoL für sein tolles video ohne weitere zusatzausrüstung, damit ist alles gesagt, vor allem aber gesehen. wenn schon telekonverter dann das original vom hersteller, oder ein vom hersteller empfohlenes fremdfabrikat, damit ist sichergestellt dass kameraobjektiv und konverteroptik aufeinander abgestimmt sind.
mbg klaus-michael

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21726
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Oktober 2012, 22:18

Hallo alle zusammen, da habe ich mich wohl auch noch falsch ausgedrückt.
Ich bin der Meinung, wenn ich den Telebereich verdoppel, dann muß ich weiter weg.
Und da stellt sich die Frage, ob weiter weg dann auch noch mehr Vergrößerung bringt als ohne Telekonverter.
Da bleibt dann für Sunny nur noch auszuprobieren:
Tele mit der FZ150 ohne Vorsatz bitte mit Meterstab den Abstand Linse zu Objekt messen
Tele mit Vorsatz bitte auch mit Meterstab messen
In beiden Fällen die größte mögliche Vergrößerung wählen und dann eine Entscheidung treffen:
Wo habe ich bei der Aufnahme die beste Schärfentiefe bei der größten Abbildung.
Bei meinen Makros nehme ich die DCR 150 von Raynox Abstand ca.21 cm
oder wie im Video variabel je nach Telestellung.
gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6219
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von Björn » Mittwoch 17. Oktober 2012, 10:45

Wie gesagt, ein Telekonverter kann bei Makros von flüchtenden Insekten sehr hilfreich sein.

Wenn ich bei vollem Zoom ohne Konverter einen Schmetterling bildausfüllend fotografieren möchte, muss ich als Beispiel auf 1m ran. Dem Schmetterling ist dies aber vielleicht schon zu nahe und er haut ab. Nutze ich jetzt den hier genannten Telekonverter, verdoppelt sich bei gleichem Abstand der Abbildungsmaßstab. Daraus folgt natürlich auch, dass ich bei gleicher Abbildungsgröße nur auf die beispielhaften 2m, also den doppelten Arbeitsabstand an den Schmetterling ran muss. Damit steigen natürlich meine Chancen, das Tierchen schön ablichten zu können.

Nach meinen bisherigen Erfahrungen, die ich mit der FZ100 und dem Pana-Telekonverter gemacht habe, funktionierte dies auch. Trotzdem hat der Willi recht, wenn er sagt, dass Du das ausprobieren solltest.

Zu der Qualität dieses Siocore kann ich leider nichts sagen, eventuell kannst Du ja mal ein Testbild einstellen?
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

sunny11178
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 22:13

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von sunny11178 » Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:57

Danke für euere ausführlichen Antworten!

Leider bin ich gerade ziemlich im Stress und komme nicht zum Ausprobieren. Ich werde eure Tipps am Wochenende mal testen und euch das Ergebnis präsentieren :)

VG Sunny

sunny11178
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2012, 22:13

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von sunny11178 » Dienstag 30. Oktober 2012, 20:11

Hallo ihr!
Die Ergebnisse waren leider absolut nicht vorzeigbar, ich habe alle gelöscht und den Konverter wieder zurückgegeben. Ich werde mir wohl doch eher eine Makro-Vorsatzlinse zulegen.
Danke nochmal für eure Infos!
LG Sunny

toolmaker
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 12:26
Wohnort: Oberösterreich

Re: Lumix FZ150 mit SIOCORE 2.0x Telekonverter?

Beitrag von toolmaker » Dienstag 25. März 2014, 16:35

Wenn man Makros mit dem Telekonverter machen will muss man die Konvertierung von T auf C stellen. Achja, ich habe eine FZ200 und ein Siocore 1,8x.
Lumix FZ 200, Polfilter, Siocore 1,8x Telekonverter, Marumi 5+ Macrolinse, Cullmann Stativ, Kreuzschlitten

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“