ich hätte es gerne schärfer!

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von x-DIABLO-x » Donnerstag 29. November 2012, 20:49

Hi, ja ich bin zufrieden mit dem NIK tool, auch mit den anderen Tools von NIK, ich hab mir damals die komplette Kollektion geholt da sie günstiger war als die einzelnen Programme und sie gehören bei mir meist mit zum Standard in Photoshop. Der Nachteil ist das sie Plugins zu PS CS... und zu Lightroom sind und keine Standalone sind. Der Sharpner nimmt einem doch einiges an Arbeit ab was das genaue Schärfen betrifft. Viele Bildbearbeitungsprogramme liefern auch recht gute Ergebnise aber wenn man genauer hinschaut sieht man doch Unterschiede z.B. weiser Saum an den Kanten oder es werden nicht nur die Kanten geschärft sodern auch noch die Farbe mit. Ich arbeite auch viele mit Standars In PS wie z.B. mit dem Hochpaßfilter oder auch im LAB-Modus mit dem Helligkeitskanal und unscharfmaskieren. Bei fast allen Schärfmethoden verwende ich Kantenmasken damit die Schärfe auch da hinkommt wo sie hingehört, an die Kanten. Das wichtigste bei allen Bilbearbeitungsprogr. ist, das das Bild ganz zum Schluß geschärft wird, nach der Bearbeitung und angepaßter Bildgröße auch wenn es die ganze Zeit was weicher aussieht.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10241
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Binärius » Donnerstag 29. November 2012, 21:05

Hallo Gerti,
was mich so stutzig macht ist, dass die Unschärfe in deinem Original im unteren Bereich so dramatisch zunimmt.
Nachschärfen hin oder her... Da stimmt doch irgendwas nicht.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Donnerstag 29. November 2012, 23:09

hallo sven,
vielen dank für so viel information!!
dein letzter satz ist besonders wichtig für mich, als laie hätte ich nie daran gedacht!!
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von klaas » Donnerstag 29. November 2012, 23:14

Um noch einmal auf das Ursprungs-Photo zurück zu kommen: Das Gebäude war offensichtlich ziemlich weit weg. Da können bereits kleine Luftbewegungen eine Rolle spielen. Außerdem könnte die Kombination Stativ und Selbstauslöser die Ursache sein. Eine kleine Luftbewegung und das Stativ fängt an zu schwanken, für das Auge nicht sichbar. Wenn dann die Vorlaufzeit des Selbstauslösers zu kurz ist, hat sich das Stativ noch nicht beruhigt.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Donnerstag 29. November 2012, 23:17

hallo jens,
ich hab mir das original nochmal angesehen, ich hab keine ahnung was du meinst?
für mich ist es ziemlich gleichmäßig unscharf, aber ich schick dir das originalbild gerne.
heute seh ich sowieso nix mehr! :?
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Donnerstag 29. November 2012, 23:32

hallo klaas,
ich denke es ist einfach zu weit weg! ich habe es schon so oft probiert, auch mit 10 sekunden, es wird immer unscharf.
ein teleobjektiv wird mir sicher (hoffentlich) ein besseres bild bringen!

vielen dank auch für deine tipps!
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von emeise » Freitag 30. November 2012, 22:42

Natürlich ist das Ausgangs-Bild unscharf 'verwaschen'.

Nehme an, so kam es als Jpeg aus der Kamera !?

Ohne Automatiken aufgenommen. Dann tragen auch die kamerainternen Bildstile ( Handbuch S.109 )
zur Gestaltung bei. Wird oft vergessen :

Kontrast : 1
Schärfen : 2
Sättigung : 0
NR Rauschminderung : -2

Mit Schärfen +2 und NR -2 wird's bestimmmt viel schärfer, als mit Schärfen -2 und NR +2 !!
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Freitag 30. November 2012, 22:58

hallo dieter,
jetzt stand ich kurz auf dem schlauch, bis ich merkte du meinst die individualeinstellung auf der kamera! :lol:
viel unterschied hatte ich nicht, macht es denn so viel aus?
jedenfalls habe ich es geändert, also vielen dank für den tipp!!
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von emeise » Samstag 1. Dezember 2012, 00:07

Hallo Gerti,
ja das sind die persönlichen Anpassungen, die man dann auch beim Knipsen nimmt.

Aber nicht übertreiben ! , + - 2 ist schon viel.

Wenn's nicht viel gebracht hat, dann ist das halt auch wieder nur ein Mosaiksteinchen.

Viel Unterschied war nicht ? Es war doch schon dunkel, da ging doch nichts mehr.


Ach so - ein zusätzlicher Televorsatz bringt Dir in Punkto Schärfe eher keine Verbesserung. :o
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von klaas » Samstag 1. Dezember 2012, 00:59

Gerti hat geschrieben:hallo klaas,
ich denke es ist einfach zu weit weg! ich habe es schon so oft probiert, auch mit 10 sekunden, es wird immer unscharf.
ein teleobjektiv wird mir sicher (hoffentlich) ein besseres bild bringen!

vielen dank auch für deine tipps!
Zu weit weg ist meiner Meinung nach kein Grund für unscharfe Photos. Es gibt scharfe Aufnahmen, die von Satelliten aus aufgenommen wurden und da geht es um größere Entfernungen. Vor einiger Zeit hatte ich mal 800 mm (bezogen auf KB) auf meiner GH2. Ein winziger, kaum spürbarer Lufthauch auf die Kombination 800mm/GH2/Stativ und das Bild war nicht leicht unscharf, sondern komplett verschwommen.

Wenn man mit längeren Brennweiten auf große Entfernungen aktiv ist, gerät man schnell in die Falle der kleinen, sich summierenden Unschärfen, die aus mimimalen Schwankungen des Stativs und aus für das bloße Auge nicht sichtaren Luftbewegungen resultieren. Je länger die Belichtungszeit, umso kritischer werden diese beiden Punkte. Versuch es mal mit möglichst kurzen Belichtungszeiten, notfalls auch auf Kosten der Tiefenschärfe, zumindest versuchsweise. Nicht umsonst gilt die Faustregel, daß die längste zulässige Belichtungzeit der Brennweite des Objektivs (bezogen auf KB) entsprechen soll. Also maximal 1/500 Sekunde bei einer Brennweite von 500 mm (auf KB bezogen). 1/1000 wäre besser. Außerdem würde ich versuchsweise mal den Bildstabilisator des Objektivs abschalten.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Samstag 1. Dezember 2012, 01:18

hallo klaas,

diese einstellung probiere ich heute aus! den bildstabilisator hatte ich schon ausgeschalten (im internet gelesen)

also auf ein neues, mit eurer hilfe muß es ja gelingen!
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Samstag 1. Dezember 2012, 11:02

so wie versprochen, aber ehrlich mir reichts!! wenn ich wem die camera raw schicken soll, dann eine pn an mich!

mir reichts deshalb, weil ich denke, dass eine bearbeitete raw datei schon zu einem sehr gutem ergebnis führen sollte!! so viel aufwand, macht ehrlich keinen spaß!!!

dabei hätte ich so gerne ein schönes panorama bild gemacht zum ausdrucken :cry:
forum7.jpg
forum8.jpg
so sehen die bilder bei 100% aus!!
forum7b.jpg
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von x-DIABLO-x » Samstag 1. Dezember 2012, 17:23

Wenn du Fotos drucken willst, ich denk mal mit einem Tintenstrahldrucker, dann die Bilder leicht überschärfen, da durch den Drunck einiges an Schärfe verloren geht.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Gerti
Beiträge: 298
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:57
Wohnort: XXXX

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von Gerti » Samstag 1. Dezember 2012, 18:02

servus sven,
eigentlich dachte ich an ein wandbild auf leinen, so ca. 1,20 m lang! wäre das möglich?
und auf was müßte ich sonst noch achten? (außer das meine bilder endlich scharf werden :lol: )
liebe grüße, gerti Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
KAMERA: Lumix DMC-T25, Lumix FZ150
Bildbearbeitungsprogramme: PhotoFiltre, PhotoImpact X3, Adobe Photoshop Elements 10

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: ich hätte es gerne schärfer!

Beitrag von ahinterl » Sonntag 2. Dezember 2012, 12:13

Hallo Gerti,

schwer zu sagen, warum du deine Fotos nicht scharf bekommst, ich kann dir lediglich diese eher allgemeinen Ratschläge geben, sofern die nicht sowieso schon wer anderer gemacht hat:
  • Stativ verwenden; je mehr du zoomst, desto wichtiger ist, die Kamera absolut ruhig zu halten
  • Zusätzlich zum Stativ: Fernauslöser oder Timer (z.B. 2 s) verwenden; trotz Stativ kann die Kamera wackeln, wenn der Auslöser gedrückt wird
  • Sicherstellen, dass die Kamera am Stativ nicht durch Wind, Bodenschwingungen o.ä. in ihrer ruhigen Lage gestört wird
  • Gutes Objektiv verwenden; die Objektivschärfe ist wesentlich für eine scharfe Abbildung, vor allem am Bildrand
  • Wetter/Zustand der Luft beachten: Luftturbulenzen aufgrund von Hitze, Nebel/Dunst, Niederschlag u.ä. wirken sich negativ auf die Abbildungsschärfe aus und werden umso bedeutender, je weiter das Motiv weg ist
  • Blende um die ca. 8 verwenden; Offenblenden mindern die Abbildungsqualität teilweise erheblich, vor allem bei Weitwinkel
  • Sicherstellen, dass entweder der Autofokus das Motiv richtig erfasst, oder manuell Fokussieren
  • Bildqualität auf RAW stellen
  • Sauberkeit und Unversehrtheit der an der Abbildung beteiligten Komponenten (Sensor, Objektiv) sicherstellen; Defekte an Linsenbeschichtungen z.B. durch aggressives Reinigen oder Verschmutzungen mit öligen Substanzen an Sensor und/oder Linsen können die Bildqualität beträchtlich mindern
  • Lichteinfall auf das Objektiv prüfen: Schräg auf das Objektiv einfallendes Licht kann zu Streuungseffekten führen und die Abbildungsleistung mindern
  • Belichtungsparameter und ISO prüfen und die korrekte Belichtung sicherstellen (ausreichende Beleuchtung des Motivs); vor allem Überbelichtung führt zu verminderter Bildqualität
  • Vergewissere dich, dass das, was du am Kamera-Bildschirm/Sucher siehst (Fokus), auch wirklich scharf erscheint, manche Leute brauchen Brillen, um sowas richtig beurteilen zu können (das musste jetzt sein, kicher)
Nachgeschärft muss ein RAW immer werden (Bilder von Bayer-Sensoren verlieren Schärfe durch das demosaicing), und zwar ganz am Schluss des Workflows (weil du sonst z.B. Rauschen unnötig verstärkst). Welches Tool du dazu verwendest, bleibt ganz dir überlassen, das Theme Schärfen ist oft Gegenstand hitziger Diskussionen.

Wenn das alles passt, ist ein scharfes Foto eigentlich unvermeidbar - außer, die Kamera oder das Objektiv ist irgendwie defekt.

Vergrößerungen über A3 hinaus am Besten nur ab 16 Megapixel und zum Vergrößern unbedingt ein dafür geeignetes, professionelles Tool wie z.B. OnOne Perfect Resize oder Qimage verwenden; "gängige" Tools (IrfanView, Picasa,...) stellen die für hochqualitatives resampling notwendigen Algorithmen nicht zur Verfügung.

So, ich hoffe, irgendwas von dem, was ich geschrieben habe, hilft dir weiter. Frag ruhig weiter, sonst lernst du ja nichts (hihi) ;)!

P.S.: Ich bin auch aus Wien, aber von diesem neuen Gebäude hab' ich lediglich in der "Heute" Gratiszeitschrift kurz gelesen...
Andreas

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“