G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Samstag 6. Oktober 2012, 20:23

Benny hat geschrieben:worin liegt den nun der Unterschied zwischen dem G5X und G5 Vario 14-42? Im Preis macht das ca. 160€ aus!
Das G X Vario PZ 14-42 ist 70 Gramm leichter und baut 37mm kürzer als das G Vario 14-42. Das ist mein Argument, den Mehrpreis zu akzeptieren, weil mir daran liegt, eine Immer-dabei-Kamera zu haben.

Video Filmer mögen den Motorzoom wertschätzen. Das Metallbajonett weist auf eine höhere mechanische Bauqualität hin.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Freitag 12. Oktober 2012, 11:14

Der Akku der G5 ist heute zum 3. Mal fast leer. Mein Eindruck ist, dass er wesentlich länger hält als der der G3. Exakt und in Anzahl Bildern lässt sich das natürlich noch nicht sagen, weil ich noch oft und ausdauernd durch die Menüs wandere, Einstellungen ändere, und Dinge ausprobiere. Nun ist jetzt auch ein Ersatzakku von LOOKit gekommen. Nach den Daten soll der 1/4 weniger Kapazität haben, als der originale - schau'n wir mal. Er ist gerade in der Ladestation ...

Apropos Menüs: Es hat mich geärgert, dass in der Standardeinstellung des Q-Menues Kein Wechsel zwischen Selbstauslöser und anderer Antriebsmodi möglich ist (die rückseitige Cursortaste habe ich ja gegen Fehlbedienung auf Direktfokus gestellt). Dann habe ich das Q-Menue auf Custom umgestellt, ohne weitere Einstellungen zu verändern und siehe da, die Ansicht des Q-Menue ändert sich, reicht jetzt über den ganzen Bildschirm und bietet alle Einstellebenen an. Hervorragend!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von bruenor75 » Freitag 12. Oktober 2012, 22:57

Benny hat geschrieben:Hallo,

worin liegt den nun der Unterschied zwischen dem G5X und G5 Vario 14-42? Im Preis macht das ca. 160€ aus!

Lohnt der Mehrpreis?

mfg Benny
Moin,

das PZ ist zum filmen deutlch besser geeignet. Schneller und m.E. angenehmer zoomen (bei Foto) lässt sich mit dem "normalen" 14-42, auch wenn es deutlich hakelig ist.
Filmen mit Zoom ist mit dem normalen 14-42 m.E. unmöglich. Ich hatte die G5 auch mit dem Vario 14-42 zuhause.
Das das PZ beim filmen einen schnelleren Autofocus hat (Aussage Panasonic), ist mir persönlich nicht aufgefallen, obwohl ich genügend Filmaufnahmen mit und ohne PZ gemacht habe.

Da ich selber viel filme bzw. filmen werde (Urlaub und Kind;-) ist für mich das PZ leider unverzichtbar.
Zum fotografieren liebe ich das normale 14-42, weil das zommen schneller geht als mit der Zoomwippe des PZ. Ausserdem hat man da ordentlich was in der Hand;-)
Ich bin gerade sehr neugierig auf das 14-140mm HD-Objektiv. Obwohl es keinen PZ hat (warum gibts das eigentlich nicht???), soll ein "smoothes" zoomen ja trotzdem möglich sein...
Ich muss jetzt mal mit der Lottofee reden;-)

Beim Thema Bildqualität kann ich nichts sagen, da ich die Möglichkeiten der Kamera noch nicht ansatzweise am ausschöpfen bin...
Was man so liesst, soll das PZ i.V.m. dem elektronischen Verschluss ja Gold wert sein.
Auch hier habe ich das "Problem", dass ich das Klicken meiner G5 liebe;-)

Mein Fazit:
Wenn der Focus (wie passend;-) auf fotografieren und in der Handhabung liegt und einem das größere Ausmass keine Probleme macht, lieber das Geld sparen.
Wer auch nebenbei filmen möchte, lieber das PZ.

Gruss,

Bruenor
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Samstag 13. Oktober 2012, 10:03

bruenor75 hat geschrieben: Zum fotografieren liebe ich das normale 14-42, weil das zommen schneller geht als mit der Zoomwippe des PZ. Ausserdem hat man da ordentlich was in der Hand ;-)
Da hast Du sicherlich Recht. Besonders, wenn man gewöhnt ist, die linke Hand am Objektiv zu haben, ist das gewöhnungsbedürftig. Für mich soll das an erster Stelle eine Kombination für Reisen sein und dafür werde ich mir wohl im nächsten Schritt noch das PZ 45-175 gönnen. Dann habe ich eine Reiseausrüstung mit Brennweitenbereich von 14 - 175 mm mit einem Gewicht von ca 700 Gramm. Kleiner und leichter geht bei mFT nur mit der G3, aber die hat keinen elektronischen Verschluss, der mir bei der Kombination wichtig ist.

Für andere Zwecke gibt es noch einen Haufen anderer toller Objektive, die aber, wie jedes technische Gerät, auch alle ihre Eigenheiten haben und gut erkundet werden wollen. Deshalb: Eins nach zwei anderen :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Dienstag 23. Oktober 2012, 21:00

So, nun ist heute der LOOKit Akku das erste Mal leer. Hat für den ersten Ladezyklus erstaunlich lange gehalten, aber: Nachdem er lange Zeit kontinuierlich immer volle Ladung angezeigt hatte, war heute erstmalig die halbe Ladung angezeigt. Wenige Minuten später hob ich die Kamera ans Auge, aber der Sucher blieb schwarz. Aus und wieder an schalten führte nur zu einem kurzzeitigen Aufleuchten der Betriebsanzeige, aber die Kamera startete nicht. Nach Akkuwechsel lief alles wieder normal. Der Akku hatte sich also von halber Ladung ohne Vorwarnung verabschiedet. So war das nicht gedacht! Nun denn, immerhin könnte man die halbe Ladung als Vorwarnung verwenden, gut ist das aber nicht.

Mal schauen, ob das mit dem ersten Ladezyklus zusammenhing, oder ob die Anzeige so ungenau auf Dauer ist.

Die G5 macht immer noch viel Spaß und begleitet mich häufig, auch bei schlechtem Wetter:
2012-10-230001-2.jpg
PZ14-42, 42mm, 1/80, f/7,1, ISO200, elektronischer Verschluss
2012-10-230001-2.jpg (629.61 KiB) 6285 mal betrachtet
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 17. Dezember 2012, 19:20

Fast ein Viertel Jahr ist nun herum (so lange, wie ich mit der G3 geübt hatte) und ich bin immer noch begeistert von meiner G5. Sie hat jetzt iher Erste Reise mitgemacht und sich bewährt. Die passte mit dem kleinen Objektiv in die Gürteltasche und hat beim Wandern nicht gestört. Auch abendliche Veranstaltungsbesuche hat sie mitgemacht. Perfekt!

PZ 14-42: Ich denke immer häufiger daran, in kritischen Verschlusszeitbereichen den elektronischen Verschluss zu verwenden und der Brennweitenbereich hat bei den meisten Motiven auch ausgereicht.

Über den LOOkit Ersatz - Akku hätte ich gern positiveres berichtet, denn nach dem ersten Ladegang war immerhin kurze Zeit die rote Warnung im Sucher zu sehen, bevor er sich verabschiedete. Aber gerade heute ist er wieder von viertel voll auf aus gesprungen. Ob das jetzt ein Problem der Serienstreuung oder ein Verhalten der ersten Serie ist, kann ich natürlich nicht sagen. Mit der Laufzeit bin ich weiterhin zufrieden.

Nun ist also Zeit für den nächsten Schritt: Lange habe ich nachgedacht, Lumix-Forum und alle möglichen Testberichte gelesen und dann endlich entschieden:

Willkommen PZ 45 - 175 :o

Nein, ich will nicht plötzlich Videos produzieren, sondern weiterhin ansprechende Fotos! Meine drei wichtigsten Entscheidungskriterien waren:

1. Größe/Gewicht
2. Größe/Gewicht
3. Größe/Gewicht
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Meine Küchenwaage zeigt Gehäuse mit zwei Objektiven und Handschlaufe einsatzbereit 710g. Die Gürteltasche aus Olympuszeiten werde ich wohl demnächst gegen die Apex 110 AW von Lowepro austauschen. Da passt dann alles hinein.
Hier ist es, das gute Stück:
2012-12-170001.jpg
2012-12-170001.jpg (280.8 KiB) 6132 mal betrachtet
Nein, das Bild ist kein Meisterwerk und kann sich nicht in die Nähe von availables Bild von seiner Traumlinse wagen. Es ist ja auch keine Traumlinse, sondern ein alltäglicher Kompromiss. Bilder macht sie auch, sogar bei Dämmerung und Mistwetter (aber daran ist ja auch die Kamera beteiligt):
2012-12-170001-2.jpg
PZ 45-175, 175mm, 1/125, f/7,1, ISO3200
2012-12-170001-2.jpg (585.22 KiB) 6132 mal betrachtet
Gleich bei den ersten Versuchen hat mich die Bedienung sehr gefreut. Der Hebel hinter dem Auslöser funktioniert perfekt, sofort nach Antippen kann man im Sucher die Zoomstellung und die genaue Brennweite ablesen und das früher bemängelte zurücksetzen auf Weitwinkel bei Abschalten der Kamera findet ebenfalls nicht mehr statt: Nach Aus- und wieder Einschalten ist es wieder da, wo es vorher war. Perfekt! Nun muss es sich in der Praxis beweisen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Montag 17. Dezember 2012, 22:54

Wenn man am ersten Abend so herumspielt:
2012-12-170001-3.jpg
PZ 45-175, 163mm, 1/4, f/7,1. ISO3200, RAW Bearbeitung in Lightroom
2012-12-170001-3.jpg (250.28 KiB) 6113 mal betrachtet
Dies ist natürlich kein Test für das Objektiv, weil Lightroom kräftig mitgemischt hat. Für mich ist es aber doch eine Demo, was man bei schlechtem Licht und freihand (1/4 sek!!) mit der Kombination G5, PZ 45-175 (163mm) und Lightroom 4 noch so anstellen kann.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Hannsi1957
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 15:31
Wohnort: Mühlacker

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Hannsi1957 » Dienstag 18. Dezember 2012, 01:10

Zur Tasche:
Ich benutze für die G5 mit PZ 14-42 montiert + PZ 45-175+ minolta 50mm Festbrennweiten mit Adapter und ein Ministativ und diverse Filter diese hier:

http://www.ringfoto.de/ringfoto/web.nsf ... schen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Modell Sydney 50

Alles passt Perfekt rein und die Tasche ist sehr klein

Greets
Hanns
Lumix G5X, PZ 14-42 mm, VARIO PZ 45-175MM ,Nikon 1:1.8 50 mm mit mft Adapter,Sirui Stativ,JJC Funkfernauslöser

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Dienstag 18. Dezember 2012, 10:09

Danke für Deinen Hinweis, Hannsi1957! Solche persönlichen Erfahrungen sind Gold wert. Wer mag schon sein Equipment von Laden zu laden schleppen, um tatsächlich herauszufinden, ob's passt. Und auf gut Glück bei die Bestell - und Rücksende Orgie zu fahren ist ja auch nicht jedermanns/fraus Sache.

Weil ich spezielle Anforderungen an eine Tasche für die G5 mit PZ's habe, will ich meine Wahl noch mal ein wenig ausführen:

Ich benötige Für (Berg)wanderungen und Outdoor Nutzung eine Tasche, die fest am Körper ist und in schwierigem Gelände keine Aufmerksamkeit fordert, gleichzeitig ohne viel Aufwand die Kamera hergibt. Meine alte Cullman Gürtel/Schultertasche hat da ausgezeichnete Dienste geleistet, reicht aber nur für die G5 mit PZ 14-42. Der Clou der Tasche ist, dass sich der Deckel vom Körper weg öffnet, Das verhindert, dass der Inhalt beim Öfnen versehentlich den Berg herabkullert und der Deckel versperrt am Gürtel getragen nicht den Blick hinein.

Dieses System wurde inzwischen von mehreren Firmen kopiert, unter anderem von Lowepro, die zahlreiche Größen im Angebot haben. Als Nachfolgerin meiner Cullman hatte ich eigentlich die Apex 100 AW geplant, um durch weitere Taschen zusätzliche Objektive bei Bedarf an den Gürtel zu hängen. Nun habe ich aber festgestellt, dass die erhältlichen Objektivtaschen für das winzige PZ 45-175 viel zu groß sind. Andererseits passt alles zusammen in die nur wenig größere Apex 110AW. Deshalb meine Wahl.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von KPH » Dienstag 18. Dezember 2012, 12:45

Hallo Veo,

schau dir mal die Kalaharie K-51 Kikao an.

Sie hat eine Herausnehmbare Innentasche für Fotosachen und läßt sich als Sling-Tasche seitlich auf dem Rücken tragen und bei Bedarf nach vorne mit einem Dreh ziehen.
Und beim Fotografieren kommt sie wieder auf den Rücken und bammelt dir nicht gegen die Kamera.
Es passt sogar meine GH3 mit 12-35 und 45-175 Objektiv hinein.
Eine Handytasche ist auch noch auf dem Trageriemen angebracht.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Hannsi1957
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 15:31
Wohnort: Mühlacker

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von Hannsi1957 » Dienstag 18. Dezember 2012, 12:53

Absolut nachzuvollziehen

Ich wollte dich nur an meiner Erfahrung teilhaben lassen :D
Tasche hat einen Klettüberwurf und wird dann in der Draufsicht mit einem Reißverschluss geöffnet.
Habe die Kamera auch nicht hochkant sondern liegend drin. Links und rechts sind durch klettverstellbare Trennwände perfekte Plätze für 2 Objektive entstanden. Vorne dran ist noch eine aufgesetzte Tasche für Ersatzaccu und DIV. Filter und mein Ministativ passt auch noch da rein.
Die Größe passt zum überallmittnehmen.

Greets
Hanns
Lumix G5X, PZ 14-42 mm, VARIO PZ 45-175MM ,Nikon 1:1.8 50 mm mit mft Adapter,Sirui Stativ,JJC Funkfernauslöser

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Dienstag 18. Dezember 2012, 22:16

KPH hat geschrieben:schau dir mal die Kalaharie K-51 Kikao an.
Hab' ich gemacht. Danke für den Hinweis, KPH! Ich muss allerdings sagen, dass ich schon beim Anschauen ins Schwitzen geraten bin. 510g! :o Soviel wiegt meine G5+PZ14-42 schon. Und eine Tasche, die sich nicht fest mit dem Körper verbinden lässt, ist für die Umgebung, in der ich sie brauche, untauglich. Hatte heute gerade noch mal Langeweile im MM und hab' mir Taschen angesehen. War schon drauf und dran, doch getrennte Taschen für Telezoom und den Rest zu wählen, bis mir einfiel, dass es einen Wert hat, die Kamera auch mit dem angesetzten Telezoom zu verstauen. Also bleibt es dabei: 110AW :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Freitag 21. Dezember 2012, 18:08

Adventzeit ist Bastelzeit. Jetzt habe ich mir eine Handschlaufe für meine G5 gebastelt. Schon bei meiner Olympus Bridge hat mich der Kameragurt immer genervt, weil er meistens vor dem Objektiv herumgebaumelt ist, weil ich es immer zu umständlich fand, die Kamera ordentlich um den Hals zu hängen. Mesitens bin ich Outdoor unterwegs und da hat es sich bewährt, die Kamera in der Gürteltasche zu tragen und nur zum Fotografieren herauszunehmen. Da ist ein Gurt unpraktisch.

Deshalb habe ich den Gurt meiner G5 gar nicht erst montiert. Eine Handschlaufe meiner uralt Kompaktkamera hat sich demgegenüber ganz gut bewährt, diese schien mir aber letztendlich nicht vertrauenerweckend genug. Recherchen in Geschäften und vor allem im Internet habe alle möglichen Halte- und Sicherungssysteme zutage gebracht, aber nichts, was ich wirklich brauchen konnte. Entweder waren es Schlaufen, denen man lediglich Kompaktkameras anvertrauen konnte, oder sie waren mit Verschluss, der vermutlich im falschen Augenblick nicht einrastet, mit der Kamera verbunden, oder sie waren hochkomfortable komplizierte Gebilde, die auch noch am Stativgewinde befestigt wurden. Alles nichts, was ich brauchen konnte. Ich wollte nur eine leichte zuverlässige Sicherung, die die Kamera auffängt, wenn sie mir im Gelände mal aus der Hand rutscht. Also: Selbst ist der Kameramann!
Man nehme:

1. Hochfestes Kevlar Schnürband oder 3mm Polyesterseil. Ich habe eine Tüte Quicklace Kit von Salomon gekauft (es geht sicherlich billiger)
2. Ein Kordelstopper
2012-12-190002.jpg
2012-12-190002.jpg (382.12 KiB) 5947 mal betrachtet
Vom Schnürband habe ich 60cm abgeschnitten und dies zu einer Schlaufe verknotet (siehe oberes Bild) Mit einer Flamme habe ich den Knoten verschweißt, so dass er sich nicht öffnen lässt. Die Schlaufe habe ich bis zum Knoten durch die Kameraöse gezogen und noch einmal beim Knoten durch die Schlaufe gezogen, so dass sie fest an der Kamera saß. Dann habe ich den Kordelstopper über die Schlaufe gezogen. Fertig ist die Ultraleichtsicherung für die Kamera.
2012-12-210002.jpg
2012-12-210002.jpg (605.6 KiB) 5947 mal betrachtet
Wenn ich die Hand durch die Schlaufe gesteckt habe, schiebe ich den Kordelstopper so weit hoch, dass die Hand nicht mehr aus der Schlaufe rutschen kann. Wenn jetzt die Kamera herunterfällt, dann nicht ohne meine Hand. :mrgreen:

P.S.: Die Bilder bitte nicht kritisch bewerten. Ich weiß selbst, dass sie enormes Verbesserungspotential haben. Das Zweite ist mit einer "Fremdkamera" gemacht :oops:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Freitag 4. Januar 2013, 16:08

Langsam wächst mein Zubehörlager :roll:
Nach dem überzeugenden Bildern von wozim, die die Wichtigkeit der Streulichtblende belegen hier:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 45#p114711" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Nehme ich jetzt die Verwendeung ebendieser Blende ernster. Nur ist es leider so, dass die für das PZ 45-175 mitgelieferte metallene Blende das schöne kompakte Baumaß des Objektivs um starre 40mm verlängert und so immer vor dem Verstauen abgebaut werden muss. Zusätzlich habe ich Sorge, dass die Blende im Outdoorbetrieb ziemlich schnell verbeult sein wird. Zum Glück wurde in eben jenem Thema auch die Verwendung einer Gummiblende diskutiert. Ideal für mich!

Flugs habe ich zwei bestellt. Eine für mich und eine für die mit der D5200. Die 62mm Blende von Matin
http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlic ... :1542.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
ist recht stabil und praktisch. Die 46mm Blende von JJC
http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlic ... :4446.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
ist leider von der Qualität her nicht so gut, die Siliconblende trennt sich zu leicht vom Befestigungsring. Ich hätte doch besser eine 49mm von Matin mit einem upsize Ring genommen. Nun denn...

Erste Vorbereitungen der nächsten Reisesaison werden sichtbar!! Heute ist meine Fototasche Apex 110 AW gekommen. Wie erhofft, passt alles genau hinein. Lediglich, wenn das PZ 45-175 auf dem Gehäuse montiert bleibt, ist der Platz in der Höhe etwas knapp, zumal die Streulichtblende auch gefaltet ein paar mm benötigt. Aber es geht!! Sie sitzt auch fester am Gürtel als meine alte kleine von Cullman.

1kg schleppe ich jetzt am Gürtel :shock: Man wird sehen...
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5X, G5 & PZ 14-42 im Kit

Beitrag von veo » Sonntag 6. Januar 2013, 14:41

Eigentlich kein Fotografierwetter heute. Dunkelgrau, konturloser Himmel. Da setzt sich doch ein Sperber in 10m Abstand vor das Arbeitszimmerfenster! Sieht am Kopf etwas zerzaust aus. Muss er sich nach einer Klopperei ausruhen?

Mal sehen, was ich mit dem PZ 45-175 noch hin bekomme. Einpunktautofokus, Spotmessung, Blendenvorwahl f/5,6, Tele auf 175mm voll ausgefahren, Serienbild M, aus der Mitte des Zimmers durch die länger nicht geputzte Scheibe. Der Autofokus zeigt sich davon unbeeindruckt, an Belichtung bietet die Kamera 1/80 sek. an. Oha!
2013-01-060002.jpg
Crop, bearbeitet LR4
2013-01-060002.jpg (393.77 KiB) 5784 mal betrachtet
Ortswechsel. Ich schleiche mich an die auf der einen Seite heruntergelassenen Jalousie, biege die Lamellen auseinander und gewinne so noch 3m. Da kommt mir leider eine Eigenschaft des PZ 45-175 dazwischen. Deshalb mache ich mir den Vorteil mit der kürzeren Brennweite von 169mm wieder zunichte. Dadurch, dass der Zoom motorisch bewegt wird, hat der relativ leichtgängige Zoomring keinen Endanschlag. Und so habe ich beim Ortswechsel unbemerkt die Brennweite verstellt. Ärgerlich! Die Brennweite wird zwar im Sucher angezeigt, aber nur, während man sie verstellt und kurz danach.
2013-01-060002-2.jpg
Crop, bearbeitet LR4
2013-01-060002-2.jpg (361.2 KiB) 5784 mal betrachtet
Was lerne ich daraus? Immer kurz drehen, bevor ich auslöse. Ich habe mich jetzt bei der langen Brennweite doch daran gewöhnt, den Zoomring am Objektiv zu verwenden und nicht den Stellhebel am Auslöser.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“