FZ150 externer Blitz, Metz

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von TauPas » Samstag 19. Januar 2013, 21:08

Hallo,
ich werde nicht so ganz schlau aus den bisherigen Einträgen zu den externen Blitzen von Metz.

Aufgesteckt auf die Kamera alles für mich unproblematisch.
Ich finde nur nirgendwo eine konkrete Antwort darauf, ob diese z.B. Metz AF-50 oder AF-52 im Slave bzw. Servo/Remote-Modus funktionieren.

Slave mit TTL insoweit funtkioniert wohl nicht.

Aber im Servo-Modus? Da lese ich häufiger vom Vorblitz der Kamera etc., aber den kann ich doch abstellen. Dann müsste es doch funktionieren, oder.


Gruß
Christian
Panasonic Lumix FZ150

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von Blubbie » Sonntag 20. Januar 2013, 00:14

TauPas hat geschrieben:Hallo,
aber den kann ich doch abstellen.
Und wie? Soweit ich weiß geht das nämlich nicht.

Wenn Du mit der fz150 drahtlos blitzen willst, dann entweder mit einem Slave Blitzgerät, was den Vorblitz ignoriert, oder aber Du musst Dir einen Funk Sender/Empfänger kaufen (das geht dann allerdings auch nur manuell).

Zur not ginge dann noch ein TTL Kabel, was dann aber logischerweise nicht mehr drahtlos wäre.
Mfg

Andy

HAL
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag 28. August 2012, 10:12

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von HAL » Sonntag 20. Januar 2013, 07:54

Schau mal hier:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 66#p116824 Da habe ich was zum Nissin DI466 geschrieben.

Ich habe zwar eine FZ200, aber in Bezug auf den Blitz ist das wahrscheinlich dasselbe.

TTL- Blitzen geht nicht, Servo- Blitzen mit manuell einstellbarer Blitzstärke geht. Ein Standfuß (hat auch eine Fassung für Stativschrauben) wird mitgeliefert.

Gruß, HAL

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von TauPas » Sonntag 20. Januar 2013, 08:04

Blubbie hat geschrieben:
TauPas hat geschrieben:Hallo,
aber den kann ich doch abstellen.
Und wie? Soweit ich weiß geht das nämlich nicht.
Vielleicht verstehe ich da jetzt etwas falsch.

Vorblitz. Ich erkenne in den meisten Fällen immer nur einen Blitz, beim Blitzen mit dem Internen.
Lediglich beim Blitzen zum rote Augen vermeiden, erkenne ich einen Vorblitz.
Panasonic Lumix FZ150

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von TauPas » Sonntag 20. Januar 2013, 08:10

HAL hat geschrieben:Schau mal hier:
Nissin DI466
Die Einschränkungen, die Du dort beschrieben hast, sind für mich für die Entscheidung größer, als die getrennte Nutzung.
Daher habe ich für mich den Nissin ausgeschlossen.

Gruß
Panasonic Lumix FZ150

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von TauPas » Sonntag 20. Januar 2013, 08:28

Blubbie hat geschrieben:
TauPas hat geschrieben:Hallo,
aber den kann ich doch abstellen.
Slave Blitzgerät, was den Vorblitz ignoriert,
Welcher Blitz würde denn den Vorblitz ignorieren, der Metz AF-50 funktioniert ja nicht, wie ich gelesen habe
(Zitat aus http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... etz#p60421"Schriftliche Antwort der Fa. Metz:

.... Leider müssen wir Ihnen aber mitteilen, dass die Panasonic DMC-FZ150 den drahtlosen TTL-Blitzbetrieb eines Slave-Blitzgerätes nicht unterstützt. Auch ist in Verbindung mit dieser Kamera der Servo-Betrieb des mecablitz 50 AF-1 digital nicht möglich. Der Grund hierfür ist folgender:

und weiter
.....Grundsätzlich wurde deshalb der Servo-Betrieb des mecablitz 50 AF-1 digital für Olympus/Panasonic ohne Vorblitzunterdrückung ausgelegt).


Ginge dies mit dem mecablitz 52 AF-1 digital?

Gruß
chs
Panasonic Lumix FZ150

hotte25253
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:55

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von hotte25253 » Sonntag 20. Januar 2013, 10:23

Hallo Christian,

das geht mit dem AF 50 von Metz nicht.

Der 52 AF 1 (den ich habe) und der 50 AF 1 haben die gleichen Blitzmodi und unterscheiden sich nur in der Stärke.....

Es ginge ggf. mit einem Blitzgerät, daß wie z. B das 58 AF 2 einen Automatikmodus hat. Diese Gerät wird durch den Kamerablitz ausgelöst und mißt dann, in welcher Stärke es feuern muß. Leider haben der 50er und 52er keinen Automatikmodus.

Mit dem 52 habe ich externes Blitzen ausprobiert. Er löst zwar aus, aber die Bilder sind immer reichlich überbelichtet. Man kann die Stärke zwar um einiges reduzieren, die Überbelichtung bleibt aber, leider.......

Aber auch wenn man das mit dem Reduzieren in den Griff bekäme, müßte man dann bei jedem Bild erst mühsam durch Probieren ermitteln, wie man belichten muß - seeeeehr umständlich.

Ich wußte das aber vorher und mich stört es nicht. Externes Blitzen ist bei meiner Fotografiererei nicht notwendig. Ich stecke den Blitz auf und blitze wenn möglich indirekt - das geht mit TTL sogar sehr gut!!


Nachtrag:

Mit dem Metz 28 CS 2 dürfte das funktionieren - ist aber nicht sooo leistungsstark.....
Bis dahin

Hotte


Panasonic Lumix FZ 1000 - Metz 52 AF I digital

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von OecherJong » Mittwoch 30. Januar 2013, 17:16

Ich häng mich mal hier dran.

Welcher Blitz ist nach Eurer Meinung empfehlenswert, wenn er nur sehr selten benötigt wird?
Ich benötige den Blitz vielleicht 2-3 mal pro Jahr für Familienfeste (Wohnung, Garten, Terrasse) und einmal pro Jahr bei einer Veranstaltung in einer kleineren Halle.

Der Panasonic scheidet auf Grund der doch sehr hohen Preise wohl aus.
Oder habe ich mit Fremdfabrikaten Nachteile gegenüber dem Original?

Metz?
Dürr?
Sigma?
Nissin?

Was ist mit den preiwerten Exoten, wie:
Yongnuo?
Viele Grüße - Frederik

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von fz200 » Mittwoch 30. Januar 2013, 18:02

Hallo, ich habe den Dörr DAF 34 Zoom (Panasonic TTL) und habe gute Ergebnisse bei Familienfeiern usw. bekommen. Indirektes Blitzen ist auch möglich. Preis ist ok.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: FZ150 externer Blitz, Metz

Beitrag von OecherJong » Freitag 1. Februar 2013, 18:09

Danke für Deine Antwort.

Aber laut deren Homepage gibts für Pana nur noch den 42 und 50.
Ich denke mal für Bühnenabstände bis 10 Meter sollte der 42 reichen.

Vielleicht kommt ja noch eine andere Empfehlung.
Viele Grüße - Frederik

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“