Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Dienstag 30. Oktober 2012, 19:26

Zur Angabe der Brennweite ist Folgendes nachzutragen:
Gegenüber dem 45-200 hat das neue 35-100 bei identischem Bildausschnitt nur eine Endbrennweite von ca. 88mm statt der angegebenen 100mm.
Aber auch das 45-200 weicht klar vom 100-300 ab, das bei 100er Anfangsbrennweite in etwa dem 45-200 bei 110mm entspricht.

Von den drei Genannten Optiken hat bei jeweils 100mm Einstellung das 100-300 den engsten Bildwinkel, dann folgt das 45-200 und danach mit erkennbarem Abstand das 35-100.
Das Oly 1,8/75mm einen ebenfalls etwas engeren Bildwinkel als das 35-100 bei Einstellung auf 75mm (beim Lumix muss nach Augenmass eingestellt werden, da es keine 75er Markierung gibt).

Auch bei 35mm-Einstellung am 35-100 scheint Panasonic etwas zu schummeln, der Bildwinkel ist enger als beim 12-35, entspricht geschätzten 37mm.

Heisst also -leider-, daß Panasonic im direkten Vergleich -auch mit dem Vollformat-Bildwinkel des 70-200 an der 5DMkII- eher ein 37 bis 88 gebaut hat (KB 74-176mm) statt des zugesagten 35-100 (70-200mm KB).
Im direkten Vergleich zwischen einem an mFT adaptierten 1,8/85mm Canon FD und dem neuen Lumix 35-100 ergibt sich ebenfalls diese eklatante Differenz.
Das Lumix hat bei 100mm einen nur ganz minimal engeren Bildwinkel als das 85er Alt-Canon.
Auch dieser Vergleich stüzt die Erkenntnis, daß die von Panasonic angegebenen 100mm nicht stimmen, auch dieser Vergleich zeigt echte 88mm.

Die fehlende Endbrennweite stört mich deutlich mehr als die ebenfalls fehlende Anfangsbrennweite.
Das ist ein Fakt, mit dem ich nie gerechnet hätte und der mich massiv ärgert.
Ca. 25mm fehlende Endbrennweite können verdammt viel sein, wenn dann die Bildkomposition nicht mehr stimmt und man croppen muss.
Bei aller Vorfreude auf das neue Lumix-System mit der GH-3 sitze ich momentan hier und hadere ob der fehlenden Brennweite. 2,8/176 ist etwas völlig anderes als 2,8/200 (bezogen auf KB).

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Dienstag 30. Oktober 2012, 20:51

Vielen Dank für den schnellen Vergleich der beiden Objektive Knipser0815.

Das Canon 2,8/70-200mm ist wie zu erwarten war doch noch mal eine Ecke besser und besonders bei Crops wird man den Unterschied umso deutlicher sehen.
Das Panasonic die Brennweitenbezeichnung nicht so ernst genommen hat ist schon erstaunlich und auch für mich enttäuschend. Mein persönlicher "will haben Faktor" ist somit wieder ein weiteres Stückchen gesunden. Nur wo ist die Alternative für die Kundschaft, welche eine lichtstarke Linse in diesem Brennweitenbereich benötigt? Die nähere Konkurenz an Zooms liegt bei f/4.0 - 5,6. Das ist mindestens ein Blendenwert und schon eine Hausnummer bzgl. Freistellung/Bokeh.

Ich bin mal gespannt wie sich das Objektiv in den Tests schlägt.


Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hendock » Mittwoch 31. Oktober 2012, 09:18

Hallo knipser0815,

auch von mir vielen Dank für die Tests. Sehr aufschlussreich. Ich werde den Bildwinkel des 35-100 auch mal mit dem meiner anderen Optiken vergleichen. Mal sehen was dabei herumkommt. Allerdings fände ich es ziemlich schade, wenn Panasonic bei so einem teuren Objektiv so geschludert hätte.
Wenn ich deine Beobachtungen allerdings nícht bestätigen könnte wäre das ein Hinweis für eine recht große Serienstreuung. Spricht auch nicht gerade für Panasonic.

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 09:36

Ich habe amheutigen Morgen diese Bildwinkelvergleiche fortgeführt. Da es -im Gegensatz zum gestrigen Abend- nunmehr hell ist, konnte ich dies auch bei Unendlich-Einstellung machen.

In diesem Fall sind die Lumixe 45-200 und das 100-300 bei 100mm praktisch identisch. Gerade das 100-300 ist hier eine verbindliche Größe. da es am Anschlag 100mm Anfangsbrennweite hat.

Bei Unendlich zeigt das neue 35-100 ganz klar erkennbar einen weiteren Bildwinkel, der bei ca. +/- 90mm liegt.
Dies ist zwar weniger Differenz als im Nahbereich zwischen 3 und 10 Metern (der von mir bei Theaterfotografie sehr oft genutzte Bereich und von daher auch für mich der wichtigste Vergleich), es ist aber immer noch eine deutliche Abweichung.
Den Bildwinkel des 100-300 bei 100mm erreicht zumindest mein Exemplar nicht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie das mit Serienstreuung zusammenhängen könnte, von daher glaube ich eher an eine grundsätzlich knappe Auslegung dieser Objektivrechnung.
35-100 liest und verkauft sich halt schöner als 36/37-90mm oder 36/37-88mm.
VG
Guenter

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Binärius » Mittwoch 31. Oktober 2012, 09:58

Mit 90mm statt 100mm könnte ich leben, nur bei dem Preis sollte man korrekte Angaben erwarten können.
Ich möchte für den 100g-Preis beim Fleischer ja auch 100g Salami und nicht 90.
Panasonic sollte das Objektiv also 10% günstiger auf den Markt werfen, dann ist alles wieder chick. :mrgreen: ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 10:13

Nach dieser Idee müsste zumindest bei mir ja alles in Ordnung sein, ich habe es gestern knapp 10% günstiger bekommen (und das im Fachhandel).
Mein Problem ist aber, daß mir genau dieser Tick Endbrennweite fehlt.
200mm an den Canons war oft schon knapp, die Lichtstärke 2,8 wird aber zwingend benötigt. Ein 2,8/300 wiederum war oft zuviel.
Also habe ich mit dem Canon 2,8/70-200 und dem Canon 2,8/200 relativ gut gelebt, selbst dann, wenn manchmal noch etwas croppen angesagt war.

Soll nun irgendwann die GH-3 aus reinen Bequemlichkeitsgründen (Volumen und Gewicht) samt lichtstarker Optiken einen grossen Teil der Canon-Ausrüstung ersetzen,
so brauche ich auch dort die 200mm bei Blende 2,8.
Und genau da liegt mein ganz persönliches Problem: ca. 180mm sind wieder einen Ticken weniger und dann muss mehr gecroppt werden -genau das ist aber
bei der GH-3 weniger erquicklich als bei einer 5D MkII.

Den meisten Nutzern wird die etwas geringere Endbrennweite garnicht auffallen, wenn sie nicht direkt vergleichen oder eben darauf hingewiesen werden.
Viele Alltags-Fotografiergelegenheiten werden diese Differenz nur ganz gering oder garnicht aufzeigen.
Insofern dürfte es für die Mehrzahl der Käufer kaum oder keine Relevanz haben, dass da ein paar Millimeter Brennweite fehlen.

Für mich wirft es jedoch die Frage auf, wie ich damit umgehe.
Die derzeit einzig denkbare Lösung für mich ist das weiter parallele Nutzen beider Systeme. Lumix bei Brennweiten bis in den kleinen Telebereich hinein, Canon dann mit allem darüber hinaus, also auch weiterhin mit dem 70-200.

VG
Guenter

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:38

So, um das Augenmerk mal mehr auf die Abbildungsleistung zu lenken, hier der Vergleich zwischen 35-100 bei ca. 75mm und Oly 75mm.
G 5, 160 ISO, Blende 4,0
100%-Ausschnitt aus der Bildmitte. Da die Kamera auf Neutralschärfe (0) steht, nachgeschärft in PS mit 115/0.8/0.
JPEG
Sonnenlicht schräg von Vorne, also leichte Kontrastminderung (mehr Bilder mit anderer Lichtsituation folgen)
Motiventfernung ca. 35 Meter.
Dateianhänge
Pana75_4,0.jpg
Pana75_4,0.jpg (426.88 KiB) 2092 mal betrachtet
Oly4,0_75mm.jpg
Oly4,0_75mm.jpg (408.73 KiB) 2092 mal betrachtet

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:59

Und hier mehr mit deutlicherem Qualitätsunterschied.
Oly 1,8/75mm vs. Pana 2,8/35-100mm
G 5, 160 ISO, Blende 4,0, Entfernung zum Motiv ca. 100 Meter.
In beiden Fällen Brennweite 75mm.
100% Ausschnitt aus der Bildmitte.
JPEG, Schärfung in PS 115/08,0



Beim Oly-Bild Blendenvoreinstellung mit automatischer Zeitnachführung 1/1300 sek., Scharfstellung auf vordere Dachkante.
Beim Pana-Bild stellte die Kamera permanent bei ansonsten identischer Vorgabe auf eine Belichtungszeit von 1/1000sek, dadurch wurde die weisse Fassadenfläche mit den Schindeln überbelichtet.
Von daher manuelle Korrektur auf 1/1300 sek.
Scharfstellung wie beim Oly-Bild auf vordere Dachkante.
Dateianhänge
Pana1010714.jpg
Pana1010714.jpg (394.42 KiB) 2086 mal betrachtet
Oly1010710.jpg
Oly1010710.jpg (434.31 KiB) 2086 mal betrachtet

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 12:16

und bei Blende 2,8 bei beiden Optiken sieht es schon wieder anders aus (ich wundere mich).
Eigentlich sollte hier ein klarer Vorteil beim Oly zu sehen sein, das bei 2,8 ja schon teilgeschlossen ist, wo hingegen das Pana voll geöffnet ist.
Bei diesem Motiv wählte die Kamera bei beiden Optiken die identische Verschlusszeit.
G 5 , ISO 160
Entfernung zum Motiv wie vor ca. 100 Meter.
Scharfstellung auf die Fensterkante links oben.
Bildmitte, 100% Ausschnitt.
Schärfung in PS 115/08,/0
JPEG
Dateianhänge
Pana1010731-3.jpg
Pana1010731-3.jpg (441.92 KiB) 2081 mal betrachtet
Oly1010730-2.jpg
Oly1010730-2.jpg (409.05 KiB) 2082 mal betrachtet

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von available » Mittwoch 31. Oktober 2012, 13:39

Knipser0815 hat geschrieben:und bei Blende 2,8 bei beiden Optiken sieht es schon wieder anders aus (ich wundere mich).
Eigentlich sollte hier ein klarer Vorteil beim Oly zu sehen sein, das bei 2,8 ja schon teilgeschlossen ist, wo hingegen das Pana voll geöffnet ist.
Bei diesem Motiv wählte die Kamera bei beiden Optiken die identische Verschlusszeit.
G 5 , ISO 160
Entfernung zum Motiv wie vor ca. 100 Meter.
Scharfstellung auf die Fensterkante links oben.
Bildmitte, 100% Ausschnitt.
Schärfung in PS 115/08,/0
JPEG

Hallo Knipser0815,

ich wundere mich auch! Hast Du beide Aufnahmen mit Stativ gemacht? Bei einer Brennweite von 150mm bezogen auf Vollformat und 100% Crop spielt die Belichtungszeit wie Du sicherlich auch weißt eine nicht unbedeutende Rolle und das Zuiko hat keinen Stabi. (Die Beste Auflösung hast das Zuiko überigens bei f/4.0 im Zentrum.)
Ansonsten sieht das 35-100mm doch gar nicht schlecht aus.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Knipser0815 » Mittwoch 31. Oktober 2012, 13:52

Hallo Andreas,
ja, ich weiss, welche Belichtungszeiten wann und wie einsetzbar sind.
Nicht ganz ohne Grund halte ich u.a. seit Jahren Fotoschulungen und verdiene mein Geld mit Fotografie.

Im Übrigen ist das stabilose Zuiko hier qualitativ im Vorteil, die Frage nach Stativensatz stellt sich doch garnicht, wenn man sich die Bildergebnisse anschaut.
Zudem sprechen wir hier bei den Bildbeispielen über Belichtungszeiten rund um die 1/1000sek und wie man die selbst bei 100/200mm nicht sauber halten soll,
erschliesst sich mir nicht (Krankhafter Tremor ausgenommen). Ich jedenfalls halte selbst 200mm auch ohne Stabi noch bei 1/50sek problemlos aus der Hand, oft gehts auch noch länger.

Das Zuiko 1,8/75mm hat bei mir keineswegs bei 4,0 im Zentrum die beste Auflösung. Meines ist im Zentrum bei 2,8 besser und übers gesamte Bildfeld bei 5,6 gleichmässiger.
Dies aber sind Marginalien, da gerade diese Optik grundsätzlich zum Besten gehört, was ich kenne.

Mein 35-100 ist bei 2,8 besser als bei 4,0, DAS halte ich für erstaunlich.

Generell halte ich das 35-100 für nicht schlecht, das 12-35 ist aber übers Bildfeld und alle Blendenöffnungen gesehen, qualitativ besser.

VG
Guenter
Zuletzt geändert von Knipser0815 am Mittwoch 31. Oktober 2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LUMIXuser
Beiträge: 144
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:44
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von LUMIXuser » Mittwoch 31. Oktober 2012, 13:54

available hat geschrieben:
Knipser0815 hat geschrieben:und bei Blende 2,8 bei beiden Optiken sieht es schon wieder anders aus (ich wundere mich).
Eigentlich sollte hier ein klarer Vorteil beim Oly zu sehen sein, das bei 2,8 ja schon teilgeschlossen ist, wo hingegen das Pana voll geöffnet ist.
Bei diesem Motiv wählte die Kamera bei beiden Optiken die identische Verschlusszeit.
G 5 , ISO 160
Entfernung zum Motiv wie vor ca. 100 Meter.
Scharfstellung auf die Fensterkante links oben.
Bildmitte, 100% Ausschnitt.
Schärfung in PS 115/08,/0
JPEG

Hallo Knipser0815,

ich wundere mich auch! Hast Du beide Aufnahmen mit Stativ gemacht? Bei einer Brennweite von 150mm bezogen auf Vollformat und 100% Crop spielt die Belichtungszeit wie Du sicherlich auch weißt eine nicht unbedeutende Rolle und das Zuiko hat keinen Stabi. (Die Beste Auflösung hast das Zuiko überigens bei f/4.0 im Zentrum.)
Ansonsten sieht das 35-100mm doch gar nicht schlecht aus.

Viele Grüße

Andreas
Hallo Günter + Andreas,

ich denke nicht dass Bei einer 2000stel Sekunde bei 75mm groß Verwacklungspotezial besteht. Von der BQ des 35-100er bin ich wirklich überrascht.
@Günter: Vielen Dank für die Vergleichsbilder.

Viele Grüße

Niklas
Lumix GH3 / G2 / 7-14mm F4 / 12-35mm F2,8 / 14-42mm F3,5-5,6 / 25mm Panleica F1,4 / 45-200mm F4-5,6
Adobe LR4.3 / PS CS6

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Binärius » Mittwoch 31. Oktober 2012, 14:08

Für solche Tests halte ich ein Stativ, selbst bei einer 1/1000 Sek., für absolut notwendig.
Auch gerade weil man dann den Stabi auschalten kann um da nichts zu verwässern.
Theoretisch verwackelt man, aus der Hand, sogar die 1/2000.
Das schreibt hier einer, der vor ca. 40 Jahren den Beruf des Fotografen erlernt hat.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hendock » Mittwoch 31. Oktober 2012, 14:19

Ich denke auch, dass man mit einem Stativ auf der sicheren Seite ist. Und wenn man DIESE beiden Objektive miteinander vergleicht, sollte man beim 35-100 IMHO auch den Stabi ausschalten.

Nichtsdestoweniger sind das sehr interessante und aussagekräftige Vergleichsbilder.

Hendock

Re: Neu: Lumix G X Vario 35-100mm F2.8

Beitrag von Hendock » Mittwoch 31. Oktober 2012, 17:08

Hier mal mein Beitrag zum Bildwinkel im Vergleich zum 45-200. Leider gibt das Objektiv die Brennweiten nur in recht groben Schritten an die Kamera weiter. Der Aufnahmeabstand beträgt ca. 2,60m.

Zuerst die Brennweite, die am ehesten mit den 100mm des 35-100 übereinstimmt:
Bildwinkel_100_1.jpg
Bildwinkel_100_1.jpg (282.66 KiB) 2029 mal betrachtet
Und jetzt die beiden Brennweiten des 45-200, die laut Exifdaten am nächsten an 100mm dran sind:
Bildwinkel_100_2.jpg
Bildwinkel_100_2.jpg (291.14 KiB) 2029 mal betrachtet
Bildwinkel_100_3.jpg
Bildwinkel_100_3.jpg (283.3 KiB) 2029 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“